News Ryzen: 86 Prozent aller verkauften CPUs bei Mindfactory von AMD

@eselwald
Wie steht es mit dem Arbeitsspeicher? Was hast du da im Einsatz und wie hoch getaktet?

BTT:
Freut mich für AMD und ich habe mit >20 AMD CPUs alleine in den letzten vier Wochen meinen Teil bei MF dazu beigetragen. :D
Danke Weihnachten und danke Microsoft für das Ende des Win 7 Supports!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Rangerkiller1
SV3N schrieb:
bei Mindfactory ...
Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G (Test) und ... Ryzen 3 3200G und Ryzen 5 3400G (Test) zusammen auf 10 Prozent Marktanteil
Der Marktanteil des Ryzen 5 2400G ist bei Mindfactory seit Mitte Oktober gleich Null.
Ebenso ist die aktuelle Verfügbarkeit (lagernd) nirgendwo mehr gegeben.
Offenbar wurde die Produktion/Lieferbarkeit des Ryzen 5 2400G zum Ende des 3. Quartals 2019 eingestellt.
 
Flossenheimer schrieb:
Sorry, aber ohne das gegenseitige gebashe wäre es halt einfach zu langweilig
Dann bist du hier falsch!!! Bitte respektiere andere Meinungen / Fakten auch wenn Sie einen manchmal nicht gefallen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Rangerkiller1, Smartbomb und 7 andere
Pr0krastinat0r schrieb:
Ich denke, dass Intel vor allem hier bald seine Muskeln spielen lassen wird. Intel verfügt durch Jahre der fast völligen Marktdominanz prallgefüllte Kriegskassen und kann es sich leisten, CPUs regelrecht an Hersteller wie Dell, HP und Lenovo zu verschenken. Und diese Hersteller werden eher auf den Preis gucken, für den sie die nötigen Komponenten erwerben können.

Einerseits hast du Recht: Intel hat Kohle ohne Ende und die OEMs nach wie vor "fest an den Eiern", andererseits - und das ist mittelfristig entscheidend - kann Intel einfach nicht liefern! Die hängen seit Jahren im gleichen Fertigungsprozess fest und tun sich ganz offenkundig schwer, etwas Vergleichbares gegen AMD aufzustellen.
Klar, an der Preisschraube kann man noch massiv drehen und Hyperthreading wird jetzt in der 10. Generation forciert werden, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass man unfähig ist, AMD mit wirklich neuen Produkten Paroli zu bieten.

Spätestens nach der recht guten 2000er Ryzen Reihe dachte ich wirklich, dass Intel jetzt was aus der Schublade zaubert - weit gefehlt, es kam nichts, nur übertaktete, stromhungrige Muskelprotz-Prozessoren, die nur für eine absolute Nische sind.

Gradenkov schrieb:
Die News sagt lediglich das die PC-Bastler jetzt massiv in AMD investieren. Mehr nicht.
Da ist weder ein Trend noch sonstwas abzulesen. So lang Intel noch den OEM Markt hält wird sich mittelfristig leider nix tun so hart es auch klingt.

Das ist so nicht ganz korrekt. Der Trend unter den Schraubern liegt klar bei AMD. Die ganzen "unwissenden Leute" informieren sich ja auch im Netz was gut ist und was nicht und bekommen - wenn auch deutlich zeitverzögerter als wir Forenuser - mit, was so "in" oder "modern" ist - und wollen das dann auch haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ripcord und Apocalypse
Papabär schrieb:
Dann bist du hier falsch!!! Bitte respektiere andere Meinungen / Fakten auch wenn Sie einen manchmal nicht gefallen .
Dann hast du die Ironie, bzw. den Sarkasmus hinter dieser Aussage nicht verstanden :)
 
Wird Zeit, dass das Paket im Notebook-Segment endlich stimmig wird. Bin auf die kommenden 4000er APUs gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, Rangerkiller1 und iron-man
Flossenheimer schrieb:
Dann hast du die Ironie, bzw. den Sarkasmus hinter dieser Aussage nicht verstanden :)
Stand nirgends "Ironie on/ öff " ;-)
Sarkasmus ist okay , aber manchmal übertreiben es einige zu sehr , auch in der realen Welt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flossen_Gaming und gesperrter_User
QuasarAI schrieb:
Die neuen Ryzen kannst kaum übertakten, die boosten schon so wie hoch sie können. Sind im Prinzip schon OCt, Mehrleistung für Lau bekommst nur bei Intel.
Sorry aber da muss ich doch mal einhaken, das wird mit massiverer Steigerung der Abwärme und des Verbrauchs und damit ggf. auch der Geräuschkulisse erkauft. Nix für Lau.
Wenn überhaupt, dann kriegst Du bei AMD mehr Anwendungsleistung trotz gleicher Spieleleistung "für Lau."
@Topic: Ich finde es super, hätte ich nicht schon den 2700x hätte ich auch über ein Upgrade nachgedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Thraker, Rangerkiller1 und eine weitere Person
raekaos schrieb:
@eselwald
Wie steht es mit dem Arbeitsspeicher? Was hast du da im Einsatz und wie hoch getaktet?

3.600er (F4-3600C18D-16GTZRX ) und er läuft auch auf den Settings.
 
just_fre@kin schrieb:
Das ist so nicht ganz korrekt. Der Trend unter den Schraubern liegt klar bei AMD. Die ganzen "unwissenden Leute" informieren sich ja auch im Netz was gut ist und was nicht und bekommen - wenn auch deutlich zeitverzögerter als wir Forenuser - mit, was so "in" oder "modern" ist - und wollen das dann auch haben.

Ich meinte ja auch den Trend unter den Schraubern, wobei die kauflustige Masse so klein ist das es eigentlich kein Trend mehr ist.
 
amdfanuwe schrieb:
Da mußte ich mal herzlich Lachen. Otto, Zalando etc. verkaufen ja so viele CPUs.
Besonders, da die Liste für 2018 ist und da gabs noch kein Zen2.
 
Flossenheimer schrieb:
Dann hast du die Ironie, bzw. den Sarkasmus hinter dieser Aussage nicht verstanden

Das liegt daran das Leute mit Ironie und Sarkasmus um sich werfen aber selber nicht wissen wie man diese Kunstform der Kommunikation richtig anwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Würde MF Kreditkarte akzeptieren, dann hätten sie mit mir auch Umsatz gemacht. So aber leider nicht..
 
acab2 schrieb:
Meinst du die erste Iteration eine neuen Prozesses würde in der Nähe von 5Ghz All-Core-Boost sein?


Klar warum auch nicht; es wären auch 6 Ghz (halt ja nach Prozessordesign und Prozess) möglich.
Amd hat ja auch auf 7nm 4.7Ghz Boost (ok zugegeben sehr uneffektiver boost) und waren in 14nm bei nur knapp 4Ghz. Warum sollte Intel mit 5.2 Ghz bei 14nm mit neuem Prozessor(hochfrequenz)design bei 7nm weit unter 5Ghz liegen? Nur weil 10nm schlecht lief? - lachhaft.
 
Gradenkov schrieb:
Ich meinte ja auch den Trend unter den Schraubern, wobei die kauflustige Masse so klein ist das es eigentlich kein Trend mehr ist.

Die Anzahl an Schraubern ist sehr klein, der Anteil der AMD-Käufer darunter aber offenbar relativ hoch - was vorher nicht der Fall war und das ist doch schon mal ein Trend. Außerdem (das ist aber meine subjektive Meinung) ist der "klassische Schrauber" gerade bei der jüngeren Zielgruppe auch in Zeiten von Twitch, Youtube, Instagram & Co. immer noch recht "populär", sodass der kleinen Schrauber/Modder-Community vergleichsweise viel Beachtung geschenkt wird, was sich dann kurz- bis mittelfristig auf die breitere Masse auswirken könnte. "Mundpropaganda" im digitalen Zeitalter quasi^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Papabär
Der Artikel gibt etwas ein falsches Bild wieder: Die ganzen Gamer kaufen bei Mindfactory, klar, aber da kauft keine einzige Firma. UNsere IT hat zB den Rahmenvertrag mit Fujitsu, da nerve ich unseren Ansprechpartner bei jedem neuen PC damit, ob er nicht auch endlich mal AMD liefern kann, aber nein: Weiterhin nur Intel. Und so wird es nicht nur bei Fujitsu aussehen, sondern auch bei anderen Firmenzulieferern und Firmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und gesperrter_User
QuasarAI schrieb:
Intel wird auch nirgends empfohlen, eher gebasht. Dennoch unterstelle ich den Leute ein gewisses Maß an Verstand die Reviews nicht 1:1 so zu nehmen wie sie sind. Intel drückt man dann gerne mal die Standard Specs bei RAM etc rein und krüppelt die Kiste um 10-20% für nix.

AMD wird wahrscheinlich wegen dem Turbo Betrug nicht verkauft. Genau genommen ist das nicht erreichen des Turbos ein Mangel und somit ein Rückgabegrund, der Händler kosten wird. Dieses Risiko will ein Händler eigentlich nicht haben. Ergo verbaut man die CPUs auch ungern in fertig PCs. Daran ist AMD aber selbst schuld, sie wollten mit Zahlen protzen die sie nicht liefern können.

Unglaublich wie du Intel hier schön reden willst...
Du glaubst doch nicht ernsthaft das ein Fertig PC Käufer merkt ob der Turbo richtig funktioniert oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, iron-man und latexdoll
temnozor schrieb:
Klar warum auch nicht; es wären auch 6 Ghz (halt ja nach Prozessordesign und Prozess) möglich.

[...]

Mit Architekturdesign, Werkstoffkunde und den Gesetzen der Physik setzt du dich am besten noch einmal auseinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, CableGuy82 und jemandanders
Khaosprinz schrieb:
Ich gönne es AMD. Es bringt etwas Bewegung in den CPU Markt - Intel kann sich nicht mehr ausruhen.

Ich persönlich sehe aktuell keinen Sinn zu wechseln, der Leistungsgewinn in Spielen gegenüber meinem 1231v3 ist mir zu gering (in Relation zum Preis einer neuen CPU, neues MB + RAM). :)
Stimmt nur teilweise. Preislich kann man was sparen, da man jetzt schon einige sehr gute Komponenten gebraucht (zB x470 Mainboard) bekommt.
Leistungstechnisch kommt es auf die Anwendung / das Spiel an. Man hat hat beim Ryzen -je nach Modell - sehr viele Kerne. Und die Einzelkernleistung ist beim Zen2 auch endlich höher. In Mehrkernanwendungen merkst du es SOFORT, alles arbeitet sich flüssiger. In Spielen merkt man es kaum (Coh2, +5% Leistung) bis extrem (LotRo, + 150% Leistung)
 
Zurück
Oben