Bericht Reader's Choice Awards: Bester SSD- und bester HDD-Hersteller 2025

Siehe Anhang, SSD´s für Spiele und Anwendungen, HDD´s für Daten.
 

Anhänge

  • datentraeger.PNG
    datentraeger.PNG
    51,4 KB · Aufrufe: 31
Solche Umfragen bzw. Awards sind mMn recht sinnfrei, denn wer hat schon wirklich viele Hersteller bzw. Modelle getestet, außer Leuten, die sowas eh irgendwie beruflich machen? Am Ende sagen die Ergebnisse wahrscheinlich eher was darüber aus, wer das beste Marketing hat, als über eine angemessene Rangfolge.

Ich habe in der Vergangenheit meistens Samsung bei SSDs gekauft, was aber nicht heißen muss, dass viele andere Hersteller nicht auch gute Produkte haben. Bei Samsung finde ich gut, dass sie auch die Controller selbst entwickeln.

Bei HDDs gucke ich schon länger mehr auf die Eigenschaften bzw. das Modell und natürlich den Preis als auf einen bestimmten Hersteller.
 
Für mich ist es bei den SSD´s Samsung. Da mir gerade die Temperaturen wichtig sind und sie mir zum anderen nie zum Marktstart hole. Bin daher bisher auch keinem der Bugs über den Weg gelaufen die die Startmodelle leider des öfteren hatten. HDD´s hab ich intern schon seit gut 10 Jahren keine mehr verbaut.

PS: Die Crucial P5 von der Gewinnmöglichkeit auf CB mit 2 TB ist natürlich auch noch verbaut und das Zuhause meiner GOG Games. Sie ist damit auch auch die älteste meiner vier M2 SSD´s im System. :D
 
Ich bin zurzeit sehr angetan von der Gigabyte Aorus AIC, Western Digital AN1500 und der Intel 900p :)
 
Für mich ist es Lexar, ich bin mit deren SSDs super happy. Zu HDD-Herstellern kann ich mich nicht äußern.
 
Orok91 schrieb:
WD! Samsung ist für mich oft nur ein Sinnloser Aufpreis.
Dachte ich auch mal dann habe ich eine WD Black SN850X 4TB gekauft und sie passte nicht ins Notebook weil doppelseitig bestückt, Samsungs 990Pro ist zwar teurer aber einseitig. Dafür bietet WD inzwischen 8TB an, hoffentlich bald auch als SanDisk Portable...
Ergänzung ()

Araska schrieb:
Mich nervt bei Samsung die künstliche Abgrenzung zwischen Consumer- und anderen SSDs.
Bei Samsung bekommt man aber wenigstens OS unabhängige Update Tools, bei WD hatte ich da schon zu kämpfen gehabt unter Linux.
 
AlphaKaninchen schrieb:
sie passte nicht ins Notebook weil doppelseitig bestückt

Da kann aber WD nichts dafür und das macht die SN850X nicht schlechter. ;)
 
MaverickM schrieb:
WD verkauft keine SSDs (mehr), SanDisk ist wieder separat. Du kaufst bei SanDisk, nicht (mehr) bei WD.
WD scheint sich selbst noch nicht sicher zu sein wo man die beiden Marken nun trennen möchte. Der WD Shop hat heute Newsletter verschickt zu neuen Sandisk Produkten bis 208 TB, in denen Ultrastar Festplatten enthalten sind 🤔
Screenshot_20250414-182353~2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und AlphaKaninchen
AlphaKaninchen schrieb:
rechtfertigt aber den Aufpreis für die Samsung

Naja, nicht wirklich. Vielmehr hast Du halt keine Wahl, wenn keine Double-Sided reinpassen ins Notebook. :D

Wobei ich mich frage, was man mit so viel Speicher im Notebook will. :D
Ergänzung ()

Purche schrieb:
Sandisk Produkten bis 208 TB

Naja, wenn HDDs, dann schon klar. Wird halt noch dauern, bis die Produkte verschwinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
MaverickM schrieb:
Wobei ich mich frage, was man mit so viel Speicher im Notebook will. :D
Die 2TB war schon ein paar Monate bei über 80%, als die 4TB erschienen... Der Witz ist eigentlich das ich nach dem neu installieren auf der 4TB nicht wieder über 2TB gekommen bin, und in mein neues Framework würde jetzt auch die WD SSD passen. Im Yoga Slim 7 ist jetzt wieder die Originale 512GB WD SN730
 
Zuletzt bearbeitet:
im Rechner selber nur noch NVME's, verbaut von Samsung, Crucial und Intel (ja tatsächlich!). Funktionieren alle noch wie beim Einbau. Selbst die 180GB-Intel als Systemplatte nach nunmehr gut 7 Jahren Dienst immer noch bei über 90%
Tauschen musste ich je eine Samsung und eine Crucial SSD (2.5er keine NVME) wegen Defektes. Beides eigentlich reibgunslos, Samsung war etwas schneller beim Versand...daher ging meine Stimme an Samsung...

HDD waren bei mir früher fast immer WD, mit wenigen "Ausreißern" zu anderen Herstellern. Aktuell laufen noch 2 WD green in meinem NAS. Die haben jetzt bestimmt 10 Jahre auf dem Buckel... ich trau mich gar nicht, da mal das Analyse-Tool drüberlaufen zu lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
AlphaKaninchen schrieb:
Die 2TB war schon ein paar Monate bei über 80%, als die 4TB erschienen...

Ich entnehme der Signatur, dass Du nur Laptops nutzt?
Dann ist das schon etwas verständlicher.

Ich persönlich habe halt alle meine Projekt-Dateien nur auf dem NAS und arbeite auch direkt von den Netzwerklaufwerken aus, speichere also gar nicht erst lokal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
MaverickM schrieb:
Ich entnehme der Signatur, dass Du nur Laptops nutzt?
Nicht nur, aber die Desktops sind Bastel Systeme, ein i3-14100 auf einem Mainboard mit zu vielen PCIe Steckplätzen, zwei Odroid H3 bzw H3+ und weitere miniPCs, ein AMD Ryzen 7 Pro System als Testbett für den nächsten Gaming PC (War mal als NAS geplant daher Pro APU wegen ECC für TrueNAS)

Für Gaming habe ich länger überlegt ob Desktop mit Multi Seat (um ähnlich wie beim Notebook durch herumtragen den PC an Schreibtisch und Fernseher zu haben) oder ein Gaming Notebook, aber mir sind schon 15" Notebooks zu sperrig mit Gaming Notebooks brauch ich da nicht anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K3ks schrieb:
Für was hat Samsung so viele Stimmen? Gut und günstig sieht mir so nach Lexar/Kioxia/WD aus und danach würde ich auch voten...

Da hat @estros doch eine Antwort gegeben:

estros schrieb:
Habe selber jetzt eine Wester Digital drin, aber habe Samsung meine Stimme gegeben, da Zuverlässigkeit bei SSDs ein wichtiges Thema ist und WD hier noch zu neu ist.
 
@Bully49 WDs Flash Abteilung ist SanDisk, die hantieren mit Flash seit über 30 Jahren. SSDs seit min. 15 Jahren so alt ist meine erste SSD inzwischen.

Was man ihnen Vorwerfen kann ist der Umgang mit den defekten und Datenverlusten bei der SanDisk Portable Extreme Pro Serie. Samsung hat sich bei 840,980 Pro und 990 Pro aber auch nicht mit Ruhm bekleckert (Haben aber auch nicht ewig bestritten das es Überhaupt ein Problem gibt)
 
Zuletzt bearbeitet: (Zweiter Absatz)
Da dieser SSD-Hersteller nicht zur Auswahl stand, gebe ich hier mal einen Kleinen Geheimtipp. Und zwar Fanxiang. Es ist zwar ein relativ unbekannter Hersteller, baut aber gute SSDs. Und zudem sind sie im Hersteller-eigenen Ebay Shop fast immer reduziert oder es gibt Gutscheine. Man zahlt bei den Regelmäßigen Rabattaktionen für eine 2TB PCiE4.0 knapp 80€ und kommt knapp an die Samsung 990 Pro heran. (Und noch ein kleiner Geheimtipp, sie machen auch guten RAM, der zwar nicht immer so günstig ist wie die SSDs, aber trotzdem die anderen Hersteller unterbietet, und trotzdem mit Herstellern wie Corsair oder G.Skill mithalten kann.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Zurück
Oben