Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Raptor Lake Refresh: Intel Core i7 wird von 8 auf 12 E-Kerne aufgewertet
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Raptor Lake Refresh: Intel Core i7 wird von 8 auf 12 E-Kerne aufgewertet
es geil ist, den Neuesten Scheiss zu haben!ddoren schrieb:Ja, weil …
(kein Sarkasmus)
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.504
HaRdWar§FreSseR schrieb:Mein I7 fühlt sich an wie ein alter precott Pentium 4 und mein Schlafzimmer wird trotz Waku warm als würde ich neben der Autobahn wohnen.
Was soll die Wasserkühlung da für eine Rolle spielen? Die in den Raum abgeführte Wärme bliebe gleich, auch bei einem Luftkühler, der die CPU bei 100°C schmoren ließe.
iWeaPonZ
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 494
ddoren schrieb:Ja, weil …
Wir haben in der Schule gelernt zu begründen. 😜
Ich würde auch warten, da die Preise bis dahin nochmal sinken könnten oder du zumindest für voraussichtlich wenig Aufpreis ein neueres Modell bekommen kannst.
Das soll jetzt kein flame sein, aber die E-Cores sind doch eigentlich gepimpte Skylakes von 2015, oder?
big.LITTLE war doch eine Hinkebeinlösung, weil Intel es nicht geschafft hat, seinen Fertigungsprozess von 10nm auf 7nm runterzubekommen, oder?
Wie verhält sich big.LITTLE bei Hypervisors (Proxmox, etc.), bei Betriebssystemen wie Windows/Linux, muss ich da ständig schauen, dass ja die richtigen Kerne benutzt werden, etc.
Ist natürlich vom Umgang her einfacher, wenn jeder Kern gleich ist.
Ich bin deswegen kein Fan von den neuen Intel ab Generation 12.
Der Stromverbrauch tut sein Übriges.
Das fußt bei mir aber vor allem auf Unwissenheit.
big.LITTLE war doch eine Hinkebeinlösung, weil Intel es nicht geschafft hat, seinen Fertigungsprozess von 10nm auf 7nm runterzubekommen, oder?
Wie verhält sich big.LITTLE bei Hypervisors (Proxmox, etc.), bei Betriebssystemen wie Windows/Linux, muss ich da ständig schauen, dass ja die richtigen Kerne benutzt werden, etc.
Ist natürlich vom Umgang her einfacher, wenn jeder Kern gleich ist.
Ich bin deswegen kein Fan von den neuen Intel ab Generation 12.
Der Stromverbrauch tut sein Übriges.
Das fußt bei mir aber vor allem auf Unwissenheit.
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
Sie bringen die 14000er Generation und das marketingtechnische Zugpferd sollen 4 E-Cores mehr bei einem Modell sein?
Ich hoffe das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wie wärs z.B. mal mit kompletten echten Raptor Lake Kernen und Cache bis hinab zum xx100-xx400 Modell und nicht wieder so eine Alderlake Verwurstung?
Ich hoffe das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wie wärs z.B. mal mit kompletten echten Raptor Lake Kernen und Cache bis hinab zum xx100-xx400 Modell und nicht wieder so eine Alderlake Verwurstung?
Und der Nachfolger von Arrow Lake nicht mehr? Da hätten wir quasi nur eine Generation auf einem Sockel, Meteor Lake wird ja nur im Lower End Bereich angeboten.PS828 schrieb:Davon ist auszugehen. Erst die wenigen MeteorLake und danach die vollwertigen Nachfolger Arrow lake Kommen auf LGA 1817
F
flappes
Gast
Gibts dafür auch Förderung vom Staat? Ich spare mir ja damit die Wärmepumpe
LamaMitHut
Captain
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 3.145
Jepp. Im multicore Test bei unter 250 Watt kommt dann nämlich die Wahrheit ans Tageslicht, AMD bleibt mit 16 Zen 4 Kernen vom Vorjahr auf Augenhöhe.Rickmer schrieb:Ob jetzt 8 oder 12 E-Cores... mich interessiert ehrlich gesagt mehr die IPC und single-thread Performance der P-Cores.
q3fuba
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 940
Bin mal gespannt, aber das hört sich so an, als ob der Meteor Lake dann "ganz plötzlich" verschoben wird, somit kann man mit den "Refresh" Modellen noch schnell Geld verdienen.
Denn ich glaube kaum dass der Refresh 14700K und der Meteo Lake Ultra 7 das gleiche kosten werden ^^
Denn ich glaube kaum dass der Refresh 14700K und der Meteo Lake Ultra 7 das gleiche kosten werden ^^
Ja, das würde mich auch interessieren, denn ich kann mit "derzeit" echt vorstellen dass er i7 gleich mal mit 500€ UVP starten wird, heißt dann 600+ im Shop.Reset90 schrieb:Wird auch mal Zeit, dass Intel den Kunden entgegen kommt. Bin mal gespannt ob der UVP auch aufgewertet wird.
R
RogueSix
Gast
Rickmer schrieb:Ob jetzt 8 oder 12 E-Cores... mich interessiert ehrlich gesagt mehr die IPC und single-thread Performance der P-Cores.
Naja, es sind ja dieselben Raptor Cove Cores, nur mit kleinen Optimierungen (Cache?) etwas mehr Bums (Takt), also echte Wunder wird es da natürlich nicht geben. Ein typischer Refresh eben... aber ich bin auch gespannt, wo das Ende der Fahnenstange beim 14900K ist... werden es die oft kolportierten 6,2GHz oder geht noch mehr?
Micha_rulez
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 20
Auf meinem 13700K habe ich den riesen DeepCool AK620: schweineteuer, Gehäuseseitenteil passt gerade so drauf und trotzdem noch heißer als ich es jemals von einem Prozessor erlebt habe.
Nochmal würde ich den i7 nicht kaufen, da wurde einfach an der Taktschraube gedreht, Effizienz ist ein Fremdwort, jenseits von Gut und Böse.
Das nächste Mal gibt's wieder einen Ryzen <3.
Nochmal würde ich den i7 nicht kaufen, da wurde einfach an der Taktschraube gedreht, Effizienz ist ein Fremdwort, jenseits von Gut und Böse.
Das nächste Mal gibt's wieder einen Ryzen <3.
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.256
Naja...im Highend tut sich ja offenbar nichts ausser 200 Mhz mehr Takt. Insofern -> not ganz the way.Schraube24 schrieb:Das nenne ich mal einen gescheiten Refresh mit mehr als nur homöopathischen 200mhz mehr Takt.
Wie würde Mando sagen: Das ist der Weg!
Zudem ist der Zen5 und Zen5c nicht mehr ewig weit entfernt, so noch 6-12 Monate.LamaMitHut schrieb:Jepp. Im multicore Test bei unter 250 Watt kommt dann nämlich die Wahrheit ans Tageslicht, AMD bleibt mit 16 Zen 4 Kernen vom Vorjahr auf Augenhöhe.
Beim Zen 4c Bergamo liegt AMD bei 3 Watt je Core, 16 Cores also 50 Watt plus zu einem 8-Core Chiplet Zen 4.
Will man die TDP akzeptabel halten wird man wohl zukünftig nicht um langsam taktende E-Cores herum kommen. Mal abwarten, was AMD sich ausdenkt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 7.254
- Antworten
- 165
- Aufrufe
- 21.561
- Antworten
- 434
- Aufrufe
- 49.293
- Antworten
- 179
- Aufrufe
- 32.893
- Antworten
- 303
- Aufrufe
- 40.129