News RX 7700 XT, RX 7800 XT & FSR 3: Wie ist euer erster Eindruck zu AMDs Neuvorstellungen?

Während AMD noch verzweifelt am Konkurrenten zu DLSS 3.0 arbeitet, hat NVidia schon 3.5 auf dem Markt und schraubt fleißig an Version 4. So schön die Konkurrenzfähigkeit im CPU-Markt ist, bei den GPUs ist man aktuell technologisch abgehängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evanescence und Bügelbernd
Imo kommt AMD mit den Karten zu spät.
Ich wollte warten aber da am AMD-Horizont nix zu sehen war, werkelt jetzt doch wieder eine grüne GPU in meinem neuen System.
Es bleibt abzuwarten was die Tests zeigen.
Gerade beim Thema Effizienz, hat AMD noch Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _roman_
Mimir schrieb:
PC Gaming lohnt sich kaum noch, wenn man nicht mindestens 800-1000€ für die GPU einplant.
Ich hab vor kurzem auf eine 330€ 6700xt aufgerüstet und ich muss sagen das hat sich sehr gelohnt.

Die neuen Karten sind jetzt nicht sonderlich überragend, mich irritiert die riesen Lücke zwischen 7600 und 7700. Eas zum Geier haben die sich gedacht?


_NeXuz_ schrieb:
Das ist mir vollig neu. Weder mal von gelesen, gehört oder selbst erlebt.
Das hatte ich mit meiner 970 als Witcher 3 rauskam auch. Da haben besonders werksübertaktete Karten rumgezickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Özil schrieb:
bei mir wirds wohl ne 7900xtx gibts schon für 1100 gute Costum Modelle
tom Glück hab ich mir die Totgeburt 4070 erspart und zurück geschickt vor 3 Monaten (seither übern Sommer nur ne Office Karte drinnen :D 6500xt)
Wenn dein Budget eh 1100 Steine war, warum dann erst ne 4070 kaufen statt ner 4080 und dann unzufrieden sein ? Man probierts mal billiger und ist sauer wenn nicht zufällig ne 4090 geliefert wird oder was ? 🤣
Ergänzung ()

Supermax2004 schrieb:
Ein schöner Boost wäre das und ein Schlag ins teure 4000er Gesicht.
Welcher Schlag genau ? Mit ner 4090 hat man immer noch das schnellste Gesamtpaket mit dem breitesten Portfolio an Technologien. Teuer, ja - aber seit einem Jahr nutzbar. Fühlt sich nicht wie ein Schlag an.

So günstig wie der neue VW Polo wird...ist sicher ein ganz harter Schlag ins Gesicht für den 911er GT2 Fahrer. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, Pumpi und Pro_Bro
Also zunächst einmal interessiert mich als 6800XT User nur FSR3.0.
Nach Allem was ich hier lese kann man froh sein sich eine RDNA2 Karte gekauft zu haben, zumindest was eine 6800(XT) angeht. Die 7800XT soll da wohl nicht viel schneller sein.

Was FSR3.0 angeht bin ich sehr gespannt. Ich erhoffe mir das es selbst auf den RDNA2 Karten gut läuft,zumindest ähnlich gut wie DLSS3 mit FG bei Nvidia. Weil sonst hätte man sich da Feature ja auch sparen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
Ich bin froh das ich mir eine 6950xt für 599€ ergattern konnte. Nun mit UV und 50w weniger und dabei nun auch kühl und leise.....was will man mehr 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Xes schrieb:
Heute bekommt man von allen Herstellern nur noch überteuerte Karten, die kaum mehr einen nennenswerten Leistungssprung zur vorherigen Generation bieten, dabei trotzdem nicht effizient laufen ohne wirklich neue Features
Trollst du? Die 4090 ist 50% schneller als die 3090 TI und verbraucht dabei fast das gleiche.
DLSS3 + FG sind keine neuen Feature?
Übertakten lässt sich die Karte auch 1a.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd, Evanescence und ThirdLife
Ich mache mir darüber gar keinen Kopf solange keine unabhänginge Tests vorliegen.
Ist mir alles viel zu viel warme Luft hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _NeXuz_
Im Grunde wünsche ich mir die gute alte Zeit wieder zurück. Klare Namensgebung, sinnvolle Leistungssteigerung.

Z.b. für die 8000er Serie

RX Navi X3D (128CUs, 48GB, 384Bit, 3D Cache) 1999€
RX 8900 XT (116CUs 24GB, 384Bit) 1149€
RX 8800 XT (96 CUs, 20GB, 320Bit) 849€
RX 8700 XT (72 CUs, 16GB, 256Bit) 599€
RX 8600 XT (48 CUs, 12GB, 192Bit) 399€
RX 8500 XT (32 CUs, 8GB, 128Bit) 249€

Keine sinnlosen XTX Modelle, Board-Partner sollen wieder mehr Spielraum kommen.
Später können nonXT Modelle noch erscheinen
 
Ghostshield schrieb:
Im Grunde wünsche ich mir die gute alte Zeit wieder zurück. Klare Namensgebung, sinnvolle Leistungssteigerung.
Auf jeden Fall.
Ghostshield schrieb:
Z.b. für die 8000er Serie

RX Navi X3D (128CUs, 48GB, 384Bit, 3D Cache) 1999€
RX 8900 XT (116CUs 24GB, 384Bit) 1149€
RX 8800 XT (96 CUs, 20GB, 320Bit) 849€
RX 8700 XT (72 CUs, 16GB, 256Bit) 599€
RX 8600 XT (48 CUs, 12GB, 192Bit) 399€
RX 8500 XT (32 CUs, 8GB, 128Bit) 249€
Eine auch inhaltlich recht realistische Auflistung, wenn die CUs ausgeklammert würden sogar auf Basis eines einfachen Shrinks der aktuellen GCDs denkbar.
Ghostshield schrieb:
Keine sinnlosen XTX Modelle, Board-Partner sollen wieder mehr Spielraum kommen.
Insbesondere den der Verdoppelung des Speicherausbaus durch Bestückung der Platinenrückseite.
Ghostshield schrieb:
Später können nonXT Modelle noch erscheinen
Insbesondere würden die dann auch ein besseres P/L liefern können als die XT-Modelle, weil erst die teildefekten DIEs vorher gesammelt wurden. Außerdem wäre in der Zwischenzeit schon der Preis am Markt gesunken, das ließe sie auch besser dastehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostshield
Es ist wirklich zum Mäusemelken. Gebt mir ne moderne Version der 6700 XT (gleiche Rohleistung, vielleicht etwas besser im rt) mit max 200 Watt Leistungsaufnahme für ca. 325€ und ich wäre glücklich.

Nicht mal das bekommen die bei AMD hin... Trauerspiel.
 
XBOX ftw schrieb:
Wie kann man denn bitte 2x den gleichen Fehler machen? Erst die 7900XT, die zur Einführung ein schlechteres Preisleistungsverhältnis als die größere 7900XTX hatte.
Und jetzt kommt wieder eine kleinere Karte mit deutlich schlechterem Preisleistungsverhältnis.
Jetzt frage ich mich allerdings: Wieso ist das ein Fehler?

Upselling Funktioniert sehr gut, anders als die ursprünglich mal lineare Preisgestaltung bei RDNA2. Tolle Karten, trotzdem wollten "alle" lieber Ampere.
 
Apocalypse schrieb:
Nvidia 4N ist ein Prozess in 5nm ;-)

Das geht wirklich seit release falsch durch alle Foren und selbst durch die Presse.
https://www.techgoing.com/nvidia-clarifies-the-tsmc-4n-used-by-the-rtx-40-gpu-is-a-5nm-process/

Ist aber auch ein genialer Marketing Trick von Nvidia.
4NP ist übrigens auch 5nm, TSMC hat sich da wohl ne Scheibe von Nvidia abgeschnitten. ;-)
Völlig richtig. "4nm" ist in Wahrheit ein optimierter 5nm-Prozess, so wie "6nm" in Wirklichkeit auch nur ein optimierter 7nm-Prozess ist. In beiden Fällen wurde Performance/Effizienz gegenüber dem Standard verbessert. Nach meinem Verständnis profitiert NVidia mit Ada bereits von solchen Verbesserungen, während AMD bei RDNA3 noch auf das Standard 5nm setzt. Erst für RDNA4 geht AMD auch auf "4nm" oder vlt. sogar gleich 3nm (eher unwahrscheinlich weil teuer). Das bleibt abzuwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _NeXuz_ und ThirdLife
MrHeisenberg schrieb:
Trollst du? Die 4090 ist 50% schneller als die 3090 TI und verbraucht dabei fast das gleiche.
DLSS3 + FG sind keine neuen Feature?
Übertakten lässt sich die Karte auch 1a.​
Ich würd behaupten es sind fast 70-80% je nach Game (für mich von einer 3080Ti kommend die schneller lief als die meisten 3090er), in ML/AI Workloads auch locker nochmal deutlich mehr. Beim Gaming zieht die Karte oft nichtmal 200W wo ich vorher noch 350+ reinsenken musste für dieselben FPS.

Einzig beim OC hab ich ein eher weniger gutes Modell erwischt. 2940 Mhz sind voll ausgelastet bei 1.05V drin, bei 1,1 sinds 3015 max. Für eine Karte die um die 40-45C normal nur läuft ist das schon dürftig, da hab ich auf YT schon Leute gesehen (die 5 Karten kaufen und 4 zurücksenden) mit 3150-3165 unter Luft bei 70-75C.

Also ja...hätte mir mehr erhofft. Ich heul aber auf hohem Niveau. :D
 
BOBderBAGGER schrieb:
Die neuen Karten sind jetzt nicht sonderlich überragend, mich irritiert die riesen Lücke zwischen 7600 und 7700. Eas zum Geier haben die sich gedacht?

Die 7600 hat halt nicht mehr Power. Siehe Spezifikationen dann ist klar warum die so abgeschlagen ist.

Das Portfolio sollte 2023 eigentlich eher mit der 7700 XT als 7600 beginnen. Aber so kann man die Karte halt für 450 € verkaufen, statt für 300 €.

AMD hat halt vom besten gelernt, nvidia.

Für Spieler im unter 350 € Bereich ist generell eine große Lücke, schade, dass intels 1. Versuch nicht besser gelaufen ist. Vielleicht bekommen wir beim 2. mehr Konkurrenz in dem Bereich und AMD und nvidia sehen sich dann doch wieder "genötigt" was für uns "Proletariat" zu bringen.
 
Känguru schrieb:
Nach meinem Verständnis profitiert NVidia mit Ada bereits von solchen Verbesserungen, während AMD bei RDNA3 noch auf das Standard 5nm setzt. Erst für RDNA4 geht AMD auch auf "4nm" oder vlt. sogar gleich 3nm (eher unwahrscheinlich weil teuer). Das bleibt abzuwarten.
Die wollten halt Kohle sparen und auf 5N/6N produzieren für maximale Marge (was man ja NV immer vorwirft, hier gern aber unterschlägt). Dass sie dann auf die letzten 10-15% Leistung verzichten müssen ist dann halt Kalkül.

Sprich: denen sind Gamer noch mehr egal als nVidia, man möchte nichtmal mehr nen Kampf sondern gibt sich einfach mit fetteren Margen zufrieden.

N3 würde ich -wie du- bezweifeln für einen Nachfolger, rein von der Kohle her. N4 würde ich aber erwarten, evtl. immer noch mit günstigen MCDs in N6.
 
Mimir schrieb:
PC Gaming lohnt sich kaum noch, wenn man nicht mindestens 800-1000€ für die GPU einplant.
Wenn mir die RX580 nicht abgeraucht wäre, wäre ich immer noch Glücklich mit. Selbst eine RX6600 für unter 200€ ist fast zweimal so schnell wie die Karte und reicht dann eben auch heute noch bequem für 1080p Gaming. Da kann man eine Menge Spaß mit haben, selbst wenn es ein Upgrade für ein altes PCIe 3.0 System ist, und erst recht mit einem modernen Unterbau.

Ärgert mich an der Karte trotzdem die x8 Anbindungen? Ja, tut sie, aber ansonsten ist sie schnell genug fürs gute alte Budget Gaming, selbst auf eine alten Plattform und auf einem PCIe 4.0 System erst recht.
Ergänzung ()

Känguru schrieb:
Völlig richtig. "4nm" ist in Wahrheit ein optimierter 5nm-Prozess,
Ja, nur halt eben nicht 4nm, sondern 4N, 4nm oder auch N4 kommt halt noch. Und Optimiert wird der Prozess bei Top Tier Kunden eh immer. Nvidia ist halt super mit dem Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Känguru und ThirdLife
Ich bin bei der aktuellen RDNA3 hin und hergerissen. Ist es vernünftig, erstmal neue Wege in Richtung Chiplet zu gehen und daher erstmal Entwicklungs-Stillstand auf der Performanceseite zu haben oder ist die Nicht-Leistungsfähigkeit gegenüber ein Offenbarungseid der eigenen technischen Unzulänglichkeiten?!

Ich selber war so überzeugt von RDNA2, dass eine RX 6800XT den Weg in mein Case gefunden hat. Ich hatte die Hoffnung, dass AMD NVIDIA endlich mal wieder den Marsch bläst und Technologietreiber im Consumersegment wird. Und dann kamm RDNA3, die 4090, die 7800XT die vermutlich auf Niveau der 6800XT agieren wird. Puh.
Hoffnung: AMD kann jetzt auch Raytracing, liefert einen erheblich attraktiveren Preis, sodass die Consumer in Summe wieder erschwingliche Preise bezahlen dürfen.
Realität: AMD hinkt weiter hinterher, liefert nicht kurzfristig konkurrenzfähiges Upscaling, macht GKs preislich wieder zu einem Luxusgut und will Team Grün nicht wirklcih Konkurrenz um die Krone machen. Dafür aber Chiplets, die effizienzseitig noch fragwürdig sind zieht man den Vergleich zu NVIDIA bei der Performance/Watt.

Ich hoffe, dass FSR zusammen mit FMF auch nochmal gut etwas aus der RDN2-Generation herauskitzeln wird, sodass man getrost diese und auch die nächste Generation überspringen kann. Ob Team Rot das zu leisten im Stande zu sein vermag, steht aktuell noch in den Sternen. Bei den kolportierten Äußerungen zu der nächsten Generation bin ich skeptisch, ob es die richtige Entscheidung war, die 6800XT und nicht die 3080 12GB zu kaufen.

Faktisch bin ich maximal enttäuscht von beiden Anbietern. Bei NVIDIA von der Preisgestaltung, der Abkehr aus dem Consumersegment, und bei AMD von der Unwilligkeit, sich die Krone wieder zurückzuholen; auch in der nächsten Generation. Bleibt zu hoffen, dass das ein Bluff war und RDNA4 ein so dickes Brett, dass NVIDIA dicke Backen machen muss.
 
Taxxor schrieb:
Und auch die Implementierung in den Spielen kann nur wirklich effektiv von RX7000 GPUs genutzt werden, speziell von den ganzen Leuten, die schon bei FG wegen den Latenzen rumgejammert haben, die dank Reflex niedriger sind als Nativ ohne Reflex.

Und jetzt hat man quasi FG von AMD und es gibt kein Reflex Gegenstück außer für die RX7000 GPUs
Haben 99% der Leser nicht verstanden wenn ich mir die vielen Beiträge anschaue wo sich die Leute freuen, weil sie meinen dass es mit ihren 6000ern läuft, bitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und MrHeisenberg
Kommt einfach auf die konkreten Vergleiche zu den 6xxx-Karten an.

Ich habe zwangsweise ein absurd überteuerte 6600xt gekauft damals im Peak der Mining-Bubble. Wollt eigentlich eine WQHD Karte, aber dazu ist die 6600xt dann in einigen Spielen doch zu schwach. Klar - mit UnrealEngine5 wird sowieso wieder einiges anders, aber da achte ich noch nicht drauf.

Ich habe aktuell die 6800 non-XT im Blick, die es neu für (teilweise deutlich) unter 500€ gibt - da ich Starfield sowieso als Deluxe kaufen will, kann ich sogar noch 90 Euro runterrechnen. Ich befürchte die 7700xt könnte sogar das schwächere Gesamtpaket sein, obwohl es eigentlich keinen Sinn macht.

Aber 6800 ist gerade bei WQHD recht nah an der 4070 dran, ist deutlich sparsamer als die 250Watt Hersteller Angaben aussagen (meist bei 170-210 Watt) und hat 16 GB. Ich befürchte, die 7700xt könnte quasi nicht besser aber trotzdem leistungshungriger sein - was irgendwie gar keinen Sinn machen würde. Aber was macht heutzutage schon Sinn.
 
Zurück
Oben