Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Reader's Choice Awards: Bester NAS-Hersteller 2025
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Bericht: Reader's Choice Awards: Bester NAS-Hersteller 2025
MidwayCV41
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.271
Aktuell habe ich noch 2 Synologys, habe aber für Ugreen gestimmt. Das P/L Verhältnis stimmt bei Synology überhaupt nicht mehr. Video Station rausgepatscht, Audio Station auch kastriert. Die Photo App wird auch nur Stiefmütterlich behandelt. Und immer wieder neue Modelle mit teils total veralteter Hardware zu Premium Preisen. Die aktuellen Modelle haben nicht einmal USB-C erhalten. Kommt wahrscheinlich 2030 oder so. Daher werde ich bald zu Ugreen wechseln. Dort bekommt man fürs gleiche Geld aktuelle Hardware und hat den Vorteil, dass man alternative OS installieren kann.
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.456
Sofern du alleine nicht mehr als 50% der NAS-User darstellst (was anzunehmen ist weil hier ja einige posten, dass sie eins haben) muss das aber gar nichts bedeuten was du so machst.frankkl schrieb:Falsch,
meine ...
ich hatte eigenbau, intel nas, hp microserver, synology und qnap in firma wie privat.. bin bei qnap hängen geblieben.
ich weiss nicht mehr genau warum.. aber bei synology habe ich irgendwas vermisst, was es bei qnap gab. ausserdem fand ich die menüführung logischer..
Das älteste qnap lief bald 10 Jahre 24/7 ohne Probleme.
ich weiss nicht mehr genau warum.. aber bei synology habe ich irgendwas vermisst, was es bei qnap gab. ausserdem fand ich die menüführung logischer..
Das älteste qnap lief bald 10 Jahre 24/7 ohne Probleme.
Es geht ja um den NAS Herstellers des Jahres 2025.
Ich selber benutze ein Synology 923+, habe meine Stimme aber nicht Synology gegeben, da sie einfach in den letzten Jahren nichts dazugelernt haben. Ich nenne jetzt mal die nicht mehr zeitgemäße 1Gbit LAN Schnittstelle und die Einschränkungen bei Festplatten und SSD Herstellern. Das ist Kundenunfreundlich und nicht innovativ. Da ist kein Fortschritt mehr zu erkennen.
Ich habe meine Stimme Ugreen gegeben. Die haben den Mut, den etablierten Herstellern die Stirn zu bieten. Gute Hardware zu fairen Preisen hinzustellen. Das BS und die Apps werden sich noch entwickeln müssen, aber die stehen ja noch ziemlich am Anfang und haben in meinen Augen schon viel geleistet.
Ich selber benutze ein Synology 923+, habe meine Stimme aber nicht Synology gegeben, da sie einfach in den letzten Jahren nichts dazugelernt haben. Ich nenne jetzt mal die nicht mehr zeitgemäße 1Gbit LAN Schnittstelle und die Einschränkungen bei Festplatten und SSD Herstellern. Das ist Kundenunfreundlich und nicht innovativ. Da ist kein Fortschritt mehr zu erkennen.
Ich habe meine Stimme Ugreen gegeben. Die haben den Mut, den etablierten Herstellern die Stirn zu bieten. Gute Hardware zu fairen Preisen hinzustellen. Das BS und die Apps werden sich noch entwickeln müssen, aber die stehen ja noch ziemlich am Anfang und haben in meinen Augen schon viel geleistet.
mtheis1987
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 931
Aktuell läuft bei mir eine Synology DS920+ mit 64TB, 1TB NVME Cache und einem 2,5 GBit LAN-USB Dongle.
Warum habe ich Synology gewählt? Das war damals bei meiner Suche nach NAS Systemen der beliebteste Hersteller und dann bin ich einfach dabei geblieben.
Warum habe ich Synology gewählt? Das war damals bei meiner Suche nach NAS Systemen der beliebteste Hersteller und dann bin ich einfach dabei geblieben.
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 20
Bin von zwei Synology Geräten auf UGREEN gewechselt.
Betreibe eins davon sogar mit dem originalen OS, da das meiste sowieso per Docker läuft.
Betreibe eins davon sogar mit dem originalen OS, da das meiste sowieso per Docker läuft.
Hab QNAP und hab auch nicht für die gestimmt, sondern enthalten.oicfar schrieb:Habe seit 1,5 Jahren Synology. Aber für die werde ich nicht stimmen.Und die andere kenne ich nicht.

Cheers
hamu
Habe selber ein Synology und ein DIY NAS. Hardwareseitig ist Synology nicht auf der Höhe der Zeit. Das können andere weitaus besser. Warum Synology so viele Stimmen bekommt ist mir wirklich ein Rätsel.
Auch softwareseitig sehe ich keinen großen Vorteil. Wenn man sich ein wenig mit dem Thema befasst, dann können auch die Freeware NAS Lösungen das gleiche bieten und das zu einem weitaus faireren Preis mit freier Wahl der Hardware.
Auch softwareseitig sehe ich keinen großen Vorteil. Wenn man sich ein wenig mit dem Thema befasst, dann können auch die Freeware NAS Lösungen das gleiche bieten und das zu einem weitaus faireren Preis mit freier Wahl der Hardware.
Es ist schön, dass UGreen den Schritt gemacht hat und NAS anbietet. Der Markt war bisher schon sehr Synology lastig, zwar gibt es mit QNAP und ASUSTor zwar Kontrahenten, gefühlt bekommt Synology jedoch alle Aufmerksamkeit.
Theoretisch könnte man auch noch die Router / Modem Hersteller aufführen, welche mittlerweile ja auch NAS Funktionalität mitliefern.
Theoretisch könnte man auch noch die Router / Modem Hersteller aufführen, welche mittlerweile ja auch NAS Funktionalität mitliefern.
pseudopseudonym
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 10.176
Warum fehle ich in der Liste? Meine NAS ist mir am liebsten 

BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.621
Ich habe für Ugreen gestimmt. Mein erstes und einziges gekauftes NAS ist das QNAP TS 419P+ (oder so) gewesen, welches ich 2012 gekauft habe und es läuft immer noch. Danach gab es eine Synology DS1817 geschenkt und die ist aktuell mein Haupt-NAS. Zudem habe ich noch ein Freecom Silver 2-bay NAS. Das ist aber etwas langsam und liegt daher im Schrank. In Betrieb werkelt hier noch ein Ugreen 4700, welches ich des Beta Tests wegen bekommen hatte. Das dient aber aktuell mehr nur als Datenablage.
Ich habe mal für Synology abgestimmt, ist ein ganz nettes Gesamtpaket, wenn man mal einfach ein NAS braucht mit ein paar Spielereien.
Für den richtigen Einsatz lasse ich lieber auf einem ordentlichen Serverblech eine NAS-Software (TrueNAS etc.) laufen. Damit habe ich die beste Erfahrung.
MfG Guddi
Für den richtigen Einsatz lasse ich lieber auf einem ordentlichen Serverblech eine NAS-Software (TrueNAS etc.) laufen. Damit habe ich die beste Erfahrung.
MfG Guddi
Echt schwierig. Ich hab zwar ein 13 Jahre altes Qnap, aber ob ich deshalb für die stimmen soll. Wirklich guten Ersatz sehe ich mir dort aktuell auch nicht.
Synology würde ich mir aktuell auch nicht kaufen. Die Hardware ist naja und die Netzwerkanschlüsse sind sehr bescheiden.
Bei den meisten anderen hält mich vor allem die Software und der eventuell schlechte Support ab.
Auf ein Ugreen NAS hab ich in letzter Zeit schon etwas hingeschaut, aber da hält mich doch der hohe Idle Verbrauch ab.
Ich weiß nicht recht.
Momentan tendiere ich zu DIY und Unraid, wobei ich eigentlich keine Zeit in mein NAS investieren will.
Synology würde ich mir aktuell auch nicht kaufen. Die Hardware ist naja und die Netzwerkanschlüsse sind sehr bescheiden.
Bei den meisten anderen hält mich vor allem die Software und der eventuell schlechte Support ab.
Auf ein Ugreen NAS hab ich in letzter Zeit schon etwas hingeschaut, aber da hält mich doch der hohe Idle Verbrauch ab.
Ich weiß nicht recht.
Momentan tendiere ich zu DIY und Unraid, wobei ich eigentlich keine Zeit in mein NAS investieren will.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 6.649
- Antworten
- 274
- Aufrufe
- 11.413
- Antworten
- 188
- Aufrufe
- 7.751
- Antworten
- 122
- Aufrufe
- 4.208
- Antworten
- 121
- Aufrufe
- 4.854