Leserartikel [Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking

Versuch doch einfach mal die VCORE auf 1,3V zu stellen und die Ratio auf 39.

Danach mal einen Stabilitätstest anwerfen und mit HWInfo64 die Spannungen und Temperaturen im Auge behalten. Wenn das klappt, kannst mit der VCORE mal ein wenig runter gehen und schauen, wie viel deine CPU tatsächlich benötigt. Danach kannst ja das selbe Spiel mit 1,35V und einer Ratio von 40 machen. Ich selbst bleibe unter 1,35V im Alltag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blacksystem1
@cm87 Danke für die Hilfe!

Ich versuche es so wie du es beschrieben hast. Aus Sicherheitsgründen gehe ich nicht über 1,29V.

Eine Frage habe ich noch. Kein OC und OC Profil im UEFI ist RESET. Nur XMP Profil 2 ist aktiviert.
Im Desktop Mode steigt der Vcore manchmal auf EDIT: 1,288V. Ist das Normal? Erinnere mich nicht, dass es davor so hoch ging. Energieoption ist "Für AMD Ryzen ausbalanciert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry habe mich vertippt, meinte 1,288V Mit HWiNFO64

Muss ich mir Sorgen machen?

Screenshot (47).pngScreenshot (48).png
Ergänzung ()

Blacksystem1 schrieb:
@cm87 Danke für die Hilfe!

Ich versuche es so wie du es beschrieben hast. Aus Sicherheitsgründen gehe ich nicht über 1,29V.

Eine Frage habe ich noch. Kein OC und OC Profil im UEFI ist RESET. Nur XMP Profil 2 ist aktiviert.
Im Desktop Mode steigt der Vcore manchmal auf EDIT: 1.88V. Ist das Normal? Erinnere mich nicht, dass es davor so hoch ging. Energieoption ist "Für AMD Ryzen ausbalanciert!
 
Ob der Wert von 1,288V im Desktop nicht zu hoch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Blacksystem1
Das beruhigt mich :) Ob man es mir glaubt oder nicht ich habe in der kurzen zeit sehr viel dazu gelernt :daumen:

Der Wert von 0.800V kommt vom kurzzeitigem einschalten des Energiesparmodus in der Energieoption!

thuNDa schrieb:
...Bis 1,4V sollte absolut sicher sein - 1,29V is ja garnix, und damit wirst du wahrscheinlich auch nicht weit kommen.
Bei den X-versionen liegen bis zu 1,55V im auto-boost an.

Ja stimmt, mit 1,29V bringe ich es nicht weit mit dem Übertakten. Da ich ein NT aus dem Jahre 2011 habe, lege ich einen MAX Wert von 1,385V fest :) Sicherheitsweise Bisschen weniger als 1,4V!
 
Ich hatte schon mal so eine ähnliche Frage, aber weiß nicht mehr genau, Undervolting dient im Endeffekt "nur" Strom zu sparen, und damit auch geringere Abwärme zu erzeugen, im Gegenzug zu OC, oder sehe ich das falsch?
 
ReinerReinhardt schrieb:
Ich hatte schon mal so eine ähnliche Frage, aber weiß nicht mehr genau, Undervolting dient im Endeffekt "nur" Strom zu sparen, und damit auch geringere Abwärme zu erzeugen, im Gegenzug zu OC, oder sehe ich das falsch?

Ich benutze es für höheren boost, sofern man bei 1,2V von einem undervolting sprechen kann.
 
Hm, nervig. Hatte gerade nen Bluescreen beim spielen und es lief zuvor stundenlang stabil.
Ich wollte das AMD Radeon Overlay aufrufen (Strg+Shift+O) und dann ist erst das Spiel eingefroren, dann ging es auf den Desktop, dann vielen sämtliche USB-Geräte aus und dann kam der Bluescreen mit dem Stillstandcode DPC_WATCHDOG_VIOLATION.

Weiß jemand woran das liegen kann? CPU, GPU? Wenn die GPU abschmiert bleibt das System mittlerweile zum Glück aktiv und läuft nach ein paar Sekunden Blackscreen wieder, also kann es eigentlich nur der andere Teil (CPU, MB, RAM) sein. Aber wenn die CPU wegen zu geringer Spannung abschmiert geht es eigentlich sofort in nen Bluescreen oder friert einfach ein.

Es ist schon das zweite mal dass es abgestürzt ist, als ich das Overlay aufrufen wollte.
Ich steck grad echt son bisschen in der Sackgasse, ich will die Stabilität meines Systems verbessern und wenn möglich die Spannung senken, aber letzteres macht es eher instabil.
Die CPU zieht so schon über 110W im Torture-Test und die VRM-Kühler des Mainboards werden auch sehr warm dabei. Unter normaler Last sind es selten mehr als 70W und damit alles im grünen Bereich.
Golden Samples sind meine neuen Chips nicht gerade, von Werten wie 4,1GHz bei 1,2v kann ich nur träumen.

Von RAM-OC sehe ich erst mal ab, muss zusehen dass es so stabil läuft.
 
Ich bin etwas durcheinander bei HWiNFO64.

Auf welchen Wert muss ich jetzt genau achten? Der Wert von CPU-Z und HWiNFO64 Vcore (MSI B450) ist immer identisch aber der von CPU Core Voltage nicht!

Screenshot (51).png

Bei Cinebench habe ich 1650 Punkte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes versuche ich 1,2V die richtige Load-Line calibration zu finden. Deshalb habe ich nochmals gefragt, nicht das ich die falschen Werte ablese. Im Video wird auf den Wert von CPU-Z geachtet.

Soll man jetzt auf CPU-Z oder CPU core voltage SFI2 TFN achten? Im Oberem Screenshot ist Die Differenz zwischen beiden c.a 0,016V!

Das sind meine Werte mit Load Line calibration Mode 4 während Cinebench Läuft.

Screenshot (53).png

Wenn ich nach dem Wert von CPU-Z gehe, ist er 0.008V über 1.2V.
Wennn ich nach HWiNfO SIV Wert gehe, ist er 0.013 zu niedrig.

Nach welchen Wert soll man sich jetzt Orientieren?
 
@cm87 Für Das MSI B450 GPC gibt es keinen Fix Mode. Was ist im UEFI im Reiter Voltage Setting besser geeignet um auf die 1,3V - 1,35V zu kommen...


Override Mode:
Override CPU Core Voltage -----> 1,3V

oder lieber

Offset Mode:
CPU Offset Mode Mark -----> +
CPU Offset Volltage -----> 0,1***** bis zum Wert 1,3V
 
Nach jedem verändertem Wert habe ich 3x CineBech laufen lasen. Bei 1,2500V ist mein Rechner eingefroren. Habe sofort den Notausschalter aus Panik gedrückt :D Sind meine Ersten OC versuche.
Sollte Ich lieber den PC-Power-Knopf benutzen oder ist das egal?

Nach dem 5.ten Start von CB steigt die Temperatur Max. auf 71° (alle Lüfter auf 100%). Alle 12 Thread laufen
auf 100%.

Screenshot (57).png
(Halte mich an die Core Voltage von CPU-Z)

Jetzt muss ich nur noch 45 min - 1 Stunde Prime95 mit diesen Einstellungen laufen lassen und dabei die Werte beobachten!

Unbenannt.PNG

Zu einem anderen Zeitpunkt, dass gleiche Spiel mit 1,385V und Ratio x40.

So neben bei, kann mir jemand ein gutes Tool empfehlen, wo man die Lüfter konfigurieren kann?
Werde ich beim OC brauchen.
 
Lüfterkurven kannst du super im BIOS einstellen. Wozu auf Programme zurückgreifen?

Für Stabilitätstests kann ich Linpack Extreme empfehlen. Ich persönlich nutze das inzwischen nur noch.
 
@Blacksystem1
Die SOC Voltage scheint mir mit 1,13v sehr hoch zu sein.
Lege da mal was niedrigeres an z.B. 1,0v und wenn das nicht läuft 1,05v. Du übertaktest jetzt ja nicht gerade maßlos da glaube ich nicht dass VSoc so hoch sein muss.

@Daniel1337
Mit welchen Spannungen hast du deinen 2600 auf 4,15GHz gekriegt?

Ich schaff nicht mal die 4,1GHz mit 1,35v was mich etwas nervt.
 
Zurück
Oben