Ryzen 7 9800 X3D Kühl Problematik

DanielWie

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
17
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Also System ist fast Neu zumindest CPU/Kühler, Mainbaord und Ram.

Ich habe das Problem, dass meine CPU im Idle auf 56 Grad bleibt und bei Spielen auf 96 Grad hochgeht. Die Temperatur sinkt danach auch nicht mehr ab.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Unzwar habe ich den Kühler mehrmals abgebaut, um neue Wärmeleitpaste aufzutragen. Heute habe ich ihn erneut abgebaut, um Bilder zu machen.

Kühlleistungstechnisch hat sich dadurch nichts verändert. CPU und Kühler liegen richtig aufeinander. Die Halterungen für den Kühler habe ich heute ebenfalls noch einmal überprüft, und es handelt sich um die richtigen.

Wenn PBO auf Auto oder Deaktiviert ist geht die Temperatur vom Cpu immer sehr hoch
Zuletzt habe ich PBO auf 75 Grad gestellt und so läuft es zurzeit.
 

Anhänge

  • IMG_3723.jpg
    IMG_3723.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 18.054
  • IMG_3724.jpg
    IMG_3724.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.412
  • IMG_3727.jpg
    IMG_3727.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 1.409
Ist das ein Bild nach dem abnehmen des Kühlers?

Das sieht nicht gut aus, auf der CPU ist kein Rest der Paste und auf dem Kühler ist nichts der WLP komprimiert.

Hat der Kühler das korrekte Mounting Kit für AM5?
 
Auf der CPU ist kein Paste-Abdruck und auf dem Kühler kein Abdruck der CPU in der Paste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, Harpenerkkk, NerdmitHerz und 5 andere
ist da ne folie auf den kühler oder hast du vorher die cpu sauber gemacht ? weil da null wlp drauf ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk und KEV24in_Janßen
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
ähm habe die paste vom Kühler runter gemacht und sie auf dem Kühler neu drauf gemacht.
Fotos habe ich vor ca 15min gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
@DanielWie Da auf der CPU überhaupt keine WLP zu sehen ist, hat dein Kühler auch überhaupt keinen Kontakt zu ihr gehabt. Da montierst du den wohl völlig falsch.

EDIT: Ich werde gerade nicht ganz schlau aus dem was du schreibst, und die CPU hat ja doch am Rand irgendwelche Reste... kannst du den Kühler mal montieren (so wie du es für richtig hältst), dann nochmal abmontieren, und BIlder davon machen, wie die WLP dann aussieht? Man müsste dann auf Kühler und CPU klar WLP erkennen können und ein passendes Anpressmuster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk und KEV24in_Janßen
Unabhängig von dem Thema 'Kühlermontage' könntest du auch etwas undervolten. CO-20 sollte eigentlich auf jedem 9800x3d stabil laufen.
Bei mir ist sogar CO-30 in allen Tests und im Praxisalltag stabil.
 
stefan92x schrieb:
@DanielWie Da auf der CPU überhaupt keine WLP zu sehen ist, hat dein Kühler auch überhaupt keinen Kontakt zu ihr gehabt. Da montierst du den wohl völlig falsch.
Wie bereits erwähnt, habe ich die Wärmeleitpaste vollständig vom CPU und Kühler entfernt, sie anschließend erneut aufgetragen und dann alles montiert.

Ich hatte mittlerweile auch Kontakt mit dem Support von AMD.

Derzeit führe ich einen Cinebench-Test durch, mit PBO auf Auto, so wie es standardmäßig eingestellt war.
 
Wegen der Paste, die überall auf dem Sockel und neben dem Heatspreader ist kann man es nicht gut erkennen, aber kannst du mal schauen, was hier los ist

1737993229854.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, NerdmitHerz und HisN
Man sieht ja, dass auf dem Kühler WLP aufgetragen wurde, daher gehe ich mal davon aus, dass diese natürlich immer vorhanden war. Ohne WLP wären 96 °C auch unrealistisch und der PC wäre vermutlich einfach ausgegangen.

Zur Ursachenforschung: Du hast ein relativ kleines Gehäuse mit relativ wenig Airflow und einen Kühler, der auch nicht zur absoluten Leistungsspitze zählt.
Wie viele Lüfter und was für welche (120 mm? 140 mm?) sitzen in der Front?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MissHaru und stefan92x
DanielWie schrieb:
Wie oben geschrieben habe ich die Wärmeleitpaste komplett entfernt vom Cpu und Kühler und habe sie dann nochmal neu aufgetragen und dann montiert.
Du schriebst nur, dass du sie vom Kühler entfernt hast, die CPU hast du nicht erwähnt, das hat mich verwirrt :p
In der Tat, wenn da WLP auf beiden drauf war, dann passt das grundsätzlich wohl. Darum gaaaanz blöde Frage: Dreht sich der Lüfter vom CPU-Kühler überhaupt?
 
@DanielWie Hast du die Zwischenmutter/Hülsen richtig herum montiert. Ich habe diesen Kühler auch schon verbaut und mir ist dann aufgefallen, dass die Mutter nicht symetrisch sind, dadurch hatte ich bei einem 7950X3D auch keinen Kontakt und die Temperatur war zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug
stefan92x schrieb:
Du schriebst nur, dass du sie vom Kühler entfernt hast, die CPU hast du nicht erwähnt, das hat mich verwirrt :p
In der Tat, wenn da WLP auf beiden drauf war, dann passt das grundsätzlich wohl. Darum gaaaanz blöde Frage: Dreht sich der Lüfter vom CPU-Kühler überhaupt?
Ja beide Lüfter drehen

Wie viele Lüfter und was für welche (120 mm? 140 mm?) sitzen in der Front?

Insgesammt sind 4 zusätzliche Lüfter montiert. 2x Vorne 1x oben 1x hinten es sind 140mm Lüfter
Ergänzung ()

Wolfgang.R-357: schrieb:
Neueste BIOS-Version und aktuellsten Chipsatztreiber installiert?
Deaktiviere mal das RAM-Profil, denn das kann die CPU auch zusätzlich aufheizen - da der Speichercontroller in der CPU sitzt und den vSOC relativ stark erhöht.
ja beides Aktuell
 
uhm... das dritte Bild, das vom Kühler im verbauten Zustand... ist da wirklich nur ein Lüfter dran?
Das ist ein klassischer 2 Lüfter Towerkühler, der Lüfter in der Front schaufelt die Luft ohne weiteres durch eine Lamellenbahn, auch eine erheblich längere, aber wenn nach den Lamellen einfach freier raum kommt und dann erneut Lamellen, dann passiert da beinahe rein gar nichts mehr. die Lüft strömt um den zweiten Tower herum, anstelle zwischen den Lamellen. Entsprechend bleibt extrem viel Kühlpotential am Boden.
falls du den Kühler mit nur einem Lüfter betreiben willst, muss der zwischen die beiden Towerelemente in die Mitte
 
@DanielWie Ich rede von diesen Teilen, vor allem den unten rechts. Kann man aber nicht richtig erkennen auf den Bildern. Die müssen alle Plan auf dem Board aufliegen.


1737993994831.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben