News Ryzen 3000: AMDs neue APUs für den Desktop auf der Zielgeraden

Nixdorf schrieb:
Das ist beides richtig, und geht dennoch in Bezug auf meine Situation komplett an der Idee hinter Prozessoren mit vielen Kernen und Threads vorbei. Meine CPU schaukelt sich nämlich grundsätzlich nie die Kerne. Die hat immer was zu tun. Bei 16 Threads kann ich dann trotzdem noch ein Game starten und smooth spielen, während z.B. der Medienserver was für's Streaming zum Fernseher live transkodiert.

Wieso vergessen eigentlich immer alle Multitasking als die simpelste Möglichkeit, viele Kerne auszulasten?
Der Post war auch gar nicht an Dich gerichtet, sondern an den User Caramelito!:daumen:
Caramelito schrieb:
Dann spielst du eben die "falschen" Games. Und du hast "nur" eine GTX 1070.
Du wirst nie so weit kommen, dass der i5 bremst.

Pack ne 2080(ti) rein und versuch 140fps in BF Mp64 zu halten.
Du wirst Drops haben, welche du mit einem 6/12 nicht haben würdest, weil die CPU Last auf 95+ springt.

Sorry, was ist denn das für ein Quatsch! Erstens was heißt nur eine GTX 1070? Die Grafikkarte reicht für 1080p Auflösung und 144 Hz völlig aus, da habe ich in allen Games mehr als genug FPS.

Zweitens hatte ich auch schon einen 1440p Monitor von ASUS mit 144 Hz und G-Sync, auch damit lässt sich ohne Probleme jedes aktuelle Game derzeit flüssig und sehr smooth spielen, keine Angst!

Drittens, ich werde mir sicherlich keine RTX 2080 oder 2080Ti derzeit in meinen Rechner bauen, weil mir die Leistung meiner GTX 1070 derzeit mehr als ausreicht. Und eine RTX 2080 / 2080Ti ist nach meiner persönlichen Meinung für 1080p Auflösung völlig überdimensioniert und unnötig, von der Geldverschwendung mal abgesehen!

Viertens, ich spiele BF MP64 nicht, von daher kann ich dazu nichts sagen, aber die Games welche ich spiele, hatte ich noch nie Drops die mein Spielvergnügen gestört haben. Allerdings habe ich auch noch nie gehört, das sich sämtliche User mit einem i5 8600K und einer RTX 2080/2080Ti [die es ja auch gibt!], sich in den Foren beschwert hätten, das sie mit ihrem i5 8600K und einer der genannten Grafikkarten, ein spielen mit BF MP64 unmöglich wäre!
Caramelito schrieb:
Auch wenn du in einige Szenen natürlich mit mehr Takt jeden Ryzen schlagen wirst.
Aber diese gewaltigen Ruckler wenn die CPU anschlägt = für mich untragbar.
Ich weiß ja nicht, welchen i5 8600K Du so hattest, aber ich hatte bisher noch nie gewaltige Ruckler! Mit meinen Frametimes bin ich mehr als zufrieden, ich habe da deutlich weniger Probleme, als so mancher User mit einem i9 9900K und einer RTX 2080Ti!
Link: https://www.hardwareluxx.de/community/f14/2080-ti-ruckler-frametime-spikes-1217103.html
Caramelito schrieb:
Das ist mir wichtig und auch das Gefühl zu haben, dass immer "Luft" da ist bei der CPU.
Das hatte ich, also dieses Geruckele mit nem i5 4/4. / 6/6 hält nicht lange.
Was Du so alles weißt, interessant! Also mein i5 8600K@5,0 GHz läuft mit einer Spannung von 1,216 Volt und hat noch jede Menge Luft nach oben. Ich kann diesen auch ohne Probleme auf 5,4 GHz übertakten, allerdings benötige ich diese Leistung derzeit gar nicht!
Caramelito schrieb:
Mag bei dir, oder bei mir, egal sein, da ich zumindest laufend meine HW change - aber viele kaufen ne CPU für mind. 3 Jahre, eher 5 - Da geht man auf mehr Threads :-/
Mag in Zukunft wohl so sein, da ja auch AMD immer mehr auf viele Kerne setzt und Intel nach und nach Nachzieht, aber bis sich das komplett auf dem Markt durchgesetzt hat, werde ich wohl schon längst eine neue CPU in meinem Rechner haben. Ich bin kein Kunde, der eine CPU über zwei oder drei Generationen nutzt, meist kaufe ich mir die Folgegeneration, oder überspringe auch mal eine Genration, so liege ich meist ein einem Zeitraum von 2. bis 4. Jahre, bis eine neue CPU den Weg in meinen Rechner findet!
Caramelito schrieb:
Wenn Geld keine Rolle spielt..9900k und die Geschichte hat sich erledigt :-)
Der Satz ist so nicht ganz richtig: Wenn Geld keine Rolle spielt und einem die Balken im Benchmark und das Marketing Geschwätz wichtig ist und man keine Ahnung hat, sich mit seinem PC zu beschäftigen, der soll sich einen i9 9900K kaufen. Aber das deswegen alles besser ist, kann man sich einreden, entspricht aber noch lange nicht der Realität!
 
@Zotac2012
Du hast die Anführungszeichen bei nur 1070 gesehen?
In deinem Sysprofil ist ein Wqhd Monitor mit 144hz.

In diesem Fall stimmt meine Aussage. Die 1070 ist zu schwach um einen i5 auszureizen. Eine 2070 auch. Ausser man regelet entsprechend viel mehr runter.

Weil du diese Games, die limitieren bisher nicht gespielt hast, heisst das nicht, dass alles und bei jedem läuft? Und dass das nächste Game ebenso nicht limitieren wird?

Guck hier

Die Cpu limitiert bei ca. 120 fps. +- je nach Szene.
Sehr oft sehr lange 100% Auslastung.
Und wenn man so live am Limit spielt (war bei meinem 4770k und 6700k so) zack Explosion, Ruckler runter und man ist ein offenes Ziel in nem MP Shooter.

Aber: Glaubs nicht. Ignoriers. Deine Welt stimmt so und somit muss sie das für jeden anderen auch tun ^^

PS: Wenn einer Gpu die Puste ausgeht: Settings runter, fertig.
Wenn einer Cpu die Puste ausgeht: Fps runter oder hf mit den Rucklern.

Deshalb würde ich heutzutage nie eine 6/6 cpu kaufen. Und wenn man sich damit angegriffen fühlt, ist dem so. Ist meine Meinung.

Der 2600 ist bei mir auch nur n Übergang zum R7 3xxx. Mehr Threads werden in Zukunft immer wichtiger.
 
Caramelito schrieb:
In deinem Sysprofil ist ein Wqhd Monitor mit 144hz.
Da steht ein MSI Optix Mag271C mit 1080p drin! :daumen:
Caramelito schrieb:
Weil du diese Games, die limitieren bisher nicht gespielt hast, heisst das nicht, dass alles und bei jedem läuft? Und dass das nächste Game ebenso nicht limitieren wird?
Die Cpu limitiert bei ca. 120 fps. +- je nach Szene.
Sehr oft sehr lange 100% Auslastung.
Und wenn man so live am Limit spielt (war bei meinem 4770k und 6700k so) zack Explosion, Ruckler runter und man ist ein offenes Ziel in nem MP Shooter.
Also ich hatte damals mal BF5 zum testen auf meinem Rechner, da gab es keine Ruckler, selbst dann nicht, als die Last bei der CPU auf 100% war! Allerdings habe ich bei der 1440p Auflösung meine CPU nicht mal annähernd auf 100% gebracht, da dümpelt diese meist bei 20 bis 50% rum, da bei dieser Auflösung die GPU die meiste Arbeit macht. Mag sein, das sich das beim Server von BF5 anderst verhält, dann liegt das Problem aber nicht unbedingt bei der CPU?
Caramelito schrieb:
Aber: Glaubs nicht. Ignoriers. Deine Welt stimmt so und somit muss sie das für jeden anderen auch tun ^^
PS: Wenn einer Gpu die Puste ausgeht: Settings runter, fertig.
Wenn einer Cpu die Puste ausgeht: Fps runter oder hf mit den Rucklern.
Na dann bin ich doch froh, des weder meiner CPU noch GPU bisher die Puste ausging, zumindest nicht bei 1080p oder 1440p Auflösung!
Caramelito schrieb:
Deshalb würde ich heutzutage nie eine 6/6 cpu kaufen. Und wenn man sich damit angegriffen fühlt, ist dem so. Ist meine Meinung.
Naja angegriffen fühle ich mich nicht, aber ich finde es lustig, wenn hier irgendwelche Vorurteile in den Raum gestellt werden, die einfach nicht stimmen und Du Dich dann auch noch auf einen früheren i5 2500K oder einen i7 4790K beziehst.
Caramelito schrieb:
Der 2600 ist bei mir auch nur n Übergang zum R7 3xxx. Mehr Threads werden in Zukunft immer wichtiger.
Würde ich so auch nicht behaupten, ich denke eine gewisse Anzahl an nativen Kernen [12 /16 /32] würden da auch schon reichen. Mehr Threads in Form von HT/SMT ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei! Das mehr Kerne in Zukunft wichtiger werden, streitet doch auch keiner ab, aber die Vergangenheit hat uns doch gelehrt, es braucht alles seine Zeit und die läuft doch gerade in diesem Bereich sehr langsam, vor allem was die Umsetzung von Games und Software angeht, die auch mit dem mehr an Kernen und Threads umgehen können sollten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS und KlaraElfer
Es ist Fakt das der i5 8600k mehr FPS liefert als der 2600/x. Aber grade bei BF5 mit einer starken GPU (2080/2080Ti) hat man mit einem i5 8600k in einigen Szenen durch Explosionen oder sonstigen Kartenevents Ruckler drin, weil die CPU auf 100% Auslastung hochschießt. Grade in BF5 ist da das Beispiel des schwächeren 2600/x absolut korrekt. Denn diese CPU hat diese Stotterer und FPS Drops nicht, auch wenn die durchschnittlichen FPS in anderen Szenen etwas niedriger ausfallen.

Grundsätzlich wird man aber zwischen einem i5 8600k und einem 2600/x mit einer Mittelklasse-GPU keinen Unterschied feststellen können.

Techspot hat da auch ein schönes Review in dem der 2600x gegen den 9400F antritt. (12 Threads gg 6 Threads)

"The experience with the 9400F for the most part was very good, but whereas the 2600X was silky smooth at all times, the 6-core Intel CPU suffered odd frame stuttering here and there. "

Dabei ging es grade um BF5.

Auch bei MH:W kann es zu solchen Spikes kommen:

"Using DDR4-2666 memory the 9400F was a little jittery in Monster Hunter: World, though that was solved with the faster DDR4-3400 memory. The 2600X had no such issue"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und Caramelito
Caramelito schrieb:
Definiere im Griff haben:

Mehr Leistung in Games?
Oder
Mehr verkaufte Einheiten?

Bin mir nicht sicher, dass Intel mehr verkauft an die Gamer.

Klar ist ein 8700k toll (9900k erwähne ich wegen dem Preis mal nicht), aber seine höhere Performance kostet mal eben ca. 250€ mehr als nen r5 2600.

Und da gibt es eben das nächste GPU Upgrade. Das bringt in Games einfach mehr ;-)
Was soll man da noch sagen... ich hab es extra fett markiert, und du kommst wieder mit Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Caramelito schrieb:
Ne.

Wenn der Ryzen limitiert, weil er weniger liefert als ein i7 z.B., hat man weniger FPS. statt 120 nur 100 oder so.
Wenn die CPU (egal ob Intel, Ryzen oder was auch immer) an sich limitiert und anschlägt, hat man in der Regel Ruckler und kann kein flüssiges Spiel zusammenbekommen. So zeichnet sich eine überlastete CPU aus und das passiert mit weniger Threads eher, als mit mehr Threads.

So haben viele (inkl. mir) traurig festgestellt, dass es der 2500k nicht mehr schafft ;)
Und das tritt bei einem i5 6/6 natürlich eher auf als bei einem Ryzen oder i7 6/12.

Du hast es natürlich überhaupt nicht verstanden :rolleyes:

Ob 6/6 oder 6/12 macht für Spiele keinen relevanten Unterschied. Was auch immer dein 2500K nicht schafft, schafft auch ein 2700K nicht in Spielen. Mehr Threads ≠ mehr Kerne. Selbst mehr physische Kerne bringen in den wenigsten Spielen etwas. Das einzige in dem Fall wirklich hilft ist mehr Leistung bei den genutzten Kernen. Und in 99% der Fälle sind das aktuell sogar nur 4.

Hier ein Test:

https://www.techpowerup.com/forums/...0-hyperthreading-test-20-games-tested.216466/

In keinem einzigen (!!!) der Spiele konnte mit Hyper-Threading die durchschnittliche Bildrate gesteigert werden. Das Gegenteil ist der Fall, in einigen Spielen sinkt die durchschnittliche Bildrate sogar durch Hyper-Threading.

Nun verstanden? ;)

Nixdorf schrieb:
Das ist beides richtig, und geht dennoch in Bezug auf meine Situation komplett an der Idee hinter Prozessoren mit vielen Kernen und Threads vorbei. Meine CPU schaukelt sich nämlich grundsätzlich nie die Kerne. Die hat immer was zu tun. Bei 16 Threads kann ich dann trotzdem noch ein Game starten und smooth spielen, während z.B. der Medienserver was für's Streaming zum Fernseher live transkodiert.

Wieso vergessen eigentlich immer alle Multitasking als die simpelste Möglichkeit, viele Kerne auszulasten?

Auf meinem Server laufen auch mehrere VMs mit unter anderem Spielen und gleichzeitig wird transkodiert.
Das wird allerdings eine Nische darstellen, dass man zur selben Zeit am selben PC spielt und transkodiert, von daher für die meisten nicht unbedingt relevant. Für Spiel + Discord + Browser + etc. ist auch ein 6-Kerner, selbst ohne Hyper-Threading, mehr als ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
FCK-THIS schrieb:
Du hast es natürlich überhaupt nicht verstanden :rolleyes:

Du guckst wohl nur auf avg. FPS Balken.

Sieh dir oben @Aldaric87 Post an.

Diese Smoothness schafft man mit mehr Threads.
Der 2600(x) schafft das eben in einigen Games der i5 mit 6/6 nicht.

Auch wenn der i5 in sehr vielen anderen Games dann die Nase vorn hat.

Zudem habe ich zumindest 6-7 Chrome-Tabs, nen Musikprogramm, evtl. nen anderen Launcher zwecks Game-Updates am Laufen, usw usf.
Mim 6/6 bist schnell am Limit.

Meinem 6700k ging auch immer schnell die Puste aus. War mit 4,6ghz overclocked.
Weit von nem i5 8600k ist diese Cpu nicht
 
Zotac2012 schrieb:
Der Satz ist so nicht ganz richtig: Wenn Geld keine Rolle spielt und einem die Balken im Benchmark und das Marketing Geschwätz wichtig ist und man keine Ahnung hat, sich mit seinem PC zu beschäftigen, der soll sich einen i9 9900K kaufen. Aber das deswegen alles besser ist, kann man sich einreden, entspricht aber noch lange nicht der Realität!
Sag mal- Was ist Dir denn für ne Laus über die Leber gelaufen?

Natürlich sind die Balken im Benchmark wichtig, da sie einen Ausblick auf die Leistungsfähigkeit in Praxisszenarien liefern.

Wieso muss einem Marketinggeschwätz wichtig sein, wenn man sich einen 9900K kauft?

Wieso sollte man keine Ahnung haben und sich nicht mit dem PC beschäftigen wollen, wenn man sich einen 9900K kauft?

Es ist eine Top- End Consumer CPU, die im Augenblick alles besser kann, so what?

LG
Zero
Ergänzung ()

Caramelito schrieb:
Du guckst wohl nur auf avg. FPS Balken.
Das muss nicht zwingend sein.

Diese Smoothness schafft man mit mehr Threads.
Der 2600(x) schafft das eben in einigen Games der i5 mit 6/6 nicht.
Die Mär der automatisch eintretenden Smootheness mit steigender Kernzahl ist doch schon x- Mal widerlegt worden.
So kann z.B. keine Smoothness eintreten, wenn der Renderthread aufgrund niedrigerer Singlecore- Leistung früher zumacht, oder die Latenzen bei Open- World Spielen beim Zellenwechsel Mikroruckler verursachen.

Jede Art der Begrenzung hat negative Auswirkungen. Es werden hier wieder Ausnahmeergebnisse zum Standard erhoben.

Zudem habe ich zumindest 6-7 Chrome-Tabs, nen Musikprogramm, evtl. nen anderen Launcher zwecks Game-Updates am Laufen, usw usf.
Mim 6/6 bist schnell am Limit.
Das geht eher auf den Arbeitsspeicher, als dass es irgendwie eine moderne CPU auch nur annähernd kritisch belasten könnte. Jetzt würde hier plötzlich schon der Abgesang auf die 6-Kerner angestimmt werden, obwohl wir in die Richtung so gut wie 0 Adaptionsrate haben. Geschweige denn Richtung 8-Kerner...
Lasst doch die Systeme größer 4 Kerne erstmal großflächig ankommen, bevor diese schon wieder zum Alteisen gezählt werden...

Wir liegen lt. Steam immer noch bei ca. 85% Nutzer mit bis zu 4 Kernen.

Da muss man schonmal ein wenig die Kirche im Dorf lassen.

Und jetzt wieder bitte zum Thema zurück... Es geht hier um die Ryzen 3000 APUs. Nicht um den 99999ten Thread Krieg der Intel und AMD Jünger.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
Nixdorf schrieb:
der teilweise berichtete IPC-Zuwachs von 13% in wissenschaftlichen Anwendungen
Nixdorf schrieb:
Geht man hingegen von einem etwas niedrigeren IPC-Zuwachs aus
Iceberg87 schrieb:
Glaube aber eher nicht, daß der IPC-Zuwachs bei "nur" 8% liegen wird

Was ihr nicht vergessen dürft ist, dass IPC nichts allgemeingültiges ist. AMD verdoppelt die FPU breite von 128bit auf 256bit sowie die dazugehörige Infrastruktur.

775348


Dazu kommt eine deutliche überarbeitung des Frontends inkl. teilweise doppelter Cache Größen.

775349


Dann wandert der IMC auf das IO Die aus was sicherlich nicht positiv für die Latenz zum RAM sein wird. WIe stark das aber bei einer überarbeiteten Sprungvorhersage und doppelt so großem L3 Cache einen Performance Hit ausmacht kann man ebenfalls nicht sagen.

Da irgendwelche allgemeingültigen Aussagen zur IPC zu treffen ist wirklich Kaffeesatz leserei. IPC ist Software abhängig und im einen Programm wird sie sich deutlich positiv entwickeln während sie sich im anderen negativ entwickeln kann.

Da kann man einfach nichts drüber sagen bis man die CPU wirklich testet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: max9123
@ZeroZerp
Im Falle von BF-V ist es aber so.
Das kann man nicht widerlegen. Die Smoothness ist vorhanden.
Der i5 @100% ist nicht mehr smooth. Das Beispiel von Monster Hunder World kannte ich gar nicht, aber das Game spiele ich nicht.

Das kann bei dem einen Game bleiben (in meinem Fall), kann sich natürlich auch erweitern auf andere Games.
In Games, wo nur ein Kern verwendet wird, hat man natürlich nichts von 12 oder 16 Threads usw.

Für mich ist und bleibt der i5 6/6 eine sinnlose CPU mit zu viel guter/besserer Konkurrenz.
Entweder man kauft den billigeren r5 2600 und hat 6/12 wenn auch weniger Single-Core Performance.
Oder man geht gleich hoch zum i7 8700k, wenn man diese Single Core Performance braucht.

Das zeigen doch allein schon die Mindfactory Verkaufszahlen.
Die i5 (8400, 8600(k), 9400 und 9600k -- Hier zähle ich Boxed und Tray) wurden zusammen 25515 Mal verkauft.
Der i7 8700(k) kommt auf 41950
R5 1600(x) kommt auf 52520
R5 2600(x) kommt auf 54630

---

Sogar die 0815-MF-Käufer habens kapiert.

Entweder Budget und P/L-CPU
oder
Top-Gaming CPU, die sagen wir mal "leistbar" ist - Der 9900k mit 500+€ ist einfach kein Brüller beim Verkauf.

Aber nochmal: Ist meine Meinung.
Und wenn man mit ner Mid-Range-GPU mit ~60fps spielt, ists sowieso egal, welche der obigen CPUs verbaut sind. Da macht der Ryzen wieder am meisten Sinn.
Ich finde keinen Einsatzzweck, wo der i5 wirklich Sinn macht.
Höchstens in alten Games, wie z.B. WoW, wo man Single Core Perf, aber nicht das Geld für 8700k ausgeben möchte. Denn dort ist der i5 den Ryzens klar überlegen, auch wenn das durch den DX12 Patch im Herbst etwas verbessert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86, DonL_, DF86 und eine weitere Person
ZeroZerp schrieb:
Wieso sollte man keine Ahnung haben und sich nicht mit dem PC beschäftigen wollen, wenn man sich einen 9900K kauft?

Es ist eine Top- End Consumer CPU, die im Augenblick alles besser kann, so what?

Der 9900K kann gar nichts " besser " , er läßt sich höchstens hoch takten bis 5 / 5,2 Ghz , es ist dieselbe alte Architektur mit denselben Sicherheitslecks wie ein 7700K zb.
Er ist nicht effizient , er ist nicht günstig , er hat keine aktuellere Architektur = Null Innovation , nur 2 Kerne drangeklatscht und weil " TIM " durch Hitzestau nicht verwendbar ist , wird doch wieder verlötet ....

Die 95 Watt TDP stehen nur auf dem Papier , der Basistakt liegt so gut wie nie an , auch nicht unter Vollast .
Der quasi ständig anliegende all Core Boost von 4,7 Ghz ist es der den 9900k besser dastehen läßt als er eigentlich dürfte , man sollte ihn eigentlich eher als 140 Watt TDP CPU einstufen , würde eher passen

Den Preis eines 9900K würde ich auch nicht als " besser " einstufen , 500 Euro sind eine Menge Holz für nur 8 Kerne .
 
MK one schrieb:
Der 9900K kann gar nichts " besser " , er läßt sich höchstens hoch takten bis 5 / 5,2 Ghz , es ist dieselbe alte Architektur mit denselben Sicherheitslecks wie ein 7700K zb.
Er ist nicht effizient , er ist nicht günstig , er hat keine aktuellere Architektur = Null Innovation , nur 2 Kerne drangeklatscht und weil " TIM " durch Hitzestau nicht verwendbar ist , wird doch wieder verlötet ....

Die 95 Watt TDP stehen nur auf dem Papier , der Basistakt liegt so gut wie nie an , auch nicht unter Vollast .
Der quasi ständig anliegende all Core Boost von 4,7 Ghz ist es der den 9900k besser dastehen läßt als er eigentlich dürfte , man sollte ihn eigentlich eher als 140 Watt TDP CPU einstufen , würde eher passen

Den Preis eines 9900K würde ich auch nicht als " besser " einstufen , 500 Euro sind eine Menge Holz für nur 8 Kerne .

Du hast mit vielem Recht, aber durch den Takt kann er eben einiges besser als andere Consumer-CPUs.

Wenn Geld, Strom (dadurch je nach Kühlung auch Lautstärke) und Prinzipien egal sind, ist es nunmal die beste CPU auf dem Consumermarkt.
Egal welche Architektur dahinter liegt, sie bringt die Leistung in den Games und auch Anwendungen mit dem dicken Takt.
Es gibt schon einen Grund, warum die CPU kaum gekauft wurde (siehe div. Verkaufsstatistiken). Zu teuer für das Gebotene, dennoch das schnellste was der Markt bietet.
 
Caramelito schrieb:
Es gibt schon einen Grund, warum die CPU kaum gekauft wurde (siehe div. Verkaufsstatistiken). Zu teuer für das Gebotene, dennoch das schnellste was der Markt bietet.

Absolut. Man muss sich schon fragen warum auf einen 9900k, 10 verkaufte 2700x kommen im Schnitt. (so bei uns im der Statistik).

Das beste sind aber diejenigen, welche sich nen 9900k kaufen für ihren neuen Mega-Gaming-Rig und dann eine 2060 im System haben und überall erzählen wollen, dass man ohne den 9900k nicht angenehm spielen kann.

Auch finde ich es hier arg bedenklich, dass hier mehr Threads des R5 2600x mit Smoothness beim Gameplay als "Märchen" abgetan wird, obwohl ich oben einen Test verlinkt habe, die genau diese Thematik eben schon bei 2 aktuellen Games gefunden haben.

Klar konnten sie grade so noch die Stotterer beseitigen mit 3400er Ram, es muss aber erwähnt werden, dass Ram OC nur bei Z-Boards möglich ist. In der Regel kauft aber niemand ein Z-Board um es dann mit einer günstigeren non-K CPU zu bestücken, sprich der kann normal kein Ram OC fahren.
 
Ned Flanders schrieb:
Da kann man einfach nichts drüber sagen bis man die CPU wirklich testet.

Defenitives kann man dann erst sagern , das ist richtig ...
Was man jedoch sagen kann ist das Zen 2 als Gegenspieler zu Intels 10 nm CPUs fungieren sollte
betrachtet man " Sunny Cove " springt einem das sofort ins Auge , denn die Maßnahmen die Intel ergreift sind fast dieselben die AMD bei Zen2 bereits ergriffen hat
775381
775382


nur das AMD die FPU Leistung verdoppelt hat , während Intel von 8 auf 10 " Execution Ports " geht , was ich mit 25 % gleichsetzen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Aldaric87 schrieb:
2 aktuellen Games gefunden haben.

Da kannst du ArmA3 auch noch dazu rechnen. ArmA3 gibts sogar ein Youtube Video mit Frameverläufen das zwar eher zeigen soll dass die Framerate eines übertakteten 8600k höher ist als die eines teureren 2700x, aber als Nebenprodukt (quasi ungewollt) zeigt wie die Frametimes auf dem 8600k tanzen.


Da die 9400F und die 8600k quasi baugleich sind, wird da schon was drann sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
Nur mal so : 2600x + 16GB Ram + MoBo = 379 Euro https://www.amazon.de/Memory-PC-Aufrüst-Kit-komplett-montiert/dp/B07CMYLLPB/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1PGQLH29A9W5K&keywords=ryzen+5+2600x&qid=1556013827&s=gateway&sprefix=2600x,aps,146&sr=8-3
bin ja eigentlich kein Fan von Aufrüst Kits aber der Preis ist schon ne Ansage .... , allerdings wird zur Ram Taktrate nichts gesagt ... , deswegen bin ich ja auch kein Fan von sowas aber zumindest ein 400er Board = man kann Store MI nutzen

Den 1600X gibts übrigens für 133 Euro https://www.amazon.de/AMD-Ryzen-5-1...eywords=1600x&qid=1556014451&s=gateway&sr=8-3
 
Zuletzt bearbeitet:
MK one schrieb:
Der 9900K kann gar nichts " besser " , er läßt sich höchstens hoch takten bis 5 / 5,2 Ghz , es ist dieselbe alte Architektur mit denselben Sicherheitslecks wie ein 7700K zb.
Er liefert in allen Berechnungsszenarien die höchste Leistung ab. Somit erfüllt er das Kriterium anhand dessen eine CPU im allgemeinen bewertet wird mit Spitzenwerten.

Er ist nicht effizient , er ist nicht günstig , er hat keine aktuellere Architektur = Null Innovation , nur 2 Kerne drangeklatscht und weil " TIM " durch Hitzestau nicht verwendbar ist , wird doch wieder verlötet ....
WIeder mal nen vermeintlichen Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, um sich noch irgendetwas "negativ" angehauchtes aus den Fingern zu ziehen.
Wenn der Prozessor dafür konzipiert ist, dann wäre es auch egal, wenn er 200Grad Betriebstemperatur hat.
Architektur ist Ungleich Leistung. Ob aktuell oder nicht. Es zählt das, was an Berechnungsleistung rumkommt.

Ich würde den 9900K gerne mit einer noch veralteteren Architektur nehmen, wenn er dafür unter Beibehaltung seiner sonstigen Parameter auf 8 GHz takten könnte.

Den Preis eines 9900K würde ich auch nicht als " besser " einstufen , 500 Euro sind eine Menge Holz für nur 8 Kerne .
Der Preis der CPU hat mit dessen Leistung und den Spezifikationen nichts gemein.
 
Ned Flanders schrieb:
Da kannst du ArmA3 auch noch dazu rechnen. ArmA3 gibts sogar ein Youtube Video mit Frameverläufen das zwar eher zeigen soll dass die Framerate eines übertakteten 8600k höher ist als die eines teureren 2700x, aber als Nebenprodukt (quasi ungewollt) zeigt wie die Frametimes auf dem 8600k tanzen.
Irgendwo bezweifle ich das jeder 8600K 5,2 Ghz mitmacht trotz köpfens , während jeder 2700X die 4,3 Ghz schafft
 
Aldaric87 schrieb:
Auch finde ich es hier arg bedenklich, dass hier mehr Threads des R5 2600x mit Smoothness beim Gameplay als "Märchen" abgetan wird, obwohl ich oben einen Test verlinkt habe, die genau diese Thematik eben schon bei 2 aktuellen Games gefunden haben.
Zwei aktuelle Games stehen X Testreihen gegenüber, wo die Perzentile und min FPS eine andere Sprache sprechen. (7700K vs 2600x).
Aber das ist doch jetzt inzwischen wirklich so ein alter Hut, dass sich den inzwischen jeder vom Kopf gezogen haben sollte.

775391


Man kann sich auch gerne einige neue Titel ansehen. Mehr Kerne, smoothes Gameplay ist eine Formel die einfach falsch ist, wenn man den alleinigen Maßstab daran anlegt. Teilaspekte von mehr Kernen können aber durchaus dazu beitragen, dass es sauberer läuft.

Anno 1800
775395
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
WIeder mal nen vermeintlichen Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, um sich noch irgendetwas "negativ" angehauchtes aus den Fingern zu ziehen.

Das ist Ansichtssache : Kühl und leise haben so einige gern ... , nicht nur ich .
Der 9900K ist so ziemlich auf Kante genäht , nicht das der 2700X da besser wäre , es wird ab Werk fast schon das meiste herausgeholt aus dem Fertigungsprozess . Wobei der 2700x da dank seiner Boost Steuerung geschickter vorgeht als der pauschal auf 4,7 GHZ übertaktete 9900K mit seinem all Core Boost .

2-3 Monate noch , dann werden wir sehen was vom Takt / IPC Vorsprung Intels übrigbleibt ....
meiner Meinung nach : Gar nichts ... , und das wird sich auch nicht mit Comedy Lake ändern in 2020 .... , die 10 nm Desktop CPU s .....

2080Ti + FHD Auflösung , war ja klar :rolleyes: , die Game Engine ist offensichtlich nicht das gelbe vom Ei bei Anno 1800 , nicht wahr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben