[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Threat Also ich würde dir ja bei einem selten genutzten Gerät ohne High-Performance-Ansprüche zu einer günstigeren, DRAM-Losen SSD raten.

Wenn ich das jedoch täte, würde hier wieder die Hölle los brechen, dass solche Laufwerke der letzte Müll sind/sein können.
 
Eben, es ist nicht nur der Name, sondern auch die Qualität und der Service die den Unterschied macht. Bei Billig-SSDs sind Ü-Eier, man weiß einfach nicht was genau da drin ist, auch bzgl. der Qualität der NANDs und des Controllers.

Außerdem sollte man nicht vergessen, dass man die SSD ja danach auch noch weiternutzen kann, wenn das alte Notebook man den Geist aufgibt. Daher sollte man nicht nur auf den Rechner schauen in den sie aktuell verbaut werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Threat und DDD
Wurde nicht gesagt das die Preistendenz bei SSD eher nach unten zeigt für dieses Jahr?

Warte grad seit Weihnachten das es billiger wird, aber Samsung zieht eher mit dem Preis an wenn ich schaue das ich zum Black Friday 60€ für eine 500er 860 Evo hingelegt habe; aber seit dem Ist der Preis fast nur nach oben gewandert selbst bei Crucial.
Oder denkt Samsung das trotz Preiserhöhung niemand abwandert zum Kauf einer SSD?

Gibt es Alternativen ausser Crucial im Bezug auf MTBF/TBW?
 
In meinem ThinkPad mit i7-2640M werkelt eine Crucial M550, ebenso wie in meinem Desktop mit i7-3770, meinem "Museums"-Desktop mit Athlon XP 2000+ und meinem "Museums"-ThinkPad 600X mit Pentium-III-500. Bei den beiden letzteren Rechnern ist so eine SSD aus der damaligen SATA-Oberklasse vielleicht wirklich etwas übertrieben, aber ich bin es einfach leid, auf Datenträger warten zu müssen. Selbst ein alter DualCore-i5 ist schnell genug, um von einer lahmen SSD ausgebremst zu werden. Oft ändert sich dann doch noch "überraschend" die Nutzung, und dann hat man 40 Euro für Schrott ausgegeben, den man dann nicht mehr nutzen kann, wo man für 50 Euro etwas auch auf längere Sicht Brauchbares bekommen hätte, das man dann wieder teuer nachkaufen muss. Für meine Eltern habe ich kürzlich eine MX500 2TB gekauft, da fällt der Abstand in der Leistung zur Samsung 860 Evo nicht so ins Gewicht, dafür der Preisunterschied schon mehr, aber noch tiefer als MX500 würde ich nicht gehen. Bei den vernachlässigbaren Preisunterschieden zu den noch billigeren Modellen lohnt sich das einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDD
hi,
ich will mir bald eine m2 SSD holen und die samsung 970 pro wird überall gezeigt und hab mir überlegt den zu holen, meine fragen sind aber was ist jetzt der unterschied zwischen den andere m2. SSDs?, was bedeuted nvme?, wie ist das jetzt mit den lanes?.

das einzige was ich weis ist das m2. SSDs schneller sein sollen als sata SSDs und ich will mein windows da drauf packen, aber ich hab mal was von lanes gesehen das die graka irgendwie nicht mehr mit 16 lanes sonder mit 8 lanes laufen soll wen man eine m2 ssd einbaut oder sowas.

bitte erklärt mir das ganze mal.
 
M.2 ist nur der Slot.

es gibt M.2 SATA SSDs wie die Samsung 860 Evo oder Crucial MX500, was das selbe ist wie die 2,5" Variante dieser beiden für den SATA Anschluss.
Und es gibt M.2 PCIe NVMe SSDs, wie die Samsung 970 Evo oder Pro, welche halt über PCIe (PCIe3.0 x4) laufen, die sind schneller, aber auch nur in bestimmten Situationen, zb bei Videobearbeitung, beim Schreiben von großen Daten.

und nein, von der Grafikkarte wird da nichts an Lanes weg genommen, bei aktuellen Boards
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht den lieben langen Tag von morgens früh bis abends spät Dateien und Ordner in sehr großen Größen zu lesen/ schreiben/ kopieren hast verzichte auf eine PCIE-SSD und nimm eine AHCI SSD ob nun als M.2 oder 2,5" sei dir überlassen. Denn sonst verpufft der Aufpreis einer PCIe-SSD im Nichts.
 
Ist Stand:
Samsung Evo 840 120gb als Windows und Programm Platte
Crucial m4 120gb als game platte
Wd green 3tb als Game und Datengrab

Nun soll eine 500gb/1tb mx500 oder evo 860 Einzug erhalten.

Bringt es praktische Vorteile diese als Systemplatte zu nutzen?

Im Bios könnte ich zum Beispiel ultra fast boot aktivieren, aber das macht die Evo 840 ja nicht mit...

Überlegung ist nun, ob es Sinn macht, alles so zu lassen und nur die m4 durch was großes zu ersetzen oder aber beide Platten zu ersetzen, respektive die neue als Systemplatte aufzusetzen.
 
Achim_Anders schrieb:
ultra fast boot aktivieren, aber das macht die Evo 840 ja nicht mit...
Wieso? Was hat das Fast Boot mit der SSD zu tun? Außer sie ist zu klein um das RAM Image aufzunehmen, meines Wissens nach nichts.
 
Keine Ahnung 🤷‍♂️

Ich kann im Bios beim Boot drei Modi wählen...
Normal, Fast und Ultra Fast.
Fast geht.
Bei ultra fast gibt es nen Blackscreen und reset der Bios Einstellungen auf die vorherigen Einstellungen.. Ich dachte das liegt an der alten SSD 😂

Merkt man denn bei Windows, surfen etc zwischen der moderneren und schnelleren 500/1000GB SSD einen Unterschied zu der alten 120gb SSD?
 
120er ist schnell voll, speziell bei Windows upgrades und dem dann fälligen Backup. eine 500er MX500 als Systemplatte würde durchaus Sinn machen.
 
Mit der Größe der Systemplatte hatte ich bis dato nie Probleme (da ist als Spiel nur CSGO drauf).
Aber ja, ich schaue, wann ich das erste gute Angebot finde. Je nachdem wird es die 500 oder halt 1000 Gb Version. Und wahrscheinlich gehts dann auch zeitnah mit nem komplett neuen Windows Installation los.
 
Achim_Anders schrieb:
Merkt man denn bei Windows, surfen etc zwischen der moderneren und schnelleren 500/1000GB SSD einen Unterschied zu der alten 120gb SSD?
Spätestens wenn die 120GB SSD voll ist, wird man den Unterschied merken.
 
Achim_Anders schrieb:
Bei ultra fast gibt es nen Blackscreen und reset der Bios Einstellungen auf die vorherigen Einstellungen.. Ich dachte das liegt an der alten SSD
für Ultra Fast brauch es ne UEFI Windows Installation und ne Grafikkarte die UEFI/GOP fähig ist
 
Hat schon jemand Erfahungen mit der samsung QVO 1TB sammeln können?
Ist sie OK für den Preis?
Aktuell ist sie ~ 10€ günstiger als die ebenfalls sehr beliebte MX500 von crucial.
 
Kurz: QLC-SSD wie die QVO sind absolut nicht zu empfehlen, die taugen maximal als Datenlaufwerk mit geringer Schreiblast.
 
Denniss schrieb:
die taugen maximal als Datenlaufwerk mit geringer Schreiblast.
Dafür sind sie ja auch gemacht, aber nur gerade 10€ Preisvorteil eben einfach nicht attraktiv genug.
 
Hat jemand Praxiserfahrungen mit "billigen" M2 SSDs, z.b. die Western Digital WD Green SATA SSD 240GB welche aktuell für ca. 33 Euro zu haben ist.

Lese und Schreibraten sind sicher nicht auf Augenhöhe wie etwa die Samsung Evo NVM M.2's - aber die schenllen Ansprechzeiten sollten ja gleich sein? Sprich, wer keine riesigen Datenmengen hin und her schiebt sollte damit gut fahren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben