News RX 5700 (XT) Challenger: ASRock stellt die ersten Custom-Karten mit Navi vor

Zertruemmerdog schrieb:
schaut nach nem soliden einsteigermodell aus.
Ergänzung ()


naja man muss nicht gleich alles wieder mit negativem assoziieren. Musste aber tatsächlich auch noch lange denken um ans space shuttle zu denken. Solange das Teil nicht holocaust heißt oder (S)uper(S)ample xD.
Man braucht echt nicht wegen jeden fliegenschiss nen fass aufmachen.
Mir kam nur der britische Panzer in den Kopf.
Warum sollte man an sowas denken, im Kontext mit einer Grafikkarte xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Das optische Design der Karte gefällt mir überhaupt nicht.
Diese gelben Linien sind einfach nur störend. Sonst wäre die Karte ganz hübsch.
Vermutlich bin ich zu alt dafür.
 
Ich find die Karte leider nicht gerade dezent - diese "Turbostreifen"... ähm... nee, wenn sie nur Schwarz wäre - okay. hoffe aber noch auf dickere Karten mit dickeren Kühlern...
 
ebc^BIOHAZARD schrieb:
All dieses Klickibunti-Blingbling-Strahlengedöns brauchts doch nicht wirklich...

Man braucht auch eine Grafikkarte oder einen PC nicht wirklich, man braucht auch kein Auto und kein Fahrrad usw.

Man möchte es aber gerne haben und so wollen halt manche gerne einen hübschen Rechner der z.b. zur Einrichtung passt, statt einem grauen Klotz in der Ecke. Es handelt sich um ein Luxusprodukt.

Wirklich brauchen tut man nur Wasser, Nahrung, Luft und etwas Schlaf ab und an. ;) :D

Zum Thema: Die Karte sieht halt nicht besonders aus aber das ist ja zumindest in geschlossenen Gehäusen egal.
 
Na mal abwarten wie die Testergebnisse aussehen, das Polaris-Debüt von ASRock war ja eher durchwachsen, wie mir so zu Ohren gekommen ist und bei Vega ist man wie MSI (die allerdings auch keine RX 590 gebracht haben) bei den Referenzkühlern geblieben.

Optisch in Ordnung, gefällt mir allerdings nicht, dass der Kühler doch deutlich das Board überragt, ist bei meiner Vega 64 Nitro+ zwar auch, allerdings hat die drei Lüfter dicht an dicht, während man hier die beiden noch weiter Richtung Slotblende hätte platzieren können...
 
Transistor 22 schrieb:
Auf der Titan RTX sind die verbaut.
Stimmt. Danke.
Und HBM2-E von Samsung - Produziert seit November 2018? (glaube Ich) - wird auch noch dieses Jahr verbaut.
Wollen wir hoffen dass das in einem möglichst kleinerem Preisbereich (Unter ?$) geschieht.

Das Thema hatte Ich erst in einem anderen Thread über Arcturus, da war die Rede jedoch von 96GB VRAM.

Es geht immer weiter. Nur wie? :D
 
IBISXI schrieb:
Das optische Design der Karte gefällt mir überhaupt nicht.
Diese gelben Linien sind einfach nur störend. Sonst wäre die Karte ganz hübsch.
Vermutlich bin ich zu alt dafür.

Kannste ja mit nem Edding überpinseln ;)
Gefällt mit aber immer noch besser als ne vollbeleuchtete Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tunichgut
r4yn3 schrieb:
Challenger? Euer ernst? Oder hofft man darauf dass die Kundschaft so jung ist das man damit nichts assoziiert?

Wieso? Die Challenger 1 und 2 sind doch gute Panzer. Für britische Verhältnisse jedenfalls.

Nicht jeder denkt da gleich an das explosive Space Shuttle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, Steini1990, Colindo und 2 andere
Facepalm schrieb:
Schon besser. Die Referenz Designs von AMD sind mir zu hässlich. Außerdem sind die Kühllösungen bei den Customs hoffentlich um einiges besser als die von AMD.
Das Referenzboard gibts halt nur mit "Weckwerfkühler" und ist halt primär interesant für Overclocker die am Bios und Kühler schrauben möchten. 2,2 mit Wakü und 2 GHZ mit nem Acelero sind schon ziemlich Porno für den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Transistor 22
Und wieder wird es nur ein halbwegs leises Modell von sapphire geben und das wird den Preis zu nvidia relativieren, so wie es immer war:(
 
Challenger... hoffentlich stürzt die nicht ab. Ansonsten find ich das Design, als einer der wenigen echt gut gelungen und nicht so massiv überladen.
 
Das Kühlerdesign erinnert mich iwie an die Dual-X von Sapphire , hab iwann mal gelesen,
dass Sapphire und Asrock sich austauschen bei Grafikkarten von daher Resteverwetung von Seiten Asrocks?
 
Also ich bin ja beim Aufrüsten meines PCs alle 2-3 Jahre immer wieder aufs Neue überrascht, wie die Teile überhaupt aussehen die ich da drin verbaut habe. Ist ja auch kein Wunder, denn mein PC ist eine rundherum schwarze undurchsichtiger Kasten der unterm Schreibtisch steht. Ich müsste googeln um mir genau in Erinnerung zu rufen wie meine vor nem halben Jahr verbaute RTX2080 nochmal aussieht.

Kurzum: Das Design der Grafikkarte ist mir sowas von egal :D Gefühlt haben jetzt offenbar fast alle Gehäuse mit Glaswand und den PC so auf dem Schreibtisch stehen, dass sie da permanent reingucken. Dabei denke ich, die meisten sehen die Grafikkarte in ihrer ganzen Betriebszeit genau 2x: Beim Einbau und nach ein paar Jahren beim Ausbau. Oder reicht das bloße Wissen darüber, eine Karte mit hässlichem Kühler verbaut zu haben, schon aus um nicht damit zufrieden zu sein, auch wenn man diesen 99,9% der Zeit gar nicht zu Gesicht bekommt? :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IronUser, EdgariuS, malvan und eine weitere Person
Muss ja zugeben, dass seit ich meinen Morpheus habe, fast alle Custom Karten uninteressant geworden sind.
Aber ma gucken was noch so für Modelle kommen :D
 
Asrock gefällt mir... Bei Mainboards vertraue ich lieber Gigabyte, aber was Grafikkarten angeht haben die scheinbar gutes im Angebot.
 
Genau so hässlich wie deren Mainboards! (Meine völlig subjektive Meinung)
 
Zurück
Oben