Chesterfield schrieb:
... vllt auch ( noch ) die günstigeren x299 boards zu x399 Amd ablegern ... aber der cpu preis relativiert es dann auch schon
Die 8€ teurere CPU soll bis zu 120€- Preisunterschied beim Mainboard relativieren? Sicher?
updater14 schrieb:
Woher kommen diese Differenzen zwischen Windows und Linux?
Vielleicht hat die Tatsache, dass es sich um einen komplett anderen Software-Parcour handelt, etwas damit zu tun.
Solange die Software nicht, soweit das unter Linux/Windows eben möglich ist, identisch ist, ist es schwer daran irgendwelche grundlegenden Eigenschaften der CPUs und/oder des Betriebssystems festzumachen.
Dai6oro schrieb:
Der Intel nicht wegen der Plattform, WLP und Preis, das kann die AM4 Plattform besser mit einem Ryzen 7.
Der AMD weil er für den Preis (inkl. Plattform) zu wenig leistet.
Beide sind irgendwie überflüssig.
Sehe ich anders.
Was beim Intel gegen die Plattform sprechen soll, weiß ich nicht. Die Plattform an sich ist bei Intel flexibler und moderner und im Gegensatz zu AMD auch nicht so extrem viel teurer als die Mainstream-Plattform.
Die vielen PCIe-Lanes sind der einzige Vorteil der TR4-Plattform und die kommen von der CPU. Klar, haben ist besser als brauchen und 64 sind besser als 44 und 44 besser als 28. Ich fänd zumindest die 44 auch deutlich besser aber selbst 28 sind für halbwegs normale Szenarien noch völlig ausreichend.
MMn ist der 7820X der beste Allrounder für gemischte Workloads. Also für PCs auf denen wirklich alles mögliche gemacht wird.
Fürs Gaming ist er ziemlich gut, da er vom Takt her nicht so weit weg vom 7700K liegt und auch bei nicht voller Kernnutzung recht nahe am Optimum mitspielt. Selbst in einem Spiele-Parcour, der schon deutlich Multi-Core-freundlicher geworden ist, lässt sich mit mehr als 8 Kernen kaum noch etwas holen. Selbst da schafft man es damit nur noch die paar Prozentchen zum 7700K noch aufzuholen.
Was Produktiv-Workloads angeht hat er sowohl gute Single-Thread-Performance als auch eine passende Multi-Thread-Performance.
Für Anwendungen, die an der Speicherbandbreite hängen, hat er Quad-Channel.
AVX512 gibts on Top, wird zwar selten genutzt, aber wenn es genutzt wird, ist Faktor 2 halt viel.
Für ~350€ mehr als für eine Mainstream-Plattform ist das mMn eine ganz ordentliche Marktposition.
Gibt man weniger für einen 7700K aus, verliert man massig Multi-Thread-Leistung, Quad-Channel, AVX512 und PCIe und gewinnt nur ein Bisschen Single-Thread-Leistung.
Gibt man weniger für einen Ryzen7 aus, verliert man statt Multi-Thread halt Single-Thread- und Gaming-Leistung und ansonsten auch QC, AVX512 und PCIe.
Gibt man etwas mehr aus für den 8er Threadripper gewinnt man außer PCIe-Lanes nichts und verliert aber wieder Single-Thread und Gaming-Leistung und sogar ein Bisschen Multi-Thread und wieder AVX512.
Gibt man noch mehr aus, wirds mit i9 entweder richtig teuer mit weniger Abstrichen oder aber "nur" deutlich teurer mit den größeren Threadrippern, die dann wieder dieselben Abstriche mitbringen wie der kleine Threadripper.
Macht ingesamt mMn eine ziemlich solide Position für den 7820X.