Bericht Reader's Choice Awards: Bester PC-Gehäuse-Hersteller 2025

anexX schrieb:
aber man bekommt ja auch keinen Ferrari zum Preis eines Bobbycars gell. ;)
Da wäre ich mir nicht so sicher :D

1744550118019.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clarkathome und anexX
No Escape schrieb:
aber eine „Mega-Umfrage“ hätte ich bevorzugt.
Dann würde der eine Forenthread dazu halt ziemlich chaotisch werden, weil man wild durcheinander Diskussionen über Grafikkarten, CPU-Hersteller, HDDs/SSDs, Gehäuse und was noch so in der Umfrage drin ist hätte. So hat man dagegen separate Forenthreads mit Diskussionen zu jeweils einem Thema, was das diskutieren und lesen deutlich angenehmer macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape
Ok hab Lian Li gestimmt kann aber auch noch Silverstone nennen wo ich nen SG10B als Gaming Rig im Einsatz habe es kommt mit nem fetten 180mm Lüfter oben drauf und ein 120mm hinten.

Wollte schon schreiben das es mit ner AIB für die CPU kommt hinten an dem 120mm Lüfter dran, hab das damals gebraucht so gekauft und gar nicht gecheckt das jemand das extra gekauft hat :D. (oder ich hatte es schon wieder vergessen)

Ist noch ein "ALSEYE MAX M120" bin allerdings nicht sicher ob das auch noch für am5 geht, die Lochabstände haben sich geändert?

Wie dem auch sei, hab mir mal Fractal Design und Be Quiet angeschaut, letzteres scheitert schon das es kein ITX Formfaktor gibt, ich glaub das ist weitgehend nur cleveres Marketing wer will nicht ein leises Gehäuse? Und ja verkaufen da ja einiges wie auch Netzteile die sehr beliebt sind, daher gutes Crossmarketing und billige Preise? Kann aber mit Lian Li nicht mit halten tut mir leid, Auswahl und Qualität ist da einfach besser.

Zu Fractal Design, interessant aber da ists auch eher der Preis mit natürlich nicht schlechter Qualität wobei ich schon das Triggerwort Blech in den Kommentaren gelesen habe...

Die einzig ernste Kritik gegen Lian Li ist der Preis imho, aber da muss man einfach sagen, wie oft wechselt sich der Gehäusestandart man kann also easy mal ein Gehäuse für 10 Jahre kaufen und selbst wenn man es doch unerwartet mal schneller wechseln muss, ein hoch qualitatives Gehäuse kriegt man auch wieder los, so ists auch nicht, da lohnt sichs wenigstens bei dem Chinabomber für 40 Euro weiter verkaufen lohnt kaum auch mit Gewicht und allem das ja bei LianLi oft niedrig ist dank Alu.

Also bei etwas das ich selten kaufe bin ich eher bereit bisschen Geld zu investieren, ich mein ich hab auch schon für Tastaturen >200 bezahlt und es 0 beräut weil die mir ungefähr 10 Jahre (eher leicht mehr) gute Dienste geleistet hat, prinzipiel funtzt sie immer noch, nur die integrierte Handauflage blähte irgendwann nach ca. 10 Jahren auf wie wenn Wasser rein gekommen wäre, leider nicht ersetzbar.

Also ich bin überzeugt das Lian Li die besten zumindest von den 3 Marken anbietet, die anderen Marken haben sich vorallem durch Preis oder gutes Marketing dran vorbei gemogelt, und ja wen wunderts das eine eher hochpreis Gehäuse nicht von so vielen gekauft wird.
 
Habe nicht abgestimmt, da eine spezielle Anforderung die ich an ein Case hätte, heutzutage fast kein Gehäuse mehr erfüllt: Die Kühlung im Luftstrom von längs (und nicht quer!) eingebauten 3,5" HDDs. Bin da wohl recht altmodisch unterwegs und aber mit der Anfordung ist schwer ein Gehäuse zu finden.
 
mibbio schrieb:
Dann würde der eine Forenthread dazu halt ziemlich chaotisch werden, weil man wild durcheinander Diskussionen über Grafikkarten, CPU-Hersteller, HDDs/SSDs, Gehäuse und was noch so in der Umfrage drin ist hätte. So hat man dagegen separate Forenthreads mit Diskussionen zu jeweils einem Thema, was das diskutieren und lesen deutlich angenehmer macht.
Dem stimme ich durchaus zu, ändert nur nichts an meiner Empfindung.
 
Sinatra81 schrieb:
hat jemand nicht den Gehäuse Hersteller gewählt, dessen er gerade zu Hause hat? :evillol:
Ich :-), habe aktuell ein NZXT, würde ich aber P/L mäßig nicht mehr kaufen
 
Hätte ja Asus gesagt, aber das steht nicht zur Auswahl :( Dennoch is das Gehäuse super, vor allem die 2 Trageschlaufen oben drauf sind 1A um das Teil auf LAN Parties rum zu schleppen :)
 
Roan schrieb:
Da fehlt HAVN mit seinem erstklassigem HS 420
Auch wenn das Ding neben mir steht. Für ein erstes Gehäuse ist das HS 420 ein guter Einstand, aber an manchen Stellen ist das Gehäuse "Design over Function".

Und es hat teilweise an unnötigen Stellen schrauben, bei denen man eine andere Lösung fürs Bauen angenehmer wäre.

Am Ende sieht das Gehäuse aufgebaut top aus. Keine Frage. An manchen Stellen müssen sie aber ran.

Die Staubfilter - gerade unten - sind etwas hackelig. Hinten der untere Staubfilter dann auf ein Plastik-Tray, während der Rest aus Metall ist? Wirkt an der Stelle "billig". Es geht an manchen Stellen teilweise "Kompromisse" ein, die dann fehl am Platz wirken, an anderen Stellen dann Lösungen, die nicht zu Ende gedacht wirken.

Aber das Design ist dennoch einfach Top.
 
Ich habe das Antec Flux Pro im Blick, sieht schick aus und hat super Temperaturwerte. Vor allem die Grafikkarte wird hier schön mit Luft versorgt, angesichts der aktuellen Brummer nicht unwichtig.
 
Sinatra81 schrieb:
hat jemand nicht den Gehäuse Hersteller gewählt, dessen er gerade zu Hause hat?
Ich habe Fractal Design angeklickt, aber leider ist mein eigener PC noch in einem beQuiet Pure Base 600, was ich immer als "hässliche, schwarze Blechbüchse" umschreibe. Ich hasse das Teil, bereue den Kauf aber war bisher zu faul den PC in was anderes umzuziehen...

Aber der PC meiner Frau steckt in einem Era ITX, der meiner Tochter in einem Torrent Compact RGB.

jube schrieb:
Wirkt für mich alles gar nicht so hübsch und leise.
Hübsch ist natürlich immer Geschmacksache.
Der PC in dem Era ITX (allerdings nur mit iGPU, da nur Office) ist fast unhörbar, und das Torrent ist dank niedriger Drehzahlen der beiden großen Frontlüfter auch sehr leise. Mit 100% PWM wird das Torrent schon gut hörbar, nur braucht man das eben überhaupt nicht.

Was ich an Fracal Design mag sind die extrem guten Anleitungen, da kann man schon vor dem Kauf des Gehäuses genau planen wie man die Komponenten einbaut und der in überwiegend gut durchdachte Aufbau des Gehäuses. Mit "überwiegend" meine ich, das auch die beiden Fractal Gehäuse nicht frei von Schwächen sind. Besonders das Era in der Version 1.0 hat ziemliche Schwächen beim Airflow, für einen Gaming PC würde ich es nicht unbedingt verwenden.
 
Nicht nur, weil ich selbst (wieder) ein Fractal Gehäuse besitze, ist für mich Fractal nach wie vor der Gehäuse-Hersteller der Stunde. Ein wirklich breites Lineup das optisch wie auch funktionell überzeugt. Die Verarbeitungsqualität stimmt ebenso und man hat zuletzt definitiv Trends gesetzt.
Ich würde aktuell wohl in jeder Klasse bei Fractal fündig werden. Das North ist sexy, das Terra habe ich nicht ohne Grund. Das Era 2 ist leider etwas an meinen Anforderungen vorbei, aber einfach ein richtig schönes Gehäuse geworden...
 
TomH22 schrieb:
beQuiet Pure Base 600
Ah lustig, für mich ist es eines der gelungesten be quiet! Gehäuse. Habe bereits das Pure Base 600, Dark Base 700 und das Dark Base 900 verwendet und finde sie auch in der Reihenfolge gut.

Ansonsten mag ich auch Cooler Master.
 
Apocalypse schrieb:
Nein, den es geht um Hersteller und und 2025 und nicht 2010 und einem bestimmten Modell.
Ja klar, deswegen habe ich auch nicht gevoted, habe ja keine aktuellen Referenzen.
 
Mein Torrent ist das erste neue Gehäuse seit knapp 25 Jahren, solange habe ich das gute, alte Chieftec CS-601 durchgeschleift (sogar mit Umbau der ATX-Anschlüsse per Breadboard-Kabeln). Das Torrent Compact ist absolut beeindruckend, sogar jetzt mit dem Brocken von 4090 und sechs Lüftern angenehm leise. Und ich finde es einfach stylisch, die Front hat irgendwie was von Stealth-Tec. :) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Salamimander schrieb:
Damals haette ich Chieftec gesagt. Unfassbar schwere haessliche Bigtower aber unkaputtbar :D
Mein Chieftec Bravo BA-01B-B-SL Black-Silver finde ich immer noch Klasse 😁
65 cm hoch, 18 kg schwer 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi
Sinatra81 schrieb:
hat jemand nicht den Gehäuse Hersteller gewählt, dessen er gerade zu Hause hat? :evillol:
Hier.
Anstatt Fractal, die nur enttäuschende Qualität haben, habe ich Antec gewählt. Die haben sich in den letzten Jahren wieder mehr von dem Billig-Segment verabschiedet und wären mein nächster Kandidat. Wobei ich das alte Antec P182 auch noch da hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Ryzen 14900KS schrieb:
sogar mit Umbau der ATX-Anschlüsse per Breadboard-Kabeln
Was für "ATX-Anschlüsse" sind da denn umgebaut? Das ist doch ab Werk ein ATX-Tower.
 
Freu mich, dass Jonsbo auch nen signifikanten wert bekommen hat. Obwohl ich nen Fractal für mein Hauptsystem nutze. Aber bei Fractal ist der Plastikanteil und die haptik vom Kunststoff eher meh. Und jonsbo ist der würdige Nachfolger von LianLi, die leider stehen geblieben sind.

Cheers
hamu
 
Zurück
Oben