Test RTX-3080-Custom-Designs im Test: Asus TUF Gaming OC und MSI Gaming X Trio im Vergleich

GPU, Stromversorgung und Speicher werden vom Kühlsystem direkt versorgt – letzterer hat gar eine eigene Heatpipe.

Endlich!
Scheint so, dass Asus endlich mal mehr Wert drauf legt, den Speicher zu kühlen. Bei diesem Bild habe ich mich erst gefragt, was da bitte den Speicher kühlen soll? Auf diesem Bild sieht es dann schon anders und passt mehr zur Beschreibung. Sieht nach Speicherkühlplatte aus, die extra noch Kühlrippen dran hat. Das sollte hoffentlich besser sein als bei meiner nun alten und werthalbierten 2080S Strix sein. Da ist der Speicher nur unvollständig vom Gestell verdeckt, welches Verbiegung der Karte verhindert.

Ansonsten bin ich geneigt zu sagen, dass die TUF die bessere Karte ist als die MSI Gaming X. Paar Mark billiger. Schön kühle Temperaturen, fast wie bei meiner Strix, die ~66°C bei ~20°C Raumtemperatur und ~100% TDP hat. Auch das leise Bios mit weniger Lüfterdrehzahl der TUF gibt weniger Temperatur als die MSI. Im Sommer bei 30°C in der Bude bisschen mehr Reserve als die MSI, die dann ins Temperaturtarget läuft. Außerdem sollte es bei der TUF nicht so schlecht sein, dass Luft durchgepustet wird, da wie beim Referenzdesign die RAM-Temperaturen profitieren könnten.

Mal sehen, was bei den "billigen" und mittleren Modellen von Gigabyte rauskommt. Da war letztens bei Caseking auch eine für 699€.
 
So ich habe die Gaming X Trio vorhin bei Caseking bestellt und bezahlt. Ich bin gespannt, ob ich wirklich auch eine bekomme...
 
mylight schrieb:
das ist unlogisch

Ne, das stimmt theoretisch schon. Energieerhaltungsgesetz.

In der Praxis entsteht die Wärme aber nicht direkt durch den Strom, sondern durch Schwingungen im Silizium die durch diesen erzeugt werden. Hier können sich unterschiedliche Generationen natürlich unterschiedlich verhalten.

Die Leistungsaufnahme korreliert also natürlich mit der Abwärme, aber sie bestimmt diese eben nicht ausschließlich. Das ist auch, was CB immer meint mit TDP ungleich Stromaufnahme.

Was er aber, glaube ich, eigentlich meint, ist dass es völlig egal für die Raumtemperatur ist ob Du einen Luft-Kühler, eine WaKü oder gar keine Kühlung nutzt. Die abgegebene Wärme bleibt stets dieselbe.

Mit Kühlern wird sie nur auf einer größeren Fläche verteilt und abgeführt. Die reine Wärmeenergie die aber in den Raum abgeführt wird, ist eben immer gleich.



Aaaaber:
Bleibt der Chip Kühler, taktet er natürlich länger höher. Womit auch wieder unmittelbar die Leistungsaufnahme steigt. Entsprechend korreliert die TDP, es steigt die abzugebende Wärmeenergie.


Was zu dem Ergebnis führt, dass der Raum sich umso mehr erwärmt, desto besser der Kühler ist.
Klingt komisch, ist aber so :)


Man könnte auch sagen: Desto besser der Kühler, desto mehr Energie kann und wird die C/GPU aufnehmen und der Kühler entsprechend abführen, weshalb die Raumtemperatur umso mehr steigt.

Klingt schon logischer, meint aber genau das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Parunzel, Markenbutter und hongkongfui
Nvidia FE out of Stock...
 
Ich verstehe es noch nicht so ganz Habe die RTX 3080 TUF 10G 10240 MB GDDR6X bestellt
was ist nun der unteschied zu O10G ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym, Katusch und mylight
Tja, gibt Leute die von 7 bis knapp 18 Uhr arbeiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adaptedALPHA
Sun_set_1 schrieb:
Aaaaber: Bleibt der Chip Kühler, taktet er natürlich länger höher. Womit auch wieder unmittelbar die Leistungsaufnahme steigt. Entsprechend korreliert die TDP, es steigt abzugebende Wärmeenergie.


Was zu dem Ergebnis führt, dass der Raum sich sogar umso mehr erwärmt, desto besser der Kühler ist.
Klingt komisch, ist aber so :)
Das würde aber nur zutreffen, wenn die FE nicht bereits konstant im Power Limit arbeiten würde.
Sie verbraucht ihre 320W, wenn eine Custom die Karte jetzt kühler macht, kann sie dadurch trotzdem nicht mehr verbrauchen, da sie durch die gleichen 320W begrenzt wird.


Zudem sinkt ja auch die Leistungsaufnahme der Bauteile, wenn sie kühler sind, also auch ohne Power Limit wäre es wohl nicht so wie du schreibst bzw würde sich das ganze größtenteils aufheben.
 
Taxxor schrieb:
Das würde aber nur zutreffen, wenn die FE nicht bereits konstant im Power Limit arbeiten würde.

Klar, bleibt der Inputfaktor immer gleich, ist es für die Raumtemperatur völlig egal ob und welcher Kühler verbaut ist.

Da sind wir wieder beim Energieerhaltungssatz. ;)
 
Also quasi wieder ein Paperlaunch :D

Das ist sowieso erst die Betaphase, bis sie wieder die fehlerhaften Bauteile wie zb. Speicher identifizieren und nachbessern können.
 
Ja okay die Customs sind wieder die bessere Wahl.
Alles klar.

Wie sagte Gamers Nexus? „TUF had a tough time“.
Gut das Asus nachgebessert hat, sieht ja an sich okay aus. Bin aber nicht wirklich dazu bereit mehr als UVP zu bezahlen.
Die Straßenpreise liegen derzeit ein gutes Stück drüber mit min. 749€ für die TUF ist sie für mich schon zu weit weg.

Derzeit gibt es bei Geizhals nur zwei Karten die da in Frage kommen „könnten“:
Gigabyte GeForce RTX 3080 Eagle
Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Trinity

Die beiden haben auch einen UVP von 719€ den ich gerade noch wegen einem möglichen besseren Kühler einsehen könnte.
Die Gigabyte ist gerade sogar angeblich bei Saturn zu haben.

Wie dem auch sei ich warte mal auf Tear Downs von Gamers Nexus, Zotac hat afaik bei der 2080 auch ein eher schlechtes Produkt.
Müssen zeigen ob bei der 3080 verbessert wurde.
 
Danke für den Test. Hört sich gut an, dass die ASUS und MSI doch leiser sind als die FE und mit nur 20 EUR Aufpreis (zumindest zur UVP) ist die ASUS ja in der Tat auch gut. Ich bin aber mal auf weitere Custom Designs gespannt und hoffe auf weitere Tests von euch.
 
Danke für den Test, aber bei mir wirds mit Sicherheit die 3070.

Die 3080 frisst Strom ohne Ende -> Neues Netzteil notwendig.
Die FE ist mir deutlich zu laut, die Customs sind aktuell in den Shops sehr hoch bepreist, dass sie für mich völlig unattraktiv werden.

Für 699€ hätte ich mir die 3080 schon gegönnt, aber der Rattenschwanz mit Netzteil und Custom Kühlung macht daraus schnell 1000+€

Die 3070 werd ich ohne Mehrkosten einfach verbauen können. Macht dann 500-550 für ne FE oder Custom.
Kostet mich somit unterm Strich nur die Hälfte.
Bei der Preisdifferenz würds mich dann auch nicht mehr jucken, wenn die 3080 30% schneller wäre...

Das geld nehm ich lieber um mir dann in ~2 Jahren eine 4070 mit 16GB zu holen. Dann hoffentlich auch mit 7 oder 5nm. Die 3080 ist mir bisschen zu sehr auf Kante genäht. Sowohl bei der Abwärme bzw. Leistungsaufnahme, als auch bei Preis und VRAM Bestückung. Fühlt sich für mich einfach nicht "rund" an...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mylight, McTheRipper und vascos
Hab mir eben mal die Zotac für 699 Euro bei Amazon bestellt. Verfügbar ab Morgen, Lieferung am Samstag, zumindest steht das da :-)

Bin ja mal gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnnyTexas und -Razzer-
SofMaz schrieb:
2 min danach? Viele haben exakt mit der nächsten Aktualisierung von "Benachrichtung erhalten" "Derzeit nicht verfügbar" angezeigt bekommen. Ergo gab es gar keine Möglichkeit überhaupt erst für ne Sekunde zu versuchen die Karte zu kaufen. auf eBay ist auch keine FE aus DE im Angebot, seltsamerweise. Ich denke es ist eine große Fake Aktion, die NVIDIA hier abzieht.

Nö, die waren einfach alle sofort soldout. Ja das geht. 10 sec Zeitfenster oder so. Da gehen auch x 10k Karten in diesem Zeitraum weg.
 
@tidus1979

Meinst Du sowas hier? AB_Alternate.png
 
Sun_set_1 schrieb:
Was er aber, glaube ich, eigentlich meint, ist dass es völlig egal für die Raumtemperatur ist ob Du einen Luft-Kühler, eine WaKü oder gar keine Kühlung nutzt. Die abgegebene Wärme bleibt stets dieselbe.
Unter Wasser hast Du weniger Wandlerverluste+evtl. auch beim Vram und würdest mit denselben W mehr Fps haben.
(was dem Raum natürlich egal wäre, Dir am Moni aber net)

Was die billigen Customs vs FE-Reviewer vs FE-User tatsächlich können mit Fps/W wird man noch sehen.
(die Redaktionsex. waren sicher net die Schlechtesten)

Wäre mal noch interessant ob die Seasonic-12Pin beim Sparen helfen.
(gemessen an der Steckdose)
Die NV-Adapter sind ja gruselig und werden sicher auch warm.(geht auch in die Raumtemp.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben