Könnte man auch noch dazu schreiben, damit man ohne umschalten der Grafik, auch einen Durchblick hat.
Oder habe ich mal wieder was übersehen?
Und warum wurde das nicht mit allen Riegeln gemacht?
Man kann es ja exemplarisch auf 1 Kit aus den verbreitesten ICs beschränken : Micron E- Die , Samsung B- Die , Hynic CJR und noch 1 oder 2 andere Varianten die mir ad hoc jetzt nicht einfallen , zumindest bei den Artikel mit den höchsten Intresse , sind dann ja auch schon 5-6 Kits ...
Die unzähligen gebinnten Varianten von jedem IC wären wahrlich zu viel verlangt , da können sich die User eher im Forum austauschen was die Riegel mit diesen oder jenen Timings so bringen ...
Ich finde das auch immer erstaunlich was so manche Leute erwarten, viele denken man hat nix anderes zu tun und am besten sofort^, aber selber was beitragen ist meist schlecht^^.
Allerdings haben die wenigstens nur ein Hobby und vor allem im Sommer nicht.
Eine Frage die ich mir aber dennoch stelle, verschlechtert der Einsatz eines x470 statt x570 Boards die möglichen Ergebnisse (speziell im 3000/3200er Bereich) eigentlich? Es macht für mich nämlich wenig Sinn bei RAM die Euros zu sparen nur um sie dann beim Board wieder drauflegen zu müssen. Die IF bzw deren Verhalten ist bei x470 und x570 doch gleich, oder hab ich da was falsch verstanden. Sorry falls dem so ist, bein eigtl kein Übertakter.
@TGoP
Bezgl. Taktverhalten CPU & RAM (IF-Takt) die Erfahrungen bei uns in der Community und auch selbst zeigen das es rein vom Taktverhalten her egal ist ob X370,X470 oder X570. Es gibt quasi "0" Unterschiede dabei.
X570 bietet jedoch (mit aktuellen Agesa Updates) als Alleinstellungsmerkmal nur PCIe 4.0 an. (Wobei dies bis dahin bei vielen X470 und X370 Boards der Oberklasse auch freigeschalten war)
Für dich reicht es vollkommen, bei einem X470 zu bleiben und o.g. RAM mit Micron E-dies zu übertakten.
Ob deine Zen2 CPU die IF 1900/RAM 3800 packt, liegt dann nur mehr auf der CPU und nicht am Board sofern du bei einem X-Chipsatz bleibst.
Solange man kein OC betreibt, ist es egal. Sobald man RAM OC betreibt, dann sieht die Sache anders aus. Sieht man ja ganz schön im letzten Test. Die Micron E dies zb sind für das Geld unglaublich gut.
GPU Limit = keine Skalierung von RAM OC.
Im Test selbst findest die Grafikeinstellungen der Spiele. Da müsstest einen erheblichen Unterschied sehen können. Und dann siehst du auch, was deine CPU inkl RAM an Informationen bereitstellen kann.
Gibt es eigentlich irgendwo ein gutes Tutorial, in dem man mehr über das optimieren der Timings erfährt. Den Takt hochjagen ist ja kein Problem, aber bei den Timings sieht das etwas anders aus.