pitu schrieb:
Es gibt auch "normale" SSD Platten im M.2 Format.
Warum schreibst Du nicht SATA SSDs statt
"normale" SSD Platten, vielleicht hilft es ja damit nicht wieder solche Aussagen kommen:
HyruLean schrieb:
habe nämlich zwei verschiedene Angaben vorliegen (m.2 und SATA III).
Denn M.2 ist eben nur ein Formfaktor und SSDs in dem Formfaktor können mit PCIe oder SATA Schnittstelle versehen sein, so wie die M.2 Slots entweder PCIe oder SATA SSDs
fanatiXalpha schrieb:
dachte weil die nur mit SATA Protokoll laufen und damit nicht so schnell werden die nicht so heiß..
SATA ist kein Protokoll, sondern eine Schnittstelle, das Protokoll welches SATA SSDs verwenden, ist AHCI. SATA SSDs sind langsamer als die meisten NVMe SSDs (wobei NVMe auch ein Software Protokoll ist, dies gilt aber nur für PCIe SSDs, weshalb jede NVMe SSD immer auch eine PCIe SSD ist), weshalb die Controller nicht so viele NAND DIes gleichzeitig ansteuern müssen und auch selbst nicht so viel Rechenleistung brauchen, denn bei SSDs kommt die Geschwindigkeit durch die Parallelität zustande.
fanatiXalpha schrieb:
Aber wieso, sie sind ja nicht schneller als die 2,5" Varianten?
Teils sogar langsamer, aber die 3.5" stecken vorne im Laufwerkskäfig hinter dem Forntlüfter oder irgendwo in einer Ecke des Gehäuses, die M.2 Slots sind aber direkt auf dem Mainboard uns oft in dern Nähe heißer Komponenten, deshalb ist es wie r4yn3 vermutet:
r4yn3 schrieb:
Vermutlich schonmal weil eine M.2 naturgemäß unter einer viel höheren Umgebungstemperatur leidet.
Die SSD kann ja nicht kühler als ihre Umgebung sein, sondern wird immer etwas wärmer als ihre Umgebung sein, da sie selbst ja auch Wärme erzeugt.
M.2 ist einfach kein wirklich schlauer Formfaktor für Desktops, der war vor allem für Notebooks gedacht um dort eben mSATA und Mini-PCIe abzulösen, aber SATA Express als Möglichkeit PCIe SSDs im Desktop anzuschließen (für Enterprise war SFF-8639 vorgesehen, welches dann in U.2 umbenannt wurde um es besser von SAS abzugrenzen, welches diesen Stecker ja auch nutzt und auch SATA Express nutzt laufwerksseitig diesen Stecker, aber mit einer anderen Pinbelegung) war ein Schuss in den Ofen, auch weil es nur zwei PCIe Lanes vorsieht. Es wäre sinnvoller auch bei PCIe SSDs im Desktop auf den 2.5" Formfaktor zu setzen, eben um die Laufwerke gut gekühlt vorne im Laufwerkskäfig verbauen zu können, aber weder U.2 (was bei Enterprise SSDs ja verbreitet ist) noch alternativen wie OCUlink setzen sich als Verbindungen dafür durch. Jedenfalls wäre es um Längen besser als die M.2 SSDs dann auf Steckkarten zu setzen und/oder mit dicken Kühlkörpern zu versehen.