Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K
Armer Tobi. Zählt schon die Tage bis Mai/Juni, wenn er nicht mehr den längsten hat
Böser Spaß beiseite... Wo ist das Wahrsagerei. MK One schlussfolgert richtig aus bekannten Infos und den Erkenntnissen aus der CES-Präse sowie Aussagen der AMD CEO.
Rein rechnerisch, davon ausgehend das SMT bei AMD ca. 35% Mehrleistung im CB R15 bringt (bei Intel 28-30%), sollten es ca. 190-192 Punkte im Single Thread Test sein (falls ich mich nicht verrechnet habe 190,5 * 8 * 1,35 = 2057,4).
Würde auch so rechnerisch mit den 4,6 Ghz im Vergleich zum Ryzen 2 passen. Ein Ryzen 2600 auf 4.0 Ghz macht bei mir 167 Punkte im Single Thread Test, 4,6Ghz sind 15% mehr, 167*1,15 = 192.
Deine Rechnung z.B. auf den 2600X angewandt würde 174*6*1,35=1409 bedeuten. Real sind es 1373 also bist du damit schon ziemlich nahe dran.
Allerdings kannst du das auch für das Sample nicht so gut vergleichen, da du ja den Unterschied zwischen Single und 8C Boost nicht kennst.
Wenn man davon ausgeht, dass er mit 4GHz Allcore lief, dann kann er im Singlecore ja vielleicht trotzdem auf 4,5GHz hoch gehen und schon hätte man einen Score von über 200
Dann bist du hier so was von falsch .... , must dann halt in 6 Monaten deinen 9900K@5,1 Ghz verschrotten
Mit Wahrsagerei hat das übrigens nichts zu tun , die Kompatibilität wurde von AMD immer wieder bestätigt , auf meinem Mainboard mit 14 nm CPU wird jedenfalls der 7 nm R3xxx auch laufen , kannst du das bei deinem auch behaupten , wird der 10 nm Ice Lake wohl noch draufpassen ?
ist ja nur nen umgelabeltes Z270 = Z370 , beim Z 390 könnte es eventuell klappen mit ner 10 nm CPU
Deine Rechnung z.B. auf den 2600X angewandt würde 174*6*1,35=1409 bedeuten. Real sind es 1373 also bist du damit schon ziemlich nahe dran.
Allerdings kannst du das auch für das Sample nicht so gut vergleichen, da du ja den Unterschied zwischen Single und 8C Boost nicht kennst.
Wenn man davon ausgeht, dass er mit 4GHz Allcore lief, dann kann er im Singlecore ja vielleicht trotzdem auf 4,5GHz hoch gehen und schon hätte man einen Score von über 200
Ja klar, das ist richtig. Ich bin aktuell nur vom Ryzen 5 2600 ausgegangen (bei mir mit genauen 4,0 Ghz AllCore = 1354 Punkte und SingleCore = 167 Punkte im Cinebench R15). Ist eben die Frage auf welchem Takt der 3000er hier lief. Wären es 4,6Ghz AllCore dann würden wohl die ~190 rauskommen, wäre es weniger, würde die Single Core Leistung entsprechend steigen. Daher nur eine grobe Rechnung aufgrund der IPC der aktuellen CPUs.
@CityDuke Mit der IPC hat das nichts zu tun, die beeinflusst beide Werte gleichermaßen. Ist ja auch logisch, wenn ich mehr IPC habe steigt die Leistung eines Kerns, somit auch die Leistung von 8 Kernen.
Und wenn der Allcore Boost weniger war, warum sollte dann die Singlecoreleistung steigen? Eine CPU mit niedrigem Allcore Boost hat logischerweise auch einen niedrigeren Singlecoreboost.
Bei 4,6 Allcore würde er vermutlich so 4,8 Singlecore haben
Bei 4,0 allcore hingegen eher 4,2 Singlecore
Was ich meinte ist, dass diese beiden genannten Möglichkeiten zwar prozentual recht gleich weit auseinander liegen und damit deine Berechnung bei beiden gleich gut funktionieren würde, aber es ja auch sein kann dass wir eine 4,0 Allcore und 4,5 singlecore CPU hätten(ähnlich dem Unterschied beim 8700K mit 4,3 zu 4,7), dann läge der SC Score höher als das was mit deiner Rechnung rauskommt.
@Gortha wenn man den CB Wert von 174 nimmt, wären es immerhin schon 10% mehr für das Sample und wenn dessen SC Boost ähnlich hoch lag sind das schon mal 10% IPC
@Taxxor
Ich meinte wenn er AllCore 4,6 Ghz gelaufen ist und die SMT Steigerung ~35% beträgt dann wäre die SingleCore Leistung im CBR15 190 Punkte. Das würde mit der IPC des Ryzen 5 2600 grob überein stimmen (weil dessen 4,0 Ghz * 15% Steigerung jene 4,6 Ghz sind und auch auf 190 Punkte käme). Wenn nun der Ryzen 3000 2057 Punkte mit 4,0 Ghz AllCore schaffen würden, müsste im Umkerschluss doch die IPC gestiegen sein, wie sollte er diese Punktzahl sonst mit 4.0 Ghz AllCore schaffen? Ein Ryzen 7 irgendwas müsste bei 4.0Ghz auf ~ 1805 Punkte kommen. 1805 * 1,15% (Taktsteigerung 4.0 auf 4,6Ghz) = 2075 Punkte. Ergo muss der Ryzen 3000 zwangsläufig bei gleicher IPC wie der Ryzen 2 auf AllCore ~4,6Ghz gelaufen sein, oder weniger, dann wäre aber die IPC höher (höher im Vergleich zum Ryzen 2***) (sowohl AllCore als auch SingleCore, natürlich, dann wäre der CBR15 Wert bei tatsächlichen 4,6Ghz mit dem Ryzen 3000 logischerweise noch höher als die jetzigen 2057 Punkte).
Ich denke nicht das bei der CB15 Demo der ES mit 4,6 Ghz all Core lief , vieleicht der Boost mit 4,6 , aber nicht all Core , bedenkt mal das der Ryzen 3XXX 10 - 15 % mehr IPC haben soll , wäre 4 , 2 oder 4,3 Ghz eher wahrscheinlich
Den 9900K hatte man TDP mässig jedenfalls nicht gezügelt , der durfte frei sein Auto OC betreiben , sonst hätte der Verbrauch nicht bei 179 Watt gelegen , wohl um auch die Effizienz des R3XXX deutlich zu zeigen , ich vermute mal man hat grade mal so viel Takt gegeben um den 9900K schlagen zu können
Jau, stimmt schon mit den ~10%. Aber es müsste mehr drinne sein, wenn man von bisher bekannten Aussagen zu Optimierungen(Architektur, RAM-Latenz), Vorteil 7nm, mehr Takt ausgeht. Es sei denn der lief echt nur mit 4 GHz.
Dann bist du hier so was von falsch .... , must dann halt in 6 Monaten deinen 9900K@5,1 Ghz verschrotten
Mit Wahrsagerei hat das übrigens nichts zu tun , die Kompatibilität wurde von AMD immer wieder bestätigt , auf meinem Mainboard mit 14 nm CPU wird jedenfalls der 7 nm R3xxx auch laufen , kannst du das bei deinem auch behaupten , wird der 10 nm Ice Lake wohl noch draufpassen ?
ist ja nur nen umgelabeltes Z270 = Z370 , beim Z 390 könnte es eventuell klappen mit ner 10 nm CPU
Also das ist doch alles ohne Mehrwert, oder? Der neue Ryzen passt sicher auf dein Board. Und der ist dann ja auch so schnell wie der 9900K.
Meine Frage bezog sich auf 16 Kerne die 80-90% mehr Leistung haben als ein 9900k. -> Hobbywahrsagerei
In deiner Rechnugn für diese Punktzahl kommt der Takt doch gar nicht vor, wie verbindest du dann den Allcore Takt mit den Singlecorepunkten?
Du hast mit der Angabe das Allcore Taktes doch keine Aussage über den Singlecore Takt, folglich kannst du keine Singlecore Punktzahl damit festmachen.
Die Rechnung geht nur auf, wenn der prozentuale Unterschied zwischen single- und Allcoretakt gleich ist wie beim 2600.
CityDuke schrieb:
Wenn nun der Ryzen 3000 2057 Punkte mit 4,0 Ghz AllCore schaffen würden, müsste im Umkerschluss doch die IPC gestiegen sein, wie sollte er diese Punktzahl sonst mit 4.0 Ghz AllCore schaffen?
Ja die IPC müsste dann um 15% gestiegen sein, damit ändert sich aber nichts am Singlecore Score.
Der steigt ja dann auch um 15% und du landest genau so wieder bei 190 Punkten. Denn ob jetzt Takt oder IPC steigen ist ja egal.
Ergänzung ()
Tobi-S. schrieb:
Meine Frage bezog sich auf 16 Kerne die 80-90% mehr Leistung haben als ein 9900k. -> Hobbywahrsagerei
Zudem erkläre uns doch mal, warum
1. Ein I/O Die auf der CPU sitzt, wenn nur ein 8C Chiplet geplant ist
2. Dieses Chiplet nicht mittig sitzt, sondern genau so platziert ist, dass ein zweites drunter passt, an dessen Stelle man sogar schon die Verbindungen sehen kann.
16 Kerne bedeuten in Anwendungen, die gut damit skalieren eben 80-90% Mehrleistung gegenüber 8 Kernen, und das gezeigte Sample hatte 8 Kerne bei 65W und nicht finale Taktraten und war schon gleichauf, also wird der finale 8 Kerner in der 95W Variante mal locker 10% schneller in Anwendungen sein als der 9900K.
Was im übrigen dann auch wieder perfekt zu den Leaks passt, nach dem dieser 8 Kerner dann 4,8GHz Boost haben wird, also irgendwo bei 4,5-4,6GHz Allcore. Der 9900K ist mit 4,7GHz zwar knapp 3-4% höher, jedoch steigt ja auch die IPC um 10-15%
Jetzt kannst du dir ausrechnen, was das ganze für 16 Kerne bedeutet.
@ Taxxor
Mh... wir sind schon auf dem selben Weg, ich drücke mich sicher nur blöd aus.
Ich wollte einfach nur darstellen, wie die SingleCore Punkte wären, wenn die IPC dieselbe wäre wie bei den 2000er Ryzens. Das wird sie vermutlich nicht sein, aber wenn sie es wäre, so würden die Cinebench Punkte von 2057 rechnerisch ca. 4,6 Ghz AllCore entsprechen.
Mehr wollte ich erst mal nicht aussagen. Wenn die IPC höher ist (10-15%) so lief der AMD Prozessor natürlich nicht auf 4,6 Ghz AllCore, sondern weniger. In dem Falle ist die SingeCore Leistung auch größer als 190 Punkte, wie auch die MultiCore Leistung dann bei 4,6 Ghz größer als 2057 wäre.
Wenn man davon ausgeht, das die 2057 Punkte mit 4.0Ghz AllCore erreicht werden, so würde die CPU rechnerisch bei SingleCore mit 4,6 Ghz entsprechend rund 218 Punkte erreichen, was recht genau dem 9900K auf 5Ghz entsprechen würde. Die MultiCore Leistung bei 4,6 Ghz AllCore wäre dann irgendwo bei ca. 2355 Punkten.
@CityDuke
Ich weiß nicht, ob du die IPC hier richtig verstehst. Die IPC ist für die Berechnung doch total egal, denn du berechnest doch nur das Verhältnis zwischen MC und SC Punkten.
Selbst wenn die IPC um 50% und der Takt auch noch mal um 20% steigt, wenn er mit diesen Werten 2057 MC erreicht kommen für den SC trotzdem 190 raus.
Wenn die IPC höher ist (10-15%) so lief der AMD Prozessor natürlich nicht auf 4,6 Ghz AllCore, sondern weniger. In dem Falle ist die SingeCore Leistung auch größer als 190 Punkte
Warum sollte sie dann größer sein? Am Verhältnis zwischen MC und SC hat sich doch nichts geändert.
Sagen wir mal er lief mit 4,6GHz und erreicht damit 2057 Punkte
Dann hätte er im SC Boost wohl um die 4,8GHz gehabt, mit denen er dann auf 190 Punkte kommt.
Lief er mit 4,0GHz und erreicht damit 2057 Punkte, dann ist der Takt um 15% niedriger, dafür aber die IPC 15% höher als bei der obigen Variante.
Im SC Boost hätten wir aber dann genau das gleiche Spiel, hier hätte er dann auch nur 4,2GHz, würde also bei 165 SC Punkten landen, aber hier greifen ja auch die 15% mehr IPC und damit landen wir wieder bei 190
Also das ist doch alles ohne Mehrwert, oder? Der neue Ryzen passt sicher auf dein Board. Und der ist dann ja auch so schnell wie der 9900K.
Meine Frage bezog sich auf 16 Kerne die 80-90% mehr Leistung haben als ein 9900k. -> Hobbywahrsagerei
Während AMD in der Demo des neuen Prozessors das Kopf-an-Kopf-Duell bei der Leistung mit dem Intel Core i9-9900K in den Fokus rückte, welches bei gleicher Anzahl von Kernen und Threads ablief, hält sich der Hersteller die Zukunft für mehr Kerne offen: „There is some extra room on that package and I think you might expect we will have more than eight cores“, erklärte AMDs Chefin. Damit dürfte die Frage nicht mehr sein ob es kommt, sondern nur wann.
und die Leistung/ Verbrauch lässt sich leicht errechnen 8C = 133 Watt , 12 C = 173 Watt ( weniger als der 9900 K ) wobei das hinkt , der I/o Chip wird kaum mehr verbrauchen als mit 8 Kernen , also eher 165 Watt meiner Meinung nach , nur beim 16 Kerner bin ich mir sicher das , ohne den Takt zu senken , ein altes AM4 Board das nicht mitmacht , da der Verbrauch dann weit über 200 Watt wäre , kommt drauf an wo der 7 nm seinen Sweet Spot hat ...
AMD Kerne skalieren besser als Intel Kerne in Multicore Apps wie CBR15 , + 50 % an Kernen = 40 - 45 % mehr Leistung
Zudem erkläre uns doch mal, warum
1. Ein I/O Die auf der CPU sitzt, wenn nur ein 8C Chiplet geplant ist
2. Dieses Chiplet nicht mittig sitzt, sondern genau so platziert ist, dass ein zweites drunter passt, an dessen Stelle man sogar schon die Verbindungen sehen kann.
!!!!!!!!!!!!!!
Łukasz Lis's Said The Demo Zen 2 CPU Is A Stepping B (later revision, Quality Sample) Ryzen 5, 8core/16 threads, 65W TDP, at 3.7base clock , AM4 socket, hitting 4.5ghz
und die Leistung/ Verbrauch lässt sich leicht errechnen 8C = 133 Watt , 12 C = 173 Watt ( weniger als der 9900 K ) wobei das hinkt , der I/o Chip wird kaum mehr verbrauchen als mit 8 Kernen
Es hinkt immer noch etwas, weil die 133 Watt Systemverbrauch und nicht CPU Verbrauch sind
Gortha schrieb:
!!!!!!!!!!!!!!
Łukasz Lis's Said The Demo Zen 2 CPU Is A Stepping B (later revision, Quality Sample) Ryzen 5, 8core/16 threads, 65W TDP, at 3.7base clock , AM4 socket, hitting 4.5ghz
Hmm 3.7/4.5 sind ja sogar noch jeweils 100MHz höher als der Leak besagte. Man kommt wohl wirklich gut voran.
Vielleicht bekomme ich ja doch noch meine psychologisch wertvollen 5.0GHz Boost ohne auf 12C gehen zu müssen^^
Wobei bedeutet "hitting 4.5GHz" in dem Fall, dass dies der max Boost ist oder dass er damit im Allcore während der Demo lief? Denn zweiteres würde ja sogar noch für einen max Boost von 4,7-4,8GHz sprechen, was eigentlich viel zu viel für 65W wäre.
Und wenn er mit 4,5GHz 2057 Punkte erreicht hat, wäre die IPC gleich mit Zen+
Wie gesagt abwarten.
Fakt ist aber der der 9900K wirklich ziemlich ausgereitzt ist.
Und der 9900K wird 4700Mhz all Core gelaufen sein , ohne TDP Limit
Zumindes deckt sich das mit meinen CB15 Ergebnissen.