Wir sind wohl an dem Punkt angekommen, wo AMD auf neue TSMC-Fabs warten muss.
Intel hat seine eigenen Fabs, und auch deutlich mehr davon, und kann damit viel mehr produzieren. Wir haben ja gesehen, dass es selbst mit diesem Vorteil dennoch zu Engpässen kommen kann. Bei AMD ist es noch viel problematischer: Sie bekommen bei GlabalFoundries nur 12nm, aber der Vorsprung gegenüber Intel ist nur bei 7nm gegeben. Also werden bei GF nur I/O-Dies gefertigt, und eben einige ältere CPUs, die sie irgendwie loswerden müssen. Bei TSMC hingegen sind sie ein Kunde unter vielen, insbesondere Apple knabbert an AMDs 7nm-Wafer-Kontingenten, und demnächst kommt noch NVidia dazu. Sie können also nur darauf bauen, dass TSMC die Kapazitäten weiter ausbaut.
Bis dahin kommt es zu der für den Endkunden unverständlichen Situation, dass der Hersteller ihnen bestimmte Produkte mangels Kapazitäten gar nicht erst verkauft, weil Großkunden mit spezifischen Anforderungen an die Produkte der wichtigere Markt sind. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass AMD selber traurig ist, dass sie den 4700G nicht für 300€ in den Retailmarkt geben können, sondern ihn im OEM-Markt preislich viel näher an den 3000er-APUs platzieren müssen. Nur so kommt man endlich in den letztendlich wegen hoher Stückzahlen lukrativeren Markt rein.