Leserartikel [Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking

Blacksystem1 schrieb:
Be Quiet! Straight Power E9-500W 80 Plus Gold
NT aus 2011 - gefällt mir nicht.

Stell deine CPU einfach mal auf 39 (RATIO) und lass den Rest mal auf Auto.
Danach startest Cinebench/Prime/Aida und schaust dir mit HWInfo64 an, wo die Spannungen unter Last liegen. Dient als Anhaltspunkt. Poste anschließend mal hier einen Screenshot (Windowstaste + Shift + S)

Ja, der Mugen müsste für den 2600er ausreichend sein (gibt es da überhaupt noch eine AM4 Halterung?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blacksystem1
cm87 schrieb:
NT aus 2011 - gefällt mir nicht.

Stell deine CPU einfach mal auf 39 (RATIO) und lass den Rest mal auf Auto.
Danach startest Cinebench/Prime/Aida und schaust dir mit HWInfo64 an, wo die Spannungen unter Last liegen. Dient als Anhaltspunkt. Poste anschließend mal hier einen Screenshot (Windowstaste + Shift + S)

Ja, der Mugen müsste für den 2600er ausreichend sein (gibt es da überhaupt noch eine AM4 Halterung?)

Muss ich das im UIFI machen oder geht das auch über das Command Center oder lieber doch Ryzen Master ?

768073
 
@cm87 Vielen Dank! Soll ich ab x39 Probieren oder bis x39 probieren ?

@thuNDa ähhm.. ist das Normal das Vcore von 1.2 (x34) direkt auf 1.5V (x35) gesprungen ist und es die ganze zeit so bleibt, obwohl ich wieder auf x34 gestellt habe ?

Screenshot (28).png

Screenshot (33).png
 
Blacksystem1 schrieb:
@cm87 Vielen Dank! Soll ich ab x39 Probieren oder bis x39 probieren ?

@thuNDa ähhm.. ist das Normal das Vcore von 1.2 (x34) direkt auf 1.5V (x35) gesprungen ist und es die ganze zeit so bleibt, obwohl ich wieder auf x34 gestellt habe ?

Anhang anzeigen 768125

Anhang anzeigen 768127

Das ist nicht normal - mein tip bezog sich auch darauf das man den multi auf "auto" belässt, und einfach Vcore auf 1,2V fixiert, um einen höheren boost zu erhalten.
1,55V Vcore ist schon das maximale was sich die CPU ziehen darf, aber VIEL ZU VIEL für dauerhaft!
 
Ich kann das hier mal empfehlen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blacksystem1 und thuNDa
@thuNDa Ohh.... nach Neustart ist es wieder auf 1,2V @cm87 hat doch geschrieben...
cm87 schrieb:
.....Stell deine CPU einfach mal auf 39 (RATIO) und lass den Rest mal auf Auto...

habe es genau so gemacht nur nicht auf x39 :( sonst wäre PC Schrott. Ich peile das irgendwie nicht :(
 
UNTER LAST..... Das war im Desktop Modus das Screenshot!

Wenn ich nach dem YT Video gehe. reicht mein NT dafür aus ?
 
cm87 schrieb:
Ich kann das hier mal empfehlen:

Das Video ist sehr gut, dadurch bin ich auch auf die fixierten 1,2V gekommen - für weiteres OC warte ich das alternate mir endlich mein AM4-kit für den mugen4 schickt.

(bestellt vor einer woche - war als "lagernd" markiert, dann bekam ich eine mail das sie nicht wissen wann es geliefert wird, und trotzdem steht da jetzt täglich "versandfertig in 1 Tag" :grr: https://www.alternate.de/Scythe/Mou...oduct/1351401?campaign=Montage/Scythe/1351401)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@cm87 andere Frage... habe ich mit dieser Aktion irgendwas geschadet am Rechner ?
 
Ich glaube 1,5v sind nicht wo geil für die CPU aber so lange die Temperatur noch im Rahmen war und die Spannung nur kurze Zeit anlag sollte das kein Problem sein.

Ich habe die Empfehlung aufgeschnappt den Multi auf 40 zu stellen mit 1,35v vCore und das hat bei mir geklappt. 4,1GHz mit 1,35v klappt bei mir nicht und für 4,0GHz konnte ich die Spannung noch auf unter 1,34v senken.

Teste das einfach mal aus. Spannungen lasse ich ungerne auf Auto, schon komplett Stock gönnt sich die CPU häufiger über 1,4v.
 
@Marcel55 C.a 10 min und Temperatur war nicht höher als 50°

Wenn ich die vCore auf 1.35v erhöhe. Müsste ich auf der sichereren Seite sein! Wenn ich das mache, ändert sich der Multi Automatisch oder bleibt er wie davor auf x34?
 
Mit dem Multi auf Auto brauchst nicht auf 1,35v hochgehen, da würd ich erst mal der Empfehlung von @thuNDa folgen und 1,2v ausprobieren.
1,35v ist wirklich schon ne Spannung für händisches übertakten.

Was an Spannungen sicher ist und was nicht weiß niemand so genau. Fakt ist, höhere Spannungen sind auf dauer schädlich für die CPU. Ich hab mal gelesen dass es bei Ryzen 1000 ab ca. 1,375v als langfristige Spannung zu schäden kam, sodass die CPU noch mehr Spannung oder weniger Takt benötigte um weiterhin stabil zu laufen.
Ich kann es aber gerade nicht wieder finden.

Ich hab mir das Ziel gesetzt unter 1,35v zu bleiben. Wenn ich mehr Leistung brauche würde ich vielleicht noch ausprobieren ob meine CPU 4,1GHz bei 1,37v schafft. Ich denke 4,2GHz sind bei mir keinesfalls unter 1,4v drin.
Die CPU geht zwar auch Stock über 1,4v aber das immer nur für eine kurze Zeit. Beim OC mit einem B450 Board muss die Spannung dauerhaft anliegen.

Dann gibt es auch noch die SoC Voltage die Einfluss auf die Stabilität hat, da soll man wohl nicht über 1,2v gehen. Habe es bisher auf Auto und nicht weiter beachtet aber muss ich nächstes mal gucken.

Das Thema Ryzen OC kann sehr komplex werden, vor allem wenn man auch den RAM übertakten möchte, aber damit würde ich mich erst beschäftigen nachdem man ne stabile Einstellung gefunden hat.

Absolute Stabilität gibt es bei OC nie, bei meinem alten i5-2500K auf 4,4GHz konnte es wochenlang stabil laufen und irgendwann kam ein Crash wegen zu geringer Spannung. Immer wenn das passierte habe ich die Spannung um einen Schritt erhöht und irgendwann kam es nicht mehr vor, die Spannung war immer noch im grünen Bereich.

Bein Ryzen hab ich es genau so gemacht.
4,0GHz liefen ein paar Tage stabil auf 1,3325v, dann kam ein Crash und ich musste auf 1,3375v erhöhen die bisher stabil laufen.

Das erspart mir das tagelange testen mit Prime95 und co., damit teste ich maximal ne Stunde, wenn es dann noch läuft kommt der Alltagstest. Wenn man an wichtigen Dingen arbeitet und OC betreibt sollte man oft genug speichern und zusätzlich absichern (Cloud etc.), nicht das man sich am Ende ärgert.
 
thuNDa schrieb:
Das Video ist sehr gut, dadurch bin ich auch auf die fixierten 1,2V gekommen - für weiteres OC warte ich das alternate mir endlich mein AM4-kit für den mugen4 schickt.

In CPU-Z wird Vcore (Nicht OC im Desktop) dauerhaft 1.224v angezeigt. Energieoption ist auf "Für AMD Ryzen ausbalanciert" Mit der Energieoption "Ausbalanciert (Empfohlen)" steigt er (Nicht OC im Desktop) bis auf 1.288v. Temperaturen sind dauerhaft bei c.a 37°

Bringt es überhaupt etwas wenn ich Vcore auf 1.2v Fixe ?

Während ich (NICHT OC) CineBench laufen lasse, ist es permanent bei 1.208v

Muss ich im UEFI den Turbo boost während dem Übertakteten ausschalten?

Ich habe Kein Plan und bin ein OC Anfänger (NOCH) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
thuNDa schrieb:
Versuch mal Vcore einfach auf 1,2V im UEFI zu stellen, das alleine hat bei mir dafür gesorgt das der boost von 3,65 auf 3,8Ghz gestiegen ist: https://www.computerbase.de/forum/t...readripper-overclocking.1854047/post-22463985

Danke für den Tipp! Das Ding ist, dass es bei mir im No OC Mode (Desktop) alles auf Auto schon auf 3,88 Ghz geht aber in CineBench nicht über x37? Ist das normal das er nicht Boostet ?

EDIT: Habe es versucht mit 1,2v und x39 RATIO. Direkt nach der Übernahme mit Commander Center ist mein Rechner stehengeblieben. Was war das Problem ? Hat der CPU zu wenig Saft bekommen. Ich habe die ganze Zeit angsr das ich meinen Rechner Schotte deshalb frage ich so viel nach :(:confused_alt: Soll ich es mal bis max. 1,3v versuchen oder ist das etwas schlecht für mein NT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blacksystem1 schrieb:
Danke für den Tipp! Das Ding ist, dass es bei mir im No OC Mode (Desktop) alles auf Auto schon auf 3,88 Ghz geht aber in CineBench nicht über x37? Ist das normal das er nicht Boostet ?

EDIT: Habe es versucht mit 1,2v und x39 RATIO. Direkt nach der Übernahme mit Commander Center ist mein Rechner stehengeblieben. Was war das Problem ? Hat der CPU zu wenig Saft bekommen. Ich habe die ganze Zeit angsr das ich meinen Rechner Schotte deshalb frage ich so viel nach :(:confused_alt: Soll ich es mal bis max. 1,3v versuchen oder ist das etwas schlecht für mein NT?

vcore-auto.PNGvcore-1,2v.PNGcb15-vcore-auto.PNGcb15-vcore1,2v.PNG

(vorm benchmark start jeweils hwinfo werte resettet)

1.2v @ x39 ist zu wenig, wenn ich davon ausgehe das deine CPU ähnlich reagiert wie meine.

Du musst halt wissen was dein Ziel ist - wenn ich meinen Mugen4 endlich einbauen kann, werde ich die Spannung im UEFI auf auto lassen, und dann ratio x40 einstellen und gucken wie es sich verhält.
Danach gucke ich wie weit ich mit der Spannung runter kann, und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
thuNDa schrieb:
...wenn ich meinen Mugen4 endlich einbauen kann, werde ich die Spannung im UEFI auf auto lassen, und dann ratio x40 einstellen und gucken wie es sich verhält.
Danach gucke ich wie weit ich mit der Spannung runter kann, und fertig.

Mein Ziel ist es mit dem Mugen 5 Rev.B PCGH auf 4.0Ghz - 4.1Ghz zu kommen!
Wenn man zum ersten mal übertaktet, hat man halt immer ein mulmiges Gefühl dabei (ist ja verständlich) und man frägt lieber 1 - 2 mal nach.

Habe ich ja genau so versucht! Spannung auf Auto und Ratio x35. Der ist Sofort auf 1.5v gesprungen.
Irgendwas habe ich ja Falsch gemacht.
 
Zurück
Oben