RAM Preise steigen und steigen....

Also , Ich denke mal das sich warten , lohnt . BZW warum soviel bezahlen ???? Eindecken ?
Ne wart mal lieber . Die Preise sind innerhalb von 2 Wochen angestiegen , vieleicht fallen die Preise ja auch innerhalb von 2 Wochen wieder . Also die wollen verkaufen und wer bei den Preisen kauft (ich bin doch nicht blöd) ist blöd . Oder finanziell unabhängig (Goldesel) . Als Händler , muss Ich noch anmerken , würde Ich den erhöhten Preis nicht an den Kunden weitergeben , sondern das Produkt aus dem Angebot nehmen , bis es in "hoher Stückzahl" und zu dem Ursprünglichen Preis wieder erhältlich ist . Aber so kanns ne Weile dauern :(
 
Hab heut ne Versandbestätigung von Amazon für die Corsair 2GB Kit bekommen. Freu mich, wenn die bald da sind.

Aber eigentlich krass, die waren nur einen Tag auf Lager; die Tage davor und danach hieß es versandfertig in 1-2 Wochen. Da hab ich glaub nochmal Schwein gehabt.

230€ für die Dinger zu blechen (wie in anderen allen Shops) wär mir echt zu teuer gewesen!
 
TigersClaw schrieb:
Die Preissteigerung hat nix mit irgendeinem Zyklus zu tun, irgendwas is in Asien passieren, hab von meinem Distri ne Mail bekommen das es aus Asien keine Rams mehr gibt im Moment.

Meine OCZ 2GB DDR2-800 kosten im EK schon über 70 Eus mehr.



habe vor paar wochen auch telefonisch erfahren (vonmeinem großhändler) das es dort probleme geben soll! näheres konnte er mir auch nicht sagen!
aber gehe mal stark davon aus das die RAM preise in den nächsten 4-6wochen mieder merklich sinken werden!
mache mir da weniger sorgen.

EDIT:
10tacle schrieb:
Analysten und Marktforscher meinen das sich bis Ende des Jahres der Preis eher weiter nach oben korrigieren wird.

na toll, dann kan man ja doch noch einige zeit warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt ist der pure Wahnsinn. Die DDR2-800 Speicher von Mushkin sind für das 2GB-Kit von 175€ auf über 260€ gestiegen. So sieht es ja fast bei allen RAM-Modulen aus.

Ich hatte mit meinen DDR-500 G.Skill 2GB-Kit noch Glück. Die habe ich für 197€ bekommen.
 
Dualchannel kann mein Notebook eh nicht... kann das überhaupt irgend ein Notebook ? :freak:

Ich wunder mich deshalb, weil das so ziemlich der einzige Markenspeicher ist der noch für unter 100€ zu haben ist, die anderen habe alle auf teilweise weit über 100€ für 1GB angezogen...
 
ich würde nie mehr als 100€ für 1024 MB ausgeben. Ich finde DDR2 800 ist noch nicht nötig.
ich habe immernoch ddr 400 und bin zufrieden.
 
Ich denke, genau in dieser Zeit lohnt es sich zu warten. Ich glaube es geschieht nämlich folgendes: Die RAM-Hersteller erhöhen ihre Preise drastisch (mein RAM kostet jetzt nur schlappe 480 Franken). Anschliessend werden sie bemerken, dass zu diesen Wucherpreisen, niemand einen Arbeitsspeicher kaufen möchte. Die logische Konsequenz ist, sobald auch genügend Speicher vorhanden ist, ein Preisfall. Und ich glaube nicht, dass der Preis der 800er RAM jetzt standardmässig bei 600 Franken ist, nur weil Bill Gates sein Betriebssystem veröffentlichen möchte. Wie sieht ihr das eigentlich? Würde ihr warten, oder jetzt noch zuschlagen, bevor die Preise ins unendliche steigen??


Gruss wasdenn
 
Rechne deine Franken ma bitte in €uro um, hier kann sonst niemand wa smit anfangen :/

Also ich seh das nicht so, es gibt genug Leute die sich jetzt ein AM2 oder C2D System zulegt haben bzw zulegen werden und die wollen wegen dem Ram nicht warten. Wer das Geld hat, sich sofort die neueste hardware zu kaufen, dem wird es auch nicht davon abhalten 100€ mehr für den ram zu zahlen, hauptsache seine Maschiene läuft...


Glaube nicht das die Hersteller auf dem Ram sitzen bleiben....
 
genau so ist es.

Was am Markt stattfindet ist eine ganz normale Regulierungstendenz der Speicherpreise, da diese, aufgrund der wenigen Umsteiger auf DDR2 total im Keller waren.

Gewöhnt euch dran. Und geschenkt gibts nun mal nichts. Ich vermute erst mit dem Vorhandensein schnellerer Module wird der Preis der niedriger getakteten Module wieder fallen.
 
Total im Keller stimmt auch nicht so ganz . DDR2 war etwas , ca 10-20 Euro pro gb billiger wie DDR . Ich mein , das das von Preisabsprachen kommt , mit den steigenden Preisen . Wenn im Handel ein Föhn nicht lieferbar ist , steigt der Preis auch nicht . Der Fön hat dann ne lange Lieferzeit und mehr nicht . DDR Speicher ist definitiv Lieferbar , mann muss aber teilweise 35% mehr bezahlen . Des find Ich nicht gut . Naja , wird auch wieder billiger , irgendwann :)
 
Man, man, hätte ich das gedacht, dann hätte ich mit so ein schönes 2GB-Kit von MDT DDR2 667 gekauft, man mag es kaum glauben, aber die haben mal 140€ gekostet. Oder die 2GB Mushkin DDR2 800 haben mal 175€ gekostet.

Das die Preise so extrem steigen, kann auf keinem Fall im Interesse von AMD un INTEL sein, da gerade die CPU Preise sehr günstig sind, d.h. viel Leistung für angemessenes Geld (das war ja zuvor eine ganze Zeit anders) und jetzt sind die Speicher Preise meiner Meinung nach viel zu teuer.

Wäre auch zu schön gewesen, dass Speicher und CPUs gemeinsam mal angemessen günstig sind. :kotz:
 
Ich denke auch die Preise werden noch mindestens bis Ende des Jahres weiter steigen, zumindest nicht sinken. Erst wenn der Markt mit den neuen Systemen gesättigt ist und die OEMs ausreichend versorgt, dann wird es sich wieder beruhigen. Kann also noch einige Zeit dauern, bzw. nur teurer werden. :evillol:
Erfahrungsgemäss steigt RAM sehr schnell und sinkt dagegen nur langsam im Preis. ^^
Tja so verdient man gut mit durch die Neuerungen anderer (CPU/ Chipsatz).
 
Bei meinem Shop ist der Preis vom Arbeitsspeicher um vier Franken gesunken. Aber ich denke der Preis wird jetzt fallen. Zitat Wikipedia: "Bei hohen Preisen kommt es zu verstärkten Investitionen, die sich allerdings wegen der Aufzuchtzeit erst verzögert auf das Angebot auswirken und dann zu einem Überangebot und Preisverfall führen." Momentan haben wir ja so astronomische Preise. Die Hersteller investieren jetzt mehr in die Produktion der RAM's. Dies kann aber noch dauern.
 
Bei Chip Fabriken ist es etwas anders. Die Produktionsanlagen können nicht einfach mal runtergefahren werden, um z.B. für 3 Monate die Produktion ruhen zu lassen. Daher gibt es in diesem Bereich eher ein mittelfristig konstantes Angebot, was auf eine sich kurzfristig ändernde Nachfrage trifft. Eine kurzfristige Erhöhung des Angebots gibt es nicht, da für Kapazitätsausweitungen Vorlaufzeiten von 6 bis 12 Monaten bei vorhandenen Anlagen notwendig sind. Neue Fabriken dauern noch länger. Nun könnte man sagen, dann sollen doch in Zeiten geringerer Nachfrage Überschüsse produziert werden, die man dann in Zeiten hoher Nachfrage aus dem Lager bedient. Dies haben alle Produzenten in der Vergangenheit durchaus so gemacht, nur haben sich alle damit die Finger verbrannt. Da man die genaue Nachfrage und Preise in der Zukunft nicht prognostitieren kann, Lagerfläche teuer ist und die Margen sehr gering haben alle Produzenten enorme Verluste eingefahren. Also heisst die Strategie heute, produziere noch so viel, wie du auch absetzen kannst. Erhöhe die Kapazitäten nur, wenn über einen längeren Zeitraum die Nachfrage höher als dein Angebot ist.
 
Zurück
Oben