Mit dem Multi auf Auto brauchst nicht auf 1,35v hochgehen, da würd ich erst mal der Empfehlung von
@thuNDa folgen und 1,2v ausprobieren.
1,35v ist wirklich schon ne Spannung für händisches übertakten.
Was an Spannungen sicher ist und was nicht weiß niemand so genau. Fakt ist, höhere Spannungen sind auf dauer schädlich für die CPU. Ich hab mal gelesen dass es bei Ryzen 1000 ab ca. 1,375v als langfristige Spannung zu schäden kam, sodass die CPU noch mehr Spannung oder weniger Takt benötigte um weiterhin stabil zu laufen.
Ich kann es aber gerade nicht wieder finden.
Ich hab mir das Ziel gesetzt unter 1,35v zu bleiben. Wenn ich mehr Leistung brauche würde ich vielleicht noch ausprobieren ob meine CPU 4,1GHz bei 1,37v schafft. Ich denke 4,2GHz sind bei mir keinesfalls unter 1,4v drin.
Die CPU geht zwar auch Stock über 1,4v aber das immer nur für eine kurze Zeit. Beim OC mit einem B450 Board muss die Spannung dauerhaft anliegen.
Dann gibt es auch noch die SoC Voltage die Einfluss auf die Stabilität hat, da soll man wohl nicht über 1,2v gehen. Habe es bisher auf Auto und nicht weiter beachtet aber muss ich nächstes mal gucken.
Das Thema Ryzen OC kann sehr komplex werden, vor allem wenn man auch den RAM übertakten möchte, aber damit würde ich mich erst beschäftigen nachdem man ne stabile Einstellung gefunden hat.
Absolute Stabilität gibt es bei OC nie, bei meinem alten i5-2500K auf 4,4GHz konnte es wochenlang stabil laufen und irgendwann kam ein Crash wegen zu geringer Spannung. Immer wenn das passierte habe ich die Spannung um einen Schritt erhöht und irgendwann kam es nicht mehr vor, die Spannung war immer noch im grünen Bereich.
Bein Ryzen hab ich es genau so gemacht.
4,0GHz liefen ein paar Tage stabil auf 1,3325v, dann kam ein Crash und ich musste auf 1,3375v erhöhen die bisher stabil laufen.
Das erspart mir das tagelange testen mit Prime95 und co., damit teste ich maximal ne Stunde, wenn es dann noch läuft kommt der Alltagstest. Wenn man an wichtigen Dingen arbeitet und OC betreibt sollte man oft genug speichern und zusätzlich absichern (Cloud etc.), nicht das man sich am Ende ärgert.