News Ryzen 7 5800X & Ryzen 5 5600X: SiSoftware mit detaillierten Benchmarks von Zen-3-CPUs

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die meisten derzeit überhaupt nicht erkennen, welche Innovationen AMD bereits auf den Weg gebracht hat und wie bedeutend und revolutionär diese für die Zukunft noch sein werden. AMD hat ja bereits bei Notebooks mit Smartshift unter Beweis gestellt, dass sie ihre CPUs und GPUs mit Hilfe der Infinity Fabric ideal auf einander abstimmen können. Mit Smart Memory Access ihrer RDNA2 Technology und Ryzen Zen3 CPUs gehen sie jetzt noch einen Schritt weiter. Im Moment scheint der Vorteil noch unbedeutend, aber in Zukunft wird AMD damit jegliche Konkurrenz erdrücken. Das ist mit Sicherheit erst der Anfang!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, Smartbomb, nazgul77 und 19 andere
MichaG schrieb:
Und SiSoftware so: "Was ist ein NDA?"
Kann ja von "ups, verklickt" ;) über "merkt schon keiner" über ein spezielles NDA mit der Erlaubnis etwas früher zu veröffentlichen gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und MichaG
hoxi schrieb:
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die meisten derzeit überhaupt nicht nicht erkennen, welche Innovationen AMD bereits auf den Weg gebracht hat

+1

Literally slaying.

Ich habe die Athlon 64 Zeit live miterlebt. AMD hat es schon mal getan. Bis Intel das wieder aufholt vergehen sicherlich mindestens 5 Jahre. Wenn nicht gar mehr. Die hören ja jetzt nicht auf zu entwickeln. Mir hat das Herz geblutet mit dem ganzen Bulldozer Debakel und alles was da in der Zeit kam. Aber jetzt? Ich kanns gar nicht abwarten dass sie Intel und Nvidia richtig einen auf den Deckel geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, heimomat, Hawk1980 und 16 andere
@Substanzlos : "DDR5 RAM wird am Anfang erst mal schweine teuer sein. Wenn du jetzt Leistung brauchst, dann rüste auf, sonst halt nicht. "

weißt du das oder ist das eine Vermutung? Klär uns auf! ICh persönlich vermute, dass der DDR5 zwar etwas teurer sein wird, aber keine Welten im Sinne von doppelt oder dreifach.
 
@janer77
Das hängt eher von der Verfügbarkeit ab, allerdings hat er insofern Recht das wohl erst mal niedriger getaktete kommen werden und die besseren erst später und deutlich teurer. Andererseits werden selbst die niedrigen so gut sein wie bessere DDR4, von daher... ^^
 
Substanzlos schrieb:
War bei Intel nicht jede CPU generation auch der "Sockel" ein Auslaufmodell, wissen schon, nexte CPU Gen anderer Chipsatz nötig und so?

Das ist wahr und habe ich auch gar nicht in Frage gestellt ;)
Zum damaligen Zeitpunkt hatte AMD nichts brauchbares. Ich kaufe mir das was Preis/Leistung für mich i.O. ist, ich lege keinen Wert drauf ob da AMD, Intel oder nVidia drauf steht.

Den Sockel AM4 gibt es schon seit 2017 (laut Wikipedia), mal von der Unterstützung der Boardpartner abgesehen feier ich AMD dafür.

Ich rechne fest damit, dass in 1-2 Jahren AM5 und damit auch DDR5 kommen wird. Aus DIESER Sichtweise macht es für mich keinen sinn JETZT von einem 12 Jahren alten Sockel umzusteigen, you get it? ;)

Substanzlos schrieb:
DDR5 RAM wird am Anfang erst mal schweine teuer sein. Wenn du jetzt Leistung brauchst, dann rüste auf, sonst halt nicht.

Nichtsdestotrotz habe ich die letzten 12 Jahre enorm Geld gespart, da Intel bis AMD Ryzen released hatte quasi konkurrenzlos war und das Leistungsplus von Generation zu Generation überschaubar war. Der 6-Kerner der 2015 meinen i7 920 ersetzt hat hat mich schlappe 80€ gekostet und bedient meinen Workflow (Adobe CC inklusive Premiere Pro) und Gaming nach wie vor angemessen.

Wenn ich das in gewisser Weise egoistisch betrachte sehe das als Glücksfall, ich kann mir nicht vorstellen 2008 als die erste Core-Generation (zu dem mein System gehört) released wurde ein 12 Jahre altes System zu haben - konnte ich nicht wissen damals.

Sicher, Dinge wie 144Hz-Displays mit mehr als 1080p und NVMe-SSDs habe ich aktuell nicht und stehen auch auf meiner Wunschliste - aber das kommt dann voraussichtlich mit AM5 ;)

USB3 ist kein Thema, dafür habe ich eine PCIe-Karte. Das einzige gegen das ich nicht sinvolles unternehmen kann ist SATA2 - dafür gibts sicher auch PCIe-Karten, aber ich komme auch mit den 250 MB/s noch gut zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, cele, Timberwolf90 und eine weitere Person
@preadfish : nutzt du dann noch eine HDD für deinen " Workflow"? ;)

Ansonsten finde ich die Kombi super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: br3adwhale
NighteeeeeY schrieb:
Ich habe die Athlon 64 Zeit live miterlebt. AMD hat es schon mal getan. Bis Intel das wieder aufholt vergehen sicherlich mindestens 5 Jahre. Wenn nicht gar mehr. Die hören ja jetzt nicht auf zu entwickeln. Mir hat das Herz geblutet mit dem ganzen Bulldozer Debakel und alles was da in der Zeit kam. Aber jetzt? Ich kanns gar nicht abwarten dass sie Intel und Nvidia richtig einen auf den Deckel geben.
Das war geil damals :D
Diese Rivalität hat für mich Parallelrn zu dem Imperium und der Rebellion aus SW :D Ich war zwar damals auch schon ein Fanboy aber man sollte die Rolle von AMD auch nicht verklären oder romantisieren. Das ist schließlich ebenso ein wirtschaftlich handlendes Unternehmen, und diesmal haben sie wieder die Überhand.
Ich hab auch eine Schadenfreude daran, dass der fettfaule Riese wieder Evolutionsdruck bekommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut, nighteeeeey und Alpha.Male
Also ich muss schon sagen AMD hat mich dieses mal überzeugt, ja ich werde zwar auch noch die "richtigen" Benchmarks abwarten aber es gab ja jetzt schon mehrere leaks und die deuten alle in die selbe Richtung: das werden ein paar HAMMER cpus.

Die Letzte AMD cpu die mich vor Zen3 gereizt hatte waren damals die alten FX Prozessoren (nein nicht die lahmen Bulldozer, sondern die guten alten Athlon 64 FX, die damals Intel's Prozessoren weggeblasen hatten) seit der Conroe Architektur ist Intel einfach immer besser gewesen vorallem beim Gaming aber so wie es aussieht wird sich das jetzt mal wieder ändern, Hut ab AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42, Mil_vanderMaas, tunichgut und 3 andere
NighteeeeeY schrieb:
Ich habe die Athlon 64 Zeit live miterlebt. AMD hat es schon mal getan.
Aber auf diese Art und Weise haben sie es noch nie getan.
Spiele-Entwickler, die ihre Spiele für die Konsolen entwickeln, werden die Vorteile von Smart Memory Access, sowie von diesem 128MB-Cache zu nutzen wissen, wovon in Zukunft auch alle PC mit AMD-Hardware stark profitieren werden, weil die Hardware auf einander abgestimmt ist. Intel und Nvidia werden ihre Felle davon schwimmen sehen und auf absehbare Zeit kein Rezept finden, um diese Vorteile kontern zu können. Bei CPUs, GPUs, APUs und Notebooks wird AMD für eine lange Zeit einfach unschlagbar sein. Das Konzept der Infinity Fabric ist einfach genial! Zen4 und RDNA3 werden für Intel und Nvidia genau deshalb unantastbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
floq0r schrieb:
Ich war zwar damals auch schon ein Fanboy aber man sollte die Rolle von AMD auch nicht verklären oder romantisieren. Das ist schließlich ebenso ein wirtschaftlich handlendes Unternehmen, und diesmal haben sie wieder die Überhand.


Ja, aber sie haben ein bisschen das Flair des Underdogs, der den "Großen" manchmal den Spaß verdirbt. AMD hat gerade mal 10 % der Belegschaft von Intel und nimmt es trotzdem mit Intel und NVIDIA gleichzeitig (und erfolgreich) auf. Das hat so ein bisschen was von einer Fußball-WM, bei der Frankreich, Deutschland, Spanien und Jamaika im Halbfinale stehen... Ein bisschen schlägt jedem das Herz für die kleine Mannschaft ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste, hurcos, His.Instance und 22 andere
janer77 schrieb:
@preadfish : nutzt du dann noch eine HDD für deinen " Workflow"? ;)

Ansonsten finde ich die Kombi super!

Klares nein, meine System-SSD ist eine Samsung 840 EVO, die ist ja auch schon asbach uralt aber ich sehe keinen Grund die zu ersetzen^^

Für Video-Bearbeitung habe ich noch eine Crucial MX500 mit 2TB, archiviert wird auf externe HDDs ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P4r4nO1d
Tapioka84 schrieb:
AMD hat gerade mal 10 % der Belegschaft von Intel und nimmt es trotzdem mit Intel und NVIDIA gleichzeitig (und erfolgreich) auf.

Das!

Bei uns nennt man das....ordentlich den Arsch versohlt bekommen. :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Billy Racer, fox40phil und eine weitere Person
einen 3700X gegen einen 5800x ...eine 65watt cpu gegen eine 105 watt cpu . eine cpu die eingeschränkt wird wenn sie leistung braucht. und eine die ne neue verbesserte Architektur hat und mehr Strom ziehen darf. Super Aussage fähiger Test.
 
Alex_Robisch schrieb:
eine 65watt cpu gegen eine 105 watt cpu . eine cpu die eingeschränkt wird wenn sie leistung braucht.
Wie viel Mehrleistung dabei rumkommt wenn ein 3700X Strom ziehen darf haben wir beim 3800X gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka, garbel, His.Instance und 13 andere
Na ja, ich hätte lieber letztens beim 3600er für 150,- zugeschlagen. Der Preis von über 300,- für den 5600x ist doch deutlich mehr als das Leistungsplus, zumindest bei diesen Benchmarks, gegenüber den 3600/x ern für unter 200,-.
Bin mal gespannt ob dies Smart Access Memory etwas bringt oder nur ein Marketing Gag ist.
 
Tapioka84 schrieb:
Ja, aber sie haben ein bisschen das Flair des Underdogs, der den "Großen" manchmal den Spaß verdirbt. AMD hat gerade mal 10 % der Belegschaft von Intel und nimmt es trotzdem mit Intel und NVIDIA gleichzeitig (und erfolgreich) auf. Das hat so ein bisschen was von einer Fußball-WM, bei der Frankreich, Deutschland, Spanien und Jamaika im Halbfinale stehen... Ein bisschen schlägt jedem das Herz für die kleine Mannschaft ;).


Der Post könnte von mir sein^^ Ich hatte von 2006 bis 2008 einen Athlon X2 4200+, 2006 ging es aber schon abwärts mit AMD. Für GTA4, welches Ende 2008 etwa zeitgleich mit der ersten Core-Generation erschien, musste aber etwas brauchbares her - daher der i7 920 auf Sockel 1366. Der Umstieg hatte mich etwas über 500 € gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all dem Hype, sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste, Milan28, CerealKiller und 51 andere
janer77 schrieb:
weißt du das oder ist das eine Vermutung? Klär uns auf! ICh persönlich vermute, dass der DDR5 zwar etwas teurer sein wird, aber keine Welten im Sinne von doppelt oder dreifach.

Ich würde auf Erfahrungswert tippen. Bisher war neuer Speicher immer nennenswert teurer als die alte Generation.
Und dabei war es häufig so, dass er auch noch langsamer war, weil die OC Module der vorherigen Generation schneller getaktet haben, oder weil die Latenzen der neuen Generation sehr viel schlechter waren.

Bisher hatte es sich bei RAM eigentlich nie rentiert early adopter der neuen Generation zu sein.

Heißt zwar nicht, dass es bei DDR5 auch so sein wird, aber Skepsis ist nicht verwunderlich.
Tatsächlich schaut es ja so aus, als würde DDR5 wirklich schneller als DDR4 werden. Nur kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das ohne Aufpreis vermarktet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guru_meditation, Smartbomb, nazgul77 und 3 andere
Zurück
Oben