Test Ryzen Threadripper vs. Core X im Test: 1900X und i7-7820X mit acht Kernen im Duell

Aldaric87 schrieb:
PCIe4.0 und DDR5 werden wie auch DDR4 anfangs vermutlich absolut keine Vorteile bringen

ddr4 bringt aktuell gegen ddr3 auch keine merklichen vorteile ausser stromverbrauch... wenn man ddr3 mit niedriger cl und hohen FSB nimmt realtiviert sich die performance von ddr4.

DDR5 wird nächstes jahr schon spezifiziert, das grobe steht schon soweit und 2020 wohl auf den markt kommen, mit dem nachfolger von sockel 2066 wahrscheinlich das debüt feiern
 
Schnitt Anwendungen: ca. 5.5% / 8.7% (ohne Euler, Winrar, Photoshop, Dolphin / ohne Euler)
Schnitt Anwendungen und Spiele (1280x720 FT): ca. 6.5% / 8.7%

Auf Programme mit breiter Mehrkernunterstützung begrenzt:
Schnitt Anwendungen: ca. 4.5% (ohne Euler)
Schnitt Anwendungen und Spiele (1280x720 FT): ca. 3.8% / 2.9% (alles / ohne Project Cars)

Gewichtung jeweils nach Anzahl Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich spiele mit meinem Ryzen einwandfrei in 4K @60fps. Komisch, ist ja so ein Krüppelprozessor das sollte gar nicht funktionieren.
Da hab ich wohl einen kaputten erwischt... ;)

Kauft doch Intel, darf ja jeder machen aber hört endlich mal auf zu heulen.
Freut euch das es Konkurrenz gibt UND das alle CPUs so gut sind das jeder das nehmen kann was er will und keinen Fehlkauf tätigt.
So müsste das auch bei den Grafikkarten sein.

Steht ihr auf Monopole und hobelt ihr euch dann einen wenns wieder jahrelang Stillstand gibt?
 
Lobo666 schrieb:
@Cool Master
Du schriebst ursprünglich "ECC RAM und einen sicheren Upgrade-Pfad würdest du also nicht als Features sehen?"

Ne ne gerade andersherum! Gerade DAS ist ja das Killer Feature das selbst der kleinste Ryzen 3 ECC kann und es bei Intel den Xeons vorbehalten ist.
 
Kiergard schrieb:
Steht ihr auf Monopole und hobelt ihr euch dann einen wenns wieder jahrelang Stillstand gibt?

Nein, aber ich hobel mir auch einen ohne Monopol und/oder Stillstand. :D
 
knoxxi schrieb:
Ich finde es gut das sich von dem quasi Stillstand der letzten Jahre, sich so viel am CPU Markt tut und das in nur gut 6 Monaten.

Dieses Jahr war bisher spannender als die letzten 7-8 Jahre zusammen!

Welcher Stillstand? Intel hat pro Jahr minimal zugelegt, und über die Jahre gesehen: Kleinvieh macht auch Mist.
Wenn dann der Stillstand seitens AMD: die standen fast 10 Jahre auf der Stelle und haben jetzt einen Sprung auf +- Gleichstand gemacht ... und werden dafür als Erlöser gefeiert. Naja.
 
Cool Master schrieb:
Der 1900X ist der Einstieg in eine Welt mit vielen kernen und Skalierbarkeit. Die X399 Plattform ist einfach genial! Dank ECC RAM, welches jedes Board und CPU kann, ist diese CPU der perfekte Einstieg für z.B. ein Server eines Startups.

Bin ich völlig bei dir - das wirklich sinnlose ist das Testszenario dieses Artikels in Verbindung mit diesen CPUs.

Spiele oder FPS in x265 interessieren die Zielgruppe kein bisschen - mal abgesehen von ein paar "Enthusiasten" die meinen nen Threadripper für GTA zu brauchen.



MrJules schrieb:
Das kann man nur vergleichen, wenn die SLX mit identischen oder mehr Kernen denn mal verfügbar sein sollten.

Ich vergleiche einfach das was Stand jetzt auf dem Markt ist. Dass ein Hardwarevergleich stats nur eine Momentaufnahme ist dürfte jedem klar sein.
 
Cool Master schrieb:
Ne ne gerade andersherum! Gerade DAS ist ja das Killer Feature das selbst der kleinste Ryzen 3 ECC kann und es bei Intel den Xeons vorbehalten ist.


Die Celeron und Pentium unterstützen es ebenfalls noch.


Beim i3 wurde es leider gestrichen.



Bei den Ryzen Boards, mit denen es läuft, sieht es auch eher mau aus m.W.
 
gaelic schrieb:
Welcher Stillstand? Intel hat pro Jahr minimal zugelegt, und über die Jahre gesehen: Kleinvieh macht auch Mist.
Wenn dann der Stillstand seitens AMD: die standen fast 10 Jahre auf der Stelle und haben jetzt einen Sprung auf +- Gleichstand gemacht ... und werden dafür als Erlöser gefeiert. Naja.

Was gemeint war - und ich denke, das weißt du auch - ist, dass Intel mangels Konkurrenz keinen Grund gesehen hat, Weiterentwicklungen vorzunehmen, die große Leistungsschübe gebracht hätten. Dass AMD stillstand, liegt dagegen ausschließlich am Budget und daran, dass die Bulldozer-Fehlentwicklung daher nicht einfach wieder verworfen werden konnte.
Und es stimmt zwar, dass Kleinvieh auch Mist macht - Intel ist aber nunmal kein Kleinvieh, die haben nur die Häufen eingehalten, die sie nicht raushauen WOLLTEN :P
 
Cool Master schrieb:
Der 1900X ist der Einstieg in eine Welt mit vielen kernen und Skalierbarkeit. Die X399 Plattform ist einfach genial! Dank ECC RAM, welches jedes Board und CPU kann, ist diese CPU der perfekte Einstieg für z.B. ein Server eines Startups. Das Geld sitzt noch etwas eng aber man brauch ein Server der ein paar VMs laufen lassen kann. 128 GB rein und schon hat man für 16 VMs genug Speicher.

Ist für solche Zwecke ehrlich gesagt total uninteressant. Für ~100€ Euro mehr gibt es den kleinsten AMD Epyc (ebenfalls mit 8C/16T) und ein Dual Socket SP3 Board. Kaufen würde man aber auch den eher nicht sondern direkt einen Epyc 7281 (16C/32T) für ~670€.

+ 8 statt 4 Speicherkanäle
+ erweiterbar mit einer zweiten identischen CPU (mit weiteren 8 Kanälen)
+ Management-Port/Interface und 2D GPU
+ Haltbarkeit (für 24/7 Betrieb unter Last ausgelegt)
+ optional dual 10GbE onboard
+ im Regelfall besserer Support durch den MB Hersteller und kein Ärger mit Inkompatibilitäten da validiert (VMware etc.)

Also sehr viel weiter und auch kostengünstiger skalierbar. Sowohl Performance durch eine zweite CPU als auch die Menge an Arbeitsspeicher da mehr Module (und damit optional auch kleinere) möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeathShark schrieb:
Was gemeint war - und ich denke, das weißt du auch - ist, dass Intel mangels Konkurrenz keinen Grund gesehen hat, Weiterentwicklungen vorzunehmen, die große Leistungsschübe gebracht hätten. Dass AMD stillstand, liegt dagegen ausschließlich am Budget und daran, dass die Bulldozer-Fehlentwicklung daher nicht einfach wieder verworfen werden konnte.
Und es stimmt zwar, dass Kleinvieh auch Mist macht - Intel ist aber nunmal kein Kleinvieh, die haben nur die Häufen eingehalten, die sie nicht raushauen WOLLTEN :P

Intel hat aber Weiterentwicklungen gemacht. Nur sind die großen Sprünge wie in den 90er Jahren einfach vorbei. Wenn Intel da etwas zurückgehalten hat, dann hätte doch AMD mit Pauken und Trompeten vorbeiziehen müssen. So aber sind sie eben auch genau dort gelandet wo Intel eben in mehreren Schritten hingelangt ist. Die Physik gibt aktuell nicht mehr her.
PS: viel eher als das Technik/Leistungsggefüge ist das Preisgefüge am Rütteln. Hier tut sich ob der Konkurrenz etwas.
 
gaelic schrieb:
Wenn dann der Stillstand seitens AMD: die standen fast 10 Jahre auf der Stelle und haben jetzt einen Sprung auf +- Gleichstand gemacht ... und werden dafür als Erlöser gefeiert. Naja.
Liegt aber vor allem auch daran:
Europäischer Gerichtshof Rechtsstreit um Intels Milliarden-Strafe geht weiter

Mein Eindruck bleibt, dass viele wieder zurück wollen ins Intel Quasi-Monopol. Mein Rat an das AMD Management konzentriert euch auf den Cloud/Streaming/Server wo auch Intel den Fokus gesetzt hat und Nvidia setzt aufs Streaming. Dann wird es hier und anderen Seiten ruhig, mit der Konsequenz, dass sie PC-eXPerience - ihr hattet sehr gute und neutrale Tests - folgen.

Aber gerade erst gestern wurde mir ja wieder erwidert, dass ein Monopol kein Problem ist. Was soll es, in ein paar Jahren haben wir in Deutschland/Europa ganz andere Probleme, da ende des Monats ein 'weiter so' gewählt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der damalige Entscheid war falsch, da liegt Intel völlig richtig mit ihrem Einspruch. Die Summe ist zu niedrig, das muss natürlich korrigiert werden.
 
gaelic schrieb:
Ja, und im Artikel: "Juristischer Teilerfolg für Intel".
Schön für Intel bedeutet ein 'weiter so' - kommt mir bekannt vor. Die Konsequenzen in der EU bekommen vor allem wir Deutschen bald zu spüren - so Ende 2018/Anfang 2019.
gaelic schrieb:
Aber abgesehen davon. Mir gings um die technische Entwicklung und daß Intel da etwas zurückgehalten hat. Das halte ich Für Nonsense.
Formulieren wir es so, wäre eine Konkurrenz da gewesen, hätte Intel (schneller) liefern müssen. Die Konsequenz wäre vermutlich, dass schneller das technisch Machbare erreicht worden wäre, wo wir jetzt vermutlich angekommen sind. Es ist wie überall, werde ich herausgefordert, muss ich mithalten. Es kommt aber der Punkt wo es nicht mehr weiter geht. AMD und Intel bekommen aber durch die SoCs auch bald noch Druck. Hat Windows nicht angekündigt, dass es auch auf ARM CPUs laufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Kiergard schrieb:
Hm ich spiele mit meinem Ryzen einwandfrei in 4K @60fps. Komisch, ist ja so ein Krüppelprozessor das sollte gar nicht funktionieren.
Da hab ich wohl einen kaputten erwischt... ;)

Genau, weil der Prozessor für 4k ja auch soooo wichtig ist.. du hängst eh im GPU Limit, ob Intel oder AMD.
 
Hauro schrieb:
Aber gerade erst gestern wurde mir ja wieder erwidert, dass ein Monopol kein Problem ist. Was soll es, in ein paar Jahren haben wir in Deutschland/Europa ganz andere Probleme, da ende des Monats ein 'weiter so' gewählt wird.


So sieht's aus. Ich sag nur: Staubsauger nur noch max. 900W.


Da braucht man sich um Monopole der freien Wirtschaft echt keine Sorgen mehr zu machen. :freak:
 
Bzgl. Windows / Linux Performance:

Euler / Dolfyn: Beides ist CFD, Der SRC von Euler von 2002, Dolfyn von 2010. Die beiden Benchmarks trennen am Ende Welten ;)

Auszug von der Euler3D-HP (Software ist vom 05.01.2002)
http://www.caselab.okstate.edu/research/euler3dbenchmark.html
Intel's Fortran Compiler generates different code paths for different processor capabilities. Non-Intel processors may not trigger the fast code path (See more information). Yes, we are aware of this issue. Yes, it is quite annoying that Intel's compilers behave this way. According to an anonymous contributor, the difference on a modern AMD processor is about 10%. We actually expected the difference to be significantly greater! We are also aware of several fixes but have not applied them as of yet. Raw performance is king in the CFD world. That usually means using Intel's chips and Intel's compiler. For what it is worth, we don't consider Intel's code path scheduler a bug, the behavior is intentional, well-publicized, and likely a purely economics decision by Intel. We firmly believe in letting the market decide if Intel's strategy is worth the lost goodwill. Expecting or desiring non-voluntary fiat to enforce an arbitrary standard is nonsense (e.g. the FTC's "decision" regarding this issue) and anti-liberty. This issue is just one (of many) criterion we use when periodically selecting our lab's compiler. There are strong competitors to Intel's compilers; some are tantalizingly enticing with some benchmarks.

Mehr sag ich mal dazu nicht...

Sowas darf man doch eigentlich nicht als neutrales Magazin so testen. Und nein, das hat nix mit Fanboism zu tun. Interessant ist der Stand "jetzt" und nicht 2002...selbst wenn der Abstand Intel - AMD mit neuerer SW noch größer wäre. "Journalismus" at it's best...

mfg
 
syfsyn schrieb:
Ich habe mehrere Probleme mit dem Test

keine Systemangabe
Keine gpu Auslastung bei games benchmark
keine angaben um welche versionen es sich handelt bei windows anwendungen.
Keine angaben zu bios settings skylake-x

Hab mich jetzt extra hier registriert um das nochmal zu betonen. Ohne Details zur Ram-Konfiguration ist der Test leider ziemlich wertlos für mich.
 
Chesterfield schrieb:
ddr4 bringt aktuell gegen ddr3 auch keine merklichen vorteile ausser stromverbrauch... wenn man ddr3 mit niedriger cl und hohen FSB nimmt realtiviert sich die performance von ddr4.

Naja... DDR4 lässt sich auf einigen Plattformen schön auf 3000+MHz übertakten und auf modernen Plattformen bringt das auch was. Auch latenztechnisch.

So hatte mein getuntes Sandy- Bridge System DDR3 2133 CL9 mit straffen secondary- Timings und kam auf ca. 42ns (was schon toll ist).
Der Kaby Lake kommt jetzt mit 4200MHz RAM auf 35ns (was sehr sehr gut ist).

Grüße
Zero
 
Zurück
Oben