Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ryzen 7000X3D & 7000(X): AMD hat die Ursache für die defekten AM5-CPUs gefunden
djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 13.576
@Illithide
Nein, in dem Fall haben sie ein eigenes 10nm Verfahren, jedenfalls bei ihren desktop-CPUs. AMD ist seit dem Verkauf ihrer Fabriken 2009 (heute: Globalfoundries) "fabless". Die aktuelle Generation läuft im 5nm-Verfahren bei TSMC, wie übrigens auch die Apple M.
Dass Intel gerade so hinterher hängt, hat auch mit dem verzögerten 10nm-Verfahren zu tun. Sie sind top Chipentwickler, haben aber eben nicht die Fertigungstechnik wie TSMC. AMD hat sich da eben entschieden, nur noch Entwickler sein zu wollen.
Nein, in dem Fall haben sie ein eigenes 10nm Verfahren, jedenfalls bei ihren desktop-CPUs. AMD ist seit dem Verkauf ihrer Fabriken 2009 (heute: Globalfoundries) "fabless". Die aktuelle Generation läuft im 5nm-Verfahren bei TSMC, wie übrigens auch die Apple M.
Dass Intel gerade so hinterher hängt, hat auch mit dem verzögerten 10nm-Verfahren zu tun. Sie sind top Chipentwickler, haben aber eben nicht die Fertigungstechnik wie TSMC. AMD hat sich da eben entschieden, nur noch Entwickler sein zu wollen.
Illithide
Ensign
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 173
djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 13.576
@Illithide
Ja, die Gerüchte kochen schon seit ca. zwei Jahren. Intel plant wohl, ein, zwei generationen bei TSMC fertigen zu lassen, um die eigenen Fabs auf den Stand zu bringen, den sie wollen. Es gibt ja auch gerade jede Menge Förderung für den fabrikenbau in den USA.
Ich finde es jedenfalls gruselig, mir vorzustellen, dass fast alle weltweit benötigten High-End Chips (CPU und GPU) von einem Hersteller aus einem Land kommen. Und dann in einem politisch so heißen Eisen wie Taiwan. Ein wirklich grandioses Video darüber verlinke ich mal:
Ja, die Gerüchte kochen schon seit ca. zwei Jahren. Intel plant wohl, ein, zwei generationen bei TSMC fertigen zu lassen, um die eigenen Fabs auf den Stand zu bringen, den sie wollen. Es gibt ja auch gerade jede Menge Förderung für den fabrikenbau in den USA.
Ich finde es jedenfalls gruselig, mir vorzustellen, dass fast alle weltweit benötigten High-End Chips (CPU und GPU) von einem Hersteller aus einem Land kommen. Und dann in einem politisch so heißen Eisen wie Taiwan. Ein wirklich grandioses Video darüber verlinke ich mal:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
#742
Hier wird immer so getan, als sei JEDEC der heilige Gral. Das ist letztlich nur das absolute Minimum dessen, was selbst die billigsten Riegel leisten können sollten.
Naja so gesehen ist jedec ja der heilige Gral.
Diese ständige Jagd nach noch mehr Leistung und besseren fps, und dergleichen nur um 5% schneller zu sein.
Allein der ganze zeitliche Aufwand ist mir persönlich zu hoch.
Da geht meiner Meinung nach Zuviel Lebenszeit drauf und hat man das RAM oc genachtbdabn kommt eine neue bios Version und alles ist eh für die katz.
Die ct testet bei ihren pc Vorschlägen regelmäßig Die Kompatibilität und verwendet ausschließlich jeder konformen RAM
Der macht dan. Genau das wofür er da da ist.
Funktionieren.
https://www.igorslab.de/neues-asus-...schaeden-an-amd-ryzen-7000-cpus-zu-vermeiden/
Hier wird immer so getan, als sei JEDEC der heilige Gral. Das ist letztlich nur das absolute Minimum dessen, was selbst die billigsten Riegel leisten können sollten.
Naja so gesehen ist jedec ja der heilige Gral.
Diese ständige Jagd nach noch mehr Leistung und besseren fps, und dergleichen nur um 5% schneller zu sein.
Allein der ganze zeitliche Aufwand ist mir persönlich zu hoch.
Da geht meiner Meinung nach Zuviel Lebenszeit drauf und hat man das RAM oc genachtbdabn kommt eine neue bios Version und alles ist eh für die katz.
Die ct testet bei ihren pc Vorschlägen regelmäßig Die Kompatibilität und verwendet ausschließlich jeder konformen RAM
Der macht dan. Genau das wofür er da da ist.
Funktionieren.
https://www.igorslab.de/neues-asus-...schaeden-an-amd-ryzen-7000-cpus-zu-vermeiden/
Zuletzt bearbeitet:
H
HierGibtsNichts
Gast
Die Erklärung ist die starke Serienstreuung auch bekannt als Silicon Lottery, besonders bei den X3D CPU.KlaasKersting schrieb:Die Erklärung ergibt nach wie vor wenig Sinn.
Ergänzung ()
Asus bereits für ein 670E ein Agesa 1.0.0.7 Beta Bios veröffenticht.Master Chief ! schrieb:Diese AGESA 1.0.0.7 hat noch kein einziger MB-Hersteller als UEFI-Update rausgebracht.
Ergänzung ()
Perfekte Ware ist in welche Branche auch immer eine Traumvorstellung.minibip schrieb:Bei den Preisen würde ich auch perfekte Ware verlangen....
Ergänzung ()
Das sind noch nicht die Bios Versionen mit der neuen Agesa 1.0.0.7 sondern die Hotfix Update mit der Soc Spannungsbegrenzung auf 1,3V dieses Update basiert noch auf Agesa 1.0.0.6JeanLegi schrieb:Ich bin so frech und wollte drauf hinweisen das MSI seit heute entsprechend Beta Biose mit der neuen AGESA bereitgestellt hat.
Nachtrag über die Globale Homepage sind soweit alle abrufbar.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H
HierGibtsNichts
Gast
Das Thema hat doch der CPU Redakteur der PCGH bereits in einem letzten Video angesprochen. Er hat festgestellt das kein Drittanbieter Tool die Idle Temperaturen richtig auslesen kann, auf Grund von technischen Begrenzungen. Nur das Ryzen Master Tool hat bei ihm plausible Idle Werte ausgegeben. Alle Tool wie HW Info und Co lesen den Idle Wert 20-30W zu hoch aus.Nikon71 schrieb:
Zudem redet man wenn, auch nur von kurzzeitigen Peaks.
Kothie
Ensign
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 229
@waxwiesel hast recht sorry, aber der machts einen nicht leicht![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.752
Da macht RAM einfach das was es machen soll, und nicht eine 0 zurückliefen wo worher eine 1 rein geschrieben wurde.cosamed schrieb:#742
Hier wird immer so getan, als sei JEDEC der heilige Gral. Das ist letztlich nur das absolute Minimum dessen, was selbst die billigsten Riegel leisten können sollten.
Schau doch einfach mal in die ganzen Threads wo Leute Probleme mit ihren Kisten haben, als erstes kommt immer: Stell die Timimgs/Bios auf Default zurück und lass einen Memtest laufen.
KlaasKersting
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.169
Igor und Aris haben nichts ausgelesen, sondern direkt am 8-Pin extern gemessen.Taurus104 schrieb:Das Thema hat doch der CPU Redakteur der PCGH bereits in einem letzten Video angesprochen. Er hat festgestellt das kein Drittanbieter Tool die Idle Temperaturen richtig auslesen kann, auf Grund von technischen Begrenzungen. Nur das Ryzen Master Tool hat bei ihm plausible Idle Werte ausgegeben. Alle Tool wie HW Info und Co lesen den Idle Wert 20-30W zu hoch aus.
Zudem redet man wenn, auch nur von kurzzeitigen Peaks.
H
HierGibtsNichts
Gast
@KlaasKersting Okay. Hab ich dann auch gelesen später mit genügend Zeit. Dann sind es aber immer noch nur Kurzzeitpeaks. Sowas ist halt wenig relevant für den Betrieb und beeinflusst aufgrund der Kürze des Auftretens auch nicht nennenswert die Stromrechnung.
minibip
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 268
Es ist immer die Frage, was der Verbraucher und Konsument unter perfekter Ware versteht. Wie soll man das also definieren? Was ist verhältnismäßig? Software Bugs, die sich ohne Hardware Schäden lösen lassen, erachte ich als unkritisch. Bei Hardware Schäden sehe ich die Sache anders.Taurus104 schrieb:Perfekte Ware ist in welche Branche auch immer eine Traumvorstellung.
Ich denke, dass der Verbraucher sich mit gewissen Dingen einfach nicht zufrieden geben sollte. Qualitätssicherung ist ein Aspekt, der in der heutigen Zeit leider nur an nachrangiger Stelle berücksichtigt wird. Hier ist es am Verbraucher sich nicht mit den Leistungen der Hersteller zufrieden zu geben. Ich persönlich würde mich ziemlich ärgern, wenn ich mehrere tausend Euro für einen neuen PC bezahle und grundsätzliche Basics wie maximale Spannungen sind falsch implementiert. Was, wenn das Board oder die CPU nach einigen Jahren abrauchen, die Garantie des Herstellers gilt nicht ewig . Für jeden Mist wie RGB Beleuchtungen etc werden bei der Entwicklung Ressourcen abgestellt, aber die grundsätzlichen Basics funktionieren trotz aller Erfahrungen und aller Technik nicht mehr.
AMD bzw die Boardpartner sind da nicht der einzigen Kandidaten. Intel hat auch schon seine Böcke geschossen. Von anderen Hardware-Herstellern ganz zu schweigen. Beispiel Lüfter Rattern bei Bequiet Netzteilen.
In der Automobilindustrie ist es genauso. Die Autos können alles außer praktikabel fahren. Wer einen Golf 8 zu Beginn gefahren hat, weiß wovon ich spreche.
Gruß
Freiheraus
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.267
Nicht ganz A (CL38) aber immerhin besser als B (CL42): https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR5~2506_1.1~255_40~5015_5200Fegr8 schrieb:Aber das Problem bleibt: Wo kriege ich jetzt ein JEDEC DRR5 5200 CL38 also ein A-("fast")-Profil(Quelle) mit 1.1V?
Die SPD-Werte liegen zwar bei DDR5 4800, aber das XMP 3.0/EXPO Profil benötigt trotzdem nur 1.1V DIMM-Voltage: https://www.gskill.com/specificatio...-TZ5RK-F5-5200J4040A16GA2-TZ5RK-Specification
Selbst meine lumpigen Micron A-Dies machen locker DDR5-5200 36-38-38-76 mit 1.1V VDIMM, eigentlich sogar 34-38-38-76 ohne Abstürze.
Zuletzt bearbeitet:
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.752
Mainboards welche in den Defaulteinstellungen overclocken sind Sondermüll.minibip schrieb:Es ist immer die Frage, was der Verbraucher und Konsument unter perfekter Ware versteht. Wie soll man das also definieren? Was ist verhältnismäßig? Software Bugs, die sich ohne Hardware Schäden lösen lassen, erachte ich als unkritisch. Bei Hardware Schäden sehe ich die Sache anders.
Am besten wäre auch eine nicht zurücksetzbare Fuse wenn etwas mal außerhalb der Spezifikation betrieben wurde um das im Gebrauchthandel erkennen zu können.
Boah immer dieser Stress hier, da heisst es die ganze Zeit, man soll das neueste Bios aufspielen, das gibts natürlich nur als Beta, von der heisst es, das im Falle von Schäden keine Gewährleistung geleistet wird, also spielt man das neueste Final ein (obwohl Beta stabil gelaufen ist) das die selbe AGESA hat......
Nur um dann vor einem Bluescreen zu sitzen, und erstmal zu zittern ob die Windoof wiederherstellung funktioniert..........Eingtenlich brauch ich solchen Stress echt nicht.......
Ich nehme an, wenn das so einfach ginge, hätten die es schon länger so gemacht.
Oder sie gingen selber davon aus, das dieses "bisschen" OC mit Expo, XMP etc..... keine Hardware in grösseren Mengen schrotten kann.
Edit:
Ich nehme an, dass das hier so eine Variable ist, an die bei AMD keiner gedacht hat, also das sie so einen Schaden anrichten kann, egal ob 3D oder non 3D.
Welchen Grund hätte das jetzige "vernageln" denn sonst gehabt? Niemand denkt immer an alles.
So, hier nun die "allerbeste" Nebenwirkung des neuen Biosupdates, meine 2 te NVME SSD ist verschwunden?!?
Im Bios ist sie nicht mehr da, hat irgendeiner eine Idee was ich tun könnte?
Wenns möglich wäre ohne abstecken, ich habe mich letztes Mal halb umgebracht als ich eine M2 SSD mit diesem Komischen kleinen Schräubchen wieder befestigen wollte.
Das mit der Kerbe ist schwachsinnig gelöst, das man das nicht klappen kann.
Nur um dann vor einem Bluescreen zu sitzen, und erstmal zu zittern ob die Windoof wiederherstellung funktioniert..........Eingtenlich brauch ich solchen Stress echt nicht.......
Ergänzung ()
Was du beschreibst, wäre der feuchte Traum eines jeden Hardwareherstellers, wegen Garantie / Gewährleistungsverweigerung, und würde so ziemlich jedes Gerät der letzten Jahre betreffen das zum etwas abitionierterem Zocken genutzt wurde.foofoobar schrieb:Am besten wäre auch eine nicht zurücksetzbare Fuse wenn etwas mal außerhalb der Spezifikation betrieben wurde um das im Gebrauchthandel erkennen zu können.
Ich nehme an, wenn das so einfach ginge, hätten die es schon länger so gemacht.
Oder sie gingen selber davon aus, das dieses "bisschen" OC mit Expo, XMP etc..... keine Hardware in grösseren Mengen schrotten kann.
Edit:
Ich nehme an, dass das hier so eine Variable ist, an die bei AMD keiner gedacht hat, also das sie so einen Schaden anrichten kann, egal ob 3D oder non 3D.
Welchen Grund hätte das jetzige "vernageln" denn sonst gehabt? Niemand denkt immer an alles.
Ergänzung ()
So, hier nun die "allerbeste" Nebenwirkung des neuen Biosupdates, meine 2 te NVME SSD ist verschwunden?!?
Im Bios ist sie nicht mehr da, hat irgendeiner eine Idee was ich tun könnte?
Wenns möglich wäre ohne abstecken, ich habe mich letztes Mal halb umgebracht als ich eine M2 SSD mit diesem Komischen kleinen Schräubchen wieder befestigen wollte.
Das mit der Kerbe ist schwachsinnig gelöst, das man das nicht klappen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.998
Es ist halt echt so einfach. Die Spulenfiepnummer ist nur den BWLern geschuldet. LeiderJiJiB! schrieb:Scheiße Bernd, wenn das so einfach ist, werde halt Graka Anbieter und sei der einzige Anbieter am Markt der garantiert keine Spulenfiepen im Angebot hat. Na los, ich warte. Wäre ja immerhin ein Verkaufsargument!
Man muss aber auch sagen, daß der Markt nicht mehr wie vor 10 Jahren ist
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.642
- Antworten
- 946
- Aufrufe
- 144.061
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 13.413
- Antworten
- 247
- Aufrufe
- 33.282
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 9.481