[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, danke die hatte ich übersehen und ebenso die "Reported Uncorrectable Errors", was auch immer genau sich bei den Hitachi dahinter verbirgt, aber bei einem Aktuellen Wert von 1 ist das aber zumindest für den Controller schon sehr, sehr nah an einem gravierenden Fehler. Die H&K hast wohl doch schon so gut wie hinter sich.
 
Welche Hitachi Platten? Wenn du hier schon das Forum mit "Salven" von Beiträgen überschwemmst weil du unbedingt, wozu auch immer das gut sei, noch Heuer die 20.000 Postings überschreiten willst, dann bitte in Threads die mehr theoretischer bzw. allgemeiner Natur sind. Danke.
 
10.000, 20.000 oder 30.000 Post interessieren mich einen Dreck. Wenn Du jetzt wegen Hitachi der Maxtor, Marken die es nicht mehr gibt, ein Fass aufmachen willst um Dich besser zu fühlen, von mir aus...
 
Hallo, ich habe hier eine Toshiba HDTB110EK3BA STOR.E Basics 1TB welche mir immer wieder Probleme macht. Diese äußern sich vor allem bei kopieren von Daten von und auf die Festplatte.

Gibt es hier noch was zu retten oder sollte ich besser reklamieren (wäre vermutlich ohne Probleme möglich, Kauf liegt ca. 4-5 Monate zurück).

Hier die SMART Werte:

2014-02-14 16_51_58-CrystalDiskInfo 6.1.8.png
 
956 physische Sektoren (= 7648 logische Sektoren) wurden durch Reservesektoren ersetzt.
Diese Platte hat Oberflächenfehler und sollte nicht weiter verwendet werden.

Es ist auch nicht die Erste STOR.E Basics 1TB die hier Defekte aufweist,
die Serie scheint Qualitäts- respektive Zuverlässigkeitsprobleme zu haben.
 
Erstaunlich nur, dass der Controller die Aktuellen Werte sowohl für 05 als auch für C5 immer noch auf 100 lässt, demnach müssten da ja fast eine Millionen Reservesektoren verfügbar sein, wenn die 7648 noch unter einem Prozent ausmachen :D
 
Das ist halt bei einigen Baureihen Toshibas so und kein Grund zur beunruhigung Hilfesuchender.

Siehe diese beiden Screenshots der gleichen Platte bei 915 und 924 Betriebsstunden:
 

Anhänge

  • Tosh-14a heruntergefallenVor1Jahr.png
    Tosh-14a heruntergefallenVor1Jahr.png
    86,5 KB · Aufrufe: 495
  • Tosh-14b.png
    Tosh-14b.png
    87,5 KB · Aufrufe: 532
Hi zusammen,
Ich hatte letzte Woche Probleme mit meiner externen Hitachi.
Ich konnte Sie zwar noch sehen aber nicht mehr darauf zugreifen(bei der Datenträgververwaltung hat Windows sich dann jedes mal
aufgehängt)
Hab sie dann ausgebaut und intern angeschlossen-->Windows wollte gar nicht mehr starten.
habe dann mit einem Tool(glaube Dataguard o.ä) die Platte, durch Remap von Sektoren, bearbeitet.
Immer noch nichts!
.... ich wollte schon aufgeben, dann hat beim Starten Windows plötzlich Chkdsk gestartet und ne ganze Reihe "Fehler" behoben
und schwups war alles wieder da.
Was sagt ihr behalten oder weg damit?(hat noch 39 Tage Garantie *gg*)

CDi.png

Unbenannt2.jpg
Unbenannt.jpg
 
Es gab ein Problem mit der Datenübertragung, die 79 UDMA CRC Fehler sind meist ein lockeres/oxidiertes/defektes Kabel bzw. Buchse. Daher stammten wohl auch die Reported Uncorrectable Errors die in den SMART Logs erwähnt werden, das sind Fehler beim Lesen von Daten die durch die Fehlerkorrektur nicht korrigiert werden konnten.

Ansonsten sind die SMART Werte in Ordnung. Behalte die Platte im Auge und das Backup immer aktuell.
 
Hi, erstmal Danke, dass ihr euch jedes Mal die Mühe macht!

Problem:
Mein Packard Bell-Laptop ist ziemlich langsam geworden, deshalb hab ich ihn komplett neu aufgesetzt (also kein Backup oder so). Hab dann alle benötigten Treiber von der Packard Bell-Seite geladen und installiert. Habe Win 7 Home Prem. Es ist zwar besser geworden, langsam ist er aber immer noch. Meine Festplatte ist eine Toshiba MK 3265 GSX 320GB mit der Firmware GJ002J.

Symptome:
Der Laptop reagiert verzögert. Wenn ich z.B. auf den Start-Button drücke, dann erscheint das Fenster erst nach 1-2 Sekunden. Genauso ist es beim Rechtsklicken auf Dateien/Ordner oder beim Starten von diversen Programmen. Hierbei ist aber auch so, dass das nicht immer passiert. Also manchmal gibts keine Verzögerung bei den oben genannten Sachen. Spiele habe ich keine auf dem PC.

Anhänge:
  • CrystalDiskInfo
  • HDTune
  • CoreTemp
Fragen:
Stimmt da echt was mit der Festplatte nicht? Heute werden 70 neu Zugewiesene Sektoren und 8 Aktuell schwebende Sektoren angezeigt. Gestern waren es jeweils 49 und 1... Kann ich da was machen? Danke!

PS: HDD Health zeigt 98% an.
 

Anhänge

  • S.M.A.R.T.-Werte.PNG
    S.M.A.R.T.-Werte.PNG
    129,6 KB · Aufrufe: 500
  • HDTune 1.PNG
    HDTune 1.PNG
    64,7 KB · Aufrufe: 475
  • HDTune 2.PNG
    HDTune 2.PNG
    48,8 KB · Aufrufe: 488
  • CoreTemp.PNG
    CoreTemp.PNG
    36,7 KB · Aufrufe: 529
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 8 schwebende Sektoren und 70, die schon neu zugewiesen wurden und wenn es gestern erst 49 und 1 waren, dann ist das ein massiver Anstieg, so dass durchaus ein Ausfall zu befürchten ist. Der G-Sensor hat 58 mal ausgelöst, was die Schäden erklären kann, denn die Platten wurde zu oft zu groben Erschütterungen ausgesetzt.
 
Hi Leute,
hab gerade erst diesen Thread gefunden, ist ja toll wenn hier Leute, die sich auskennen, helfen!
Ich wollte euch mal meine beiden 2TB-Platten zeigen.
Sind die i.O.? Ich finde es komisch, dass die eine keinen Laufwerksbuchstaben hat, obwohl ich die im Explorer ganz normal unter G: finde?!
Und das bei der anderen APM, AAM deaktiviert ist und ich viele Infos nicht angezeigt bekomme (z.B. fehlt bei "Standard" im Vergleich mit der anderen "ATA8-ACS version 6" und Drehzahl und Puffergröße sind auch leer :( )?
Danke für eure Hilfe!

CDI Screen.pngCDI Screen 2.png
 
Die Samsung hat ein paar Ultra-DMA CRC Fehler, es gibt oder gab mal Probleme mit dem SATA Kabel. Dazu kommen einige G-Sense Fehler, die Platte ist oder war mal zu vielen Erschütterungen ausgesetzt. Da könnte auch die Ursache für die paar Schreibfehler und den Rekalibierungsversuch liegen. Ich würde sagen, nicht markellos aber noch lange nicht gravierend. Denke daran immer ein Backup zu haben und es regelmäßig zu aktualisieren, wobei die Backups im auf einem Medium sein sollten, welches in einem andren Gehäuse steckt, also z.B. einer USB-Platte, einem NAS, einem Tape, etc.

Das verbessert sowieso die Datensicherheit und gerade wenn G-Sense Fehler vorhanden sind, scheint das Gehäuses des Rechners nicht der sicherste Ort für die Platten zu sein.
 
Hallo,

Mein Qnap TS-212 hat mir meine WD Red 2 TB mit Lesefehlern beim SMART Test angezeigt.
Habe diese nun ausgebaut und mal mit crystal Disk ausgelesen. Zuerst zeigte er mit schwebende Sektoren an. Nun aber wieder nichts. Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

Danke Euch!

Gruß
 

Anhänge

  • WD Red.PNG
    WD Red.PNG
    102,2 KB · Aufrufe: 512
Wenn schwebende Sektoren überschrieben werden, sollte der Controller die Daten prüfen und entscheiden, ob der Sektor wirklich defekt ist und durch einen Reservesektor ersetzt werden muss oder wieder gelesen werden kann und daher nicht mehr schwebend ist. Letzteres war offenbar bei Dir der Fall. Das schwebende Sektoren Lesefehler erzeugen ist normal, denn es sind Sektoren die nicht mehr fehlerfrei gelesen werden können und wo die Bitfehler die Korrekturmöglichkeiten der ECC übersteigen.
 
Holt schrieb:
Es gibt 8 schwebende Sektoren und 70, die schon neu zugewiesen wurden und wenn es gestern erst 49 und 1 waren, dann ist das ein massiver Anstieg, so dass durchaus ein Ausfall zu befürchten ist. Der G-Sensor hat 58 mal ausgelöst, was die Schäden erklären kann, denn die Platten wurde zu oft zu groben Erschütterungen ausgesetzt.

Meine Festplattendaten Post Nr. 1851

Hi, danke, ich werde drauf achten, dass die Platte keine weiteren Erschütterungen erfährt. Ist aber schon ein bisschen komisch, da der Laptop die ganze Zeit auf meinem Tisch stand und ich ihn nicht bewegt haben.

Kann es sein, dass der Laptop wegen diesen "8 schwebende und 70 neu zugewiesen Sektoren" so langsam/verzögernd ist? Muss ich mir jetzt eine neue Festplatte/Laptop besorgen oder kann ich da was machen? Manche haben in diesem Thread ja geschrieben, dass sie die Festplatte Sektor für Sektor neu überschrieben haben. Hilft das (sry, ich kenn mich nicht aus)?
 
Auch Tische können wackeln :D

Ein neues Notebook wäre sicher übertrieben, man kann ja auch nur die Festplatte austauschen. Vielleicht solltest Du die Platte auch mal defragmentieren, mache aber vor ein aktuellen Backup der wichtigen Daten, aber das sollte man sowieso immer haben.
 
Ich habe hier von meinem Schwiegervater eine Festplatte und CrystalDiskInfo zeigt Vorsicht an. Das hatte ich leider noch NIE und nun wollte ich fragen ob das jetzt ein sehr schwerer Fehler ist, oder ob man den Fehler evtl. sogar abstellen kann? Würde formatieren was bringen, oder verursache ich da noch weitere Probleme?

Anbei der Screenshot:
Samsung_HDD.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben