@B3nutzer &
@Baal Netbeck
Zu der Thematik overdrive und overshoot kann ich auch noch etwas beisteuern:
Bei meinem 240hz TN Panel (Omen X27) gibt es 4 Overdrive Modi. HW Unboxed befindet den 3. als den besten da die gtg Zeit in 91% der Fälle den 240hz entspricht und keinen Overshoot produziert.
Overdrive 4 ist laut der Messung nicht zu empfehlen, das ganze Kästchen ist rot, 1,77ms gtg ist zwar das beste Ergebnis seit je her aber auf den ersten Blick scheint dies ein unbrauchbarer Modus aufgrund des Overshoots zu sein.
Dennoch, ich habe beide ausführlich in unterschiedlichen Szenarien getestet: Motion Blur tests bei Test Ufo, verschieden Games zb Bild bewegen wenn Strommasten mit Himmel im Hintergrund zu sehen ist = scharfer Kontrast, etc etc..
Ich muss sagen ja, Overdrive 4 produziert einen seeehr leichten overshoot, aber er ist kaum wahrzunehmen. Warum? Weil die Pixel bei Overdrive 4 @240hz bereits so schnell wechseln, dass der overshoot ansich selbst bei schneller Bewegung und starkem Kontrast (wenn überhaupt!) einen halben Milimeter neben dem Objekt zu sehen ist. Und da muss man sich wirklich anstrengen um diesen Overshoot überhaupt produzieren und entdecken zu können.
Meine Erklärung dafür ist dass mit steigender Bildwiederholrate auch die "falsch gefärbten" Pixel früher wieder ein neues Signal zur Farbänderung bekommen. Auch wenn der Overshoot prozentuell höher ausfällt, ist er dennoch kürzer sichtbar bzw gar nicht sichtbar im Vergleich zu niedrigen FPS. Der Effekt hebt sich nicht vollständig auf, es lässt sich wie gesagt unter extremen Bedingungen ein leichtes, dunkelbläuliches Nachziehen erzeugen beim Kontrast schwarz auf weiß in schneller Bewegung.
Bei einem 144hz Display könnte ich mir vorstellen dass diese Corona größer/breiter nach dem Objekt ist und bereits störend wird.
In Summe überwiegen dennoch die Vorteile, das Bild wird tatsächlich noch einen Ticken schärfer mit OD 4, Schriften werden klarer. Overdrive 4 sieht in der Praxis besser aus.
Ich möchte damit nur sagen dass ein rotes Kästchen bei HW unboxed @ 144hz sicher mehr sichtbaren Overshoot produziert als das gleiche rote Kästchen @ 240hz.
Und auf den Bildschirm im Artikel bezogen: vermutlich lässt sich eventueller Overshoot durchaus auch mit den 360hz bekämpfen.
Für diejenigen die jetz nicht wissen was wir mit Kästchen meinen:
Das ist der Link zum Test.