Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... 120 Gb ausreichen würden. Der Bereich ist aber überflutet mit Modellen. Die Leistung spielt im Grunde nicht die wichtigste Rolle, eher dass die Disk nicht so früh aufgibt ... Habt Ihr Vorschläge? ...
ODST, im Grunde ist das eine OCZ Trion,wenn da 19nm NAND drauf sind, dann einer Trion 100 und wenn die nun mit 15nm NAND kommt, einer Trion 150, nur bekommt man nicht die gute Garantie von OCZ, wobei ja nun Toshiba OCZ drauf steht. Fürs Gaming sollten die reichen und es ist eine von einem NAND Hersteller.
Danke für den Hinweis. Ich bekomme wohl diese hier: http://geizhals.de/toshiba-q300-15nm-480gb-hdts848ezsta-a1424644.html mit 15nm NAND. Wegen der Garantie - was soll an der OCZ Garantie besser sein? Beide haben 3 Jahre und in der Schweiz läuft sowieso alles über den Händler.
Von der teils hohen Ausfallrate habe ich auf Amazon mitbekommen. Hoffentlich bleibe ich verschont.
Bei Toshiba OCZ gibst du direkt beim Hersteller einfach die Seriennummer ein, bekommst ggf. die Ersatz-SSD zugesandt und für die defekte SSD einen kostenlosen Rücksendeaufkleber. http://ocz.com/eu/support/advanced-warranty
@drSeehas
Danke für den Tipp. Zum Glück musste ich mich noch nie direkt mit einem Hersteller in Kontakt setzen. Die Händler sind da meist sehr kulant und bieten schon beim ersten Vorfall einen Ersatz oder eine Gutschrift.
Es gibt auch Händler, die pleite gehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Hersteller pleite geht, ist erheblich geringer.
Oder du hast die Rechnung verbummelt usw.
Um die 35-40€ gibts Modelle von SanDisk, OCZ, Toshiba & Co. Die Samsung 750 geht so ab 52€ los, Crucial seltsamerweise absurd teuer in dem Bereich. Habt Ihr Vorschläge?
PNY ist kein NAND Hersteller und gerade bei den billigen SSDs solcher Anbieter kommt es leider oft vor, dass diese dort dann andere NANDs verbauen als bei den Reviews und teils andere Controller und dann hat man am Ende eine ganz andere Performance als erwartet, wie es hier gerade erst jemand im Forum mit einer Intenso 960GB Billig-SSD erlebt hat. Die machen das ja nicht zum Spaß, sondern um Kosten zu sparen und sparen dann auch bei der Qualität der NANDs. Wenn Dir sowas auch egal ist, dann nimm die allerbilligste, aber etwa etwas mehr sein darf, nimm eine von einem NAND Hersteller und wenn Du etwas richtig gutes willst, nimm die Samsung 850 Evo. Backups muss er sowieso machen, wie jede andere HW kann auch jede SSD mal ausfallen, auch die besten sind da nicht ausgenommen und außerdem bedrohen ja nicht nur HW-Ausfälle die Daten.
Danke für die Antwort! Die NAND Hersteller sind im Grunde also nur Samsung, Toshiba, Micron & Intel? Wie ist es bei OCZ - greifen diese auf Toshiba NANDs zurück oder kommen dort auch andere zum Einsatz?
OCZ wurde nach seiner Pleite von Toshiba übernommen und in den allermeisten heute erhältlichen SSDs (es könnten noch irgendwo alte Bestände von vor 2014 rumliegen) sind Toshiba NANDs verbaut.
Aktuelle Modelle werden nun unter der Bezeichnung Toshiba OCZ verkauft, da Toshiba die SSD Sparte von OCZ aus der Insolvenzmasse gekauft hat. Rein unter dem Namen OCZ listet der Preisvergleich auch neben der Trion 100 die eine reine Toshiba SSD ist, auch immer noch Modelle von vor der Übernahme, aber ich will da auf jedes einzelne Modell eingehen und es ist sowie keine wirklich interessante SSD dabei.
Oops, dass etwas verlinkt war, hab ich glatt überflogen - vielen Dank für die Auswahl und Erläuterungen. Werde nochmal drüberschauen und dann die Entscheidung fällen
Was empfehlt man denn um 700-1tb wenn es gut aber günstig sein soll (so gut wie nötig, so günstig wie möglich). Oder bleibt auch hier die standard Empfehlung 850 evo? Geschwindigkeitsrekorde müssen nicht geknackt werden, aber große Einbrüche sollen auch nicht sein.
Ich hatte gehofft etwas um 200 Euro zu finden. Wie ich das gerade sehe, habe ich das leider falsch eingeschätzt. 230€ für die bx300 hätte ich noch gezahlt, aber 300€ sind mir da noch etwas zu viel. Eine 750gb Version der Evo gibt es leider nicht. Aus Geiz "billig" zu kaufen ist aber auch nicht mein Stiel.
Ich würde gerne komplett auf SSDs umsteigen, und suche hauptsächliches was zuverlässiges als als Datenspeicher. Ich habe bereits eine 500gb für programme und OS. Einfach eine zweite 500gb ist mir einen ticken zu klein. Mit der Zeit hat man sonst irgendwann vier kleine SSDs im Rechner die man aus "Legacy"-Grunden mitschleppt.