News Ryzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K

cypeak schrieb:
immer wieder lustig wie sich leute hier in spekulationen und was-wäre-wenn-szenarien steigern. :D

das teil war ein engineering sample achtkerner mit unbekannter taktfrequenz - höchstwahrscheinlich so gewählt um den 9900k knapp zu schlagen aber intel nicht zuviel über das potential zu verraten.
dabei soll das amd system 133watt geschluckt haben und das intel system um die 180watt.

für einen ersten 7nm schuss ist das doch nicht schlecht. wie das konkrete portfolio der 3000er ryzen aussehen wird, das ist reinstes herumraten. genauso wie linearisierte ipc-takt-rechnungen im allerbeszen fall grob die richtung verraten.

mehr steckt in den infos nicht.

Hier wird garnichts überteigert oder hineingesteigert. Es wird sich gefreut, ja.

Entweder du liest nicht richtig oder du bist einfach nur zu verbohrt den Wahrheit ins Gesicht zu blicken.
Ggf. auch einfach überfordert...

Deswegen nochmal hier: https://www.computerbase.de/forum/t...gt-intels-core-i9-9900k.1847741/post-22153677

PS: Ich kann dir gerne auch aufschlüsseln was das bedeutet... der Zusammenhang und die Rückschlüsse zwischen der Aussage des AMD MA (zum Zen2 R5) und der Leaktabelle. :rolleyes:
 
Wenn die Taktraten nicht final sind, wird das auch für die Leistungsaufnahme gelten. Sowieso gibt es da je nach Silicon Quality ordentliche Abweichungen.
 
pipip schrieb:
Naja, ist der Quad channel beim 32 Core Threadripper im Vergleich zum Octa Channel des Epyc auch der große Flaschenhals?

Threadripper funktioniert doch anders. Ein CCX, bestehend aus 8 Kernen, ist immer direkt mit zwei Kanälen verbunden. Die anderen beiden CCX - sprich 16 Kerne, müssen ihre Daten über Umwege holen.

Das Problem bei Threadripper sind nicht die "nur" vier Kanäle, sondern deren 2/2/0/0-Verteilung anstelle von 1/1/1/1. In den allermeisten Anwendungen wird die Speicherbandbreite ohnehin nicht annähernd genutzt. Oder kannst du mir Anwendungen nennen, bei denen eine CPU mit DDR4-3200 33% (oder auch nur 10-20%) schneller läuft als DDR4-2400? Natürlich kommen bei zu viel Rohleistung irgendwann die Daten nicht mehr schnell genug - aber das Problem fällt quasi nie ins Gewicht.

Da aber hier alle CCX den gleichen Weg zum I/O-Modul haben ist die Latenz zwar vielleicht je Kern einen Tick höher, aber skaliert zu 100% und ist damit in der Summe deutlich besser.
 
MK one schrieb:
Nein , Intel versucht nur mit allen Mittel die Konkurrenz klein zu halten , auch ungesetzlichen , gäbe es nur Typen wie dich die zugunsten von 2 FPS Intel kaufen , wäre Intel schon Monopolist und nicht fast Monopolist und würde die Preise nach belieben hochtreiben , was sie immer schon in Bereichen getan haben wo sie keine Konkurrenz zu fürchten brauchten , sieh dir die 10.000 Dollar Xeon chips an und wie dort im Moment die Preise purzeln ...

Sichtweisen wie deine sind kurzsichtig , um es freundlich auszudrücken ....

@RichieMc85
Dasselbe gilt für dich

Ich mag Intel s Geschäftsgebaren und Preisgestaltung nicht , als Monopolist wäre Intel unerträglich ....

Ach, und du würdest, als Intel, genau was anders machen? Richtig, nichts.
 
Sleight88 schrieb:
Uff. Sieht gut aus für Amd. Aber wenn ich bedenke das amd 7nm braucht um 14nm zu schlagen hat intel eine gute zukunftsperspektive. Den Fertigungsvorteil werden die schon aufholen der nächste shrink wird eh lange auf sich warten lassen.

und wenn ich bedenke das Intels eigene Schaubilder den 10 nm Performance technisch unterhalb des 14nm++ ansiedeln , nur der Verbrauch ist geringer , Intel kann mehr Transistoren verballern und wird das auch tun , siehe Sunnny Cove oder wie das Ding heißt , sonst würden sie total abgehängt ...

Intel-Hyperscaling-3-pcgh_b2article_artwork.png


Der 14 nm ist nach 5 Jahren permanenter Mini Verbesserungen so ausgefeilt , da der einzelne Transistor mehr Performance hat als der 10 nm , nur durch mehr Transistoren kann Intel da mehr Leistung erhalten , was einen Teil des geringeren Verbrauchs wieder zunichte macht .
Eine 1:1 Kopie des 9900K in 10 nm würde weniger Performance aufweisen als in 14nm++ , weil ( vermutlich ) nicht so hoch getaktet werden kann , auch nicht mit 10 nm+
Ergänzung ()

Dome87 schrieb:
Ach, und du würdest, als Intel, genau was anders machen? Richtig, nichts.
Es wird dich wundern , aber es gibt Firmen die bescheissen nicht sondern versuchen lediglich ihre Produkte besser zu gestalten als die der Konkurrenz , es wird wohl kaum welche geben die den Großhandel dafür bezahlen nicht die Produkte der Konkurrenz zu vertreiben , so wie Intel das über Umwege mal getan hat .
Oder Dutzende scheinselbstständiger Benchmarkfirmen gründen , in deren Benchmarks wundersamerweise die Produkte des Mutterunternehmens besonders gut abschneiden ..... , weil im Leute verarschen ist Intel wirklich spitze .... , und es gibt sogar solche die rufen sogar noch " Hurra " dazu , zu diesen scheinst du ja zu gehören , oder etwa nicht ?
hier mal ein aktuelleres Beispiel der Intel Marketing Politik , die nichts mit angeblich technischen Notwendigkeiten zu tun hatte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, CyberdyneSystem, Gortha und eine weitere Person
Die Frage ist wie aussagekräftig solche Marketingbildchen sind. Fertigungsprozess und Architektur gehen Hand in Hand, was dann eine hohe Taktfreudigkeit ergibt oder auch nicht.
Allein wenn man sich mal anschaut, wie hoch sich Sandy Bridge CPUs auf 32nm takten lassen. Das wurde erst wieder ab Kaby Lake 14nm+ erreicht. Insofern sagt das Bildchen auf der X Achse genauso wenig wie über die 'Tatsachen' auf der Zeitachse aus :lol:
Schwierig heute zu sagen, was dann bei einer neuen CPU in 10nm wirklich auf dem Tacho steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
@MK one

Ich weiß was du sagen wolltest. Aber du kannst mir halt nicht beweisen, dass Geld oder Macht dich nicht vielleicht auch anders handeln ließen. Wir reden von Firmen! AMD war nur ein einziges Mal in der Geschichte (bis jetzt) vor Intel > beim P4. Und das war noch nicht mal AMDs Leistung sondern Intels Versagen.

Du baust deine Wut auf Intel ausschließlich auf der Vermutung auf, dass AMD nicht vielleicht ähnlich gehandelt hätte, wenn sie mal lange genug die Führung übernommen hätten.

Oder würden wir in 10 Jahren ein bepi**tes AMD-Logo in deinem Avatar sehen, wenn AMD durch Ryzen 4 und 5 mal länger die Oberhand gewinnen sollte und vielleicht zu ähnlichen Maßnahmen greift, wie Intel es tat?

Ich sag's nochmal: Wir reden hier von Firmen und nicht von privaten sozialen Kontakten wo solch ein Verhalten (wie das von Intel) wirklich persönliche Kosequenzen hätte.

Neutralität stünde hier einigen Fanboys echt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Mal so ein Gedankenspiel:

Der Allcore Boost ist i.d.R. exakt die Mitte zwischen Basistakt und Max Singlecoreboost. Laut Leak müsste der 3600x dann in etwa bei 4,4GHz herauskommen. Und wir nehmen mal 10% mehr IPC an.

Ryzen 2700x 4GHz Allcore, 1800cb.
Ryzen 3600x 4,4GHz Allcore, mit selber IPC ~1980cb (1800/4000) * 4400 = 1980
Ryzen 3600x +10% IPC: ~2178cb 1980 * 1,1 = 2178

Ryzen 3600 (ohne x) hätte folglich seine 2057cb mit einem Takt von 4,155GHz erreicht. ((4400/100)*(2057/2178)*100) = 4,155GHz

Gegencheck: 2057/4155 = 0,4951cb pro MHz
1800/4000 = 0,45cb pro MHz
-> 0,4951/0,45 = 1,1002 ~110% also 10% mehr IPC als Ryzen 2000

Also wäre meine Vermutung: Das ES bei der Präsentation lief mit 4,2Ghz :).


Vergleich mit dem 9900k anhand dieser Vermutungen:
Ryzen 3600: 2057/4200 = 0,489762cb pro MHz
i9 9900k: 2070/4700 = 0,441915cb pro MHz ->2077cb aus dem CB Test entnommen

Damit läge die IPC von Zen2 in diesem Benchmark 10,83% über Intels.

Ein Vergleich der cb pro MHz aus dem CB Test:
Ryzen 2700x: 1790/4000 = 0,4475
i9 9900k: 2070/4700 = 0,4419

Wenn man jetzt wieder als Gegencheck 0,489762/0,4475 rechnet erhält man tada +10% IPC für Ryzen 3000 gegenüber Ryzen 2000. Und da der 2700x und 9900k nach den CB Werten quasi pari waren, passen die +10% für die 2057 Punkte des Ryzen 3000 mit 4200MHz super ins Bild.

Ich hoffe ich hatte da jetzt keinen mega Denkfehler drin. Vielleicht mag ja jemand mit spekulieren :).
 
@Dome87
Hat damit nichts zu tun , schau dir den Z270 / Z 370 Schwindel an , künstlich inkompatibel gemacht ...
Ich brauche nicht zu beweisen das AMD anstelle Intels nicht genauso gehandelt hätte
, ich weiß jedoch wie Intel gehandelt hat und was sie tun um die Leute abzukassieren , das reicht mir um Intels Geschäftsgebaren nicht zu mögen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lucky24, TheBear1517, Gortha und eine weitere Person
Ich habe komplett auf AMD umgestellt. Werde dann auch alle Systeme auf Ryzen 3xxx umstellen.
Das hat nichts mit Markenblindheit zu tun, vielmehr damit, dass ich gerne alle meine PCs quertauschen können möchte.
Bin vom Phenom 2 zum Release des 2600k mit meinem Rechner auf Intel gewechselt und alle weiteren wurden auch Intel Systeme. Die letzte Intel Anschaffung war ein 4770k. Seither ist jede (teils unnötige) Anschaffung ein Ryzen geworden. AMD Grafikkarten habe ich zugegebenermaßen nur wegen Freesync. Gsync war und ist mir den Aufpreis am Monitor nicht wert. Mal sehen was die nächste wird :D

Meine Server sind noch eine Weile Intel - die fusionieren dann vielleicht nächstes Jahr in ein AMD (oder Intel) low Power System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Dome87 schrieb:
Ist das wirklich so? ;)

Wenn Du nach Intels bezahlten Tests gehst ist der 2700x langsamer aber nach allen neutralen Benches liegen die beiden nicht weit auseinander ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Mal so in die Runde gefragt, seid ihr fertig mit gegenseitig Anzanken, oder kann ich noch mal einen Eimer Popcorn machen? Ich geb' auch was ab :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und Ned Flanders
werpu schrieb:
Das Ding was AMD hergezeigt hat dürfte wohl die Low Mid Range Variante sein die sie auf die Kunden loslassen werden.
also genau dass was ich möchte :D einen günstigen 6 oder 8-Kerner mit SMT und hörerem Takt um meinen Ryzen 5 1600 auszutauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
SavageSkull schrieb:
Ich lese hier, dass die CPU 15% schneller ist, als der 2700X.
Nur in einem Benchmark, der gut mit AMD harmoniert, den 9900K abhängt
und trotz super toller 7nm Fertigung gerade mal 300Mhz höher taktet.

Das ist ja fast so wie die Evolutionsstufen bei den Intel Core 2xxx bis heute, nämlich nichts, wofür ich Geld ausgeben würde.
Wieso? Mein i5 2500k hatte 4C und der letzte Intel Hochleistungschip 7700k auch 4C.
Bis AMDs Ryzen kam und ich plötzlich einen 1700x (420 EUR bezahlt) mit 8C bekam.
Jetzt kann ich auf 8, 12 oder 16 C, alle mit höherem Takt gehen fuer weniger Geld. Passt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Leak Infos von AdoredTV noch von vor der CES AMD Präse (Start 21:07) :

8 & 12 Kerner Leak. Schätzungen über Releasedates etc. Hört mal rein.
Von der CES Präse macht er wohl gerade ne Analyse.
 
Ich bin dann mal gespannt auf meine anvisierte CPU, den 3600X.

Der 3600 wurde ja fast komplett auf Effizienz getrimmt, beim 3600X geht man dann eben eher den Pfad der Leistung mit -10% Verbrauch(gerade genug, um von den 105W des 2700X auf 95W zu kommen) und +15% Transistorleistung +10% IPC
Damit würde man dann um die 2250Cinebench MC Score bekommen bei immer noch leicht weniger Verbrauch und +25% ggü einem 2700X.


Gehen wir mal davon aus, dass die Latenzen sich ggü Zen+ zumindest nicht verschlechtert haben, was bedeutet das nun fürs Gaming?
Man liegt mit dem 2700X aktuell 21% hinten in Spielen bzw umgekehrt liegt der 9900K 26% vorne.
Im Cinebench liegt der 2700X 20% hinten im SC bzw umgekehrt liegt der 9900K 25% vorne.
Die beiden Werte passen also gut zusammen, wir nehmen also den SC Wert: 175 zu 218.

Rechnen wir die oben erwarteten 2250 MC Score mal auf den SC runter
2250/8(Kerne)/1,3(SMT)= 216

Der 3600X läge im Singlecore gleichauf mit dem 9900K, im Multicore 10% vorne.
Der Multicore Wert überträgt sich aber nicht 1:1 aufs Gaming. Bedeutet also in den meisten spielen sollte man mit dem 3600X eine gleichwertige Performance sehen und in Multicoreoptimierten Spielen auch mal 5% mehr.

Und wir sprechen hier immer noch über einen 3600X für um die 250€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und qappVI
Zurück
Oben