News Raspberry Pi 4: Kleinst-PC wird „vollständiger Schreibtischcomputer“

coole sache, hol ich mir bestimmt, leistung kann man ja nie genug haben :)
 
Was für ein riesen Fail. Raspel ist damit also tot, schade. Über 30 Euro darf es nicht kosten und es hieß doch er solle bezahlbar bleiben. Absoluter Witz zu dem Preis mit den wenigen Funktionen.
 
Wulfman_SG schrieb:
Gibt es schon Aussagen wie es mit Kodi/LibreElec mit Netflix/Amazon und 4k-Content sein wird? Grundsätzlich soll das ja wohl gehen - aber da hatte ich was mit max. Auflösung gesehen - da wegen der Kodierung die CPU ran muss und kein Decoding (video) via GPU.

Tippe darauf, daß bei 1080p Schluß sein wird. Aktuell ist 720p die Kotzgrenze bei einem 3B+.

Finde nichts dazu, daß jemand mit inputstream.adaptive / Widevine größer als 1080p abspielen konnte. Möglich, daß das sogar für aktuelle Desktopprozessoren zu viel wäre.

mkdr schrieb:
Absoluter Witz zu dem Preis mit den wenigen Funktionen.

Weshalb nimmst du nicht den günstigeren 3B+? Der Preis des 4 ist der Leistung angemessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrischUndKnuspr
mkdr schrieb:
Was für ein riesen Fail.
Keiner zwingt Dich ihn dir zu kaufen und ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einer ähnlich gut ausgestatteten Plattform, nebst Support ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, slawa.dev, FrischUndKnuspr und 3 andere
Ich dachte ich teile mal das hier für Interessierte
 
Towatai schrieb:
Keiner zwingt Dich ihn dir zu kaufen und ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einer ähnlich gut ausgestatteten Plattform, nebst Support ;-)
Für den Wucherpreis kann ich gleich das Nvidia Entwicklerboard für 90 Euro kaufen und hab dann auch noch anständige Sachen dabei wie machine learning und die zich fach (Grafik) Leistung.
 
DeusoftheWired schrieb:
Finde nichts dazu, daß jemand mit inputstream.adaptive / Widevine größer als 1080p abspielen konnte. Möglich, daß das sogar für aktuelle Desktopprozessoren zu viel wäre.


Doch doch, da stand mal was dazu. Ist aber nicht der Codec selbst, sondern, (suprise, suprise) mal wieder der Kopierschutz.
Auf dem Desktop unterstützt wohl nach wie vor nur Edge / IE die höchsten Qualitätsstufen via HW Encoding (1080p, HDR und aufwärts).
Nur auf bestimmten weiteren Bildprozessoren (TV's) wird das Hardwaredecoding überhaupt zugelassen.

Daher hat man auch oft den subjektiven Eindruck, dass das Bild via TV eigener Netflix-App besser aussieht.
Überraschung, das ist Fakt und kein Eindruck :)

Einzig IE / Edge kommen da mit. Warum Netflix sich derartig in Microsoft verliebt hat - nichts genaues, weiß man nicht.

Selbst Firefox zeigt maximal 1080i an.
 
USB3 und Gigabit und mehr RAM
Nett aber das lustige jetzt
Ist USB und Netzwerk auch schnell genug angebunden bzw ist der SOC schnell genug?
 
DeusoftheWired schrieb:
...
Weshalb nimmst du nicht den günstigeren 3B+? Der Preis des 4 ist der Leistung angemessen.
Weil der ja auch mehr als 30€ kostet, normalerweise. Das ist für ihn ja viel zu teuer.

Mir kommt der gerade recht, weil ich z. Zt. einen Kleinen mit USB3 und GB-Lan für ein einfachen Video-Server suche.
 
AlanK schrieb:
Wenn ich manche Kommentare hier lese.
Beim X570 kotzen alle wenn der Chipsatz einen Lüfter hat.
Beim Raspberry Pi 4 wird ein aktiver Lüfter und Push Pins gefordert.
Erstens ist das nur ein einziger, austauschbarer Lüfter. Zweitens wurde hier ein passiver Kühlkörper gefordert, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k
software2000 schrieb:
Und USB3, USB2 und Gigabit-Ethernet hängen wieder über einen USB-Controller am SoC?
Und wenn schon. Der USB3 schafft laut Bench über 350 MB/s, GBit Ethernet braucht maximal 125 MB/s, WLAN am Limit ~100 MB/s. Da bleiben immernoch locker 100MB/s um die Daten auch wegzuschreiben.
 
mkdr schrieb:
Für den Wucherpreis kann ich gleich das Nvidia Entwicklerboard für 90 Euro kaufen und hab dann auch noch anständige Sachen dabei wie machine learning und die zich fach (Grafik) Leistung.

Dann kauf dir das doch einfach und werd glücklich. o_O Ach halt, da hast du die zehntausenden von Privatprojekten nicht, aus deren Codebasis du schöpfen kannst.

Sun_set_1 schrieb:
Doch doch, da stand mal was dazu. Ist aber nicht der Codec selbst, sondern, (suprise, suprise) mal wieder der Kopierschutz.

DRM ist schon klar. Hast du für 2160p mit inputstream.adaptive einen Link? Konnte nur das hier finden, aber da geht’s um ’ne Shield.

hellobello25 schrieb:
Ist USB und Netzwerk auch schnell genug angebunden bzw ist der SOC schnell genug?

Ja, siehe #52.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, alexx_pcfreak und nco2k
sehr geil, bin mal gespannt wie retropie darauf läuft hoffentlich gehen dann endlich noch mehr n64 und play station spiele. extreme g z.b. ist auf dem vorgängermodell nur bedingt zu genießen. Musst dafür auf ein odroid xu4q ausweischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
DeusoftheWired schrieb:
DRM ist schon klar. Hast du für 2160p mit inputstream.adaptive einen Link? Konnte nur das hier finden, aber da geht’s um ’ne Shield.

Leider nein. Ich gurk privat noch mit einem FHD Gerät rum, daher hat sich die Frage so nie gestellt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es da wahrscheinlich nichts geben wird, zumindest nicht im legalen Bereich.

Wenn ich mich richtig erinnere, wird höher als 1080p nur noch ausschließlich dann gestreamt, wenn sich das Endgerät ggü dem Netflix Server mittels validierter Chiffre identifiziert. Das Gerät muss dabei (davor) sicherstellen, dass kein Gerät zwischen Ein und Ausgabeeinheit geklinked ist.

So möchte Netflix natürlich nur sicherstellen, dass auch ausschließlich Geräte mit genügend Power die entsprechenden Streams erhalten und es beim Kunden nicht ruckelt.

Hat natürlich nichts damit zu tun den 0,001% Raubkopierer das Leben schwerer zu machen. Den 0,001%, die sowieso über irgendwelche gehackten TV's oder Catcher-Units an die Streams kommen.
Die anderen 99,9% leiden wie immer mit.
 
DeusoftheWired schrieb:
Dann kauf dir das doch einfach und werd glücklich. o_O Ach halt, da hast du die zehntausenden von Privatprojekten nicht, aus deren Codebasis du schöpfen kannst.
Was redest du bitte? Was interessieren mit irgendwelche Code-Script-Projekte von irgendwelchen Pseudo Programmierern? Es läuft Linux drauf, was will man mehr.
Ergänzung ()

ReactivateMe347 schrieb:
Du trollst, oder? Der beste Preis für den 3B ist aktuell 32€ + Versand https://geizhals.de/raspberry-pi-3-modell-b-a1785657.html
Im Sale immer mal für 22-25Euro.
 
Zurück
Oben