- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 6
Ich nutze seit Jahren ein selbstgebautes NAS mit Unraid als Betriebssystem
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, aber das stimmt so nicht. Wo liest du das bitte?VRAM schrieb:Synology? Oh JA! Gibs mir härter! Melk den Michel.
@Dark_Soul dass einfach Funktionen wegfallen und Software einfach nicht mehr unterstützt wird und verschwindet nachdem man einen Haufen Geld bezahlt hat, interessiert dich offensichtlich auch nicht!
Vor allem wird das Ding nutzlos weil du die Platten nicht mehr überwachen kannst, eine Kernaufgabe eines NAS.
Hier findest du die kompatiblen Dritt hersteller Platten für dein NAS: https://www.synology.com/de-de/comp...category=hdds_no_ssd_trim&display_brand=other0x8100 schrieb:schon mal bei den aktuellen geräten nachgeschaut? mit 3rd-party-platten ist da nicht mehr viel. selbst bei einem 0815 2-bay system wie der ds223 gibt es nur noch synology-eigene platten. und nach so einem move wird das nicht unbedingt besser. vendor lock-in ist zu vermeiden. wer diese salamitaktik mit immer weniger unterstützter hardware mitmacht, hat es am ende nicht besser verdient, wenn man dann richtig geld für ein paar umgelabelte platten hinlegen muss.
schau dir bitte die news zu dem thema und meinen link an. synology fängt mit dem kram gerade bei den "plus"-modellen an. und da findest du dann keine 3rd-party platten mehr. was jetzt bei "plus" anfängt, wird dann bei der nächsten generation auch die anderen modelle betreffen.Dark_Soul schrieb:Hier findest du die kompatiblen Dritt hersteller Platten
Gibt's auch für Plus Modelle. Z. B. Hier: https://www.synology.com/de-de/comp...category=hdds_no_ssd_trim&display_brand=other0x8100 schrieb:schau dir bitte die news zu dem thema und meinen link an. synology fängt mit dem kram gerade bei den "plus"-modellen an. und da findest du dann keine 3rd-party platten mehr. was jetzt bei "plus" anfängt, wird dann bei der nächsten generation auch die anderen modelle betreffen.
Auch wenn die Kritik an Synology verständlich und berechtigt ist, sollte man doch bei der Wahrheit bleiben. In der Kompatbiltitätsliste der DS223 finden sich etliche Dritthersteller Platten, auch von den am Markt beliebten Modellen wie N300 oder WD Red Plus, usw.0x8100 schrieb:schon mal bei den aktuellen geräten nachgeschaut? mit 3rd-party-platten ist da nicht mehr viel. selbst bei einem 0815 2-bay system wie der ds223 gibt es nur noch synology-eigene platten.
Synology does not guarantee compatibility with listed products
Zertifizierte Hardware ist zertifiziert weil sie von den Anbietern getestet wurde. Das ist vollkommen normal und ist notwendig um die Kosten für Support im Zaum zu halten. Das Testen ist auch nicht trivial und bindet erhebliche Ressourcen, finanziell und an Mitarbeitern.0x8100 schrieb:ich habe das mehrfach mitbekommen.
aha, und all die jahre davor war das nicht so? der triviale grund ist doch einfach nur, dass man umgelabelte hardware zum premiumpreis verkaufen möchte. zumal es keinen technischen grund gibt, warum ein hardwareunabhängiges feature wie dedup auf einer nicht zertifizierten hdd nicht laufen darf.Dark_Soul schrieb:Das Testen ist auch nicht trivial und bindet erhebliche Ressourcen, finanziell und an Mitarbeitern.
welche theorien? dass synology features anhand der hardware einschränkt? steht in deren faq und wurde in den news-artikeln erwähnt. dass "synology"-hdds einfach umgelabelte platten sind und mehr als die baugleichen geräte kosten? mach dich nicht lächerlich...Dark_Soul schrieb:Hör doch mal mit deinen Verschwörungstheorien auf.
Kosteneinsparungen? Erkläre mir mal wie Fremdfestplatten Störungen oder Mehrkosten für den Support verursachen sollen?Dark_Soul schrieb:Das sind ganz normale Kosteneinsparungen wie sie jeder professionelle Storageanbieter anwendet.