RogueSix schrieb:
10 Kern CPU wäre auch sehr merkwürdig gewesen, jedenfalls wenn es bei CCDs mit 8 Kernen bleiben würde. Ein 8 Kern CCD und eines mit 6 deaktivierten (teildefekten) CCDs wäre schon komisch und wer soll das kaufen?
...
Wenn, dann 7700X oder gleich 7950X, wenn man die 16 Kerne wirklich braucht, aber diese Zwischendinger sind doch im wahrsten Sinne des Wortes nichts Halbes und nichts Ganzes.
Thermisch hat man bei 2 Chiplets mit nur 5 statt 6 aktiven Cores etwas mehr Spielraum.
Preislich liegen zwischen dem 7700X und 7900X rund 150€, da wäre Platz für einen 10-Core.
Tippe dann auf 7850X, dazu noch den 8-Core 7800X3D für Gamer.
AMD könnte sogar später gegen Bezahlung Cores freischalten lassen, also zum 12-Core, 14-Core oder 16-Core
Auch ein 7900X3D könnte so nur noch ein Produkt im Laden bedeuten, dass Upgrade zu 14- oder 16-Cores ermöglicht. (Die Baureihe 7600 nimmt eh alle teildefekten CPU-Cores auf)
AMD will ja noch den Rembrand Zen3 auf AM5 bringen, was vielleicht die 7500er Reihen bedeuten könnte.
Vielleicht Ryzen 7510 (3 WP 6/12), 7520 (6 WP 6/12) und 7550 (6 WP 8/16) ?!
Ein Ryzen 7300 wäre dann ein Zen3, für OEM aus 7nm Chiplets und Quad mit 1/2 L3 = 16M denkbar.
Dazu noch im Retail ein Ryzen 7400 Zen3 als 6/12 aus 7nm Chiplets für anspruchsvolle Office Rechner.
Die 7nm Zen3 Chiplets könnte AMD dann flexibel zwischen AM4 und AM5 verteilen.
Wenn dann der Zen5 in 4nm kommt würden die Zen 4 Chiplet als 8400er mit 6/12 'enden'.