Spielt keine Rolle, wobei dein NT ja aus dem Jahre 2011 ist und damit auch nicht mehr das neueste.Blacksystem1 schrieb:Was mir eingefallen ist. Mein NT hat keinen 6Pin Anschluss für die CPU! Habe Ich nicht bedacht!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel [Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
Blacksystem1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 269
Jetzt weiß ich was mein nächstes PC-Update wird. Bis jetzt sehr viel dazu gelernt ![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Ich Probier nochmal Ratio x39.25 - x39.75 Max. 1,35V! Die Frage die ich mir stelle ist, ob sich das beim Gaming bemerkbar mach oder ob man es lieber mit dem Standard Boost lassen soll oder doch eher auf 1.2v Fixen.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Ich Probier nochmal Ratio x39.25 - x39.75 Max. 1,35V! Die Frage die ich mir stelle ist, ob sich das beim Gaming bemerkbar mach oder ob man es lieber mit dem Standard Boost lassen soll oder doch eher auf 1.2v Fixen.
Naja, mit der CPU und der GPU müsste es ja noch zurecht kommen, vergiss nur nicht, dass auch Hardware altert und an Effizienz verliert.
Eigentlich solltest versuchen, den höchstmöglichen Takt (fang mal mit 3,9 oder 4,0 GHz an) mit geringster Spannung zu betreiben. Die 1,35V waren ja nur ein Richtwert, diese wirst du bei 3,9GHz normal nicht brauchen. Da kann man dann beruhigt nach unten gehen, bis es eben instabil wird.
Eigentlich solltest versuchen, den höchstmöglichen Takt (fang mal mit 3,9 oder 4,0 GHz an) mit geringster Spannung zu betreiben. Die 1,35V waren ja nur ein Richtwert, diese wirst du bei 3,9GHz normal nicht brauchen. Da kann man dann beruhigt nach unten gehen, bis es eben instabil wird.
Blacksystem1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 269
cm87 schrieb:Versuch doch einfach mal die VCORE auf 1,3V zu stellen und die Ratio auf 39.
Danach mal einen Stabilitätstest anwerfen und mit HWInfo64 die Spannungen und Temperaturen im Auge behalten. Wenn das klappt, kannst mit der VCORE mal ein wenig runter gehen und schauen, wie viel deine CPU tatsächlich benötigt. Danach kannst ja das selbe Spiel mit 1,35V und einer Ratio von 40 machen. Ich selbst bleibe unter 1,35V im Alltag.
Bin ja am Anfang von 1.3V (x39) bis zu 1.2565V + 30 min Prime95 gekommen!
Danach wollte ich ja mit 1,35V x40 anfangen und mein Rechner ist hängen geblieben.
cm87 schrieb:Eigentlich solltest versuchen, den höchstmöglichen Takt (fang mal mit 3,9 oder 4,0 GHz an) mit geringster Spannung zu betreiben. Die 1,35V waren ja nur ein Richtwert, diese wirst du bei 3,9GHz normal nicht brauchen. Da kann man dann beruhigt nach unten gehen, bis es eben instabil wird.
Soll ich jetzt mit einer höheren Vcore Spannung anfangen? Ich wollte ja normalerweise nicht über 1,35V
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Kurz und Knapp: Mein Rechner läuft instabil mit der Einstellung 1,35V Ratio x40 SoC Voltage 1.05V
thuNDa schrieb:SoC-Voltage ist für den Speicher-Controller - kannst du so lassen, wird wohl keine großen auswirkungen auf CPU-übertaktung haben.
Über VRM-Temperaturen brauchst du dir bei deinem Board auch keine Gedanken machen - die dürfen bis an die 100° heiß werden, und selbst wenn(was bei deinem Baord nicht passieren wird) würde nix kaputt gehn, sondern die CPU würde nur anfangen zu drosseln.
An SoC Voltage 1.05V kann das nicht liegen!
Daniel1337
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 927
Der 2600 wird ab 3,9 Ghz recht ineffizient. Kann gut sein, dass da mal + 0,1 V für + 100 MHz nötig werden.
Blacksystem1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 269
Habe im Bios entdeckt, das Cool´n Quiet ganze Zeit aktiviert war. Sollte man das während dem Übertakten deaktivieren?
Ganz neben bei... Ich denke ganze Zeit das ich irgendwas mit der letzten Aktion beschädigt habe. Passirt sowas of beim OC das der Rechner EDIT: beim Starten läuft aber kein Signal an den Monitor kommt.
Ich weiß noch genau, dass nach dem OC Versuch mit Ratio x40 mein Rechner hängengeblieben ist. Nach dem Neustart bin ich auf Default mit XMP Profiel 2 3200 und habe (frägt mich nicht warum) SoC Voltage auf 1.05V gestellt!
Kann es sein, dass er dadurch die vom Bios eingestellten Auto werte ( z.b Vcore oder Spannung vom RAM) in die Höhe geschossen hat?
Ganz neben bei... Ich denke ganze Zeit das ich irgendwas mit der letzten Aktion beschädigt habe. Passirt sowas of beim OC das der Rechner EDIT: beim Starten läuft aber kein Signal an den Monitor kommt.
Ich weiß noch genau, dass nach dem OC Versuch mit Ratio x40 mein Rechner hängengeblieben ist. Nach dem Neustart bin ich auf Default mit XMP Profiel 2 3200 und habe (frägt mich nicht warum) SoC Voltage auf 1.05V gestellt!
Kann es sein, dass er dadurch die vom Bios eingestellten Auto werte ( z.b Vcore oder Spannung vom RAM) in die Höhe geschossen hat?
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Wenn das passiert nachdem du den PC ein paar Minuten nicht genutzt hast und das Bildsignal wieder kommt wenn man die Maus bewegt oder so, dann ja...ist gewollt, kannste in den Energieeinstellungen ändern.Blacksystem1 schrieb:Passirt sowas of beim OC das der Rechner läuft aber plötzlich kein Signal an den Monitor kommt.
Wenn die CPU den Takt mit den eingestellten Spannungen nicht schafft ist das ganz normal und an sich unbedenklich.Blacksystem1 schrieb:Ich weiß noch genau, dass nach dem OC Versuch mit Ratio x40 mein Rechner hängengeblieben ist.
Muss man eben den Takt senken.
Musst du beobachten, ich würde empfehlen bei einem OC-System, zumindest in der Anfangszeit, immer HWinfo mitlaufen zu lassen, am besten auf nen Zweitbildschirm packen, dann hast du immer alles im Blick, selbst beim zocken, da reicht son alter Büro-Monitor vollkommen aus:Blacksystem1 schrieb:Kann es sein, dass er dadurch die vom Bios eingestellten Auto werte ( z.b Vcore oder Spannung vom RAM) in die Höhe geschossen hat?
Anhänge
Blacksystem1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 269
Gute idee!
Die Frage mit dem Schwarzen Bildschirm war auf dieses Ereignis bezogen!
Nach dem starten des Rechners kam einfach kein Signal. Im Netz bin ich auf das hir gestoßen:
"Stellen Sie sich trotz allen Möglichkeiten aber darauf ein, dass Ihr Computer ohne Arbeitsspeicher im Start stecken bleiben wird und nur ein schwarzes Bild zu sehen ist. Grund dafür ist, dass die Grafikkarte den Arbeitsspeicher unter anderem zur Auslagerung nutzt. Sollten Sie also kein RAM eingebaut haben, wird die Grafikkarte kein Signal bereitstellen können."
Wahrscheinlich habe ichi SoC Voltage zu niedrig eingestellt.
Blacksystem1 schrieb:NOTFALL
HABE 1.35V und Ratio x40 Nach 3 mal CB Hänger danach PC neugestartet auf Default und 1.05 SoC nach speichern PC Läuft aber ein Schwarzer Bildschirm !!!
Die Frage mit dem Schwarzen Bildschirm war auf dieses Ereignis bezogen!
Nach dem starten des Rechners kam einfach kein Signal. Im Netz bin ich auf das hir gestoßen:
"Stellen Sie sich trotz allen Möglichkeiten aber darauf ein, dass Ihr Computer ohne Arbeitsspeicher im Start stecken bleiben wird und nur ein schwarzes Bild zu sehen ist. Grund dafür ist, dass die Grafikkarte den Arbeitsspeicher unter anderem zur Auslagerung nutzt. Sollten Sie also kein RAM eingebaut haben, wird die Grafikkarte kein Signal bereitstellen können."
Wahrscheinlich habe ichi SoC Voltage zu niedrig eingestellt.
Blacksystem1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 269
3,9GHz, 1,2625v, SoC 1,05v läuft stabil! Benutze momentan NOCH das Default Profil!
Am Anfang habe ich ein Fehler gemacht. Vcore auf Auto gelassen und Ratio auf x35. Vcore Spannung ist direkt auf 1,55v
Muss jetzt mal beobachten, ob im Default Profil + SoC Volatge auf 1.05v die restlichen werte automatisch genau so in die Höhe treiben? Ist sehr wichtig zu Wissen !!!
Wie @cm87 vorgeschlagen hat, probiere ich mal heute oder die tage "39,50 und 1,35V" mit SoC 1,05v!
Oder 1,35v und LLC2. Wobei die Spannung immer etwas höher geht und das soll man vermeiden
(Vorgeschlagenem Video im Thread!)
Am Anfang habe ich ein Fehler gemacht. Vcore auf Auto gelassen und Ratio auf x35. Vcore Spannung ist direkt auf 1,55v
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Wie @cm87 vorgeschlagen hat, probiere ich mal heute oder die tage "39,50 und 1,35V" mit SoC 1,05v!
Oder 1,35v und LLC2. Wobei die Spannung immer etwas höher geht und das soll man vermeiden
(Vorgeschlagenem Video im Thread!)
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Das wird nix bringen.Blacksystem1 schrieb:Muss jetzt mal beobachten, ob im Default Profil + SoC Volatge auf 1.05v die restlichen werte automatisch genau so in die Höhe treiben?
Die VSoc ist ja im Grunde nur die Spannung des Speichercontrollers, die wird eher Relevant wenn du den RAM übertakten willst.
Normalerweise reichen da 0,95-1,05v aus.
Mit automatischen Spannungen muss man immer etwas aufpassen, die sind meistens höher als notwendig, damit es auch stabil läuft.
+1Marcel55 schrieb:Die VSoc ist ja im Grunde nur die Spannung des Speichercontrollers, die wird eher Relevant wenn du den RAM übertakten willst.
Normalerweise reichen da 0,95-1,05v aus.
so ist es - wenn das XMP Profil geladen wird und die VSoC auf "Auto" steht, pulvert da MSI gerne 1,10 bis 1,13V drauf. Völlig übertrieben. Normal reichen 0,95V bis 1,0V bei 2933/3000/3200MHz völlig aus.
Kurz noch bez. "Cool and Quiet" das kannst getrost deaktivieren und anschließend im BIOS die Lüfterkurve nach deinen Wünschen einstellen.
Blacksystem1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 269
Otterschwanz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 79
Moin
Mein Ryzen stellt leider für meine Grafikkarte (Aorus rtx 2070) ein Bottleneck da.
Meine Karte ist nie ganz ausgelastet. Deshalb würde ich gerne wissen, wie ich den Ryzen übertakte.
Ich habe leider in diesem Bereich gar keine Ahnung....
Könnt ihr mir vielleicht erklären welche einstellugen geändert werden müssen (wenn überhaupt)?
Die einzige erfahrung die ich habe ist im GPU overclocking.
Hier nochmal meine gesamte Hardware:
Amd ryzen 5 2600
Aorus rtx 2070 gaming oc 8gb
Gigabyte b450 i Aorus pro wifi
g skill trident z rgb 16 gb kit
Ich habe leider zum overclocking mit diesem Brett bis jetzt noch nichts gefunden...
Hoffe ihr könnt mir helfen
Lg Max
Mein Ryzen stellt leider für meine Grafikkarte (Aorus rtx 2070) ein Bottleneck da.
Meine Karte ist nie ganz ausgelastet. Deshalb würde ich gerne wissen, wie ich den Ryzen übertakte.
Ich habe leider in diesem Bereich gar keine Ahnung....
Könnt ihr mir vielleicht erklären welche einstellugen geändert werden müssen (wenn überhaupt)?
Die einzige erfahrung die ich habe ist im GPU overclocking.
Hier nochmal meine gesamte Hardware:
Amd ryzen 5 2600
Aorus rtx 2070 gaming oc 8gb
Gigabyte b450 i Aorus pro wifi
g skill trident z rgb 16 gb kit
Ich habe leider zum overclocking mit diesem Brett bis jetzt noch nichts gefunden...
Hoffe ihr könnt mir helfen
Lg Max
Moin,
ich schlage vor, dass du diesbezüglich Google betätigst und dich in die Materie einliest. Hier "mal eben" erklären was zu machen ist ohne dass du Hintergrundwissen hast ist schlicht nicht machbar.
€DIT: oder sich in einen passenden Thread verschieben lassen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Kleine Tip: stell die Grafik höher damit die GPU ausgelastet wird![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
€DIT: oder sich in einen passenden Thread verschieben lassen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Kleine Tip: stell die Grafik höher damit die GPU ausgelastet wird
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
@shadow_arrow schau dir das mal an:
https://www.computerbase.de/forum/t...per-overclocking.1854047/page-6#post-22476406
Da ist ein tolles YT Video bez. OC zu deinem 2600er.
Läuft dein RAM auch im XMP Profil? Lies das mal mit CPUz aus und poste hier ein Bild.
Zusätzlich lade auch HWinfo64 vom Netz - wirst du brauchen.
https://www.computerbase.de/forum/t...per-overclocking.1854047/page-6#post-22476406
Da ist ein tolles YT Video bez. OC zu deinem 2600er.
Läuft dein RAM auch im XMP Profil? Lies das mal mit CPUz aus und poste hier ein Bild.
Zusätzlich lade auch HWinfo64 vom Netz - wirst du brauchen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 129
- Aufrufe
- 20.066
- Antworten
- 231
- Aufrufe
- 29.722
- Antworten
- 180
- Aufrufe
- 20.041
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 11.542
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 5.699