Hallo CBler, ich trage mich mit dem Gedanken mir eine
Intel 660p 2TB zuzulegen. Ladezeiten von Spielen wie Rainbow Six Siege mit Ultra HD Texture Pack sind von einer HDD einfach nicht mehr schön. Ich nutze eine 960 Evo 512GB als OS-SSD und der Platz wird dort langsam knapp (bei an die 100GB pro Game heutzutage...).
Ich werde hauptsächlich alle möglichen Spiele darauf installieren und dann die geringen Ladezeiten genießen. Außerdem werde ich meine Shadowplay-Aufnahmen auf der neuen SSD speichern, weil die Dateien beim Dumpen auf die HDD ständig beschädigt und unvollständig werden.
Die Nachteile der 660p sind mir denke ich bewusst. Ich kopiere selten große Mengen von Daten hin und her und ganz voll machen werde ich das Teil auch nicht so schnell (von wegen Cache-Größe). Thermisch gesehen betreibe ich meinen Rechner auf einem Benchtable, also im offenen Aufbau, also sollte es auch da zu keinen Problemen kommen.
Ich werde allerdings eine PCI-Express to M.2 Adapterkarte kaufen müssen, weil mein X370 Crosshair nur einen M.2 Slot bietet, der bereits mit der 960 Evo belegt ist. Auch da nehme ich übrigens gerne Empfehlungen entgegen, sonst nehme ich einfach irgendeine von Amazon. Sonstiges System siehe Signatur.
So, jetzt wo ihr meine Anforderungen und mein Nutzerprofil ungefähr kennt: Spricht bei dem extrem niedrigen GB/€ Preis irgendwas gegen die 660p? Habe ich irgendwelche gravierenden Nachteile übersehen oder passt ein SATA-Modell aus Grund XY doch besser für mich? Sind vielleicht zwei 1TB SATA-SSDs im Raid 0 auch eine Überlegung wert, zumal man sich damit die Adapterkarte sparen würde? Ein Kollege hat mir von der 660p abgeraten, aber ich sehe nach einigen Reviews eigentlich nicht mehr, warum.