Pokerfail schrieb:Die Probleme mit dem 2990WX scheinen vor allem an Windows zu liegen.
Ich hab mich schon gefragt, wie die Ergebnisse unter Linux aussehen würden, da bringst du die Antwort

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pokerfail schrieb:Die Probleme mit dem 2990WX scheinen vor allem an Windows zu liegen.
Vissi schrieb:Was 1. nicht wahr ist und 2. hätte das CB ja auch dabei schreiben können. Da sie es aber nicht tun, frage ich mich warum. Intel-Base?
qappVI schrieb:In den nächsten Tagen werden dann wieder die ersten Forum-Mitglieder den 2990WX in der Signatur stehen haben![]()
Der WX vermutlich ja, aber wenn wir die Leser dieses Forums anschauen, die einen Threadripper kaufen, betreibt den wohl niemand mit langsamem RAM. Ein Test mit RAM, wie er bei den Lesern üblich ist, sollte von Anfang an dabei sein, finde ich. Bei allen CPU-Tests.RYZ3N schrieb:CPUs werden mit Standard-RAM-Takt betrieben
gr3if schrieb:Es spricht nichts dagegen die Cpus mit Standardram zu testen. Ich würde allerdings von einem guten Test erwarten, dass ggf. 2933 Cl14 optimierte Timings (zb XPM Profil) und auch ein Ausblick auf 3200 und 3600 gegeben wird. Gerade wenn man selber im Test lang und breit schreibt, dass an vielen Stellen eine Begrenzung der Bandbreite vorherrscht und bei AMD die Kommunikation zwischen die Dies über diesen Takt beeinflusst wird.
Ozmog schrieb:Warum muss da sowas wie verrückt stehen, kann da nicht einfach "32-Kerne bereiten (noch) Probleme" stehen. Jetzt ist alles über 16 Kerne verrückt, oder wie?
XTR³M³ schrieb:Die workstations die ich aufgebaut habe und kenne, haben allesamt schnelleren speicher drinnen als offiziell von der CPU supported... Weil das "gratis" leistungs plus von 5-20% je nach anwendung, lässt sich niemand nehmen.
ODST schrieb:Der 2900WX wird die enorme Kernzzahl nie ausspielen können, weil die Anbindung zwischen den Chips bzw. an den Arbeitsspeicher erbärmlich gelöst ist und in RAM intensiven Aufgaben sogar vom kleinen 2950X überholt wird. Das sieht man zumindest in den einschlägigen Reviews.
Der verkrüppelte EPYC hilft ihrem Image überhaupt nicht mM.n.
Wirklich Sinn ergibt mit dem Ding was zu simulieren etc., das bringt der Menschheit mehr, als wenn jemand damit zocktPostman schrieb:Nur muss auch mal was kommen was wirklich Sinn ergibt und eine CPU bei Spielen an die Spitze setzt.
Jegliche Kernprogrammierung ist jedoch immer von dem Spiel abhängig und 99% nutzen nicht mehr als 4 Kerne.
Ergo für mich eine Luftnummer im Privatbereich.
Das ist falsch, der 2990WX kann unter Linux durchaus alle Kerne gut auslasten und schlägt die Konkurrenz klar. Nur unter Windows gibt es anscheinend noch Probleme damit:ODST schrieb:Der 2900WX wird die enorme Kernzzahl nie ausspielen können, weil die Anbindung zwischen den Chips bzw. an den Arbeitsspeicher erbärmlich gelöst ist und in RAM intensiven Aufgaben sogar vom kleinen 2950X überholt wird. Das sieht man zumindest in den einschlägigen Reviews.
Pokerfail schrieb:Die Probleme mit dem 2990WX scheinen vor allem an Windows zu liegen. Bei den Linux Benchmarks von Phoronix (https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd-linux-2990wx&num=1) deklassiert der das ganze Feld. Windows schafft es wohl auch 2018 (zumindest in der Desktop Variante) nicht mit Kernen ordentlich zu skalieren...
Roche schrieb:Warum wird sowas nicht mal gescheit getestet, sondern ständig nur mit irgendwelchen synthetischen Benchmarks?
Bänki0815 schrieb:Wirklich Sinn ergibt mit dem Ding was zu simulieren etc., das bringt der Menschheit mehr, als wenn jemand damit zockt![]()
Vissi schrieb:Das wissen aber nicht alle Leser. Für 4k-Zocker sieht es mehr danach aus, als wenn ein TR nicht lohnend wäre zu kaufen. Und das geht nicht.
Verstehst du? Oder du nix verstehen?
Außerdem wäre es für mich interessant, um wie viele Prozent der TR gegenüber einem 8700k in Spielen im 4K-Modus das Nachsehen hat. Und hört jetzt endlich auf, den 4K-Test die Berechtigung absprechen zu wollen.
Weil der größte Teil des Klientel (Leserschaft) eher Gamingbenchmarks sehen will und man sie mit Serverreview's eher langweilen würde.Roche schrieb:Ich finds ja immer wieder herrlich, wie lächerlich die Tests ausfallen.
Postman schrieb:Im Serverbetrieb sieht es nicht viel besser aus: Denn auch dort gibt es wenig bis keine Anwendungen, welche so viele Kerne sinnvoll gleichzeitig skalieren können. Aber ich gebe es langsam auf, man wird hier doch nur wieder als INTEL Fanboy niedergemacht.
Dann freue ich mich schon auf einen Nachtest sobald Microsoft einen Patch hat, dann werden sicherlich gewisse Ergebnisse besser ausfallen.Hier sei auch der Scheduler von Windows nicht unbeteiligt, so AMD. Zusammen mit Microsoft arbeitet man bereits daran, Windows für den Umgang mit mehr als 32 Threads auf Threadripper 2000 zu optimieren.