Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen Threadripper: MSI prescht mit seinen TRX40-Mainboards vor
Überraschend hat MSI noch vor dem offiziellen Startschuss die neuen TRX40-Mainboards für AMD Ryzen Threadripper 3000 im Detail vorgestellt. Mit den drei Modellen Creator TRX40, TRX40 Pro 10G und TRX40 Pro WiFi geht MSI an den Start.
Na, da freu ich mich doch heute auf 15 Uhr. Die Indizien sprechen für sich: Heute ist der 7. (so wie dieses Jahr alle AMD-Launches an einem 7. stattfinden) und die Uhrzeit mit 15 Uhr (deutscher Zeit) hat sich soweit auch bewährt.
Wenn ich Intel wäre würde ich DDR5 forcieren. E viola... Neues Mainboard fällig.
BTT:
Insgesamt durchaus interessant aber das geht doch zu sehr in Richtung Highest High End. Also langweiligen, teuren Lärmkisten mit irrsinnigen Stromhunger die man als Arbeitsgerät schätzt aber nicht unter den hemischen Schreibtisch stellen mag.
Schauen wir mal ob Samsung mit SSDs Schützenhilfe leisten will.
DDR5 RAM Riegel sind noch nicht mal auf den Markt und würden anfangs bestimmt auch ordentlich ins Geld gehen. Das wäre eine schelchte Entscheidung von intel.
irgend wie muss ich doch mal den sparer in mir überzeugen, den geldbeutel von unserem buchhalter in uns zu nehmen, auf die stimme der vernunft nicht zu hören und einfach mal das geile zeug zu kaufen.
4 x 16 fach pci-e.
10gb lan
dickes wifi
fredripper 3k
dieser "haben will" effekt wird wohl heute nicht mehr nachlassen.
mfg
p.s.
die juden und schotten in meinem herzen und meinen gedanken mögen nicht traurig sein, dass ich sie in meinem sprachlichen bild nicht erwähnt habe
Ehrlich gesagt scheint mir das Thema oft unnötig großgeredet zu werden, oder es schwingen irgendwelche alten Erinnerungen und Ängste mit.
Ich habe seit dem Ryzen Start ein 3900X auf einem 570 Board am Laufen und der Lüfter ist im Normalbetrieb immer aus. Und auch wenn er mal andreht fällt er unter den anderen Lüftern nicht auf.
Ob es einem optisch gefällt, ist wohl Geschmackssache.
Ich sehe jetzt auch nicht wo das nicht "fair" bepreist sein soll. Die neue TR Plattform wird das absolute Flaggschiff darstellen, massig PCIe4.0 Lanes, die Threadripper CPUs fangen mit einem 24 Kerner an, wenn der 1400 $ kostet ist das doch nicht übertrieben?
Das sind 24 Zen2 Kerne, damit kann jeder der damit beruflich zu tun hat ordentlich was anfangen. Bei Intel gibt es momentan kein Gegenstück. Die einzige CPU im Workstation-Bereich von Intel die da bei den Kernen mitgehen kann ist ein Xeon-W mit 28 Kernen, der läppische 3000 € kostet.
Wo ist da jetzt das Problem? AMD ist, obwohl sie konkurrenzlos auf dem HEDT Bereich sind, immer noch fair bepreist. Selbst Cascade Lake mit 50% Preiskürzung ist nicht günstiger, aber höchst wahrscheinlich trotzdem noch langsamer.
Insgesamt durchaus interessant aber das geht doch zu sehr in Richtung Highest High End. Also langweiligen, teuren Lärmkisten mit irrsinnigen Stromhunger die man als Arbeitsgerät schätzt aber nicht unter den hemischen Schreibtisch stellen mag.
In welche Richtung sollen Kisten mit 24C aufwärts sonst gehen? Kein "normaler" Mensch stellt sich sowas zuhause hin, um damit ein bisschen Office zu machen und hin und wieder zu spielen. Es war von Anfang an ein Fehler den TR überhaupt in die Consumerschiene zu schieben.
mir gefällt die Lösung für den dritten M.2 bei den "kleinen" Boards nicht, werde aber wohl in den sauren Apfel beißen müssen... mal schauen wie das bei Asrock & Co. aussieht.
@xexex das stimmt, aber immerhin spiele ich noch mit VM's rum, streame über die CPU und will mir demnächst auch noch Videobearbeitung aneignen
Vielleicht bekomme ich hier ja mal eine verständliche Antwort...
Wozu braucht man bei so einem Rechner WLAN?
Das Teil wird wohl in etwa 1 KW ziehen, also ist Steckdose Pflicht. Dann sind da 10 GBE NIC verbaut wo garantiert 100+ MBytes/s durchfliegen. Was hat in so einer Konstellation WLAN mit ungewissen Durchsatz zu suchen?
10 GBE finde ich bei dieser Preiskategorie schon langweilig. Das kann man für weniger als 100 EUR als PCIE Steckkarte in jeden PC nachrüsten.
Bei einem PC in den man sagen wir mal 3 + 4 PCIE 4 NVME SSDs reinpacken kann die gemeinsam mehr als 50 GBytes/s durchschieben kann würde ich eher nach 100 GBE NIC schauen.
Jeder kann ja wohl selbst entscheiden was ihn stört und was nicht. In meinen Augen wird das Thema mit den Chipsatzlüftern eher klein gehalten. Lautstärke ist eine Sache, Lebensdauer die andere. Mainboards haben nun noch ein zusätzliches Teil, das kaputt gehen kann und das missfällt mir sehr.
Hat sich doch auch (noch) niemand beschwert über den Preis.
@onTopic: Da werden ein paar schöne Boards auf uns zu kommen. Wenn ich noch Freiberuflich (Film/3D) wäre, wären die kommenden CPUs das passende für wenig Geld.