News Razer Core: eGPU-Gehäuse kostet wohl 500 US-Dollar, ohne GPU

Yann1ck schrieb:
Noch ist PCIe x4 auch bei weitem kein Flaschenhals, nichtmal für eine GTX980: http://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GTX_980_PCI-Express_Scaling/21.html
.
Hm es wird schon der Flaschen Hals. 99% auf dem pci x 3.0 x4 bei einer 980. Das ist aktuell eine Gute Graka. Thunderbolt hat leider nur 4 Pci Lanes und die 40gbps sind leider der insgesamte Wert. Alle Lanes plus den HDMI Pfad. Pci x 3.0 hat pro lane etwa 8gbps. Damit kommst auf ne Nennleistung bei Thunderbolt etwas über im Vergleich zu Pci x 3.0 auf etwa Leistung von 5 Lanes. Zukunftssicher ist das nicht und aufrüstbar auch nicht. Ergo ist eine GTX 980 quasi das maximale was man reinschrauben kann. Was die Controller noch an Leistung da rausnehmen ist dabei noch garnicht drin. Ich sehe zur Zeit den Vorteil der Aufrüstbarkeit nicht gegeben. Die nächsten Topchips im Mobilen Bereich werden die Leistung auch annähernd erreichen.
 
CaptainCrazy schrieb:
Ach bitte, du tust ja gerade so, als ob Razer hier einen eigenen Grafikchip oder eine CPU entwickelt hätte. Razer hat vorhandene Technologie neu angeordnet. Das sollte man nicht überbewerten....

Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage. TB kostet nun mal Lizenzgebühren und das nicht zu wenig. Es gab auch schon eGPU Gehäuse vor Razer die kosten allerdings deutlich mehr! Wenn es für euch zu teuer ist seid ihr einfach nicht die Zielgruppe.

CaptainCrazy schrieb:
Btw. werden bei Gehäusen natürlich auch Lizenzgebühren für USB-Ports etc. fällig.

Nein.... Außer man nuttz das Logo und das ist heute praktisch nicht mehr der Fall da nur noch "SS" drauf steht oder gar nichts mehr.
 
Nu ja lasst es doch erstmal reifen. Hoffe das noch andere Anbieter aufspringen um den Preis
ein wenig Marktgerechter zu gestallten. Technisch ist das ja nun nicht wirklich etwas besonderes.
Schönes Gehäuse mit gutem Netzteil und ein paar zusätzlichen Anschlüssen für max. 200€
und wir können mal über einen Kauf reden.

Den Vergleich hier mit Desktops und oder zu Argumentieren es würde ja mehrere Jahre und GPUs
überstehen, würde ich so nicht gelten lassen. Es ist trotzdem viel zu teuer.
 
@D708: Kannst du auch nur irgendwas von dem was du von dir gibst mit nachvollziehbaren Fakten hinterlegen? Und auch dazu nochmal: Eine PCIe Verbindung wird über Thunderbolt 3 mit maximal 32 Gbps, was PCIe 3.0 x4 entspricht, angebunden. Der Rest wird für die Verbindung nicht verwendet, weil es die PCIe Spezifikation nun mal nicht zulässt. Gleichermaßen sind bei Thunderbolt 2 auch schon 4 Gbps "über" von den 20 Gbps die es bietet.
 
DaysShadow schrieb:
@D708: Kannst du auch nur irgendwas von dem was du von dir gibst mit nachvollziehbaren Fakten hinterlegen? Und auch dazu nochmal: Eine PCIe Verbindung wird über Thunderbolt 3 mit maximal 32 Gbps, was PCIe 3.0 x4 entspricht, angebunden. Der Rest wird für die Verbindung nicht verwendet, weil es die PCIe Spezifikation nun mal nicht zulässt. Gleichermaßen sind bei Thunderbolt 2 auch schon 4 Gbps "über" von den 20 Gbps die es bietet.

Ist dir überhaupt im Klaren was noch übertragen werden kann mit Thunderbolt 3. nicht nur Pci x 3.0 x4 sondern auch parallel zwei displayports 1.2. guckt in die Intel Spezifikationen. Und ich hasse es für andere die Specs zu Googlen
http://www.intel.com/content/www/us/en/io/thunderbolt/thunderbolt-technology-developer.html
Thunderbolt 3 kann bis zu 40GIgaBits pro Sekunde übertragen. Das hat Prinzipell nix mit den Pci Express 3.0 zutun. Das sind Bandbreiten die verfügbar sind. Mit was ist erstmal schnurz. Ähnlich einem Kupferkabel, gegen ein LWL Kabel. Mit welchen Daten man die füttert ist Wurscht, das Sender und Empfänger müssen da was mit anfangen können. In der Theorie kann man auch über den RJ 45 Stecker und nem Cat 7 Kabel nen Grafikkarte anschließen.Dafür ist die Bandbreite leider nur viel zu gering. Bei LWL ginge es, ist aber nicht praktisch genug.

Alleine das an dem Razor noch USB Ports sind macht euch nicht stutzig. Mensch, wenn das nur ne Pci mit 4 Lanes ist, wie können die USB Geräte auch noch erkannt werden....

Männer bevor man jemanden zu flamet, sollte man sich erstmal mit der Fakten Lage auseinander setzten. Thunderbolt 3 kann ein bisschen mehr als ein Pci Express 3.0 auf 4 Lanes. Die zusätzliche Bandbreite kann irgendwie genutzt werden.

Da es keine Nutzen hat 5 PCI Express 3.0 Lanes zu haben, hat man effektiv immer nur 4 Lanes am Start.
Ich bezweifle ja auch nochmal nicht, das man jetzt gut eine GTX 980 anschließen könnte, obwohl man 5% Leistung verliert, aber in Zunkinft werden die Karten nicht weniger Bandbreite brauchen. Zunkunftsicher ist das Teil von Razor nicht. Man kann es jetzt schon Maximal ausreizten. 16 PCI Express 3.0 Lanes nicht.
Ergänzung ()

DaysShadow schrieb:
Thunderbolt 3 übertragt exakt eine PCIe 3.0 x4 Verbindung, da ist nichts zu vergleichen. TB2 eine PCIe 2.0 x4 Verbindung. Und den Rest ziehst du dir aus welchem Finger?
Lies lieber mal Fakten -> https://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GTX_980_PCI-Express_Scaling/21.html
Oder beweise was du da verbreitest.

Und nein Thunderbolt 3 hat eine Bandbreite von 40GBpS und PCI Express 3.0 pro Lane 8GBpS. Bei Thunderbolt 3 kann allerdings nur 4 Lanes zuverfügung stellen. Mehr ist nicht drin.

Und gerne nehme ich auch eure Quelle, in der ganz klar gesagt wird, PCI Express 3.0 x4 ist ganz klar ein Nadelöhr bei einer Stock GTX 980. Es sind nie 100% gegenüber 16Lanes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, jetzt gehts mit externen Grafikkarten los.Ich erinnere mich gerade an Meldungen vor vielen Jahren in denen es hiess das man bald gar keine leistungsstarken Grafikkarten mehr braucht, weil bald alles über Streaming abläuft. Das Thema ist wohl erledigt ?
 
zombie schrieb:
Aha, jetzt gehts mit externen Grafikkarten los.Ich erinnere mich gerade an Meldungen vor vielen Jahren in denen es hiess das man bald gar keine leistungsstarken Grafikkarten mehr braucht, weil bald alles über Streaming abläuft. Das Thema ist wohl erledigt ?

Du kannst noch Games streamen, nur jeder jagt den niedrigsten Ping. Dazu jammern ja immernoch alle, dann haben wir keine Kontrolle über das Gekaufte( Server aus,Firma pleite = Spiel weg). Ähnliche Argumentation, wie bei Steam.

Nvidia GRID nennt sich das ganze.
 
das ist schon ein Drittel des Preises eines anständigen Laptops mit potentiell neuer Grafikkarte
 
icetom schrieb:
das ist schon ein Drittel des Preises eines anständigen Laptops mit potentiell neuer Grafikkarte

Tja generell ist es sogar nochmehr. Jeder will ja das zusammen mit nem Ultrabook nutzen an sonsten könnte ja man auch nen Laptop mit ner 980m kaufen(Der Dicke, Mobilität wegen). Also sind da auch mindesten 1000€ weg, mit dem Dock 1500 und dann noch ne vergleichbare Graka nochmal 300 Euronen.
Dann ist man schon bei 1800€ und ob einem das wert ist, ich weiß nicht.
 
Kann mir mal einer erklären warum ein simpler Risercardadapter auf Thunderboalt 500€ kosten soll? 80€, maximal 120€ als Early Adopter preis wäre ja noch ok oder hab ich den Teil mit dem Gehäuse aus Gold überlesen?
Der PCI-E Adapter kann ja wohl nicht teurer als 10€-20€ im Einzehandel sein. Dazu bräuchte man dann nur noch ein SFX Netzteil. Das ganze in ein Gehäuse mit VESA-Halterung und fertig.
 
D708 schrieb:
Und nein Thunderbolt 3 hat eine Bandbreite von 40GBpS und PCI Express 3.0 pro Lane 8GBpS. Bei Thunderbolt 3 kann allerdings nur 4 Lanes zuverfügung stellen. Mehr ist nicht drin.

Und gerne nehme ich auch eure Quelle, in der ganz klar gesagt wird, PCI Express 3.0 x4 ist ganz klar ein Nadelöhr bei einer Stock GTX 980. Es sind nie 100% gegenüber 16Lanes.
Das was du unter "Bandbreite" verstehst, ist bei der ganzen Angelegenheit sowieso zweitrangig. Viel wichtiger von Bedeutung ist die I/O-Geschwindigkeit, also die Latenz. Wenn selbst TB2 mit 2,5GHz in der Lage war, etwa 96% z.B. von einer GTX980 abzurufen (gibt genügend Benchmarks-Beispiele hierfür), dann schafft es PCIe 3.0 mit 4GHz alle mal.

9t3ndo schrieb:
Der PCI-E Adapter kann ja wohl nicht teurer als 10€-20€ im Einzehandel sein. Dazu bräuchte man dann nur noch ein SFX Netzteil. Das ganze in ein Gehäuse mit VESA-Halterung und fertig.
Dann such mal nach diesem PCIe-Adapter im Einzelhandel. Gibt es nicht. Intel hat durch die nötige Zertifizierung für diesen Standard, den Finger drauf, wer es produzieren darf und wer nicht. Beim Rest bin ich bei dir... es könnte natürlich deutlich günstiger sein. Wenn man das Akitio Thunder 2 mit TB2 heranzieht, das für knapp 250€ in Dtl. zu haben ist, dann ist dieser Preissprung erst recht nicht nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Naja nicht ganz. Sollte mir entfallen sein, aber 4 PCI Express 3.0 Lanes sind eben nur 4 Lanes. Man kann mit diesen nur bei FullHd 95% der Leistung abrufen. Sprechen hier allerdings von Benchmarks. In Spielen kann das manchmal noch nichtmal 1 FPS bedeuten. Das mit den Latenzen meinte ich, als ich von Controllern zwischen dem Thunderbolt 3 und der PCI Express Lane Ansammlung der CPU gesprochen habe. Die Frametimes würden mich schon interessieren. Test wird bestimmt noch kommen.
Was das eigentlich Problem mMn ist, hier wird etwas gesagt, Zukunft durch Aufrüstbarkeit, die bis dato einfach nicht wahr ist. Solange die Bandbreite weiterhin mit der steigenden Leistung der GPUs skaliert, ist Thunderbolt 3 am Ende bevor es gestartet ist.

Was nützt mir, plakativ eine Highend GPU, bei der ich nur 50% der Leistung abrufen kann, wenn ich 70% aber brauche. Klar sollte jedem sein, die genannte Quelle, das moderne GPUs in Spielen nicht auf 100% ihrer Leistung zurückgreifen. Also bei nur 95% wird es wohl keine Probleme geben, aber das heißt nur JETZT. Was in 2 Jahren ist, weiß keiner, außer das PCI Express 3.0 mit 16 Lanes wohl noch reichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine Highend-GPU wirklich braucht, und hierbei dann auch die kompletten 100% und jedes Fünkchen was nur geht, dann holt man sich sowieso nichts in Richtung eGPU oder Laptop, sondern ballert alles Geld in einen Computer.

Für alle anderen, welche auch mit 1-2% Verlust klar kommen, und auch das entsprechende "Mehrgeld" haben, können sich eine eGPU holen. Deswegen jetzt eine Diskussion anzufangen halte ich für Sinnlos. Ich für meinen Teil denke (und hoffe) dass das Thema eGPU noch recht interessant wird - vor allem jetzt dank und durch Razer.

Zumal das Ding für 500€ noch nicht einmal so extrem teuer ist, wenn man vergleichbare Technik samt Qualität und Support vergleicht. Vor allem darf man nicht vergessen dass es sich bei den 500€ um die UVP handelt. Höchstwahrscheinlich gibt es das Ding in Kürze nach Release für weniger Geld.
 
150€ wären angebracht gewesen und es hätten sicherlich etliche Leute zugeschlagen ..

Aber 500$ ist einfach nur KRANK.
Ergänzung ()

D708 schrieb:
Naja nicht ganz. Sollte mir entfallen sein, aber 4 PCI Express 3.0 Lanes sind eben nur 4 Lanes. Man kann mit diesen nur bei FullHd 95% der Leistung abrufen. Sprechen hier allerdings von Benchmarks. …

Was nützt mir, plakativ eine Highend GPU, bei der ich nur 50% der Leistung abrufen kann, wenn ich 70% aber brauche. Klar sollte jedem sein, die genannte Quelle, das moderne GPUs in Spielen nicht auf 100% ihrer Leistung zurückgreifen. Also bei nur 95% wird es wohl keine Probleme geben, aber das heißt nur JETZT. Was in 2 Jahren ist, weiß keiner, außer das PCI Express 3.0 mit 16 Lanes wohl noch reichen wird.

relativ simple.. unter höheren auflösungen sind es bei aktuellen karten keine 5% sondern maximal 1-2% ..
 
9t3ndo schrieb:
@ Eisbrecher99

Mit 2(!) Adaptern (Thunderbolt-auf-ExpressCard-Adapter und ExpressCard-an-PCI-Express-Adapter) für 240$

http://www.giga.de/laptops/macbook-...kkarte-uber-thunderbolt-an-einem-macbook-air/
Das ganze mit einem und man sollte so bei 150€ bis 180€ landen. Der Artikel ist übrigens von 2013.

Ja, und? Das verwendet doch heute keiner mehr. Das war damals einfach nur eine billige Zwischenlösung für jene, die zwar ein Macbook mit TB1 besaßen und ansonsten keine Möglichkeit gehabt hätten, eine eGPU zu nutzen. Thunderboltadapter gab es damals noch nicht.

Diese Konstruktion hat eben aber nur den Vorteil der Schnittstelle... bezüglich der Performance geht natürlich nicht mehr als ExpressCard, d.h. max. 5Gbit/s. Nur BPlus brachte zur etwa gleichen Zeit (Oktober 2012) den ersten freiverkäuflichen TB1-Adapter, den TH05 heraus. Die nackte Platine kostete aber auch $150, ein TB1-Kabel musste man sich seperat besorgen. Paar Monate später musste der Verkauf eingestellt bzw. wurden herausgegebene Adapter von den Kunden zurückgefordert. Grund: Intel hatte die Zertifizierung für TB1 verweigert.

Bezüglich der Performance besitzt diese Zwischenlösung mit dem Sonnet-Expresscard_zu_TB1 keinen wahren Mehwert, außer eben die Schnittstellenproblematik zu umgehen. ExpressCard kann von der Spezifikation eben nicht mehr als 5Gbit/s. Deswegen sind die meisten so gleich auf ein TB-fähiges Gehäuse gewechselt, als diese verfügbar waren bzw. haben die neuen Adapter ausgebaut und in eigene Gehäuse verbaut. In der Performance war diese Zwischenlösung sogar den normalen ExpressCard- und mPCIe-Adaptern unterlegen. TB1 hat ja eigentlich zwei Lanes, aber durch den Sonnet-Adapter und ExpressCard reduziert es sich natürlich auf eine Lane. Zumal dann auch keine Optimus-Unterstützung gegeben war, d.h. man verlor ca. 35% an Performance. Hat alles nun mal zwei Seiten. Nur mal so als Abriss, was für zich Faktoren vor ein paar Jahren noch alles eine Rolle gespielt bzw. beachtet werden mussten. Da waren dann native TB-Adapter schon ein Segen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich keiner, woher die 500$ Info stammt? Auf der Razer Seite, steht da wo beim Blade die UPV abgebildet ist, brim Core nur Coming Soon..
Bildschirmfoto_2016-03-17_01-12-12.png

Aber gut, nennt irgendwer irgendwo in einem Blog ein Preis, dann ist das in Stein gemeisselt. Ich kann mir 500$ beim besten Willen nicht vorstellen. Warum nur ist der Blogeintrag weg? Warum steht da nur 'Coming Soon' auf der offiziellen Razer-Seite?


Wobei.. 1000 fürs Blade, 500 fürs Core, 450-500 für ne dicke Graka wie GTX980 oder Nano
Sind weniger als 2000, Notebooks mit GTX980 fangen bei 3000 an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 500$ wird bestimmt das Netzteil verbaut sein ...

selbst dann ist das noch zu viel...
 
Zurück
Oben