[Sammelthread] Ist die Temperatur meiner Wasserkühlung in Ordnung?

Zumal das Leak-Testen keine große Sache ist.
Einfach alle Komponenten vom Netzteil abstecken sodass du nur die Pumpe am Netzteil hast und dann den 24-Pin überbrücken damit du Saft auf der Pumpe hast (oder ein altes Netzteil auskramen bei dem du dann nur die Pumpe anschließt). Das lässt du dann ein paar Stunden mit Zewa an den Fittings laufen und guckst ob alles trocken bleibt. Und selbst wenn du dir die Hardware unter Wasser setzt, solange kein Saft drauf ist klappt das. Leute wie der8auer werfen Mainboards und Grafikkarte in die Spülmaschine um die Vaseline abzubekommen.
Muss nur trocken sein bevor du die wieder in betrieb nimmst.

Oder du kaufst sowas: Dr. Drop Druckprüfgerät incl. Luftpumpe, wenn die Luft drin beleibt, bleibt auch Wasser drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel sollte mehr zeigen das die Hardware doch einiges ab kann solange die nicht unter Strom steht.
Soll sich jetzt niemand dazu aufgerufen fühlen die Grafikkarte alle zwei Wochen mal zu waschen :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHawkI
Hallo, ich wollte es mir leicht machen und habe folgende dinge gekauft:
https://www.alphacool.com/shop/neue-produkte/21360/alphacool-eiswand-360-cpu-black
https://www.alphacool.com/shop/graf...ia-geforce-gtx-1080-m07-mit-backplate-schwarz
Mein 8700k ist geköpft und wird bei 1,3v unter wasser nicht wärmer als 65°C.
Mit meiner MSI GTX 1070 Gaming 8G habe ich mehr Probleme, die GPU-Temperatur schießt mit dem MSI Kombustor sofort hoch auf 70°C und pendelt sich dann ohne extra CPU Last bei 86°C ein. Wenn ich die Last wegnehme ist sie in 3 Sekunden wieder auf 40°C. Habe ich den Kühler falsch montiert oder sind das normale Temperaturen?
 
@Quackmoor Die CPU Temperaturen sehen gut aus. Die GPU Temperaturen allerdings nicht. So hoch sollten die nicht sein. Wenn der Kühler nicht verstopft ist oder ähnliches (wobei man es dort dann auch beim CPU sehen würde), dann liegt es an der Montage/dem Kühler selbst.

Eventuell mal Abmachen und WLP/Pads prüfen und erneuern.
(bei einigen Kühlern von Alphacool gab es Probleme bzgl. der Passgenauigkeit...)
 
Vielleicht habe ich die Schrauben zu doll angezogen, gibt es da ein Richtwert, ein Drehmoment in Nm, soll man nur mit zwei Fingern anziehen oder Ähnliches?
 
Ja leicht anziehen mit zwei Fingern reicht. Solange der Kühler plan aufliegt und sich nicht bewegt ist alles gut.
 
So, alles nochmal abgebaut und neu verbaut. Einer der Abstandshalter im Kühlblock war ein wenig höher als die Anderen. Die GPU hatte mit dem Kühler nur über einen Tropfen Conductonaut Kontakt. Alle Schrauben neu angezogen mit 0,8 Nm Drehmoment(das Kleinste, was ich habe). Die GPU Temperatur ist nun stabil unter 60°C. Danke, Leute.
 
Quackmoor schrieb:
Die GPU Temperatur ist nun stabil unter 60°C.

Was heißt denn stabil unter 60°C? Wenn Du 58°C oder 59°C meinst, dann empfinde ich das immer noch als zu hoch. Beim Spielen (nicht Combustor!) sollten GPUs mit einer anständigen Wasserkühlung nicht heißer als 50°C werden meiner Meinung & Erfahrung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein
Abhängig von der Wassertemperatur ist der Wert schon in Ordnung (bspw kleiner Loop mit langsamen Lüftern und etwa 40 Grad Wasser). Solange das Delta nicht über 15 Grad liegt, braucht man sich keine großen Gedanken zu machen.
 
So, Bei meinem GPU Kühler, dem Alphacool Nexxxos 1080 irgendwas irgendwas, war ziemlich viel Wärmeleitpaste zwischen dem GPU-Block, wo das Wasser durchströmt und dem Alublock für die Peripherie. Das habe ich jetzt reduziert und ich komme nochmal 0,2-0,3mm dichter an die GPU heran. Nach 10 Min Kombustor bin ich jetzt bei 44°C max.
 
Na endlich ;) So muss es sein, so erscheinen mir jetzt die Termpaturen sinnvoll. Viel Spaß dann beim Zocken :daumen:
 
Hallo Leute,
ich habe Ende 2018/Anfang 2019 meine erste Custom Wakü verbaut und bin mir nicht sicher ob die Temps in
Ordnung sind oder nicht.
10741419632_IMG_2207.jpg


Hardware die gekühlt wird:
i7 8700k standard clock
rtx 2080ti clock ganz leicht auf von 1650mhz auf 1700mhz angehoben
Hardware die kühlt:
360er radiator von Watercool top
http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/24003
240er radiator von Watercool front
Lüfter 5x Noctua NF-F12 PWM / 700-1200rpm Betrieb
d5 pwm pumpe
cpu block
http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/18001
gpu block
http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/15624

Ich hab in der Zeit in der ich diesen Loop besitze schon einmal die Flüssigkeit gewechselt wo mir aufgefallen ist dass eventuell der Cpu Block nicht genug Anpressdruck hatte, das habe ich meines Erachtens behoben.
Die Grafikkarten Temps sind aus meiner Sicht in Ordnung, nur bei der Cpu habe ich weiterhin bedenken.
Kaum zu erwähnen ist glaube ich WoW: Cpu Cores bewegen sich bei 40-55°, Graka bei 35-45°,
nach einer Stunde Division 2 Beta sah das Ganze schon anders aus, Cpu Cores peaken bis ca. 70°, Graka bewegt sich bei ca. 60°
Prime95 In-place large FFTs pendeln sich die cores so bei 60-65° ein,
beim kurzen (5min) Maximum Heat Test 65-75° auf den cores
Im Idle sind die Cores bei ca. 30-35°
Nach mehreren Furmark Test wird die Grafikkarten auch nicht wirklich warm ~45-50°
Eventuell ist das "weinen" auf hohem Niveau, aber ich bin der Meinung meine CPU Temps sind für so ein Loop zu Warm, Cpu und Gpu laufen über den selben Loop, Raumtemp ist bei ca. 22°
All mein "Wissen" zu Waküs habe ich durch Youtube Videos und Internetforen, habe öfter gelesen dass man bei 8700k erst nach köpfen zu guten Temperaturen kommt und das es sein kann dass der cpu heatspreader nicht plan sondern leicht gewölbt ist und es dadurch zu kühlungsdiskrepanzen kommen kann.

Hat jemand Erfahrungen die er mit mir teilen kann, oder eventuell irgendwelche Tipps zur Verbesserung des Ganzen, oder liege ich total falsch und alles hört sich einigermaßen normal an?
 
Zurück
Oben