Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.351
Okay, die MX100 kam heute morgen mit der Post und ich habe sie nach dem Mittag in das Notebook eines Mitarbeiters eingebaut. Lief alles prima.
Die Registierung von Acronis True Image HD 2014 war etwas umständlich, weil nur ein Kurzschlüssel mitgeliefert wird (gedruckt). Erst nach erfolgreicher Registrierung erhält man den 64 Ziffern Vollschlüssel zur Aktivierung. Hab dann mit Acronis ein BackUp Image erstellt und alles wichtige auch nochmal "von Hand" kopiert. Dann kam die MX100 in ein externes USB 2,5 Zoll Gehäuse und der Cloneprozess mit Acronis wird gestartet. Siehe hier
https://www.youtube.com/watch?v=oGLDgyOZLVo
Das Video ist zwar von OCZ, hoffe das verzeiht mir Micron jetzt
, aber egal (konnte das Micron Video nicht so schnell finden). Tut was es soll. Den Vorgang erklären.
Wenn der Klonprozess fertig ist schaltet sich das Gerät aus, man baut die neue SSD ein und die alte HDD aus. Das wars. Bei mir gings ohne Fehler, hoffe das ist bei Euch auch so. Hier noch einige Werte, die ich spasseshalber gemessen habe...
1. Die alte Platte im Zielnotebook (Western Digital 320 GB)

2. Eine
noch ältere Platte, die zu Backup Zwecken genutzt wird (Seagate 80 GB, ich glaube es war Baujahr 2006...)


3. Die Crucial MX100, 1 facher Lese- und Schreibtest mit Crystal DiskMark (aktuelle Version)
3.1 1 GB

3.2 500 MB

3.3 50 MB

4. Hier die alte Crucial m4/128 GB, die in meinem Bürorechner (siehe Sig) arbeitet (zum Vergleich zur neueren MX100)

Wie man unschwer erkennt, hat sich in den letzten Jahren im Bereich SSD sehr viel getan.
Vor allem bei den Schreibwerten. Weniger bei den Lesewerten....
Was die SSD im Langzeittest sagt, werden wir sehen...hoffe das hilft einigen hier weiter.
Beste Grüße Seymour
Die Registierung von Acronis True Image HD 2014 war etwas umständlich, weil nur ein Kurzschlüssel mitgeliefert wird (gedruckt). Erst nach erfolgreicher Registrierung erhält man den 64 Ziffern Vollschlüssel zur Aktivierung. Hab dann mit Acronis ein BackUp Image erstellt und alles wichtige auch nochmal "von Hand" kopiert. Dann kam die MX100 in ein externes USB 2,5 Zoll Gehäuse und der Cloneprozess mit Acronis wird gestartet. Siehe hier
https://www.youtube.com/watch?v=oGLDgyOZLVo
Das Video ist zwar von OCZ, hoffe das verzeiht mir Micron jetzt

Wenn der Klonprozess fertig ist schaltet sich das Gerät aus, man baut die neue SSD ein und die alte HDD aus. Das wars. Bei mir gings ohne Fehler, hoffe das ist bei Euch auch so. Hier noch einige Werte, die ich spasseshalber gemessen habe...
1. Die alte Platte im Zielnotebook (Western Digital 320 GB)

2. Eine



3. Die Crucial MX100, 1 facher Lese- und Schreibtest mit Crystal DiskMark (aktuelle Version)
3.1 1 GB

3.2 500 MB

3.3 50 MB

4. Hier die alte Crucial m4/128 GB, die in meinem Bürorechner (siehe Sig) arbeitet (zum Vergleich zur neueren MX100)

Wie man unschwer erkennt, hat sich in den letzten Jahren im Bereich SSD sehr viel getan.

Was die SSD im Langzeittest sagt, werden wir sehen...hoffe das hilft einigen hier weiter.
Beste Grüße Seymour
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: