Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Ryzen 7000 mit 65 Watt im Test: 7900, 7700 & 7600 sind kaum langsamer als die X-Varianten
theGucky
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.549
Der Sarkasmus ist schwer zu erkennen...Dome87 schrieb:Was auch völlig in Ordnung ist. Teillast und immer nur kurz. Hat AMD auch so kommuniziert. Die 2000er und 3000er gingen auch schon so hoch, um bei geringen Lasten den Singlecore -Tubo zu boosten.
Mein 12900KS ging auf 1.52V in Spitzen und mein 13900K auch bis auf 1.51V (@stock wohlgemerkt)
Das ist wie mit den Temperaturen. Wir haben 2023. 1.5V, 100 Grad, alles kein Problem. Langsam sollte man sich daran gewöhnen.
Intel ist genauso schlimm wie AMD..bzw AMD hat nachgezogen.
Der 5950X hat zwischen ST und MT eine Differenz von über 0,4V. Der 1.5V ST zieht dann auch alleine seine 20+W mit über 80W Packagepower und wird biszu 95°C warm, während ALLE Kerne zusammen 142W ziehen mit 1,1V und nur 65°C warm werden. ST verschwenderisch, MT effizient...jane is klar...
Deswegen hatte ich den ST auf 1,1V gedrillt, musste dafür aber den Takt auf Allcore Niveau setzen, weil es nicht höher ging. Einzelne Kerne takten oder einen Taktlimiter für den Boost gibt es bei AMD nicht und das ist mein Problem.
Resultat war halt, das ST 10% Leistungsverlust hatte, aber dafür 40-50°C kühler wurde im selben Szenario.
Sowie 30-40W weniger Verbrauch.
Im Gaming ist mir das egal ob warm oder kalt und wieviel der verbraucht , ABER beim Surfen und Filme gucken, also nahe Idle ballerte die CPU warum auch immer auf die 5Ghz mit 1,5V. CPU-Gesamtlast war unter 3%.... Und 80+W nur für die CPU beim surfen zu verballern war mir zuviel...
Eco-Mode kann man beim 5950X vergessen, der ballert trotzdem weiter, weil jene 80W innerhalb des Eco-Mode sind. Nur Allcore bricht total ein, weil der seine 142W braucht.
Curveoptimizer brachte vielleicht 5°C und...ca 5W weniger, Offset machte auch nicht viel, bzw die CPU wurde instabil. Windows-Powerplan machte die CPU instabil.
Am Ende blieb nur festen Takt und Spannung. Und mit einer 3090 war selbst der 5950X meistens noch nicht im CPU-Limit in 4k von daher haben die 10% nicht viel ausgemacht.
Jetzt nutze ich einen 5800X3D, ich habe gewechselt als die billig war. Ich nutzte am Ende einfach keine 16 Kerne und daher machte der 5800X3D mehr Sinn.
Dank dem eingebauten Spannungs-Limit von ca 1,25V, ~1,19V mit CO -30, läuft der ganz schnuckelig.
Etwa so wie die neuen Ryzen 7000 non-X.
Von dem her würde ich jedem Budget orientierten derzeit die Ryzen 7000 non-X empfehlen.
Der 7900 ist ohne OC aber ein wenig ausgehungert und will mehr Strom...das sind einfach zu viele Kerne für 88W.
Nach der Erfahrung mit dem 5950X, wurde ich keine AMD CPU mehr kaufen, die so stark nach oben boostet.
Wobei ich würde derzeit sowieso nur noch 3D-V CPUs (aktuell mit 8 Kernen) kaufen.
Zen4 ist aber noch zu früh zum wechseln...
B
ben12345
Gast
Warte noch, nachher ärgerst du dich. Die X3ds werden wohl richtig gut.KingLM97 schrieb:Sollte ich meinen 3700X gegen den 7900 ersetzen? Oder doch lieber auf einen 3XD warten? Mir zuckt es ja schon in den Fingern!
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
Die Non X DDR 5 Plattform ist trotzdem zurzeit Preislich unattraktiv für die meisten. Vor Weihnachten gab es den Ryzen 5 5600 mit Spiel für 119 Euro, dazu gab es jede menge billige brauchbare 450 B Boards im Abverkauf + günstige 16 GB DDR 4 3600 GB . Der Mehrwert gegenüber einem Ryzen 7600/DDR 5 5200 liegt in Games mit Mittelklassen GPUs/ 500 Euro in WQHD doch bei praktisch Null, Anwendung 23 Prozent mehr und bereit für zukünftige Aufrüstung aber ob das einen den doppelten Preis wert ist ?
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.834
Um was gehts dir denn genau? Zu warm? Temp limit und fertig...theGucky schrieb:Der 1.5V ST zieht dann auch alleine seine 20+W mit über 80W Packagepower und wird biszu 95°C warm, während ALLE Kerne zusammen 142W ziehen mit 1,1V und nur 65°C warm werden. ST verschwenderisch, MT effizient...jane is klar..
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Das ist schlicht falsch. Die hier getesteten non-X CPUs haben alle einen offenen Multiplikator.Salamimander schrieb:Non X kann man nicht uebertakten.
CharlieBraun12
Banned
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 143
Wie sieht der reale Stromverbrauch aus?
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.521
Im Prinzip hat AMD auf den Folien genau das gesagt:b|ank0r schrieb:Nicht das der 7800X3D auf einmal schneller ist 😅
- Der 7800X3D ist "The New Ultimate Gaming Processor".
- Der 7950X3D ist hingegen "The Ultimate Hardware for Gamers and Creators".
- Zum 7900X3D gibt es keinen spezifischen Slogan.
Gerade beim 7900X3D erwarte ich sogar, dass der in einigen Titeln hinter den anderen liegt, weil der V-Cache nur für sechs Kerne zur Verfügung steht. In Titeln, die nicht vom V-Cache profitieren, kann man dann vielleicht mit dem höheren Takt des anderen CCDs für den Durchschnitt wieder etwas Boden gut machen.
Es kann am Ende auch anders kommen. Ich will hier nur mal darauf hinweisen, dass man bei der Präsentation immer ganz genau aufpassen sollte, was eigentlich gesagt wird.
Ergänzung ()
CharlieBraun12 schrieb:Wie sieht der reale Stromverbrauch aus?
- Für Spiele: Steht im Test.
- Für Anwendungen: Wird wohl morgen nachgeliefert, grob vergleichbar mit den X-Modellen bei Limitierung auf 88W.
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die nächsten Jahre werden hart.Nixdorf schrieb:Das wirkt sich negativ auf den Platzbedarf von Cache aus.
AFAIK wird sich erst mit CFET wieder etwas beim Skalieren von SRAM tun.
Bis dahin wollen wohl einige alternative Schaltungen etablieren. Wir werden sehen was daraus wird.
AMD verwendet den V-Cache aktuell um einen größeren L3-Cache zu erreichen. Beim kompletten Verschieben des L3-Caches in den V-Cache gibt es zwei Herausforderungen:Nixdorf schrieb:Aber es gibt ja V-Cache, und AMD hatte schon angekündigt, dass sie da zukünftig auch mit mehreren Lagen planen.
- Kosten, vor allem für Desktop-Prozessoren
- Der Cache muss über den Kernen gestapelt werde
Aber Zen 4c ist für Cloud Computing vorgesehen und zielt nicht auf eine hohe Singlethread-Performance ab.Nixdorf schrieb:Mit Bergamo (Zen 4c) gibt es ja auch schon einen Präzedenzfall dafür, dass sie ausloten, wie man die Größe eines Chiplets für eine gewünschte Zielsetzung anpasst. Insofern würde ich weiterhin nicht ausschließen, dass AMD mit 12er- oder 16er-CCDs kommt, je nach Größe der Kerne.
Bisher ist klar, dass je Kern nur der halbe L3-Chache zur Verfügung steht. Was sich sonst ändert werden wir erst noch sehen.
Aber das ist doch schon bei Threadripper 3000 nach hinten losgegangen. Es wurde zu teuer.Nixdorf schrieb:Aber ja, es bleibt aber weiterhin die Frage, was AMD bei AM5 überhaupt will, wenn man Threadripper als alternative Plattform hat. Und nein, auf Budget-Limits von Enthusiasten nimmt man da keine Rücksicht.
Die professionellen Anwender sind auf Threadripper pro gewechselt und der Enthusiasmus der Enthusiasten ist für die Threadripper 3000 ist offensichtlich ausgeblieben.
AMD wird auf PCIe 5.0 setzen, und deshalb bin ich sehr skeptisch dass etwas herauskommt was den HEDT-Markt beleben wird. Wenn Intel ebenfalls auf asuschließlich auf PCIe 5.0 setzt wird es ähnlich ausgehen.
Ergänzung ()
Richtig.Nixdorf schrieb:Es kann am Ende auch anders kommen. Ich will hier nur mal darauf hinweisen, dass man bei der Präsentation immer ganz genau aufpassen sollte, was eigentlich gesagt wird.
Robert Hallock hat beim 5800X3D sehr ausführlich und genau begründet warum es nur den 8-Kerner mit V-Cache gibt. In meine Augen unterstreicht die asymmetrische Bestückung von 7900X3D und 7950X3D diese Begründung.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.521
Oder man verschiebt ihn eben nicht komplett. Platz gewinnt man auch, wenn man statt 32MB auf dem Core-Die nur 16MB verbaut und in zwei Lagen stapelt, oder 8MB in vier Lagen. Wie viel da geht, das ist noch nicht raus. TSMC hat schon bis zu 12 Lagen demonstriert, allerdings waren die nicht aktiv. Und der Kostenfaktor spielt natürlich auch mit rein.ETI1120 schrieb:Beim kompletten Verschieben des L3-Caches in den V-Cache
Mag sein, aber bei 4-5-fachem Idle-Verbrauch zum 13x00K (lt. HwLuxx) habe ich genau NULL Interesse das ganze mal an der eigenen Steckdose zu messen.Zer0Strat schrieb:Ich würde den Softwarereadings nur bedingt vertrauen
tya sparsame CPUS und so ist ja echt schön und gut aber die sind mir noch immer nicht sparsam genug.Ich warte auf die 35 Watt CPUS also nicht das ich selbst Hand anhalten muss sondern von Haus aus so.
DIe Ryzen 3 4 Kerner sind mir halt schon zu alt und 6 Kerner fangen oft bei 65 Watt an.
Also nein das reicht mir nicht aus.Darum warte ich lieber ab bis es mal auch von AMD 35 Watt CPUS kommen werden.Zudem brauche ich im moment nix neues.Ich bin halt langfristig dabei super sparsame PCs zu bauen.Also wenn dann ein 35 Watt CPU mit Onbaord GPU die ja eh schon ne gtx 750 ti oder etwas höher langsam Ersetzen kann.
Somit warte ich auf die richtigen Produkte.Ich habe mehrere Pcs in Katorogien eingeteilt.Ein reines zocker (inzwischen nur noch alte Games) und in reiner Surf und Arbeits Pc.
In beiden Fällen wird keine starke GPU mehr gebraucht.Nur bei der CPU wird nur noch Gewichtet und genau auf das was ich brauche gerichtet.
Klar der wo wirklich was Leisten muss der wird was mit mehren Kernen Eingesetzt.
Was ich noch erschreckend finde,ich dachte ne moderne GPU sei im Idle sparsam aber was musste ich sehen,ne GTX 1650 brauchte mal 15 Watt im Idle und nicht wie gedacht nur 5 Watt.Das ist nicht sparsam.
Hier wird wohl ne Onbard GPU 100 % nicht mehr als 5 Watt im Idle brauchen.
Nun ja ich achte halt sehr auf Stromsparen.Mir wird teilweise übertreibung Nachgesagt weil ich wirklich so stark drauf achte wie ein bessener.Habe da wo Laufwerke noch dran hingen sogar abgesteckt das diese wirklich nix brauchen und 0 LEDs drinnen um so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen und sogar Spannung gesenkt was geht.
Nun der nächste schritt wäre also das die GPU in der CPU wäre.Der vorherige Schritt ist Lautsprecher im Bildschirm zu verwenden.Ich teste ob die Lautstärke reichten wird oder nicht.
Aber nun ja ich bin dennoch keiner der einfach nur wegen Stromverbrauch sich gleich einen ganz neuen Rechner zu kaufen,weil das wäre echt übertrieben wie ich finde.
DIe Ryzen 3 4 Kerner sind mir halt schon zu alt und 6 Kerner fangen oft bei 65 Watt an.
Also nein das reicht mir nicht aus.Darum warte ich lieber ab bis es mal auch von AMD 35 Watt CPUS kommen werden.Zudem brauche ich im moment nix neues.Ich bin halt langfristig dabei super sparsame PCs zu bauen.Also wenn dann ein 35 Watt CPU mit Onbaord GPU die ja eh schon ne gtx 750 ti oder etwas höher langsam Ersetzen kann.
Somit warte ich auf die richtigen Produkte.Ich habe mehrere Pcs in Katorogien eingeteilt.Ein reines zocker (inzwischen nur noch alte Games) und in reiner Surf und Arbeits Pc.
In beiden Fällen wird keine starke GPU mehr gebraucht.Nur bei der CPU wird nur noch Gewichtet und genau auf das was ich brauche gerichtet.
Klar der wo wirklich was Leisten muss der wird was mit mehren Kernen Eingesetzt.
Was ich noch erschreckend finde,ich dachte ne moderne GPU sei im Idle sparsam aber was musste ich sehen,ne GTX 1650 brauchte mal 15 Watt im Idle und nicht wie gedacht nur 5 Watt.Das ist nicht sparsam.
Hier wird wohl ne Onbard GPU 100 % nicht mehr als 5 Watt im Idle brauchen.
Nun ja ich achte halt sehr auf Stromsparen.Mir wird teilweise übertreibung Nachgesagt weil ich wirklich so stark drauf achte wie ein bessener.Habe da wo Laufwerke noch dran hingen sogar abgesteckt das diese wirklich nix brauchen und 0 LEDs drinnen um so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen und sogar Spannung gesenkt was geht.
Nun der nächste schritt wäre also das die GPU in der CPU wäre.Der vorherige Schritt ist Lautsprecher im Bildschirm zu verwenden.Ich teste ob die Lautstärke reichten wird oder nicht.
Aber nun ja ich bin dennoch keiner der einfach nur wegen Stromverbrauch sich gleich einen ganz neuen Rechner zu kaufen,weil das wäre echt übertrieben wie ich finde.
ricardovonzimme
Ensign
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 168
Gleiche leistung bei halber watt...kein Haken?
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.333
Jop. So sehe ich das auch. Manchmal werden gewisse Formulierungen nicht ohne Grund gewählt, auch wenn es sehr spitzfindig ist. Es kommt immer auf den Kontext und die Details an. Ich gleube übrigens auch, dass der 7900X3D in gewissen Szenarien hinter dem 7800X3D und 7950X3D liegen wird. Nämlich dann, wenn 8 Kerne vom V-Cache profitieren. Der 7900X3D wird sehr wahrscheinlich ein 6+6 Design sein, sprich der V-Cache ist nur für 6 Kerne gegeben.Nixdorf schrieb:Gerade beim 7900X3D erwarte ich sogar, dass der in einigen Titeln hinter den anderen liegt, weil der V-Cache nur für sechs Kerne zur Verfügung steht. In Titeln, die nicht vom V-Cache profitieren, kann man dann vielleicht mit dem höheren Takt des anderen CCDs für den Durchschnitt wieder etwas Boden gut machen.
Es kann am Ende auch anders kommen. Ich will hier nur mal darauf hinweisen, dass man bei der Präsentation immer ganz genau aufpassen sollte, was eigentlich gesagt wird.
Letztendlich sind die großen X3D genau die Lücke für die Leute, die hohe IPC in cachelastigen Anwendungen wollen, aber trotzdem Bumms im Multithread brauchen. Finde ich super, auch wenn wir uns damit Komplexität beim Scheduler einhandeln.
Ich sehe noch eine dritte Hrausforderung:ETI1120 schrieb:Beim kompletten Verschieben des L3-Caches in den V-Cache gibt es zwei Herausforderungen:
Die Latenz vom L3. Denn durch den V-Cache werden die Leitungen länger, auch wenn der Cache direkt oben auf dem Chiplet sitzt. Beim L3 Cache tut jede Nanosekunde weh, zwar nicht so wie beim L2, aber auch.
Weiß man überhaupt, was der 7900X nutzt? 8+4 oder 6+6? Kann mir 6+6 irgendwie nicht vorstellen, da man dann direkt auch einen 7600X3D anbieten könnte. Denke eher es sind 8+4.Nixdorf schrieb:Gerade beim 7900X3D erwarte ich sogar, dass der in einigen Titeln hinter den anderen liegt, weil der V-Cache nur für sechs Kerne zur Verfügung
Flyerdommo
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 674
Als SFF-Selbstbauer freut man sich über die effizienteren (und vermutlich kühleren) Non-X-Varianten von Zen 4. Dass man zunächst die etwas schnelleren, aber stromhungrigeren Varianten herausgebracht hat, dürfte allerdings damit zu tun haben, dass vielen Usern die absolute Leistung wichtiger ist als die Effizienz, trotz der hohen Strompreise.
digitalangel18
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 6.585
Ist doch nicht überraschend, genau so (oder eben exakt so, wie man sich das selbst für seine eigene Kühllösung, Lautstärkeempfinden und Stromverbrauchsgedanken wünscht) ließen sich die X CPUs doch schon seit erscheinen betreiben. Eine einzige Einstellung im Bios und aus dem 230W Monster wurde ein 60W ITX Flüsterprozessor mit minimalem Leistungsverlust. Diese freie Konfigurierbarkeit mit kaum verbundenem Leistungsverlust war für mich ein riesiger Pluspunkt an Zen3 und noch mehr an Zen4.
Woher kommt die plötzliche Verwunderung und Begeisterung bei vielen Kommentaren?
Immerhin scheint man nun hier ein paar Euro sparen zu können wenns nicht die letzten 10% MultiCore Performance sein müssen, das ist der einzige Unterschied den ich sehe.
Wenn AMD bei Zen5 nun auch noch den hohen Teillastverbrauch der Zwei-CCD CPUs in den Griff bekommt, ist alles perfekt.
Woher kommt die plötzliche Verwunderung und Begeisterung bei vielen Kommentaren?
Immerhin scheint man nun hier ein paar Euro sparen zu können wenns nicht die letzten 10% MultiCore Performance sein müssen, das ist der einzige Unterschied den ich sehe.
Wenn AMD bei Zen5 nun auch noch den hohen Teillastverbrauch der Zwei-CCD CPUs in den Griff bekommt, ist alles perfekt.
ich weiß ich wiederhole mich, aber gleich nach Weihnachten fallen Preise von mancher HW oftfox40phil schrieb:krass... das musste ich kurz nachgucken.
Ein Beispiel:
Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-38-38
Anhang anzeigen 1309472
Seit dem 2. Januar stark im Preis gefallen.
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.421
✅ricardovonzimme schrieb:Gleiche leistung bei halber watt...kein Haken?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 254
- Aufrufe
- 44.333
- Antworten
- 152
- Aufrufe
- 24.096
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 3.000