Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So ein Unfug... Man hat sich voin ihren Aussagen zum 'Isrealkrieg distanziert. nicht von ihr. Luisa Neubauer hat als Beispiel ganz klar gemacht, dass Thunberg in Bezug auf das ISreal Thema nicht für FFF Deutschland spricht, aber sie jeder Zeit weiter mit ihr über FFF und ökologische Themen reden wird.
Treiber schrieb:
Und jetzt werden viele meinen, dass man das so nicht sagen kann, weil da Menschen sterben oder schlecht leben usw.
Natürlich kann man das (und du tust es btw. auch völlig ungestraft...) denn natürlich hat der Isreal Konflikt keinerlei sonderliche Relevanz für die Klimaproblematik und steht, ganz objektiv betrachtet an sich hinten an, da die Auswirkungen viel geringer sind als die Klimafrage. Dennoch wird es für direkt betroffene vor Ort natürlich ganz anders bewertet.
Treiber schrieb:
Auch hier aber umschiffen wir in D die Diskussion, weil wir konsequent sofort zu radikal umlabeln.
Was wäre denn konservativ im vergleich zu 16 jahre merkel? Grenzen zu, klima ignorieren ist nicht konservativ.
Konservativ wäre christliche werte. Nächstenliebe. Familie (ohne dabei andere lebensentwürfe zu benachteiligen), kinder, schulbildung. Infrastruktur ausbau und pflege.
Welchen Teil meinst du denn genau? Ich habe dich doch lediglich gefragt, ob du belegen kannst, dass man (sinngemäß) nichts mehr sagen darf. Bin etwas verwirrt.
The_waron schrieb:
es interessiert sogut wie niemanden der sich von der aktuellen Politik nicht repräsentiert fühlt ob der Begriff...
Wo in der Politik ist das denn Thema? Wie war das mit Strohmann? 😉
Sind es nicht eher die Konservativen und Rechten, die ständig von Verbotsmentalität, Genderzwang und dergleichen fabulieren? Siehe auch den Beitrag "Grünen:innen" von einem User hier.
Die sich selbst als konservativ identifizierenden Menschen sollten mal schauen wer aus ihren Reihen die roten Linien im Diskurs immer wieder verschiebt und rechtsextreme Narrative bedient.
Spoiler und Triggerwarnung, es sind die progressiven Kräfte in einer Demokratie (und Parteien) die für Vielfalt, Menschenrechte und Werte des Grundgesetzes einstehen.
Das mein eigenes Weltbild näher an ehemals christlichen und konservativen Werten ist als das von CDU/CSU Anhängern grenzt an Realsatire. Mir scheint einige haben sowohl Anstand als auch moralischen Kompass verloren. Manchmal hilft es mal einen Schritt zurückzutreten und bei sich selbst zu schauen, bevor leichtfertig Schuldige für identifizierte Missstände gesucht werden.
Konservativ im Wortsinn ist ja ein "Erhalten", nach 30Jahren EU und Vorgängerkonstruke ab 1951 würde ich diese ja als Status Quo ansehen. Politik die aus der EU heraus will, um an irgend eine Davorzeit anzuschließen, wäre Imho mittlerweile als Reaktionär einzustufen.
Vor allem Welche Davorzeit, sechs Jahre Nach dem 2. Welkrieg und davor Faschistenstaat mit Nazis..
Zudem die Konservativen ein großer Freund von diesem EU-Ding waren. Als Sicherung von Wohlstand, Frieden und solch Kram, ist der Spaß beeindruckend erfolgreich und überraschenderweise sogar billig.
In meiner Wahrnehmung wäre moderner Konservatismus zuallererst Umweltschutz und alles was damit irgendwie zusammenhängt. Tempolimit, Fleischverzicht, Investitionen in Erneuerbare Energien, etc.pp – gefolgt von Aussöhnung der Religionen. Selbstverständlich ebenso Toleranz und Nächstenliebe.
Mir ist spontan genau nur ein prominenteres CDU-Mitglied (nicht Politiker) bekannt das diesen Leitlinien tatsächlich folgt oder es bestmöglich versucht. Wer fällt euch ein?
Leeway schrieb:
Hab ihn nicht als sonderlich progressiv in Erinnerung.
In Bezug auf was? Mag jetzt Geschichtsklitterung von mir sein, aber an der Stelle hatte Kohl einfach Recht. Genau wie auch Schäuble und andere. Bei aller berechtigten Kritik, das Ende der Kleinstaaterei ist ein Gewinn auf vielen Ebenen.
Die Einigung Europas ist ihm sicher zuzuschreiben. Er hat schon früh verstanden, dass Deutschland davon profitieren würde. Das ist allerdings die einzige positive Erinnerung, die ich mit seiner Person verbinde.
In meiner Wahrnehmung wäre moderner Konservatismus zuallererst Umweltschutz und alles was damit irgendwie zusammenhängt. Tempolimit, Fleischverzicht, Investitionen in Erneuerbare Energien, etc.pp – gefolgt von Aussöhnung der Religionen. Selbstverständlich ebenso Toleranz und Nächstenliebe.
Das was er meiner Meinung nach meint, ist die Aufrechterhaltung von Wohlstand. Das geht einher mit Fortschritt, der Erhaltung der Umwelt und angepassten Regeln und Gesetzen.
Ergänzung ()
Du kannst halt die Probleme von heute und morgen nicht mit Ideen und Werkzeugen von vorgestern angehen.
Während der großen Flüchtlingsströme gab es auch genau diese gezielten Bewegungen nach Deutschland, obwohl es auf der Route bereits mehrere sichere EU-Staaten gab, in denen man Asyl beantragen könnte.
Nein, es gab keine gezielte Bewegung nach Deutschland, zumindest nicht ausgehend von den Flüchtlingen.
Im Spätsommer 2015 kamen außergewöhnlich viele Flüchtlinge nach Europa. Da Italien und Griechenland das nicht alleine stemmen konnten, hatte sich Merkel mit Fayman (damals Kanzler von Österreich) und Orban besprochen, wie man mit der Situation umgeht. Die meisten Flüchtlinge wurden dann weitergeleitet nach Deutschland.
Es haben keine Pullfaktoren dazu geführt, sondern politische Entscheidungen, abgesprochen mit den Partnerländern und im Einklang mit EU-Recht.
Eigentlich nicht. Das sind aus meiner Sicht ganz typisch konservative Dinge die gesetzt sind, wenn man seine Lebenswelt erhalten will, und darum gehts ja. On top kommt sicher noch mehr, je nachdem wie sehr man jetzt ins Detail gehen wöllte. Was ist denn für dich konservativ?
Aber spannend deine Assoziationen zu den Grünen, jetzt muss ich wirklich erstmal nachdenken was die Grünen als Partei überhaupt für progressive Forderungen haben die über „normales“ hinaus gehen. Spontan fällt mir nix ein.
Eigentlich nicht. Das sind aus meiner Sicht ganz typisch konservative Dinge die gesetzt sind, wenn man seine Lebenswelt erhalten will, und darum gehts ja. On top kommt sicher noch mehr, je nachdem wie sehr man jetzt ins Detail gehen wöllte. Was ist denn für dich konservativ?
Also für mich lesen sich die von dir genannten Dinge wie ein Wahlprogramm der Grünen. Wenn das konservativ ist, dann ist diese Partei durch und druch konservativ. Und für CDU/CSU müssen wir uns einen neuen Begriff überlegen.
Und was für mich konservativ ist? Gute Frage. Tempolimit und Fleischverzicht wären mir wahrscheinlich nicht als erstes eingefallen.
Aus meiner Sicht (die von @SE. eventuell abweicht):
Anstatt also einzelne Dinge zu bewahren, verändert man den Blickwinkel und sieht das große Ganze, welches man bewahren möchte.
Beispiel:
Man kann konservativ an fossilen Brennstoffen, umweltschädlicher Ernährung und Transportmitteln festhalten. Das Ergebnis all dessen kann aber eine weniger lebenswerte Umwelt sowie Verlust von Wohlstand bedeuten bis hin zu gesellschaftlichen Verwerfungen.
Ändert man aber den Blickwinkel und möchte eine lebenswerte Umwelt, Wohlstand und eine intakte Gesellschaft bewahren (also ganz konservativ), ergeben sich Teilziele, die nach derzeitiger Auffassung nicht konservativ sind, aber dazu dienen, etwas konservativ zu bewahren.
Sollten SIe auch da Sie nicht mehr konserativ sind.Richtig Konserative gibt es leider in unserer Parteienlandschaft nicht mehr.Beispielsweise eine Partei die konserativ ist sollte vorschreiben das man nach neustesten Erkenntnissen der Wissenschaft die Landwirtschaft betreibt um damit die Umwelt maximal zu schonen. Ebenfalls gehören Ruhe und Ordung zu konserativen wie z.B. das man die Sicherheit durch geschlossen Grenzen erhöht und ebenfalls Sachen wie die illegale Einreise und Schrott LKWs damit aushält zu uns zu kommen.
Früher hieß das ja noch "Recht und Ordnung". Würde aber Sinn machen, dass ersteres ersetzt wird. Dieses blöde Recht nervt viele Konservative ja. Besonders, wenn es andere in Anspruch nehmen wollen.
Ja klar, absolut. Aber was jetzt damit machen? Wie gesagt, das entspricht für meinem Verständnis in weiten Teilen den Standpunkten der Grünen. Eine CDU/CSU, die (noch weiter) in diese Richtung geht, brauchen wir nicht. Und das war ja weiter oben der Ausgangspunkt von @SE. , wenn ich das richtig verstanden habe.
mit gefällt dieser Rechstruck gar nicht
jetzt kann man die Natur der cdu csu sehen die im kern Menschenverachtend ist.
Das die fdp gerne nach unten tritt wurde auch deutlich, von der afd erwarte ich nix das sind alles Rechtradikale die zudem noch neoliberal sind.
ich frage mich wie kann man nicht erkennen das diese Parteien nix für die 75% der Bevölkerung gutes im Sinn haben.
Das Problem unserer Regierung ist deren Ministerien die durch und durch neoliberal Strukturiert sind.
klar bestimmen die minister den Pfad aber die beamte geben die hinweise.
Soviel zu Volkswirtschaft
Unsere derzeitige Haushaltskrise ist künstlich geschaffen. Das wirklich niemand in der oberen etage der Politik begreift was Volkswirtschaft ist.
Man könnte doch logisch und sachlich progressiv an das problem gehen anstatt in einer Rezession zu kürzen.
Klar kann man über Bürokratie meckern und andere ziele haben aber man muss diese aber auch klar festlegen leider sind die aufgaben Energieumstellung und nachhaltige wirtschaften nicht in 4 Jahren umgesetzt
Dieser Irrglaube das ohne Binnenwirtschaft Wachstum entsteht ist Wahnsinn. Wenn gleich die inflation den Menschen das geld aus der Tasche zieht wird eben weniger gekauft folglich kann da nix Wachsen.
Das argument das mehr Leute in Arbeit kommen soll ist auch wahnsinnig wir haben derzeit keine Arbeit weil weniger verkauft wird. Also werden firmen nen feuchten geben um mehr Leute einzustellen.
Und genau das begreifen cdu csu und fdp nicht
Dazu sei gesagt das wir derzeit die höchste Beschäftigung haben seit 1990 , es fehlt Arbeit.
Dann den Erwerblosen Faulheit vorzuwerfen geht gar nicht das ist aber die Natur von den konservativen immer bwl Sicht
"Man kann nur das ausgeben was man einnimmt" Schön sage ich da und wer erzeugt das Geld?
Was man alles machen könnte
eine Arbeitsgarantie vom Staat wäre ne idee und Großprojekte angehen etwa in der Wüste Wasserstoff Erzeugung.
Dann könnte man einiges an den Sozialkassen anpassen die Beitragsbemessungsgrenze aufheben maximal Renten begrenzen.
Alle Krankenkassen zusammenlegen, Einkommensteuer erhöhen so das da auch keiner meckert das gilt für einkommen jenseits der 10 Millionen pro Jahr
Dann mwst auf Eu minimum setzen (5% und 15%)
Dafür aber eine Vermögensabgabe (Bares) ab 65% ab 100 Millionen gilt nur für Personen nicht Firmen.
Die Steuerpflicht an de Nationalität binden.
Das credo ist "Geld das nicht fließt wird besteuert"
Dann würde ichn tipp an die Ezb geben den zins generell auf null zu setzen.
Dann direkte Finanzierung der Staaten durch die ezb der Umweg über Geschäftsbanken ist unnötig.
Ist zwar aktuell gegen eu regeln wäre aber ne reform Wert.
Man kann das erhalten aber zumindest sollte es keine zinsen geben darauf. lediglich Inflation Ausgleich.
Dann würde ich massiv in Bildung investieren vornehmlich personal dann eine Grundversorgung von Medizin Werkstoffen Technologie und Forschung.
Dann das Handwerk wieder im Fokus. Die Energieversorgung wieder in staatliche hand legen bzw durch non profit Organisationen (staatlicher besitz privat geleitet) einrichten.
Dann generell verbot von Spekulation auf Immobilien.
Ein verbot von speed Handel (Elektrobörse) Verbot von nicht geprüften Finanz Produkten.
Den eft Handel komplett untersagen grundlegende Verordnung das Verpackung zu 100% recyclebar sein muss
Verbot von Verbundstoffen die nicht recyclebar sind (sofern nicht anders umsetzbar, muss bewiesen werden)
Die Wehrpflicht wieder einführen mit zivi Ausbau.
Eine heimische Munition Produktion, Waffenforschung insbesondere nicht tödliche
Der Bund muss ein Grund Mannschaft haben die das beruflich ausübt mit Gesinnungsprüfung (Demokrat)
Eine Eu Armee anstreben. Forschung und Entwicklung von emp bomben (ohne Atomeinsatz).
Forschung von Kalten Brüter Atomreaktoren (thorium)
Eine reform der Lebensmittelproduktion.
Forschung auf nicht tierisches Fleisch (Künstlich gezüchtetes Fleisch)
verbot von fast fashion
verbot von Produkten die nachweislich durch quasi Sklaverei erzeugt wurden. (Hungerlöhne)
Da gilt die Beweislast Umkehr will man was in eu verkaufen müssen die es nachweisen woher es kommt und wie teuer die Fertigung war gegengeprüft von drittenangepasst an Länderbedingungen.
Das wären Maßnahmen die teils nicht ohne eu gehen, national würde die erste hälfte schon reichen.