Bericht Reader's Choice Awards: Bester NAS-Hersteller 2025

GALAX-ZERO schrieb:
Der Preis eines Synology Fertig NAS relativiert sich über die Laufzeit ganz von allein.
Jede nicht ins NAS gesteckte Minute ist mehr wert als etwas Geld.
Vor allem wenn man nur noch unterstützte Festplatten einbauen darf, der Liste (offensichtlich) recht mager ist :p
Es gibt doch zahlreiche NAS-OS bei denen die Einrichtung keine Sekunde länger als bei Synology benötigt - die sind eher für denjenigen der es überhaupt nicht hinbekommt in 5-10min ein OS zu installieren …
Ergänzung ()

LukS schrieb:
Ich weiß nicht recht.
Momentan tendiere ich zu DIY und Unraid, wobei ich eigentlich keine Zeit in mein NAS investieren will.
In Hardware oder Software? Hardware wäre bei einem wassergekühlten PC fraglich, so ein NAS baut man je nachdem in keiner halben Stunde :p
Von der Software bietet dir Unraid eben viel mehr Möglichkeiten - aber du kannst es mit Unraid auch bei den simplen Funktionen einer Synology belassen, das ist einfach und schnell eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
weiß auch nicht warum so viele für synology stimmen ..... sicher haben viele die über die jahre gekauft aber erst diese woche die nachricht mit den das nas nur noch mit synology gebrandeten hdds den vollen umfang an features haben geht garnicht ......... allein dafür soll der laden den dämpfer bekommen .... untergegen wünsch ich keinem aber nen tritt in die nüsse ist das mindeste , welcher mensch bei der firma denk sich sowas aus ?!

ich habe für qnap gestimmt weil ich die seit jahren benutze wobei die letzten beiden second hand gekauft ;D da passt der preis hab die tvs-872x mit nem 8700t den orignal cpu gabs noch oben drauf .....auch wenn qnap versucht eigene netzwerkkarten oder ram usw zu verkaufen läuft der ram und die netzwerkkarte von der stange auch ohne problem
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vexz, Yesman9277, tso und eine weitere Person
scryed schrieb:
weiß auch nicht warum so viele für synology stimmen ..... sicher haben viele die über die jahre gekauft aber erst diese woche die nachricht mit den das nas nur noch mit synology gebrandeten hdds den vollen umfang an features haben geht garnicht
Die meisten haben schon vor der Nachricht gestimmt und konnten nicht mehr umstimmen.
Vermutlich ist es auch einigen egal.

Mir war Synology technisch schon immer viel zu weit hinterher (CPU, Ethernet, etc.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster, Yesman9277, MjrTom80 und eine weitere Person
Mist.. würde meine Wahl gerne ändern.. was Synology da mit den zertifizierten Festplatten treibt... das hatte ich beim Abstimmen nicht auf dem Schirm... bin mal gespannt wie es nächstes Jahr aussieht, kann mir nicht vorstellen das sie so populär bleiben wenn sie das durchziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swp25
MalWiederIch schrieb:
In Hardware oder Software?
von beidem ein bisschen. Wobei beides sicher relativ schnell zusammengestellt. Vor allem mit Hilfe dieses Forums. Unraid ist ja auch kein Hexenwerk, wenn man sich Videos davon ansieht und ich brauch eigentlich nur Fileablagen mit verschiedenen Rechten und fertig. Alles zusätzliche ging ja jetzt auf meinem Uralten NAS auch nicht mehr, aber damit kann man sich ja später mal beschäftigen.
Nur soll es am Ende ja auch zuverlässig funktionieren und ich will im Fehlerfall keine Stunden oder Tage investieren müssen. Das ist ja beim fertig NAS der Vorteil. Aufstellen, einschalten, konfigurieren und vergessen.
 
Synology ist durchgefallen. Nur "eigene" Festatten geht gar nicht
 
Wenn ich eines von der Stange kaufen müsste dann vermutlich QNAP.
Auch wenn ich die neuen Serien von Ugreen auch sehr interessant finde, auch Asustor ist glaube ich nicht zu verachten.
Weis nicht was ich an Synology toll finden soll, die ältere Hardware? die nicht mehr Zeitgemäßen NICs? Die zertifizierten Festplatten? Und den trozdem gehobenen Preis?
 
Ich habe ein NAS von Ugreen. Das läuft super. Ich bin zufrieden damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MjrTom80
Rickmer schrieb:
iSCSI um es als Veeam Backup Repository zu nutzen
WOL um es um 01:45 aufwecken zu können und SSH um's wieder schlafen zu legen, damit das NAS tagsüber nicht läuft und dabei Strom verbrät und Lärm erzeugt
Kann dies alles auch so ein Ugreen NAS (z.B. Ugreen NASync DXP4800) ? Falls du das weißt :). Ich kenne mich da noch gar nicht aus.
 
@fox40phil Ich habe kein Ugreen NAS und mich nicht genauer damit beschäftigt, daher keine Ahnung

Ich würde das aber generell als grundlegende Funktionen die jedes hochwertige NAS unterstützen können muss ansehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
ich habe eine DS 418 ohne + mein Vater hat ein DS 220+ und meiner Schwester haben wir zu Weihnachten eine DS 224+ vermacht. ich finde gut was Synology mit seinen neuen Plus Modellen macht. Festplatten-Bindung.
 
Synology? Oh JA! Gibs mir härter! Melk den Michel.

@Dark_Soul dass einfach Funktionen wegfallen und Software einfach nicht mehr unterstützt wird und verschwindet nachdem man einen Haufen Geld bezahlt hat, interessiert dich offensichtlich auch nicht!
Vor allem wird das Ding nutzlos weil du die Platten nicht mehr überwachen kannst, eine Kernaufgabe eines NAS.
 
Alle NAS Anbieter sind scheiße. Sie haben nämlich teilweise/oft/immer proprietäre Treiber.
Warum ist das Einschubsystem nicht bei allen gleich?
Warum kann ich ein QNAP Raid5/6 SoftwareRaid (unverschlüsselt) nicht unter Linux mounten?
Warum läuft eine PCIe 10 Gbit-Karte nur im dafür gekauften System?

Das ist mehr ein Software Thema als für Hardware.

Ich wähle TrueNAS oder XigmaNAS.
 
Zuletzt bearbeitet:
QNAP ist auch nicht gerade billig. Die haben die Preise auch ganz schön angezogen, im Bezug auf Hardware Ausstattung. Wenn ich mir mal was aktuelles, wie das TVS-H474-PT-8G anschaue, das hat sogar "nur" einen Dual Core Intel Pentium, und kein 10G verbaut, und koster mehr als doppelt so viel wie das UGREEN DXP4800Plus. Und verbraucht auch mehr Strom laut Angaben. Als 4 Bay NAS wohlgemerkt. Aber auch die anderen Modelle sind viel zu teuer, auch wenn die Hardware aktueller ist als bei Synology.

Muss natürlich jeder machen was er will, aber ich werde wahrscheinlich UGREEN eine Chance geben. Hatte zuerst auch an ASUSTOR gedacht, aber die haben ihre neuen, aktuellen NAS Preise an denen von QNAP angepasst. Und die aktuellen NAS haben auch "nur" die AMD Prozessoren ohne iGPU. Alles viel zu teuer in meinen Augen. Etwas mehr Leistung, aber exorbitanter Preisaufschlag.
 
Ich hab einen Minisforum MS-01 mit einer QNAP Expansion Unit TL-D400S.
Die CPU-Leistung + 2x SFP+-Ports hat sonst kein Fertig-NAS (im ähnlichen Preisbereich).
Selbst UGREEN oder TrueNAS nicht (von Synology oder QNAP ganz zu schweigen).

Ist allerdings auch schon eher ein richtiger Server als nur ein NAS.
 
@SirKhan
hört sich interessant an.
Welches Betriebssystem verwendest du?
Wie sind deine Festplatten konfiguriert?
Welche Geschwindigkeit bringst du beim sequenziellen lesen und schreiben zusammen?
 
Dark_Soul schrieb:
Dass es nach wie vor Kompatibilitätslisten mit Fremdhardware gibt ignorierst du gekonnt..
schon mal bei den aktuellen geräten nachgeschaut? mit 3rd-party-platten ist da nicht mehr viel. selbst bei einem 0815 2-bay system wie der ds223 gibt es nur noch synology-eigene platten. und nach so einem move wird das nicht unbedingt besser. vendor lock-in ist zu vermeiden. wer diese salamitaktik mit immer weniger unterstützter hardware mitmacht, hat es am ende nicht besser verdient, wenn man dann richtig geld für ein paar umgelabelte platten hinlegen muss.
 
Zurück
Oben