HaveFun
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.906
Hallo,
im alten Win7-PC meiner Eltern rödelt eine ebenso alte 500-GB-Festplatte; ich denke, die dürfte die Start- und Arbeitsgeschwindigkeit des Rechners ordentlich verringern. Belegt sind auf der Platte nur ca. 50 GB.
Nachdem die SSD-Preise ja inzwischen ziemlich im Keller sind, habe ich 128GB-SSDs für um die 20 EUR entdeckt.
Beispielsweise die "WD Green SATA SSD 120GB WDS120G2G0A":
Geizhals: https://geizhals.de/western-digital-wd-green-sata-ssd-120gb-wds120g2g0a-a1735418.html
Die müsste doch problemlos im alten Rechner laufen, oder?
PC-Specs:
Intel Core 2 Duo E6600
Asus P5K PRO,
Chipsatz: Intel P35/G33/G31 rev. A2
Spricht da irgendetwas gegen?
PS:
Oder die "Crucial BX500 120GB SATA"?
Oder "Kingston A400 SSD 120GB, SATA"?
im alten Win7-PC meiner Eltern rödelt eine ebenso alte 500-GB-Festplatte; ich denke, die dürfte die Start- und Arbeitsgeschwindigkeit des Rechners ordentlich verringern. Belegt sind auf der Platte nur ca. 50 GB.
Nachdem die SSD-Preise ja inzwischen ziemlich im Keller sind, habe ich 128GB-SSDs für um die 20 EUR entdeckt.
Beispielsweise die "WD Green SATA SSD 120GB WDS120G2G0A":
Geizhals: https://geizhals.de/western-digital-wd-green-sata-ssd-120gb-wds120g2g0a-a1735418.html
Die müsste doch problemlos im alten Rechner laufen, oder?
PC-Specs:
Intel Core 2 Duo E6600
Asus P5K PRO,
Chipsatz: Intel P35/G33/G31 rev. A2
Spricht da irgendetwas gegen?
PS:
Oder die "Crucial BX500 120GB SATA"?
Oder "Kingston A400 SSD 120GB, SATA"?
Zuletzt bearbeitet: