Auf einmal scheinen die Gamer wieder gut genug als Abnehmer für AMD/RTG Grafikkarten - anstelle der Kryptominer und Scalper - und man legt wohl neue Spielebundles ziemlich früh auf für den gerade erst an den Start gegangenen GPU-Preiserhöhungs-Refresh.
Wenn die Spiele (die nächsten Saints Row und Sniper Elite Titel) denn zutreffrend sein sollte, da
Anandtech ja i.a. gut informiert ist, wäre das für meinen Geschmack zumindest wenig berauschend.
Ob man nach den durchwachsenen Bewertungen des Refreshs in den (YT-)Medienlandschaft glaubt damit noch nachträglich einiges richten zu können oder ob diese Aktion vorausschauend die AMD/RTG Karten gegenüber den z.T. wohl dagegen stehenden, kommenden Intel Arc Alchemist Grafikkarten attraktiver machen sollen, wird man wohl nicht erfahren, aber es hat fast schon etwas panikhaftes und
passt so gar nicht zum Premiumhersteller-Getue von AMD in den letzten Monaten und wohl auch im Hinblick auf die Zukunft, welches bspw. auch von Moore's Law is Dead vor kurzem thematisiert wurde.
Nur fehlt es dazu noch am Marktanteil bei AMD, egal wie man sich vermarkten möchte und zumindest ich werde nicht bereit sein Premium-Preise für AMD-Hardware zu zahlen wenn - wie bisher - der Mehrwert nicht stimmt, nur damit es AMD-Geschäftsführung und -Aktionären besser geht.
Das überlasse ich dann lieber den Markenfans, denn am Ende bleibe ich Kunde eines Großkonzerns, der nur scharf auf mein Geld und das anderer ist.
Die relativ armselig ausgestatteten RX 6500XT Karten mit hoher Gewinnmarge für AMD/RTG, die kaum einer kaufen möchte, sind ja mittlerweile für ca. 179 Euro und somit unter UVP zu haben, aber darüber sträubt man sich immer noch heftig dagegen die angestaubte RDNA2 Hardware mittlerweile unter UVP/MSRP zu verkaufen.
Vielleicht hat man auch schon Bammel, dass nVidia deutlich früher mit Lovelace-GPU-Generation auf den Markt kommt als erwartet, auch wenn ich am 23. Mai zur nVidia Computex Keynote keine RTX Lovelace Vorstellung erwarte (geschickt wäre das evt. aber schon, da extrem unerwartet und den Druck erhöhend, nur an der Machbarkeit dürfte es scheitern) und glaubt noch vorher reichlich Käufer der damit nicht konkurrenzfähigen RDNA2-Generation einsammeln zu können.
Die
vor kurzem geleakten Daten zu nVidias Lovelace Karten lassen jedenfalls auf einen guten Leistungsprung (besser als von Pascal zu Turing oder Turing zu Ampere) hoffen, insbesondere, wenn der L2 Cache ausgereizt werden sollte in Spielen oder Anwendungen:
NVIDIA Ada Lovelace GPU Specs 'Preliminary':
GPU Name | AD102 | GA102 | TU102 | GA100 | GH100 |
---|
GPC | 12 (Per GPU) | 1.7x | 2x | 1.5x | 1.5x |
TPC | 6 (Per GPC) | Same | Same | 0.75x | 0.67x |
SM | 2 (Per TPC) | Same | Same | Same | Same |
Sub-Core | 4 (Per SM) | Same | Same | Same | Same |
FP32 | 128 (Per SM) | Same | 2x | 2x | Same |
FP32+INT32 | 192 (Per SM) | 1.5x | 1.5x | 1.5x | Same |
Warps | 64 (Per SM) | 1.33x | 2x | Same | Same |
Threads | 2048 (Per SM) | 1.33x | 2x | Same | Same |
L1 Cache | 192 KB (Per SM) | 1.5x | 2x | Same | 0.75x |
L2 Cache | 96 MB (Per GPU) | 16x | 16x | 2.4x | 1.6x |
ROPs | 32 (Per GPC) | 2x | 2x | 2x | 2x |
Günstig dürften die Lovelace-Grafikkarten aber voraussichtlich nicht werden (wenn in 4nm gefertigt und aufgrund der Inflation) und ob der Preisanstieg der Produkte für viele die Mehrleistung rechtfertigen wird können?
Noch problematischer sehe ich die Verfügbarkeit bzw. schätze ich das so ein, dass man die Karten zu MSRP/UVP zum Marktstart nicht realistisch wird kaufen können (egal wo) ... die Preise dann wieder exorbitant sein werden, sobald die Grafikkarten realistisch für alle kaufbar sind (auch wenn das Kryptomining bis dahin nicht wieder angesprungen und sehr lukrativ sein sollte).
Ähnliches ist natürlich für die RDNA3 Grafikkarten von AMD/RTG zu erwarten.