Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dies kann niemad vorhersagen, denn wenn die Preise fallen, steigt die Nachfrage und dies bremst den Preisverfall und führt irgendwann auch wieder zu steigenden Preisen. Wobei Smartphones der größte Markt für NAND sind und alleine fast die Hälfte der NAND Produktion aufnehmen.Pyrukar schrieb:wann voraussichtlich der Tiefpunkt erreicht werden soll?
Nimm eine ordentliche SSD von einem NAND Herstellern oder deren Tochterfirmen mit einem DRAM Cache, da im Alltag DRAM less SSDs nicht zu viel zu erwarten ist. (Nur die Intel Optane SSDs sind mit ihrem schnelle 3D XPoint als Medium eine Ausnahme und auch ohne DRAM Cache schnell, aber die spielen auch preislich in einer anderen Liga.)Pyrukar schrieb:mir gehts eher um Langlebigkeit als um Superspeed
Wenn es um den Support geht, nimm eine Samsung, die haben bei der 840 den Bug der dazu führte das alte Daten langsam gelesen wurden auch noch gefixt als die lange EoL war. Crucial hat bei der M500 den Queued TRIM Bug nicht mehr gefixt weil diese EoL war, wohl aber bei der M550 und dabei haben beiden den gleichen Controller.Scoty schrieb:wenn es um Support geht
Die P1 ist auch nicht immer schneller als die MX500. Bei QLC ist nicht nur die Schreib- sondern auch die Leseperformance im QLC Bereich geringer, bei 4k QD1 Lesend sind es bei der 860 QVO nur 4.400 IOPS statt 7.500 aus dem Pseudo-SLC Bereich, QD32 werden im QLC sogar weniger als halb so viele IOPS lesend wie aus dem Pseudo-SLC erzielt. Anders als die 860 EVO und bei SSDs mit TLC üblich, hält die Crucial P1 die Daten aber extra lange in ihrem, bei leerem Laufwerk üppig dimensionierten Pseudo-SLC Schreibcache:Scoty schrieb:die Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8) kaufen welche schneller wäre?
Die meisten Benchmarks messen daher nur die Performance des Pseudo-SLC Bereiches, was aber wenig praxisrelevant ist. Im AnandTech Storage Bench - Light schafft sie voll nur 250,1MB/s, etwas weniger als die MX500 und im AnandTech Storage Bench - Heavy sind es voll nur noch 152MB/s, die MX500 hat dann mit 235MB/s deutlich mehr und die 970 Evo muss sich mit ihren 637,8MB/s im Testfeld nur der Optane 900P (1136,7MB/s) geschlagen geben.
Du meinst ca. 1 Jahr nach Erscheinen ist war die SSD EoL? Eher hat Samsung 18 Monate benötigt ein Update bereit zu stellen - und der Fehler ist aus meiner Sicht durch die Gewährleistung abgedeckt und da bekannt vermutlich auch nach 6 Monaten durchsetzbar.Holt schrieb:Wenn es um den Support geht, nimm eine Samsung, die haben bei der 840 den Bug der dazu führte das alte Daten langsam gelesen wurden auch noch gefixt als die lange EoL war.
Das wäre für mich dann ein Grund großen Abstand von Crucial zu nehmen. Wie war das nochmal mit dem guten Support von Crucial gegenüber z.B. Kingston?Holt schrieb:Crucial hat bei der M500 den Queued TRIM Bug nicht mehr gefixt weil diese EoL war, wohl aber bei der M550 und dabei haben beiden den gleichen Controller.
iamunknown schrieb:Du meinst ca. 1 Jahr nach Erscheinen ist war die SSD EoL? Eher hat Samsung 18 Monate benötigt ein Update bereit zu stellen - und der Fehler ist aus meiner Sicht durch die Gewährleistung abgedeckt und da bekannt vermutlich auch nach 6 Monaten durchsetzbar.
Ist so nicht ganz korrekt... der NAND stammt von dem Jointventure von Sandisk und Toshiba und da hat WD durch den Kauf von SanDisk ca. 50% Anteil (sie hätten gern 100% gehabt, deswegen der Streit mit Toshiba um ein Vorkaufsrecht). Die ganzen (neueren) WD SSDs sind sowieso nur SanDisk SSDs mit anderem Label, die werden aktuell immer unter beiden Firmennamen vertrieben, die Technik ist aber die selbe.Cool Master schrieb:Bei WD sollte der NAND von Toshiba kommen, die bauen immerhin den eignen NAND. Am Ende ist es aber ein Produkt was nur den Aufkleber von WD hat. Da WD auch nicht mehr bei Toshiba mit dabei ist würde ich also nicht gerade umbedingt zu WD greifen. Bei HDDs gerne, bei SSD nein danke.
Nur dass davon nicht die 840, sondern die später erschienene 840 Evo betroffen war. Und der Fehler wurde 2014 gemeldet und 2016 kam ein wirksames Update...Cool Master schrieb:Nein... Die 840 kam in 2012 auf den Markt. Die Firmware kam fast auf den Punkt 4 Jahre später. Zu diesem Zeitpunkt war bereits die 850 Evo/Pro auf dem Markt und die 840 Basic war schon lange EOL.
Es waren beide betroffen, der Fix für die 840 kam aber erst deutlich später.iamunknown schrieb:Nur dass davon nicht die 840, sondern die später erschienene 840 Evo betroffen war.
So spät? Eine Lieferung gestern wäre noch besser gewesen.Scoty schrieb:So Samsung 860 Evo 1TB ist bestellt und kommt sogar schon morgen.
Ok, das ist gut versteckt - die meisten findbaren Artikel sprechen nur von der 840 Evo. Ändert aber nichts daran, dass der Bug schon 2014 gefunden wurde und das Update eine ganze Weile auf sich warten ließ.Jesterfox schrieb:Es waren beide betroffen, der Fix für die 840 kam aber erst deutlich später.