cosamed schrieb:
Das kann auch erst die Spitze vom Eisberg way wartet denn noch darunter?
Klar.. Seit wann nochmal gibt es Ryzen 7000?
Kleiner Tipp unter Freunden: Igor hat sich damit ausführlich befasst und wie man sieht, ist es ein Boardproblem, nämlich, wenn die Hersteller diese Grenzen zu sehr ausreizen.
Deine ganze Wall of Text ist also Hinfällig. Und ich sage es ungerne, aber Elektrotechnische Sachen sind nicht so dein Ding. Also lass es lieber.. Echt gut gemeinter Rat.
Es sieht also danach aus, dass die Ramp Time unzureichend ist. Warum es halt nur bei wenigen Mobos passiert, deutet darauf hin, dass Asus und Co da am UEFI gemurkst haben. MSI hat zb Keine Meldungen, witzigerweise auch keine Meldungen von SoC Voltages über 1,4V (außer eben händisch eingegeben)
Also ist es stand jetzt ein klares Asus und Gigabyte Problem. Bei AsRock gab es nur einen Ausfall und auch hier ist nicht klar, ob es OC gab. (was nach X3D OC Videos auf YT logisch war)
https://videocardz.com/newz/amd-ryz...han-zen3-according-to-december-retailer-sales
Also nehmen wir mal an, AMD verkauft 40.000 CPU im Monat mit Zen 4 Technik weltweit
Dann reden wir von 0,02% Ausfällen.. Das wäre früher als Gegeben hingenommen worden und würde auch keine RMA auslösen. Ich denke dass AMD weltweit auch mehr als nur 40.000 Zen 4 verkauft. Es hätte hier also zu einer MASSIVEN Häufung kommen müssen, die eben ausfiel. Und es ist mit keinem Vergleich zu setzen mit den PCH USB Bug unter Sandy, oder dem PCIE 12V Stecker bei NV. Bei ersterem waren es tausende Modelle beim zweiten viele hunderte.
AMD hat sich hier tatsächlich Vorbildlich verhalten und Kundendienst erbracht. Nichts desto Trotz ist jedem Geraten, diese ZeroFan Optionen in den Mobos zu Meiden bei einer CPU. Das kann gutgehen, muss aber nicht. Ich selbst nutze die PWM Schwellen so, dass der Lüfter immer etwas läuft. Auch im Idle.
https://www.igorslab.de/neues-agesa...nd-ein-wichtiges-update-der-schutzfunktionen/
Ich denke damit ist das Thema dann auch beendet.