PS828 schrieb:
@eax1990 das ist kein Argument. In Zeiten in denen die höchsten Single core werte von CPUs mit 24 oder 32 Threads kommen ist die Beladung eines (!) Threads zu 40 % Lachhaft.
Ich kann je nach game 56 Threads meines Threadrippers auf eine Aufgabe werfen und verliere trotzdem keine FPS wenn ich jetzt auch noch ein Spiel starte.
Für mich ist das noch sehr wohl ein Argument, damit Games geschmeidig laufen schalte ich z.B. Hyperthreading aus weil es sich nochmal runder anfühlt und der Leistung (sofern die tatsächlich genutzte Anzahl an sinnvoll genutzten Threads der Engine nicht die Kerne/Threads des Prozessors übersteigt) und für mich ist die Wahl eines Prozessors beträchtlich wichtiger, denn der Unterschied in den Latenzen zwischen einem z.B. Extrembeispiel wie einem AMD FX vom Desktop oder AMD Jaguar der veralteten Konsolen und eines Core Prozessors nehme ich sehr deutlich wahr in der Mausbewegung bzw. der finalen Darstellung auf dem Monitor.
Aber so einfach wie Razer das ganze Thema auf einen 144Hz Monitor runterbrechen finde ich auf der einen Seite schon albern, auf der anderen Seite sind das aber auch Thematiken mit Denen sich ein normaler Zocker gar nicht erst auseinandersetzen sollte bzw. müsste, man kommt aber auf kurz oder lang für die optimale Leistung nicht daran vorbei, sich mit den Themen auseinanderzusetzen.
Als AMD mit den ersten Ryzen Prozessoren auf den Markt kam, inklusive Threadripper wollte ich erst letzteren haben und im Nachhinein ganz klar: Gott sei dank den Fehlkauf nicht tätigen können (wg nicht vorhandener Verfügbarkeit), das wäre ein Kompromiss gewesen den ich nicht eingehen wollte.
Overwatch ist z.B. mMn. ein Spiel, da stört mich die Eingabeverzögerung dermaßen, dass ich keine Lust auf die Verzögerung habe, nimmt man bspw. CS GO oder lass es meinetwegen das Call of Duty Modern Warfare sein, dann sieht das ein geübtes Auge, dass der Inputlag nicht Stubenrein ist aber auch das ist alles immer eine Sache der Gewohnheit.
Das ist ähnlich wie zu Hause ständig auf dem 240Hz Schwitzgerät zu zocken und der Kumpel zockt auf 60Hz Monitor, das will man sich dann nicht mehr antun weil das Spielgefühl sehr stark darunter leidet.
Genauso kann ich mir z.B. die alten Konsolen nicht antun aufgrund der heftigen Eingabeverzögerungen, schmeißt man dann noch 30 FPS Spiele auf einen, irrelevant welchen LCD, OLED oder was auch immer, dann ist sofort Feierabend bei mir, das entspricht einfach nicht meinem Standard.
Spiele mit nem 60 FPS Hardlock überleben bei mir keine 5 Minuten Spielzeit bis sie den Refund haben.
Und unter all diesen Aspekten habe ich zutiefst Zweifel an dem Nutzen einer 8000Hz Maus, ich sehe da nur die 40% verlorene Leistung, welche durchaus Relevanz besitzt in einem Konkreten Beispiel geht z.B. die gesamte Unreal Engine 4 mit bis zu 6 Kernen/Threads gescheit um, alles was darüber hinausgeht wäre verschwendete Leistung, der optimale Zustand was min. und max FPS angeht ist ein reiner 6 Kerner ohne Hyperthreading, jetzt davon mal den Leistungsverlust der Maus abziehen, wovon Niemand genau weiß, ob Windows das überhaupt gescheit gebacken bekommt bzgl. Lastverteilung.
Da kommen schon wieder so viele Variablen zusammen, der Nutzen gerät immer weiter ins Abseits.