Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen 5600XT und 5600T: Zwei weitere CPUs für den 8 Jahre alten Sockel AM4
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Wahrscheinlich eher eine Fertigungsoptimierung, ggfls sogar neues Stepping.
Solange die Plattform noch beim Kunden aktiv ist, wollen die noch was anbieten können.
Das darf dann allerdings nicht zu teuer sein, sowohl beim Preisschild, als auch in der Fertigung.
Jetzt folgt auch noch ein Modell mit „T“ als Suffix. Die sechs Zen-3-Kerne des Ryzen 5 5600T arbeiten mit 3,5 GHz in der Basis und liegen so exakt auf dem Niveau des Ryzen 5 5600. Inwiefern sich der Neuling von diesem Modell unterscheidet, bleibt unklar.
Ich würde mal vermuten, dass es einen höheren Boost Takt gibt. Der 5600GT hat auch einen höheren Boost als der 5600G, wenn ich eure Tabelle so sehe. Und im Internet findet man auch zumindest mal eine Tabelle, was die Suffixe so bedeuten.
Da wird beim T auch nur ein höherer Boost Takt genannt. Deswegen meine Vermutung. Mal sehen, ob ich damit dann Recht habe.
Zuletzt bearbeitet:
(Quote mal etwas angepasst, da ich nicht direkt MichaG zitieren wollte, sondern nur das Zitat haben wollte.)
schon die vorherigen 5800XT sowie 5900XT refresh's waren keine wirklich P/L Option zum vorigen Lineup zum 5700X und 5950X und wird bei den beiden sicher nicht anders sein, keinen Schimmer was sich AMD bei denen gedacht hat, vor allem den 16-Kerner refresh 5900XT zu nennen...
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Meine alte Waschmaschine ist 10+ Jahre alt. Noch paar Jahre dann hat auch AM4 diese Zeit erreicht.
Ich bin für eine Umweltprämie bei AMD. Da würde ich auch paar Euro zahlen für weiteren Support
Green ECO geht eindeutig auf AMD^^
Für AMD wird es vermutlich deutlich günstiger sein einen 7700X herzustellen, als weiterhin den 5800X3D.
Der 5700X3D ist vermutlich deshalb so billig, weil das eigentlich Ausschussware ist.
@Quidproquo77 und gerade mit mehr Cache performt die plattform selbst unter AM4 und DDR 4 noch richtig gut. Einzigs PCIE 3.0 wird ein Problem, wen man auch bei der GPU sparen will....
Völlig überflüssig.
Interessant wäre ein verfügbarer 5600X3D/5800X3D oder ein neuer 5900X3D/5950X3D.
Der Kracher wäre Zen4 oder Zen5 auf AM4 mit dem alten I/O Die.
Für neue System ist AM5 interessanter, mit dem 8400F für ca. 300€ möglich (inkl. Board + RAM).
Entweder das oder gleich einen "5800X3D XT" mit noch etwas mehr Takt.
Die Fertigung müsste doch mittlerweile absolut optimiert laufen und mit dem deutlich runtergetaktetem 5700X3D kann man weniger taktfreudige Modelle ja eh schon gut verkaufen.
Das wirkt so verschwendet, wenn man ja weis, dass da eigentlich mehr Takt als der 5700X3D bringt ginge und vermutlich viele derzeit verkaufte Chips deutlich unter ihem "Potential" laufen.
Neue 6 Kerner hätte es mmn. nicht gebraucht, höchstens den 5600X3D. Als Neukäufer holt man sich doch idr. eh eine AM5 Plattform und Leute die AM4 noch upgraden wollen, greifen idr. gleich zu Modellen mit 8 (oder mehr) Kernen.
VIA UniChrome... gabs für AM2-Chipsätze. Ich glaube nicht, dass VIA hier mal eben was neues zaubert. Die letzte GPU war eine DX10-Karte von 2009. Und da auch eher Einstiegsniveau.
Das ist dann wohl doch eher ein Hoax.
Was die sonstige CPU angeht... Resteverwertung. Ich meine... warum auch nicht? Wenn der Preis stimmt, kann AMD mit dem Ding nach und nach die Top-CPUs auslaufen lassen. Heute kauft sich sicher keiner mehr die High-End-AMD-CPU für AM4. Dafür hatten die Leute jetzt mehrere Jahre Zeit. Jetzt gibts dann eher die Modelle für die Langzeit-Pflege des Sockels.
Nope, Unichrome gabs noch 2012 neu im VX11H Chipsatz, aber nur für eigene ITX Lösungen mit Nano und 4Core CPUs. Diese beherrschte aber immerhin DX11.
Waren damals halbwegs brauchbar, heutzutage mit größeren Auflösungen sogar in 2D überfordert.
Sollte es jedoch einen Ryzen mit VIA GPU geben, das Frankenstein-Monster wird sofort gekauft xD
Bei den Zahlen, Kürzeln und der Etablierung von XT bei den Prozessoren verliert mal bald komplett den Überblick, was eigentlich eine Grafikkarte und was eine CPU ist...
@Discovery_1 klar aber wenn das Budget so begrenzt ist dass gerade so eine AM5 Plattform drinne liegt, sollte man doch eher zu AM5 statt zu AM4 greifen, auch wenn es dann nur mit einem 8400F ist, der auf dem Niveau eines 5800X und etwa auf knapp selbigen Niveau des 7500F liegt:
wenn der 5600XT als 6-Kerner mit 5GHz Turbo kommt und der Preis stimmt könnte das für einige noch ein gutes Upgrade zu einem 2600 oder 3600 sein (nicht jeder PC ist zum Zocken und selbst wenn muss es nicht immer X3D sein)
Glaube ich weniger, es sind ja acht funktionierende Kerne. Ich denke, es ist eine strategische Entscheidung von AMD den 5700X3D einzuführen und den 5800X3D auslaufen zu lassen, damit eine stärkere Abgrenzung zur AM5 Plattform entsteht. Erst recht mit dem Blick auf den nicht ganz so guten Start des 9600X und 9700X.
ich stimme @coxon zu. Die meisten 5700X3D werden mit weniger Vcore (1,2-1,25V) betrieben als die 5800X3D (1,25-1,325V) - somit werden die Chips nicht schlechter sein sondern einfach niedriger getaktet.