[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,

Ich bin auf der Suche nach einer günstigen 1TB SSD für mein Dell XPS 13 (M.2 PCIe)
Habe schon rausgelesen, dass die Crucial MX500 gegenüber der P1 bevorzugt wird. Die bekomme ich allerdings nicht im M.2-PCIe-Format.

Wie würde eure Entscheidung in meinem Fall ausfallen?

Gruß
 
hello,

meine spiele liegen auf einer 1TB HDD - welche sich immer so bei ~150-180GB noch frei bewegt.
da die ssd´s ja preislich recht gut da stehen, wollt ich MX500 holen. taugt die denn als spieleplatte? was passiert denn eigentlich wenn die ssd ihr "limit" erreicht hat?

kann ich einfach die daten auf die ssd rüber kopieren und alles funzt dann? (mit einer 16000er leitung macht das laden nämlich kein spass)


könnte man auch die nehmen: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-3d-nand-sata-ssd-1tb-wds100t2b0a-a1661213.html
 
Zuletzt bearbeitet:
pupsi11 schrieb:
taugt die denn als spieleplatte?
jop macht sie

pupsi11 schrieb:
was passiert denn eigentlich wenn die ssd ihr "limit" erreicht hat?
in 10 Jahren dann vielleicht kommt notfalls ne Meldung von Windows, bzw sie wird halt zu langsam

pupsi11 schrieb:
kann ich einfach die daten auf die ssd rüber kopieren und alles funzt dann?
jain, denn du willst ja sicherlich Windows auch auf die SSD haben.

man kann die HDD uaf die SSD Clonen, bei der Crucial ist auch ein Clone Programm mit dabei.
ansonsten, Steam Games kann man auch Kopieren, das geht da Problemlos, man kann dann bei Steam den neuen Ordner angeben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pupsi11
vergessen dazu zu schreiben.

das ist eine reine game HDD. steam,origin,uplay sind da drauf
win10 liegt auf einer extra ssd
 
entweder klonen und dann platte raus oder dateien einfach verschieben und dann Laufwerksbuchstaben ändern (Platte LWBuchstabe -> SSD LWBuchstabe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pupsi11
die MX500 oder die WD blue nehmen?
 
pupsi11 schrieb:
was passiert denn eigentlich wenn die ssd ihr "limit" erreicht hat?
Was meinst Du mit Limit? Meinst DU wenn die NANDs am Verschleißlimit sind? Das wirst Du mit einer ordentlichen SSD wie der MX500 oder WD Blue 3D kaum erleben, denn die SSDs halten so viele geschriebene Datenvolumen aus, wie sie gerade bei der Nutzungs als Spiele SSD (da wird ja vor allem gelesen) erst in vielen Jahrzehnten erreichen wird. Vorher wird sie als zu klein ausrangiert oder fällt wegen eines anderen Defektes aus, da ist ja nicht nur NAND drauf und selbst Lötstellen geben manchmal auf, wie man bei Graka immer wieder sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pupsi11
Nabend,
will meiner Freundin nachher eine 250 GB SSD bei Mindfactory bestellen. Wollte ihr erst meine alte Samsung 840 von 2013 geben (HWinfo: Drive remaining life 93%) aber gehe mal davon aus das selbst etwas günstiges wie die 240GB ADATA Ultimate SU650 oder 240GB Crucial BX500 für 32 EUR "besser" sind als das alte Ding?!
Würde ungern mehr ausgeben. Was meint ihr dazu?

Danke vorab.
 
Wenn du die 840 da hast und nicht mehr benötigst: Ihr geben anstatt was neues zu bestellen.
 
pupsi11 schrieb:
die MX500 oder die WD blue nehmen?
Aus meiner Sicht erfüllt die WD Blue 3D die Kriterien an eine gute und empfehlenswerte SSD: NAND aus eigener Fertigung, DRAM-Cache, gutes Testergebnis. Ich würde sie zwischen Crucial und Samsung einordnen, dazu ist sie derzeit günstiger als die Crucial. Ich werde sie demnächst wohl bei einem Freund einbauen und später auch bei mir. Aber Obacht! Es gibt die Blue auch ohne "3D"! Unbedingt die mit "3D" nehmen! Ist derzeit aber ohnehin die günstigere Variante der beiden.
 
iamunknown schrieb:
Wenn du die 840 da hast und nicht mehr benötigst: Ihr geben anstatt was neues zu bestellen.
Genau das, die BX500 dürfte langsamer sein da ohne DRAM Cache, zur Adata gibts keine Angabe also ggf das gleiche
 
Kvnn. schrieb:
Drive remaining life 93%
Wo ist das Problem? Es sind noch 93% der spezifizierten P/E Zyklen übrig, dies ist kein Grund die SSD zu tauschen. Wenn eine LED Lampe mit 10.000 Stunden Lebensdauer angegeben ist, tauscht Du sie dann auch noch 700h Stunden vorsorglich aus? Wohl kaum, oder? Die von Dir genannten SSDs würde ich nicht empfehlen, die BX500 hat keinen DRAM Cache und den Bildern der Platine in diesem Review nach, die SU650 auch nicht. Tomshardware scheibt im Fazit eines Reviews mehrere solche DRAM less SSDs:
Das liegt daran das die Controller die Mappingtabelle also den Flash Translation Layer (FTL) und eben nicht Userdaten im DRAM Cache ablegen, also die Information wo die Daten im NAND stehen und wo NAND frei ist um dort schreiben zu können. Die ohne DRAM Cache halten dann immer einen kleinen Teil der Mappingtabelle im interen SRAM des Controller, genug um gut in den Benchmarks abzuschneiden die ja nur über ein oder weniger GB Adressraum benchen und daher tolle Werte ins Datenblatt schreiben zu können. Aber im Alltag muss der Controller dann ständig erstmal wieder den passenden Teil aus dem NAND nachladen, was eben viel länger als ein DRAM Zugriff dauert.

Bleiben der Samsung die verbaut ist, es gibt keinen Grund diese jetzt zu ersetzen, außer ihre Kapazität reicht nicht mehr und achte darauf das dort die neuste FW drauf ist.
 
Danke für eure Antworten. Ich werde ihr meine 840er geben. Die war eigentlich als Ersatz gedacht wenn meine voll sind aber mit zwei 500ern auf'm Gaming Rechner sollte ich noch etwas auskommen.
 
Servus,
Brauch mal etwas Hilfe.

Seit 2014 nutze ich folgende Platte als Systemplatte:
SanDisk Ultra II 960GB, SATA (SDSSDHII-960G-G25)

Jetzt habe ich heute Günstig die WD Blue 3D 500GB erworben.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich die WD Blue 3D dann als Systemplatte benutze und die Sandisk Ultra II in 2 Partitionen Aufteile und als Spiele und Multimedia Drive nutze oder ob ich weiterhin die Sandisk als Systemplatte nutzen soll.

Könnt ihr mir evtl. sagen welche der beiden Platten die bessere wäre als Systemplatte?

Mfg
 
Das dürfte von der Performance her keinen spürbaren Unterschied machen, aber wenn Du die WD als Systemlaufwerk nimmt, so würde ich die SanDisk nicht in zwei Partitionen aufteilen, sondern Spiele und Multimedia Daten einfach über eigene Verzeichnisse trennen, dies vermeidet das am Ende eine Partition voll ist, während auf der anderen noch massig Platz frei ist, denn man kann eigentlich nie vorab genau wissen wie viel Platz dafür jeweils gebraucht wird.
 
Samsung SSD 860 EVO 1TB, Crucial MX500 1TB oder WD Blue 3D NAND SATA SSD 1TB als Gaming Festplatte?
Mein OS läuft auf ner anderen SSD.
 
Macht keinen Unterschied. Nimm die mit dem besten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThommyDD
Habe jetzt einfach "Scheiß drauf" gesagt und die Samsung SSD 970 EVO Plus Series 1TB geholt.
Hoffe man merkt den unterschied bei den Ladezeiten von Games? :-)
 
Wirst du im Vergleich zu den SATA Pendants nicht merken. Vorteil beläuft sich eventuell auf rund 10%, was je nach Spiel 1-2 Sekunden ausmacht. Best Case.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben