M
meckswell
Gast
Wattebaellchen schrieb:Worauf genau stützt sich jetzt deine Empfelung?
Ich frage übrigens zum 2ten mal und diesmal hätte ich gerne eine fundierte Antwort![]()
Was genau hast du denn nicht verstanden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wattebaellchen schrieb:Worauf genau stützt sich jetzt deine Empfelung?
Ich frage übrigens zum 2ten mal und diesmal hätte ich gerne eine fundierte Antwort![]()
WeltalsWille schrieb:Früher war alles irgendwie besser, mit Ausnahme der Ergüsse zu Sandforce-SSD in diesem Forum. Die waren schon immer weitgehend falsch und desinformierend.
Seitdem Intel im Consumer-Bereich die Sandforcebasis nutzt, ist die Zuverlässigkeit von deren SSD wieder auf höchstem Niveau, vgl. http://www.behardware.com/articles/881-7/components-returns-rates-7.html . Das war zwischenzeitlich aufgrund des 8MB-Bug der 320er-Serie mit hauseigenem Controller anders.
Von der Leistung her sind die Intel-Sandforces auch unproblematisch, da ausschließlich synchrones NAND-Flash eingesetzt wird.
WeltalsWille schrieb:Das Bsp. des gefäschten Kingfast-SSD aus nebulösem Kanal hier als Synonym für sämtliche SF-SSD darzustellen, ist ...
Die von dir verlinkte Statistik gibt für Intel eine Ausfallrate von 0,45% und für Corsair eine von 1,05% an.WeltalsWille schrieb:Seit der Revision 3.3.2 der Sandforce-Firmware, die aus dem Oktober 2011 (!) stammt, gibt es mit Ausnahme von OCZ kaum Indizien dafür, dass Intel-Sandforces wesentlich haltbarer sind
5 Jahre Garantie bekomme ich auch bei der Samsung 840 Pro und ebenso eine Toolbox und die gute Performance, die auch bei komprimierten Daten nicht einbricht.WeltalsWille schrieb:Nein, es kann auch andere Gründe geben, eine SF-SSD bevorzugen. Im Falle der 520 bspw. die 5-Jahres-Garantie, die SSD-Toolbox oder die rel. hohe Real-World-Performance.
Preislich ist natürlich ein sehr interessantes Angebot, aber genauso wie bei der Lasagne sollte man sich als Kunde fragen, wie die das schaffen so billig zu sein, denn Kingston ist kein Hersteller von Flashchips.WeltalsWille schrieb:Saturn bietet derzeit mit der Kingston Hyper X 480GB bspw. das bezogen auf den Pro-GB-Preis mit Abstand günstige SSD an.
JuggernautX schrieb:micha2,
ja genau, nachdem Du es geändert hast-stimmt es-![]()