@Shym_Panse:
Kann sein, dass die Sektoren von vornherein defekt waren. Deshalb bei neuen Platten vor der Nutzung einen vollständigen Lese-/Schreibtest machen. Innerhalb der Garantie würde ich mit der Platte keine Zeit mehr verschwenden und sie einschicken.
Die Temperatur allerdings ist leider kein Hinweis auf ein Problem, die Drecksgehäuse bieten heute meist nicht mehr als die billigste Lösung, um den Inhalt irgendwie einzupacken. Eine
geschickt in Pappe eingeschlagene Festplatte wäre manchmal besser dran, als im billigen Plastikmüll.
Ich muss jedoch einräumen, dass die Platte trotz der defekten Sektoren keineswegs unzuverlässiger als vorher sein muss, schließlich sind ja noch genug Ersatzsektoren da. Und falls du regelmäßig die geschriebenen Daten auf Fehler überprüfst und die SMART-Werte sich nicht weiter verschlechtern, fährst du möglicherweise noch ganz gut mit der Platte.
@atomrofler:
Krach machen ist sehr subjektiv, je nach Energiesparplan ticken Platten schon mal öfter, wenn sie nach 3 Min Idle in den Standby fahren und wieder wach werden. Jedoch sprechen die vielen Sektor-Fehler schon von einer beanspruchten Oberfläche.
Als Konsequenz würde ich wohl eher für 100 EUR auf eine SSD umschwenken statt so einem betouch-Ding, aber das ist deine Sache.
@pythonimus:
Ich finde im Netz CDI-Screens der WD20EARX-00PASB0, die ebenfalls kein AAM und APM angeben oder nur AAM. Möglicherweise liegt es an der CDI-Version oder auch an einem ersetzten Controller im Laufe der Produktion. Jedenfalls ist das kein echtes Manko. Erstens ist die Platte ohnehin relativ leise, und auch der Idle-Verbrauch kann sich sehen lassen, so dass wohl genügend Stromsparmechanismen greifen.
@*maT:
Platte hat Garantie -> weg.