[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für deine Hilfe, aber die Platte wurde am: 2011.03 hergestellt.
Nein auf der Festplatte ist nicht das Betriebssystem, da ist gar nix drauf, komplett leer.
Genau darum frag ich ja die Samsung ist laut, klopft und die Geschwindigkeit bricht dauernd ein wieso? Ist sie kaputt?

Samsung SMART:(Anhang 2)
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    133,8 KB · Aufrufe: 581
Zuletzt bearbeitet:
Schalte die Samsung-Bug Schutzfunktion von CDI ab und poste den Screenshot der SMART Werte hier als Anhang.

Zitat hddstatus: Your hard disk is a Maxtor 6B160P0 with firmware BAH41B10.
Alleine das macht die dortigen Daten fragwürdig.

HDTune: Hast du auf der Samsung Windows laufen? Wenn ja, sind die "Zacken" normal.
 

Anhänge

  • HDDStatus.png
    HDDStatus.png
    204,8 KB · Aufrufe: 533
Der Graph der Platte auf der mein OS ist ist auch nicht so übel wie die der Samsung 204: (Anhang)
Zudem Klopft diese Samsung 502 nicht, wenn die Geschwindigkeit einbricht.
 

Anhänge

  • Unbenannt3.PNG
    Unbenannt3.PNG
    75,2 KB · Aufrufe: 545
Zurück damit ! Die Einbrüche sind für eine Datenplatte nicht normal.
Das Klopfen ist selbstverständlich bei keiner HDD so normal !

(Die SMART Werte selbst sind in Ordnung, allerdings ist SMART eben auch kein Allheilmittel das vor allen Gefahren warnt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klopfen tritt aber nur auf, wenn ich mit hd tune ein benchmark mache.
Der FileBenchmark läuft ruhig mit 150MB/s read write durch.
Einfach mal eine ISO auf die Platte werfen und gucken was passiert, funktioniert auch super, kein klopfen kein nichts.

Vielleicht liegt das einfach an hd tune?
 
Interessant, beobachte das einmal eine Weile unter Realbedingungen.
Allerdings macht HDTune nichts Anderes als Daten zu schreiben und zu lesen, halt in "konzentrierter" Form. Das die Festplatte beim "dahin-idlen" keine abnormen Geräusche macht ist wohl nicht verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platte ist beim Lesen Schreiben super leise, außer mal ein kurzes kratzen hört man nichts.
CDM gibt gute Werte aus: (anhang1) Von Einbrüchen keine Spur, vom klopfen auch nix.
Hab mal gegoogelt und einen screen von einer SHD204UI gefunden (anhang2).
Also hab ich mir V 2.55 davon geholt und auch mal probiert: (anhang3)
Leider mit mäßigem Erfolg. Es Scheint so als würde der Lesekopf dauernd in die Ruheposition oder sonstwohin fahren, darum auch das klopfen...

Was würdet ihr machen zurückgeben oder behalten? 45€ für 2TB in der heutigen Zeit... :o
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    48 KB · Aufrufe: 541
  • picture2293-hd204ui.jpg
    picture2293-hd204ui.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 491
  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    46,6 KB · Aufrufe: 495
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sie nicht behalten.
Es stellt sich doch die Frage warum jemand diese junge Patte, nur 681 Betriebsstunden, verkauft.
 
Er ist ein guter Freund von mir und hat noch 2 von 3 Jahren Garantie drauf.
Ich glaub nicht das er mich verarschen will, zumal ich 200M von ihm entfernt wohne.
Meine jetzige Platte hat 10000 Std auf dem Buckel. Ich kopier' jetzt mein OS auf die neue Samsung und wenn die dabei anfängt zu spinnen kann ich sie ja immer noch einschicken.
 
Guten Tag,

habe die im Anhang analysierte Festplatte seit 1,5 Jahren im Einsatz, eigentlich keine Probleme gehabt aber heute doch vorsichtshalber mal SMART analysiert.

Es wird, wie zu sehen ist, ein Wert als Warnung markiert... wie soll ich darauf reagieren? Kann es sein dass mir dieser Fehler schon Daten auf der Festplatte korumpiert hat? Wie kann ich das überprüfen (ohne alle Dateien zu öffnen/durchzulesen)? Sollte ich die Festplatte in Rente schicken?
 

Anhänge

  • hdd.jpg
    hdd.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 584
@Google com:
Die Platte ist völlig in Ordnung. Der Fehlercode sagt bloss aus, dass wegen schlechter SATA-Kabel bzw schlechtsitzendem Stecker 4 Übertragungsfehler, die korrigiert wurden, stattfanden.
Das kann irgendwann früher mal passiert sein, und ist kein Grund zur Besorgnis.
Nur wenn der Wert weiter steigt (meist gleich um mehrere 100 oder 1000) wäre Zeit das Kabel zu überprüfen oder zu wechseln.

@pythonimus:
Die Platte ist definitiv nicht in Ordnung, wenn da keine Zugriffe von anderen Programmen drauf stattfinden.
Ich würde nach dem HDTune-Chart schätzen, die kann die Köpfe nicht richtig positionieren und muss daher zwischendurch Rekalibrierung durchführen - was das Klopfen oder Ticken verursacht.
Im SMART-Reiter von HDTune wird daher wohl auch ein abnormaler Wert 07/0B dafür angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst@at schrieb:
@Google com:
Die Platte ist völlig in Ordnung. Der Fehlercode sagt bloss aus, dass wegen schlechter SATA-Kabel bzw schlechtsitzendem Stecker 4 Übertragungsfehler, die korrigiert wurden, stattfanden.
Das kann irgendwann früher mal passiert sein, und ist kein Grund zur Besorgnis.
Nur wenn der Wert weiter steigt (meist gleich um mehrere 100 oder 1000) wäre Zeit das Kabel zu überprüfen oder zu wechseln.

Joa, das Kabelverlegen ist in meinem Case jedesmal ein Ärger. Du bist also sicher dass es am Daten- und nicht am Stromkabel liegt? Sind die Kabel denn so zerbrechlich? Weil äußerlich haben die keinen Schaden...

EDIT: Neue SATA-Kabel gibts ja für ein paar Cent zu kaufen, die die ich benutze waren bei meinem Mainboard (Gigabyte 890GPA-UD3H) dabei, sollte ich auswechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die 4 Fehler sind bloss ein wenig mehr als nichts. Wenn der Wert nicht steigt, haben sie jetzt guten Kontakt.
 
Hallo,
bin neu hier und auch kein Festplattenprofie, habe aber schon jahrelange teilweise leidvolle Erfahrungen mit magnetischen Datenträgern.

Mein aktuelles Problem ist eine externe Medion USB 3.0 Festplatte im Plastikgehäuse.

Typ:P83790 (MD 90148) mit verbauter

2TB Platte Seagate ST2000DL003-9VT166

Ich habe die Platte an einem Western-Digital USB-PCIe Controller und angefangen sie mit meinem Video- und Bildarchiv zu füllen. Alles soweit fein, allerdings wird die Platte sehr heiss (bis maximal 56 Grad im Winter Zimmertemperatur 21 Grad).
Irgendwann, nachdem sie dann zu ca. 80% voll war, meldete HD-Sentinel über 5000! Bad-Sectors. Ich vertraue der Platte nicht mehr.
Daten sind gesichert (ausgelagert) und Platte macht keine Klacker-, Knartz- oder Klickgeräusche.
Ich habe die Platte nach dem ich die Daten wieder runter hatte mit einem Datenshredder expunged und neu auf NTFS formatiert (unter WIN 7).

Für die Bewertung der SMART Werte hänge ich mal den screen an:
 

Anhänge

  • CDI_SEAGATE_Medion.png
    CDI_SEAGATE_Medion.png
    123,6 KB · Aufrufe: 522
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Notebook hat 160GB Samsung Platte die ab und zu Krach macht, klingt nach einer Metronom oder oder tickenden Uhr. Da ich klackernde Rechner noch aus den alten IBM Festplatten Zeiten kenne, dachte ich mir gleich es ist die Platte. ;-)

Die Daten habe ich bereits auf meinem NAS gesichert, hier die Daten von CDI. Was meint ihr? Sorgen sind begründet oder? Über eine Einschätzung würde ich mich freuen. Wenn die Platte abraucht kommt definitiv ein Tablett ins Wohnzimmer. ;-)

Danke und viele Grüße
 

Anhänge

  • ohoh.jpg
    ohoh.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 548
so, hab die Platte nun eingeschickt und eine neue bekommen.
Eine WD20EARX-00PASB0.
Ist es normal das die weniger Standards und Eigenschaften, als meine alten Festplatten hat?
Also kein APM und kein AAM?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    133,9 KB · Aufrufe: 505
Wie sieht es mit meiner Platte aus?
Mir sagen die Angaben ehrlich gesagt nicht sonderlich viel, außer dass da scheinbar einiges nicht in Ordnung ist.
 

Anhänge

  • hdd.jpg
    hdd.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 558
@Shym_Panse:

Kann sein, dass die Sektoren von vornherein defekt waren. Deshalb bei neuen Platten vor der Nutzung einen vollständigen Lese-/Schreibtest machen. Innerhalb der Garantie würde ich mit der Platte keine Zeit mehr verschwenden und sie einschicken.
Die Temperatur allerdings ist leider kein Hinweis auf ein Problem, die Drecksgehäuse bieten heute meist nicht mehr als die billigste Lösung, um den Inhalt irgendwie einzupacken. Eine geschickt in Pappe eingeschlagene Festplatte wäre manchmal besser dran, als im billigen Plastikmüll.

Ich muss jedoch einräumen, dass die Platte trotz der defekten Sektoren keineswegs unzuverlässiger als vorher sein muss, schließlich sind ja noch genug Ersatzsektoren da. Und falls du regelmäßig die geschriebenen Daten auf Fehler überprüfst und die SMART-Werte sich nicht weiter verschlechtern, fährst du möglicherweise noch ganz gut mit der Platte.


@atomrofler:

Krach machen ist sehr subjektiv, je nach Energiesparplan ticken Platten schon mal öfter, wenn sie nach 3 Min Idle in den Standby fahren und wieder wach werden. Jedoch sprechen die vielen Sektor-Fehler schon von einer beanspruchten Oberfläche.

Als Konsequenz würde ich wohl eher für 100 EUR auf eine SSD umschwenken statt so einem betouch-Ding, aber das ist deine Sache.


@pythonimus:

Ich finde im Netz CDI-Screens der WD20EARX-00PASB0, die ebenfalls kein AAM und APM angeben oder nur AAM. Möglicherweise liegt es an der CDI-Version oder auch an einem ersetzten Controller im Laufe der Produktion. Jedenfalls ist das kein echtes Manko. Erstens ist die Platte ohnehin relativ leise, und auch der Idle-Verbrauch kann sich sehen lassen, so dass wohl genügend Stromsparmechanismen greifen.


@*maT:

Platte hat Garantie -> weg.
 
hddfd.jpg
Wenn hier mal jemand drüber gucken könnte wäre das sehr nett. Das ist erst seit heute so.
SeaTools läuft auch schon.
Grüße
 
2 wiederzugewiesene Sektoren sind jetzt noch nicht schlimm, die Platte sollte unter Beobachtung bleiben, also CDI in den Autostart, unter Optionen "mit Windows starten" und unter Optionen/Zustandseinstellungen stellst du die Warnschwelle für 05 auf 3, damit erfolgt eine Warnung, wenn ein zusätzlicher Sektor ersetzt wird.

Im Übrigen: nur ein aktuell gehaltenes Backup schützt vor Datenverlust. Festplatten, egal wie alt oder gut ihr Zustand ist, können jederzeit ohne Vorwarnung ausfallen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben