News Ryzen 4000G: AMD bringt Renoir-APUs auf den Desktop

Qyxes schrieb:
Hmm, z.B bei dem B550 Chip beim MSI ITX Board werden laut CPU Kompatibilität die Pro 4x50 unterstürtzt.
Bei den ASRock X570- und B550-Boards das selbe: Renoir PRO taucht in der CPU Liste auf, von non-PRO keine Spur.
 
Wir sind wohl an dem Punkt angekommen, wo AMD auf neue TSMC-Fabs warten muss.

Intel hat seine eigenen Fabs, und auch deutlich mehr davon, und kann damit viel mehr produzieren. Wir haben ja gesehen, dass es selbst mit diesem Vorteil dennoch zu Engpässen kommen kann. Bei AMD ist es noch viel problematischer: Sie bekommen bei GlabalFoundries nur 12nm, aber der Vorsprung gegenüber Intel ist nur bei 7nm gegeben. Also werden bei GF nur I/O-Dies gefertigt, und eben einige ältere CPUs, die sie irgendwie loswerden müssen. Bei TSMC hingegen sind sie ein Kunde unter vielen, insbesondere Apple knabbert an AMDs 7nm-Wafer-Kontingenten, und demnächst kommt noch NVidia dazu. Sie können also nur darauf bauen, dass TSMC die Kapazitäten weiter ausbaut.

Bis dahin kommt es zu der für den Endkunden unverständlichen Situation, dass der Hersteller ihnen bestimmte Produkte mangels Kapazitäten gar nicht erst verkauft, weil Großkunden mit spezifischen Anforderungen an die Produkte der wichtigere Markt sind. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass AMD selber traurig ist, dass sie den 4700G nicht für 300€ in den Retailmarkt geben können, sondern ihn im OEM-Markt preislich viel näher an den 3000er-APUs platzieren müssen. Nur so kommt man endlich in den letztendlich wegen hoher Stückzahlen lukrativeren Markt rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Schorsch92, ZeroStrat und 2 andere
taxishop schrieb:
Mit der Strategie werden sie sehr schwer die CPUs los werden...Es kommt auf dem Preis an. MMnach ist das ein Fehler, sie würden deutlich mehr über den Handel verdienen, so werden die Systemintegratoren den Preis drücken und die Systeme werden sowieso unatraktiv teuer...dann lohnt sich ein 3700x mit einer echten GK zu kombinieren...ich habe auch auf dieser APU lange gewartet, jetzt kommt nach COVID, die X-te schlechte Meldung in 2020...Schade...Ich werde kein System mit der APU kaufen, eventuell auf Ryzen3 warten...
Leider stimmt das nicht, was du schreibst...die absolute Brot und Butter Office Maschine für den Büroalltag Millionen von User alleine in D haben einen Standard Core i3-max i5 der 7000er/8000er/ und wenn es wirklich mal neu ist der 9000er von Intel. Da baut kein Systemintegrator ne dedizierte GPU ein.
Da gehts auf effizientes Arbeiten und dass man ein oder zwei TFTs anschließen kann undf das möglichst günstig und das in einem Formfaktor, der so groß ist wie ein Buch....Thinclients etc.

Diese Hier zB:
https://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=7QM85EA&opt=ABD&sel=DTP
Da hier ja auch mehrere 1000 Geräte geordert werden.

Und FALLS ein User mal eine GPU braucht, weil er Bilder/Kartenmaterial verarbeitet, dann kommt meistens eine GPU mit 2-4GB aus der Low End bis max. Mid Range Serie rein.

Und jetzt hat man mit den 4000er APUs in allen Belangen bessere Produkt. Nur müssen die OEMs und Systemintegratoren noch überzeugt werden. Und wenn es mal angeboten wird, dann wird auch geordert. Zwar erst langsam, aber sicher und stetig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, nazgul77, Smartbomb und 3 andere
ProximaCentauri schrieb:
Wenn man in der Bezeichnung Gold und Silber hat, macht es aus Schrott kein Edelmetall, AMD klaut Mal wieder von der Konkurrenz.
was haben sie denn von der Konkurrenz geklaut?

@ZeroStrat Pro Modelle für Endgkunden? Das wäre ein wahrer Traum.
 
Lenovo ist bei Neuvorstellungen mit AMD Geräten der Konkurrenz voraus, wenn auch diese mit teils geringerer Ausstattung.
Beispiel für einen Deal: Wir kaufen pro Quartal 1 Mio Prozessoren. Fest kaufen wir 0.7. Mio. Gleichzeitig wollen wir eine Garantie, dass in Bestcase mindestens 1.5 Mio. geliefert werden müssen, ansonsten zahlt AMD ne fette Strafe.
Wenn aber nur 1.2 Mio. 4x00G produziert werden können, stapelt sich AMD erstmal einen Vorrat an, um im Weihnachtsgeschäft genügend für Lenovo zu haben und erst werden die Prozessoren auf den Diy-Markt geschmissen.
So hat AMD die Sicherheit, dass eine gewissen Menge abgenommen wird und hat einen Fuß in der Tür bei zumindest z.B. Lenovo, welche dann planbarer für Umsatz sorgen als der Diy-Markt. Ohne OEMs wäre Intel aktuell nur noch bei 20% Marktanteil (Desktop), mit OEMs siehts ja bekanntlich anders aus...

Ergänzung: Im OEM hat AMD vielleicht 5 % Marktanteil. Im Diy Markt 70%. Von 100 verkauften Prozessoren kanabalisiert sich AMD bei begrenzter Verfügbarkeit 70 Ryzen 2, aber im OEM Markt nur 5 "Nicht-4xxxG" verkaufte Prozessoren. Noch ein Grund mehr, sich erstmal auf OEM Markt zu konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Cluhtu, Rockstar85 und eine weitere Person
Schade, aber irgendwie verständlich.

Ich denke, sie könnten den Markt gar nicht bedienen. Der Ansturm wäre gewaltig. Man sieht es an den Renoirs für Laptops. Dort kommt man auch nicht hinterher. Und dann ist noch die Sache mit der Mainboardkompatibilität....und dann noch die Kompatibilität mit einer dedizierten Grafikkarte (v.a. wenn es keine AMD-Karte ist). Das sind Dinge, die man wohl zuerst klären muss.

AMD will endlich bei den OEMs "durchkommen". Daher dafür die richtige Strategie. Im Retailmarkt sind sie ja schon vorne.

Spieler kaufen sowieso eine Grafikkarte dazu. Im Prinzip wäre der Prozessor v.a. für Leute interessant, die explizit keine dedizierte GPU wollen oder aufgrund des Formfaktors nicht können. Und hier ist eben der OEM-Markt am interessantesten.

Ich denke, die CPUs kommen vermutlich nächstes Jahr irgendwie auf den freien Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92 und iron-man
WTF - was soll denn dieser Scheiss???! Renoir 4000G nicht in den Handel?

Warum? Was soll der Mist? Weil die schneller als die normalen Zen2-Desktops sind!? - Wahrscheinlich, wenn man sich die Latenzverbesserungen und die OC-Taktergebnisse der 4700G Modelle ansieht, die geleakt wurden.
 
IBMlover schrieb:
Kommt das nur mir so vor, oder haben die CPUs etwas wenig Cache? :confused_alt:
Der 4700G hat nur 12MB, der 3700X hat aber ganze 32MB.
Es sind sogar 12MB (4 MB L2 + 8 MB L3) zu 36 MB (4 MB L2 + 32 MB L3). Renoir ist ein einzelner Chip mit sehr großer iGPU. Für mehr L3-Cache war bei der avisierten Diegröße kein Platz. Dafür sind die Latenzen etwas geringer, weil man sich den Weg durchs Substrat zum Core-Chiplet spart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, Smartbomb, Apocalypse und 4 andere
ghecko schrieb:
@danyundsahne Wenn es tatsächlich "nur" 1000 DIY Maschinen gewesen wären, wäre es wohl kein Problem gewesen, die paar Modelle dem Retailmarkt zu Verfügung zu stellen.
Naja, im Vergleich mit dem Absatz im OEM Markt sind das bildlich eben nur Peanuts! ;)
ABER der OEM Markt braucht zuverlässige Lieferungen, keine 1000 APU Käufer über Wochen verteilt...hier geht es um Verträge, die AMD und ein OEM Partner und deren Kunden einhalten müssen. Sonst können auch Strafen/Gerichtsprozesse etc aufwarten. Und die Logistik jetzt auch noch den DIY Markt zu bedienen wurde hier eben aus fehlenden Manpower/anderen Mitteln gecuttet....kommt vielleicht alles noch (hoffe ich selbst für dich und mich ;) ) oder eben erst mit Zen3.

Aber ich habe eben auch absolutes Verständnis für diese Entscheidung. Oder meinst du AMD macht das um uns paar Nerd hier in dem Forum zu ärgern? ;) sicher nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Schorsch92, Apocalypse und 3 andere
HaZweiOh schrieb:
Schade. Das wird dann wohl eine der wenigen Gelegenheiten, wo ich eine Tray CPU kaufe.

Hatte ich auch schon mein i5 6600 und ein Athlon x3 720 haben beide gute Dienste geleistet. 😉

Ja schade aber wahr abzusehen der Igor wußte es schon im voraus.

Dann wohl auch Zen3 warten bis zum Ende des Jahres.
 
Wenn nächstes Jahr,
cr4zym4th schrieb:
Ich denke, die CPUs kommen vermutlich nächstes Jahr irgendwie auf den Markt.

kann AMD gleich Zen3 plus bessere iGPU verbauen ala Navi oder so.
 
cr4zym4th schrieb:
Spieler kaufen sowieso eine Grafikkarte dazu. Im Prinzip wäre der Prozessor v.a. für Leute interessant, die explizit keine dedizierte GPU wollen oder aufgrund des Formfaktors nicht können.
Jepp. Nicht wenige, die sich nun über das Fehlen im Retailmarkt beschweren, hätten die APU trotzdem mit dedizierter Grafik betrieben, und sind nur auf die besseren Latenzen und die anscheinend bessere Eignung für RAM-OC heiß. Doch dafür sind die Chips einfach zu schade. Da kann man auch warten und stattdessen den Leistungszuwachs von Vermeer mitnehmen.

Ordentliche Tests will ich dennoch dringend sehen. Grrr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Schorsch92, Londo Mollari und eine weitere Person
Das sind ja Hammer CPUs 8 Kerne und ein TPD von 35W das ist ja der gigantisch. Und wenn dann mal Leistung benötigt wird dann takten die CPUs trotz des etwas niedriegen Basis Takts in Bruchteilen von Sekunden auf die maximale Leistung. Toll damit kann man schon so was von guten "Office" PCs bauen. Zudem benötigt man dann keine separate GPU, das netzteil kann auch viel günstiger für die OEMs werden. Damit sollten dann schon geile System möglich sein. Ich hoffe mal das dies die OEMs auch so sehen und PC auf dem Markt werfen. Ich selber baue mir natürlich lieber die PCs selber zusammen. Ich würde dann eher den 3900XT wählen da der noch mal deutlich weniger Strom benötigt als die 3900X Modelle und sogar um 100MHz mehr Takt bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: densh
und die OEM verwenden dann nur 1x 8GB RAM 2133MHz und das wird noch verlötet und der 2te Slot sammt Dual-Channel bleibt nur ein Traum, genauso wie die über 60GB/s Speicherbandbreite.
 
Denke auch, dass AMD erstmal sicher gehen will, dass OEMs ausreichende Stückzahlen bekommen damit diese auch möglichst viele Geräte auf AMD-Basis im Angebot haben. Immerhin sind die OEMs ein wichtiger Markt, wo AMD in den Marktanteilen immer noch merklich hinter Intel liegt.
Wenn nach Versorgung der OEMs genug Überschuss an Renoir-Modellen entsteht, kann man die immer noch auf dem Retail-Markt zu Geld machen.

Würde man gleichzeitig auf dem Retail-Markt verkaufen hätte man evtl. das Problem, dass man beiden nicht genug liefern kann, weil die Kapazitäten bei TSMC dafür nicht reichen. Als Folge würden die OEMs zögern, in größeren Mengen AMD anzubieten, weil sie nicht wissen, ob sie ausreichend beliefert werden und bei den Bastlern heißt es dann auch schnell "Paperlaunch" bzw. die Preise steigen merklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Schorsch92, Micha_rulez und eine weitere Person
“And while I cannot go into the details of our roadmap, there is a next-gen APU coming for DIY customers, and it will fit into 400- and 500-series boards.”

Das ist ja ziemlich spannend... Da lässt sich ja viel rein interpretieren. Zunächst wäre ja mal die Frage wann. Es klingt ja so als wäre es nicht mehr so lang hin (dass irgendwann eine neue APU kommt ist eh klar, aber wenn er es so sagt klingt es als würde es nicht mehr so sehr lange dauern).
Und es stellt sich die Frage was es dann für eine APU sein könnte... Kommt noch eine andere APU als die für nächstes Jahr bereits angekündigten Cezanne-APUs?

Da fallen mir ja die 5nm Kapazitäten ein die man von Huawei übernommen hat und die man ja auch ausfüllen muss... Und die man laut Lisa Su zuerst für etwas Mobiles nutzen würde (eine APU?)

Naja, viel Spekulatius. Vielleicht meint er auch nur dass später noch ein paar Renoir für DIY-Bastler kommen.

Grüße
 
Qyxes schrieb:
Wenn nächstes Jahr,


kann AMD gleich Zen3 plus bessere iGPU verbauen ala Navi oder so.
sry aber für die Zen3 Apus (5000g) steht auch vega in den Startlöchern. Und hier kannst du Weihnachten 2021 anvisieren.
 
hoffendlich dauert es bis Cezanne oder dem angeteaserten DIY APU nicht bis 2021
 
Zurück
Oben