[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rickmer schrieb:
Na dann verweise ich dich mal an eine Begründung...
Genau auf eine Begründung von 2017(!) - da gab es die SN550 noch gar nicht. Ich frage ja deswegen nicht von ungefähr.

Hier der Test der SN550 (ebenfalls von THG):
https://www.tomshardware.com/reviews/wd-blue-sn550-m2-nvme-ssd-review-best-dramless-ssd-yet
Zitat:
Working against the WD Blue, Intel’s SSD 665p and Crucial’s P1 are both very competitive when it comes to light workloads and respond quickly to applications. But with their QLC NAND, the performance of those drives can sometimes lag behind other options. The same goes for the DRAMless Team Group MP33. With larger dynamic write caches, these drives can keep up with most other NVMe SSDs on a day to day basis, but once they are pushed beyond their cache, performance suffers greatly. And that is where WD’s Blue SN550 dominates these alternatives.

WD’s Blue SN550 is one of the most consistent performing low-cost NVMe SSDs available. Even though it has a small SLC write cache, when you hammer it with heavy writes, its slowest performance will still remain acceptable. In our testing, it even manages to respond faster to applications and most consumer workloads than the WD Black SN750, including loading up your favorite games.

Ich sehe da in dem Test nicht, dass die SN550 schlechter ist als die MX500. Und genau das wird ja hier im Forum gerne mal behauptet. Vielleicht übersehe ich da auch was. Gerade wenn THG schon seit 2017 von dem Problem DRAM-loser SSDs weiß, werden die das ja auch getestet haben. Denke ich zumindest. Eventuell irre ich mich aber auch. Es kann ja auch sein, dass die Technik sich in den drei Jahren weiter entwickelt hat. Soll ja vorkommen ;).

Bei einem kleinen Aufpreis ist sicher eine SN750 oder 970 EVO (PLUS) die bessere Wahl, aber eine SN550 als "Scheiße" (O-Ton hier aus dem Forum) zu bezeichnen, halte ich für so lange unangebracht, bis da mal ein Beweis vorliegt. Und zwar ein aktueller. Keine Begründung aus 2017 ;).
 
conglom-o schrieb:
Genau auf eine Begründung von 2017(!) - da gab es die SN550 noch gar nicht. Ich frage ja deswegen nicht von ungefähr.
Die technischen Details haben sich seitdem nicht signifikant geändert, auch wenn mittlerweile versucht wird per HMB behilfsmäßig zu kompensieren.
Der Trend bleibt weiterhin, egal ob es (eine?) Ausnahme(n) gibt.

conglom-o schrieb:
Ich sehe da in dem Test nicht, dass die SN550 schlechter ist als die MX500. Und genau das wird ja hier im Forum gerne mal behauptet.
Hmm, point - irgendwas macht der hier verbaute Controller richtig gut, was Ladezeiten von Spielen begünstigt. Leider wird der nur mit 'WD Architecture' beschrieben.

Das bleibt aber weiterhin nicht meine SSD der Wahl, wenn ich einen der eher spärlich vorhandenen m.2 Slots auf dem Mainboard belegen will.

Mal abwarten, wie die NVMe SSDs sich mit DirectStorage verhalten, bis dahin reichen meine bestehenden SATA SSDs locker. Es wäre ärgerlich ein 'Schnäppchen' zu kaufen, von dem sich später herausstellt, dass gewisse Hardwarevoraussetzungen nicht erfüllt werden. Eine NVMe SSD, die groß genug ist, das einige Spiele drauf passen, ist ja nicht grade preiswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o
wortex777 schrieb:
Wann kann die 970 Evo eigentlich so an Max Temps ab und ab wann wirds kritisch? Die hängt bei mir zwischen Graka und CPU Kühler.

Die regelt selber herunter wenn zu sie zu warm ist. Ich meine zwischen 70-80° irgendwo, der Wert steht glaube ich im Review hier auf CB.
 
Hallo zusammen,

Habe soeben das Upgrade meines Rechners für Cyberpunk beendet.

Bislang ist eine normale SSD mit Sata 3 Anschluß verbaut.
Es dürfte eine Samsung Evo 840 oder 860 mit 500gb sein.

Nun habe ich festgestellt, dass es auch sog. NVMe M2 SSD gibt. Bspw. die hier:

Samsung evo plus 500gb

Nun zu meiner Frage:

Der Preis von bspw. 60-70€ wäre für mich sehr moderat. Windows neu zu installieren würde ich auch noch hinkriegen.

Die jetzige SSD von mir ist ca. 4 Jahre alt und war kaum in Benutzung.

Um 1-2 sek Ladezeit mit einer NVM M2 SSD zu sparen bei bspw. 15 sek Ladezeit mit einer herkömmlichen SSD wäre mir das Upgrade zu aufwendig.


Bei 5-6sek wäre es schon im Warenkorb.

Wie sind eure Erfahrungen?
Kann ich da mit einer deutlichen Verbesserung rechnen, oder sprechen wir von unterschieden die sich im Bereich eines Upgrades von bspw. Rtx 2070 auf Rtx 2080 bewegen?

Mir geht es auch nur um die reine Spieleperformance. Benchmarks im theoretischen Bereich sind für meine Zwecke irrelevant

Ich danke schonmal für eure Anregungen und Meinungen
 
conglom-o schrieb:
Laden von was? Wie sieht das restliche System aus? Die 970 EVO ist im Verhältnis etwas teuer.

[I]H0schi[/I] schrieb:
Mir geht es auch nur um die reine Spieleperformance. Benchmarks im theoretischen Bereich sind für meine Zwecke irrelevant

@conglom-o

Hauptsächlich geht es um Spieleperformance bzw. Deren Ladezeiten.
Ich muss nicht tonnenweise Gigabytes von a nach b schieben.
Das System besteht aus:

i7-10700k / 32gb ddr4 ram / rtx 3070
Und momentan einer SSD 840 oder 860 EVO mit 500gb. 500gb reichen soweit auch aus.
Große Datenmengen in Form von Fotos o.ä. sind auf einem externen Speicher.

@deo
Wenn der Sprung nicht wie damals von HDD auf SSD vergleichbar ist, macht der Wechsel tatsächlich wenig Sinn.
Mehr Speicher brauche ich vorerst nicht. Falls doch folge ich deiner Empfehlung 👍
 
Hallo Freunde,

ich betreibe neuerdings ein B550I AORUS PRO AX, welches 2 M2 Slots Slots anbietet. Einmal auf der Vorderseite einen PCIe 4.0 x4 (from CPU) Slot und auf der Rückseite einen PCIe 3.0 x4 (from Chipset) Slot. Da das ganze System in ein SFFPC werden soll und ich keine extra Kabel verwenden möchte, wollte ich beide Slots mit SSD füllen. Eine 1TB 970 Evo Plus ist bisher als System Platte im ersten Slot, wollte mir aber noch eine zweite als "Datengrab/Spieleplatte" zulegen.
Ich habe aber leider bisher keine Informationen gefunden, was die unterschiedliche Anbindung (CPU/Chipset) genau bedeutet und ob irgendwelche Vor/Nachteile bestehen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Und hätte jemand aus Erfahrung eine Empfehlung als "zweit" SSD, die etwas kühler laufen? Dachte an die "normale" 970 mit 2TB, aber die gibts momentan nicht zu christlichen Preisen ..
 
Chuck1892 schrieb:
Dachte an die "normale" 970 mit 2TB, aber die gibts momentan nicht zu christlichen Preisen ..
Eine 2TB WD Black SN750 gibt es für 230€. Die ist mindestens so gut wie die 970 Evo.
Du solltest aber nicht mehr lange mit dem Kauf warten.
Da die WD wahrscheinlich wärmer wird, würde ich die 970 Evo unters Mainboard stecken und auf die WD kann man den Kühler drauf machen, der beim Mainboard dabei ist.
Ist die Backplate montiert? Die gibt einen größeren Abstand und auf die Evo könnte dann auch noch ein flacher Alu Kühler drauf.
Ich habe mich gerade hier informiert: https://www.hardwareluxx.de/index.p...abyte-b550i-aorus-pro-ax-im-test.html?start=2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom Tom
Gerade für Spiele wäre mir eine PCIe-SSD sowas von egal! Da zählt am Ende Platz und nochmals Platz. Meine 1TB-MX500, gerade erst vor einem Jahr gekauft, wird schon langsam wieder knapp. Den MS Flugsimulator bspw. kann ich schon gar nicht mehr installieren, ohne irgendwas anderes runter zu schmeißen oder vorher auf 2TB umzusatteln. Die ganzen Geschwindigkeitsvorteile der PCIe-SSDs sind derzeit eher theoretischer Natur, ganz besonders bei Spielen, und eine Aussage über die Zukunft angesichts der neuen Konsolen und darauf optimierter Spiele eher Glaskugel-Leserei. Schon jetzt - wie bisher auch - allerdings ist sonnenklar, dass die Spiele-SSD nicht groß genug sein kann. AAA-Spiele unter 100GB Platzbedarf wird man wohl nicht mehr sehen. Bevor ich mir auch nur eine 1TB-PCIe in den Spielerechner einbaue, nehme ich eher dreimal eine 2TB-SATA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder und zentausend
Überlege gerade mir eine 1 TB SSD zu holen. Weil ein paar Windows GAmes auf C installiert werden und die Speed brauchen (Forza Horizon 3+4)

Welche kann man grad empfehlen?

Samsung Evo 860 für 86 €/ 870 für über 100€ sind etwas teurer, ich hatte immer Samsung
https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-860-evo-2379387.html

CRUCIAL MX500 https://www.saturn.de/de/product/_crucial-mx500-2386386.html
Wie sind die Crucuial inzwischen? Früher gabs da mal Probleme.....;
Cyber Monday Angebote

Wie sind die Sandisc? https://www.saturn.de/de/product/_sandisk-sdssda-1t00-g26-ssd-plus-2476629.html


eine M.2 geht bei mir nicht;

Tendiere zur Evo 860 beim Mediamarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich nur noch heute kriegst du die 860 Evo zu dem Preis.
Die 870 hat QLC-NAND und ist die schlechtere Wahl.
Bei der Sandisk Plus hat man beim DRAM-Cache gerspart und ist damit auch keine Empfehlung.
Wenn MX500 und 860 Evo gleich viel kosten, ist die Evo empfehlenswerter.
Die MX500 ist aber auch kein Fehlkauf.

Ein weiterer Kandidat betritt die Bühne:

WD Blue 3D NAND SATA SSD 1TB für 79,90€
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...=278-1576178973&emid=5fc4d3931033665f6a2937d3
Die ist so gut wie die MX500 und aktuell ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja werd die Evo beim MM nehmen, super Angebot und das wäre meine 3. Samsung nach 128, 256 GB....
Danke.
 
Ja sorry, meine M2 :)
Mainboard zu alt und SATA-Anschlüsse sind alle belegt, sonst würde ich mir auch eine extra SSD reinmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine SSD am Asmedia ASM1061 hängen, der mit PCIe 2.0x1 angebunden ist. Der BD-Brenner läuft daran nicht richtig, muss deshalb an einen native SATA6Gb/s. Der Asmedia Controller wurde bei Abschluss des Brennens aus dem System geworfen, ist wohl nicht für optische Laufwerke geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema hatte ich mit meinem vorherigen Z77-Board von Asrock auch. Optische Laufwerke wollten nur an den Intel-Anschlüssen arbeiten, an den ASMedia-Anschlüssen nicht. Seitdem achte ich darauf, dass die SATA-Anschlüsse, die ich benötige, alle nativ sind. Gerade bei den B450-Boards von Asrock ist oft ein ASMedia-Zusatzchip mit drauf, aber dafür sind die M.2-Anschlüsse dann nicht mit SATA geteilt. Wenn die verbleibenden SATA-Anschlüsse dann aber nicht mit allen Laufwerken dran laufen, bringt das irgendwie auch nichts. Jetzt habe ich ein X570 mit acht direkt angebundenen SATA-Anschlüssen, da passt alles.
 
ThommyDD schrieb:
Gerade für Spiele wäre mir eine PCIe-SSD sowas von egal! Da zählt am Ende Platz und nochmals Platz. Meine 1TB-MX500, gerade erst vor einem Jahr gekauft, wird schon langsam wieder knapp. Den MS Flugsimulator bspw. kann ich schon gar nicht mehr installieren, ohne irgendwas anderes runter zu schmeißen oder vorher auf 2TB umzusatteln. Die ganzen Geschwindigkeitsvorteile der PCIe-SSDs sind derzeit eher theoretischer Natur, ganz besonders bei Spielen, und eine Aussage über die Zukunft angesichts der neuen Konsolen und darauf optimierter Spiele eher Glaskugel-Leserei. Schon jetzt - wie bisher auch - allerdings ist sonnenklar, dass die Spiele-SSD nicht groß genug sein kann. AAA-Spiele unter 100GB Platzbedarf wird man wohl nicht mehr sehen. Bevor ich mir auch nur eine 1TB-PCIe in den Spielerechner einbaue, nehme ich eher dreimal eine 2TB-SATA.

Naja mir ging es primär darum die Verkabelung zu vermeiden. Da in dem Gehäuse der Platz halt sehr rar ist, freut man sich, wenn man Kabel sparen kann. :)
Primär ging es mir um die unterschiedliche Anbindung der m2 Slots .. was da der genaue Unterschied und ob sich da irgendetwas bemerkbar macht.
 
Madmax schrieb:
Wie sind die Crucuial inzwischen? Früher gabs da mal Probleme.....;
Wie sind die Sandisc? https://www.saturn.de/de/product/_sandisk-sdssda-1t00-g26-ssd-plus-2476629.html

Probleme kann und wird es immer geben, deswegen empfehlen wir keinen Hersteller sondern ein Produkt ;)
Bzw. hat jeder Hersteller auch ab und an Produkte die entweder nicht so gut sind, manchmal Probleme machen oder einfach für einen falschen Einsatzzweck gebaut wurden wenn man es positiv ausdrücken will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madmax
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben