[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@jodd

Alles klar. Dann gehen wir mal auf 250GB. Was ist hier das gaengiste?
 
drSeehas schrieb:
Woher willst du das wissen?
Weil es eben gerade von den Besitzers solche kleinen SSDs solche Threads gibt.
drSeehas schrieb:
Ich bin jahrelang z. B. mit 80 GB wunderbar ausgekommen.
Das ist ja schön und gut und andere rühmen sich mit noch viel weniger ausgekommen zu sein, nur hat nicht jeder genug Ahnung und Lust ständig mit Windows um jedes Byte auf der Platte zu kämpfen.
drSeehas schrieb:
Wann gab es denn den letzten Thread mit diesem Motto?
Wenn Du es genau wissen willst, schau halt selbst nach, aber inzwischen kaufen die meisten eben mindestens eine SSD mit 240GB und daher sind diese Threads zum Glück selten geworden.

drSeehas schrieb:
Es wurde eine Samsung 850 EVO 250 GB empfohlen. Hältst du die für eine "ganz billige SSD"?
Moment, das war die Antwort auf die Frage: "welche ~250er SSD ist denn zu empfehlen?" Die 850 Evo ist keine ganz billige SSD, aber eine preiswerte die man ruhigen Gewissens empfehlen kann. Zwischen billig und preiswert gibt es eben ein Unterschied und wer billig kaufen, kauft meist zweimal.

Aber Du darfst gerne eine andere empfehlen und der Fragesteller darf dann entscheiden wessen Empfehlung er folgt oder ob der dann doch die nimmt, die bei der Sortierung noch GB/€ im Preisvergleich ganz oben landet, da bricht mir kein Zacken aus der Krone und Du hättest Deine Zeit besser investiert als jeden Satz von mir zu hinterfragen.
 
Holt schrieb:
... nur hat nicht jeder genug Ahnung und Lust ständig mit Windows um jedes Byte auf der Platte zu kämpfen.
Wieder eine völlig unbewiesene Behauptung von dir.
Man muss mit Windows 7 nicht um jedes Byte auf der Platte kämpfen.

Wenn Du es genau wissen willst, schau halt selbst nach, ...
Kurz: Solche Threads gibt es nur in deiner Fantasie.
Nur weil du nicht mit 120 GB auskommst, heißt das noch lange nicht, dass Andere das nicht doch können.

Moment, das war die Antwort auf die Frage: "welche ~250er SSD ist denn zu empfehlen?"
Nein!
Das war deine Antwort auf den Beitrag 4676 von jodd und da wurde eine Samsung 850 EVO 250 GB empfohlen.
Der Beitrag 4678 mit der Frage: "welche ~250er SSD ist denn zu empfehlen?" wurde erst ein paar Stunden nach deinem Beitrag 4677 geschrieben. Kannst du hellsehen?

... jeden Satz von mir zu hinterfragen.
Das ist bei dir leider dringend notwendig :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
drSeehas, es reicht mir langsam und meine Ignoreliste hat bald ein paar Plätze wenig frei, wenn Du so weiter machst. Suche doch mal selbst nach Threads hier wo "SSD voll" im Titel steht und dann weißt du ob es nur in meine Fantasie gibt.
 
Finde ich nicht. Holt ist sowas wie die Instanz für SSD/HDDs in diesem Forum. Natürlich ist auch jemand wie er nicht unfehlbar, das ist niemand. Aber du hinterfragt tatsächlich jeden einzelnen Satz von ihm. Skepsis bei Aussagen unbekannter Personen hinter Pseudonymen ist zwar angebracht, aber Holts Aussagen findest du im Forum an unzähligen Stellen von weiteren Nutzern bestätigt. Tu ich an dieser Stelle auch, weil sie einfach stimmen. Das ist im Grunde auch längst nichts Neues mehr.

SSDs kleiner als 250GB haben wie gesagt ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis und selbst wenn man für <40€ meinetwegen an eine 120er gelangen sollte, dann hat diese SSD solche Defizite bei Qualität, Leistung, Support etc. dass die Frage nach dem Platz überflüssig wird, weil man diese SSDs nie empfehlen kann. Da ist an falscher Stelle gespart.
 
TheManneken schrieb:
Finde ich nicht. Holt ist sowas wie die Instanz für SSD/HDDs in diesem Forum. Natürlich ist auch jemand wie er nicht unfehlbar, das ist niemand. Aber du hinterfragt tatsächlich jeden einzelnen Satz von ihm. Skepsis bei Aussagen unbekannter Personen hinter Pseudonymen ist zwar angebracht, aber Holts Aussagen findest du im Forum an unzähligen Stellen von weiteren Nutzern bestätigt. Tu ich an dieser Stelle auch, weil sie einfach stimmen. ...
Majestätsbeleidigung?
Er mag wohl nicht, wenn man ihn bei Fehlern ertappt. Ich mache auch Fehler, reagiere dann aber anders als Holt.
Mehr gibt es von mir dazu nicht mehr.

SSDs kleiner als 250GB haben wie gesagt ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis ...
Genau das habe ich auch in Beitrag 4680 geschrieben. Das hat aber nichts damit zu tun, dass 120 GB angeblich zu wenig für Windows sind.

... und selbst wenn man für <40€ meinetwegen an eine 120er gelangen sollte, dann hat diese SSD solche Defizite bei Qualität, Leistung, Support etc. dass die Frage nach dem Platz überflüssig wird, weil man diese SSDs nie empfehlen kann. Da ist an falscher Stelle gespart.
Meine Rede!
Es gibt aber auch z. B. eine SK Hynix SC300, Toshiba Q300 Pro, Samsung 850 EVO und Samsung 850 PRO (alle über 40 Euro!).
 
Kurze Frage:

Ich habe derzeit eine 256 (System und Programme) und eine 512GB SSD (Games, Cache für Lightroom und dergleichen) im System. Der Platz auf der Game SSD wird leider langsam etwas knapp und deinstallieren/neu installieren will ich nicht wirklich. Also dachte ich mir, kaufe ich mir eine 1TB SSD dazu.
Da kam mir aber als zweiter Gedanke, dass ich eigentlich auch ein (Software) RAID0 mit einer zweiten 512GB SSD machen könnte, da ich wiederum wenig Lust habe mit x Laufwerken zu jonglieren.

Mir ist absolut klar, dass der Performancegewinn nicht wahnsinnig gross sein wird, da primär die sequenziellen Transferraten davon profitieren werden.
Daher jetzt einfach die Frage:
  • Hat jemand Erfahrungen mit Software RAID mit SSDs (Intel Controller)?
  • AFAIK funktioniert TRIM mittlerweile über Intels Software RAID. Stimmt das? Auf Trim will ich bei Consumer SSDs nicht verzichten.
  • Da die MX100 nicht mehr verfügbar ist (bzw. wohl nur mit Glück über den Marktplatz), würde sich ein anderes Modell anbieten?


Ich weiss dass die einzig "sinnige" Entscheidung eigentlich sein wird: lass das und kauf dir eine 1TB SSD. Nur will ich halt gerne etwas ausprobieren, ist ja sonst langweilig :)

Über die Ausfallsicherheit bzw. die erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit bin ich mir im Klaren. Das ist aber kein Problem, da das System regelmässig komplett mit Veeam auf ein NAS gesichert wird und darauf sowieso nur extrem unwichtige Sachen sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
500Gb/1TB 850 Evo, zweitbeste SataSSD auf dem Markt
 
Hallo,

ich bräuchte nochmal euren Rat zum Thema "M.2/​M-Key (NVMe, 2280)" SSD.
Wir wollen uns gerade zwischen der PM951 und der SM951 entscheiden. Die SM951 soll ja das OEM Gegenstück zu der 950 Pro sein. Laut dem Datenvergleich, ist die SM951 nur etwas schneller. Gibt es sonst wesentliche Unterschiede, die ich übersehen habe oder kann man genauso gut zur etwas günstigeren PM951 greifen?


lg fatSquirrel
 
Freezehead schrieb:
500Gb/1TB 850 Evo, zweitbeste SataSSD auf dem Markt

Es gibt nicht "die beste SSD". Die beste SSD ist die, welche die Bedürfnisse des Nutzers abdeckt. Somit kann auch eine 850 Evo die beste SSD sein und für jemand anderen kann es eine gebrauchte m4 sein.

@fatSquirrel

Warum willst du überhaupt eine NVMe SSD? Diese bieten nur in ganz wenigen Szenarien einen Vorteil. Als Endverbraucher würde ich die 950 Pro nehmen. Weil man mit der auch als Endkunde Garantie hat und man neue Firmware bekommt.
 
Hallo, kann mir jemand bitte eine ca. 500 GB große SATA 2.5" SSD empfehlen, die für Serverbetrieb geeignet ist? Darauf werden mehrere VMs gleichzeitig laufen, heißt also: Im Dauerbetrieb viele Zugriffe
Eine HDD ist einfach nur zäh und eine billig-SSD macht das nicht mit (Performance bricht nach wenigen Sekunden ein).

Sollte dementsprechend auch eine gute Garantie haben (viele TBW oder >3 Jahre).
Dachte da an eine Samsung 850 Pro: http://geizhals.at/samsung-ssd-850-pro-512gb-mz-7ke512bw-a1136104.html?hloc=at
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Cool Master
Weil der neue Laptop ein extra Fach für solch eine SSD hat und die SSD parallel zur HDD im Laptop genutzt werden soll.

Danke für deine Antwort und Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
fatSquirrel schrieb:
Gibt es sonst wesentliche Unterschiede, die ich übersehen habe oder kann man genauso gut zur etwas günstigeren PM951 greifen?
Die PM951 (wie alle PM) hat TLC und die SM951 (wie alle SM) hat MLC NAND, wobei es bei der SM951 planares 16nm NAND ist und nicht wie bei der 950 Pro das 3D V-NAND. Nicht übersehen solltest Du, dass diese OEM PCIe SSDs von Samsung kein Option-ROM haben und man nur davon booten kann, wenn das UEFI diese explizit kennt, während die 950 Pro ein Option-ROM hat welches sogar das Booten auf Boards ermöglicht deren BIOS/UEFI noch kein NVMe unterstützt. Wenn Zweifel bestehen ob das Notebook von so eine PM951 / SM951 booten kann, dann greife besser zur 950 Pro, da bekommst Du auch Support (auch FW-Updates) von Samsung und kann die Garantie mit direkt Samsung abwickeln, bei den OEM SSD gibt es beides nur über den Händler, wenn überhaupt.

Siemens-Nixdorf schrieb:
Hallo, kann mir jemand bitte eine ca. 500 GB große SATA 2.5" SSD empfehlen, die für Serverbetrieb geeignet ist?
Dafür nimmt man eine Server-SSD wie die Samsung SSD SM863 480GB, die hat auch 3080TBW und die schafft die angegebenen 26k IOPS Schreibend auch im Steady State und nicht nur auf der leerer SSD.
 
Cool Master schrieb:
Intel SSD DC S3500 600GB

5 Jahre Garantie, 880* TBW und für Server ausgelegt.

*JESD218 standard mit JESD219 workload
Die ist zu teuer, die SM863 480TB kostet keine 300€ und hat fast viermal so viele TBW und die wurden wie die IOPS (26k zu 11k) bei Samsung nicht mit den lascheren JESD219 Workloads sondern im Steady State ermittelt:
Die SM863 würde ich Intels DC S3xxx Reihe deshalb klar vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Samsung muss ich mir merken :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben